Beule in Motorhaube durch Silvesterböller - Smart Repair will es reparieren: Ist der Preis fair?

Audi A6 C5/4B

Hallo mal wieder,

ich hab ein kleines Problem mit meinem Audi A6, BJ 97 und wollte mal eure Meinung wissen. Silvester hab ich mein Auto extra auf einen Parkplatz umgeparkt, wo die Autos immer nah nebeneinander stehen, damit das Auto keinen Böller abbekommt. Am Neujahrsabend dann nachgeschaut und direkt der Schock -> Beule auf der Motorhaube direkt vorne auf der Fahrerseite 😠. Da hat irgendein P*nner wohl einen Böller auf der Motorhaube losgelassen. Man sah noch drumherum das Schwarzpulver. Wer das war, lässt sich natürlich nicht zurückverfolgen 😠. Selbst beim Fahren aus dem Auto heraus sieht man die Beule und ich muss automatisch immer drauf schauen, daher muss sie definitiv weg.

Es handelt sich eigentlich um zwei Beulen, die direkt nebeneinander liegen und ca. einen halben Zentimeter tief sind. Um die zwei Beulen herum ist die Haube auch noch nochmals leicht eingebeult im Kreis. Quasi zwei Beulen in einer größeren Kreisbeule. Insgesamt hat die große Kreisbeule ca. 5-6 Zentimeter Durchmesser. Daher war ich vorgestern bei einem Smart-Repair-Laden. Der hat sich das angesehen und meinte ca. 130-140 Euro.

Hier mal ein paar Fotos der Beule:

Bild 1 (Aufnahme von der Seite)
Bild 2
Bild 3
Bild 4 (Nahaufnahme)

Die Kreisbeule sieht man auf den Fotos leider nicht so gut, da diese wirklich nur minimal ist, aber sie ist da 😉. Die zwei "kleinen" Beulen sieht man jedoch auf hundert Meter Entfernung. Wurde auf der Arbeit schon von mindestens 6 oder 7 Leuten angesprochen 😠. Ich würde gerne wissen, ob das ein fairer Preis ist oder ob das vielleicht überteuert ist. Ich bin mir ein wenig unsicher. Habe irgendwie das Gefühl, das ist zu hoch?

Edit: Achja, es muss vermutlich nix aufwändig lackiert werden. Die Lackierung ist in einer der beiden Beulen minimal ab. Da reicht denk ich mal aber ein Lackstift.

Beste Antwort im Thema

Die Frage war doch berechtigt! Es ging darum, ob er überhaupt eine Teilkaskoversicherung hat. Man kann die SB frei wählen, ob und welche er hat steht hier nirgendwo.

Gruß

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich überlege auch gerade wegen des Lackschadens, ob ich es meiner TK melde. Habe eben nochmal nachgeschaut. Lack ist in einer der zwei kleinen Beulen doch evtl. etwas mehr ab als gedacht. Ca einen halben Zentimeter. Wenn das erstmal ausgebeult ist, könnte es gut sein, dass man dann den Lackschaden stärker sieht, da momentan die Beule von der Schadensoptik her den Lackschaden quasi "verschluckt".

Problem: Müsste das meiner TK aufgrund der Anzeigefrist heute noch melden und die Werkstatt hat zu. Was meint ihr, würde das Ausbeulen (ca. 130€) mit dem Nachlackieren zusammen kosten? Ich muss nur einen Schätzwert angeben, keine genauen Kosten.

Ich würde es der Versicherung melden, allein um die Eingabefrist einzuhalten. Wenn es zu einer Teillackierung kommt, bist du mit 150 € SB fein raus.

Erst wenn du die Rechnung einreichst, werden diese aktiv. Solange du den Schaden nur meldest und in Aussicht stellst, die Rechnung bzw. Kostenvoranschlag einzureichen ist das die sicherere Sache.

Ruf bei den Murkels einfach mal an. Das wichtigste an der ganzen Sache ist, die Fristen einzuhalten.

Fazit: Wenn es günstiger wird, bezahlst es aus eigener Tasche und behelligst die Vers. nicht und sollten es mehr als 150 € werden, lässt es wenn möglich über die TK laufen und hast nur die SB zu tragen.

Viel Glück

Ja so hatte ich es auch vor 🙂. Allerdings wollen die trotzdem einen Schätzwert der Maximalkosten haben, sonst bekomme ich die Schadensanzeige nicht durch.

Ein Schätzwert... na dann schätze einfach.

300€ und gut ist

Auf einen Schätzwert können die sich doch nicht berufen.

Ähnliche Themen

Auf Basis des Schätzwertes wird sich die Versicherung aber eine eigene Begutachtung vorbehalten. Und unbedingt klären, in wie weit sich dieser Schaden auf den Schadensfreiheitsrabatt auswirkt. Wenn er das tut, sollte man sehr genau rechnen, ob sich eine Meldung überhaupt rechnet, auch bei höheren Rep-Kosten.

So hab den Schaden gemeldet. Den Schätzwert muss ich angeben, weil sich die Versicherung das evtl. ansehen will, genau. Aber ein Schadensfall in der Teilkaskoversicherung wirkt sich nicht auf den Schadenfreiheitsrabatt aus. Nur Schäden in der Haftpflicht oder Vollkasko (letzteres hab ich eh nicht) wirken sich auf den Schadenfreiheitsrabatt aus.

130-140 eus ist ein geschenk, so markaber es kingt, leider hab ich die erfahrung gemacht, das sich dafür ein facharbeiter nicht bewegt, audi schon gar nicht. UND das mein ich ernst. :-(

Ja finde ich auch ganz gut und dann nochmal soviel fürs lackieren.

Also unter der Hand, Beulen raus und neu einlackieren bezahlt man denk ich mal die130-150€. Da liegt man mit dem Doppelten denk ich mal gar nicht schlecht.

Ist zwar sehr günstig. Nur macht man keine Smart Repair an der Motorhaube. obwohl ich sagen muss das es schlimmre Farben gibt. Wenn er das hin bekommt währe das hefftig. Da hilft dann nur eine Komplettlackierung. Die wird teuer. Frag mal lieber deine Versicherung,

Ich hab nun mit meiner KFZ-Versicherung gesprochen. Die wollen die Kosten über die TK übernehmen. War nun bei einer anderen Werkstatt wegen Werkstattbindung bei TK. Die Werkstatt möchte die Beule spachteln und dann mit Lack/Klarlack großflächig drüber, da die Beule ihrer Aussage nach zu tief sei zum richtigen Ausbeulen. Das ist ja eine ganz andere Methode als das Ausbeulen beim Smart-Repair-Laden, wo ich vorher war.

Ist das Spachteln/Lackieren zu empfehlen, wenn es gut gemacht wird? Gibt es Vorteile/Nachteile gegenüber normalem Ausbeulen?

Bißchen Spachtel brauchen die lacker meist schon aber nicht das der die Dellen einfach mit ner mm starken Schicht spachtel zuschmiert.

Aber dünne Schicht spachtel zum Unebenheiten ausgleichen ist schon ok.
Wenn er dann auch noch den richtigen nimmt und und und dann hält das auch!

Hab mal eine Frage: Nach dem ersten Beulenschock an Neujahr, hab ich mich mittlerweile mit der Beule fast abgefunden. Zum Teil achte ich da gar nicht mehr drauf.

Gibt es eine Möglichkeit, mir den Betrag, den die Reparatur kosten würde, von der KFZ-Versicherung auszahlen zu lassen, wenn ich mich dazu entscheide, den Schaden doch nicht reparieren zu lassen, oder würden die dann wieder extra einen Gutachter kommen lassen, der den Schaden nochmal schätzt?

natürlich... ist wie beim hagelschaden. Kostenvoranschlag gestellt und die versicherung zahlt den Betrag ledeglich ohen MwSt. erst bei Eingang der Rechnung wird auch die MwSt gezahlt. wird natürlich alles geprüft und ggf. ein Gutachter eingeschalten. Das was die Werkstatt als Kostenvoranschlag gibt wird bestimmt nicht alles gezahlt... die Prüfen selbst auf plausibilität... abzüglich 10% da (noch) nicht beim Vertragshänder repariert. Wenn du bei der Vorgeschlagenen werkstatt reparieren lässt (so wie du es vereinbart hast und abgesichert ist) dürfte der volle Betreag übernommen werden. (bis auf SB)

Also wenn du nicht reparieren willst und trotzdem kohle haben willst dann kriegst du den Kostenvoranschlag ohen MwSt, 10% abzug da nicht in der vorgeschriebenen Werkstatt repariert und minus der Selbstbeteiligung...

Hört sich nicht schlecht an. Habe auch nochmal einen Kumpel gefragt, wie das bei ihm ablief. Der hat das Geld auch anhand des Kostenvoranschlags von einer Werkstatt erhalten, allerdings die volle Summe abzüglich der MwSt. Bei ihm wurden wohl nicht nochmal zusätzlich 10% in Abzug gebracht.
Ich glaub, ich überleg mir das wirklich. Problem ist nur, dass ich jetzt schon einen Termin für die Reparatur bei der Werkstatt nächste Woche gemacht habe. Nun weiß ich nur nicht, ob die KFZ-Versicherung rummeckert, wenn ich nun bei denen anrufe und sage, ich möchte mir das doch auszahlen lassen und nicht reparieren lassen, weil ich vorher noch meinte, ich will das auf jeden Fall reparieren lassen, weil mich das stört. Mal schauen.

So, hab mit meiner KFZ-V. gequatscht. Ich bekomme nun die Reparatursumme abzüglich 19 Prozent Mehrwertsteuer und Selbstbeteiligung ausgezahlt. Nochmals 10 Prozent, wie von dir genannt@Silbereiche1, zieht die KFZ-V nicht ab. Hab es mir aber eigentlich auch schon fast gedacht. Trotzdem danke für die Hilfe 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen