Betrug - Manipulation der Laufleistung?
Hallo Gemeinde ich hab da mal ein größeres Problem, ich hab einen A6 4G Avant 3.0 tdi 204 ps ( vermutlich) bj 2012 gekauft jetzt hat sich rausgestellt das er manipuliert wurde. Der Freundliche sagte heute das man nicht mehr auf die Steuergeräte zugreifen könnte 230€ für diese Aussage gezahlt.
Hat jemand eine Ahnung wie oder wer zb beim Tacho die „Grundeinstellung“ durchzuführen kann? Audi hat es in 5 Stunden leider nicht geschafft empfohlen wurde einen neuen Tacho zu kaufen 1600€ !?!?!?
Danke schon mal im Voraus
59 Antworten
Jo und was sollen wir hier machen?
Wozu eine Grundeinstellung machen?
PS. Nichts mehr machen mit dem Auto.
Das Auto ist ein Beweismittel bis zur Beendigung des Verfahrens. Du darfst daran auf KEINEN Fall etwas ändern. Eigentlich dürfest Du das Fahrzeug auch nicht mehr bewegen!
Genau Auto hinstellen und abwarten. Nicht mehr greifbar klingt schon komisch. Bei Kaufvertrag mit Ausweis gibt es ja ne Meldeadresse. Wenn Papiere ohne Adresse gezeigt werden, würde ich ablehnen.
Allerdings: Wenn man die Kilometer hoch rechnet ist ja eher die dreifache Laufleistung realistisch. Und bei knapp 300 tkm wie 100tkm wirken....Passt irgendwie nicht zum mutmaßlichen Betrug.
Wie bist Du den mit dem Auto (überhaupt) gefahren, wenn er den Schlüssel nicht (aner)kennt? Dann schlägt doch die WFS zu und schaltet den Motor nach ein paar Sekunden aus.
Ähnliche Themen
Man muss den Schlüssel vor den Sensor halten dann geht es aber eigentlich ist es so das man ihn in der Tasche lassen könnte und einfach den startknopf drückt bei mir kommt dann die Meldung Schlüssel nicht erkannt .....
Zitat:
@AllroadDorsten schrieb am 30. September 2020 um 11:29:30 Uhr:
Man muss den Schlüssel vor den Sensor halten dann geht es aber eigentlich ist es so das man ihn in der Tasche lassen könnte und einfach den startknopf drückt bei mir kommt dann die Meldung Schlüssel nicht erkannt .....
Ach so. Ja, daß kann an der Schlüsselbatterie liegen (mein Vorredner) Leuchtet die LED im Schlüssel, wenn Du den Startknopf drückst? Oder eben die Antenne für die Startberechtigung hat einen weg. Sitzt unter der Mittelkonsole. Dann müßte aber im Speicher eine Fehlermeldung vorliegen. Meß (oder lass messen) wieviel Spannung die Autobatterie hat. Da können auch schon einige Probleme herkommen. Wegen der anderen Sachen (über 200Tkm, etc) da muß Strafanzeige gestellt werden und dann weitersehen.
Es wäre schön wenn der TE hier mal zusammenhängend den ganzen Werdegang erläutern würde. So ist diese ganze Geschichte ziemlich undurchsichtig und verwirrend.
Ich hatte auch einen Audi A5 BJ 2007 mit 138.000km gekauft und einen monat später bei audi erfahren, dass das fahrzeug mit 217.000 einen schaden repariert bekommen hat. Ende vom
Lied war auch anwalt und bis zum gerichtsprozess ist 1 Jahr vergangen. Danach hatte ich mein geld + alles was ich gemacht habe wie inspektion usw zurück erhalten + etwas zinsen. Das auto stand 1 jahr auf einem parkplatz. NICHTS MACHEN UND SO LASSEN!
Moin erstmal vielen Dank für die Tipps.
Leider ist es so das ich und nicht nur ich einem Betrüger Ring zum Opfer gefallen bin. Mittlerweile ermittelt eine soko der Kriminalpolizei. Große Hoffnungen soll ich mir aber nicht machen da im Vorfeld Zuviel Zeit vergangen ist bis die Anzeige bei der richtigen Stelle angekommen ist... ach ja mittlerweile kann man sagen das er mindestens 3 mal zurück gedreht worden ist.
Dumm gelaufen sag ich da mal
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 29. September 2020 um 22:50:24 Uhr:
Ein Diesel von 2012 mit 98t km runter ist auch nicht auffällig 🙄Da prüft man auch schon mal auf Plausibilität 🙂
Das sind ca. 12tkm im Jahr und entspricht somit fast meinem Fahrprofil 😉
Hier muss man zwischen privat und geschäftlicher Nutzung unterscheiden. War das ein Leasing sprich Firmenwagen, dann sind 12tkm im Jahr schon recht unrealistisch. Bei privat kann das dagegen gut sein.
Wobei es da sowohl als auch auch andere Laufleistungen gibt.
Ein Fahrzeug das von über 200tkm auf unter 100tkm zurück gedreht wurde, sollte aber auch deutlichere Verschleißspuren haben und wer meint er macht das mega Schnäppchen, sollte schon zweimal genauer hinschauen.
Wenn man privat kauft, hat man schon ein komisches Gefühl, wenn Inspektionen fehlen, oder die Stempel alle gleich aussehen. Dann hat man auch mehr Möglichkeiten was über das Fahrzeug zu erfahren. Beim Händler ist das ganze nicht so einfach, da der wegen Datenschutz so gut wie nichts sagen darf. Meiner hatte von sich aus aber schon erzählt, dass bei 50tkm neue Bremsscheiben rein kamen (hätte ich aber eh gefragt, weil die besser waren als die hinteren).
All das muss bei der Kaufentscheidung mit einbezogen werden, so kann man wenigstens mal die ganz faulen Dinger aussortieren.
Im Service Heft waren unterschiedliche Werkstätten (alle bei/Audi) mit Stempel! Vom Allgemeinzustand hat man ihm die 97.000 km abgenommen. Allerdings ist er 2016 schon über 200.000 km gelaufen dann auf einmal 100.000km dann 60.000km und jetzt wird es komisch bei 60t km und danach mit 40t km war er in der gleichen Audi Werkstatt!? Warum ist das keinem aufgefallen!? Das fragt sich auch der freundliche bei dem ich im Moment in der Werkstatt bin...
Zudem passten sogar die GTÜ Berichte mit dem km zusammen ( war übrigens ein Russischer Pr Prüfer wie auch der Verkäufer)
Was lernen wir daraus. Wir kaufen NICHT bei einem Fähnchenhändler!! Auch wenn das Angebot noch so verlockend ist.
Das ist allerdings sehr merkwürdig und sieht fast ein wenig nach organisierter Bande mit Kontakt in die Audi Werkstätten aus.
Aber hier muss es doch auch ein Serviceheft geben bei dem man deutlich sieht, bei welchen Laufleistungen die Stempel rein kamen und wenn da plötzlich einer mit neuerem Datum angeblich weniger km als ein älterer hat, dann stimmt doch was nicht und bei so massivem Rückstellen, muss da irgendwo eine Inspektion drin sein, die auffällig ist.
Die neueren Audis haben aus dem Grund nur noch das online Servicebuch, wobei mir da zu den ausgeführten Arbeiten deutlich zu wenig drin steht.
Ich wünsch Dir viel Glück und ein guten Fachanwalt, der weiß was er tut.