Betrug bei CSR Automotive? Erfahrungen?
Hallo,
ich muss hier mal berichten, was mir da in den letzten Tagen passiert ist.
Ich will meinen 996 (Bj2002) auf den Turbo-Look umbauen, ohne das Heck zu verbreitern. Vorne kann man da ja mit kleinen Änderungen die Turbo Stoßstange des Originals nehmen, fürs Heck kann man die Originale nicht nehmen, da diese zu breit ist.
Da bin ich auf diese Stoßstange gestoßen, die den Turbo Look auf ein schmales 996 Heck bringen kann:
http://de.csr-shop.info/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...
Diese habe ich dann bestellt, lackieren lassen und wollte sie gestern anbauen ..
Allerdings passt die Stoßstange nicht so einwandfrei, wie es bei CSR beschrieben ist. Alle Befestigungspunkte passen sauber, aber die Aussparungen für den Auspuff sitzen an komplett anderen Stellen!!
Ich rief bei CSR an, da ich dachte es wäre eine falsche Stoßstange geliefert worden, jedoch bekam ich die Antwort "Es ist bekannt, dass die Aussparungen für die Stoßstange nicht passen, die Auspuffanlage muss abgeändert werden, die dazu notwendigen Rohre können wir für €299 liefern. Eine Rückgabe der bereits lackierten Stoßstange ist unmöglich"
Ist das nicht der Hammer? Da verkauft man mir dort eine Stoßstange und weiß dabei bereits, dass sie nicht passen wird!!
Für mich klingt das nach reiner Abzocke, um nur noch mehr Zubehör später verkaufen zu können. Und selbst bei diesen Rohren für €299 muss man noch selbst Teile des originalen Auspuffs anschweißen. Also kommen da locker €500 an Kosten für den Umbau dazu.
Dann kann man auch schreiben, diese Stoßstange passt an den Fiat Panda, denn wenn ich den entsprechend umbaue, bekomme ich die Stoßstange da auch irgendwie dran...
Wie seht ihr das? Ist das Betrug und Abzocke? Wenn man schreibt, passt auf alle 996 von 1997-2006 und Montagezubehör, sofern notwendig?
Beste Antwort im Thema
Hallo
habe selbst schon mal 996 mit Turbo PU´s bestückt und der Kommentar das man vorne nur "kleine" Änderungen machen muss ist nicht korrekt man muss die gesamte Luftführung hinter der PU neu anpassen sonst hat man einen Kühluftdurchsatzverlust. Man kann die Kühluftführungen vom 4S nehmen und muss noch etwas "tricksen".
Hinten kann man die Originale PU anbauen man muss nur kreativ sein und sich durch die Teilekiste durcharbeiten.
Beide Original PU´s perfekt anbauen ist nicht trivial weil Porsche das schon ab Werk "verunmöglichen" wollte.
Das die Turbo Endrohre eine andere Lage haben ist eigentlich auch bekannt und offensichtlich und entweder schweisst man sich die vorhandene Anlage um baut sich Adapterbögen oder kauft sich eine fertige Lösung.
Die erste Regel ist das man die Anbauteile vor dem lackieren auf deren Passform und Vollständigkeit prüft und bei Zweifeln/Problemen mit dem Lieferanten konferriert und wenn man dann nicht klarkommt kann man die Teile wieder in den Kartoon packen und zurückschicken.
Weiterhin gilt das der Verkäufer dem Kunden nicht zwingend "alles" erklären muss vor allem wenn es so wie ich es aus meiner Praxis kenne darauf hinausläuft dass die Einkäufer eh alles besser wissen, besser können und kein unnötiges Geld ausgeben wollen (weil es das "selbe" woanderst billiger gibt).
Man kann diversen Personengruppen am Telefon nix erklären und dass man dies und dass zusätzlich braucht geht bei denen quer durchs Gehirn deswegen müsste man alles schriftlich machen bzw man lässt bei der Bestellung das Tonband mitlaufen.
Die nächste Falle ist das eine Fachberatung am Telefon bei Fehlern regresspflicht nach sich ziehen kann auch wenn man dafür keinen cent vergütet bekommt. So wie das aussieht hat der Laden eine reiner Versand/Handel AGB und nur eine Bestellhotline. Denn Anbau und die fachberatung überlässt der wohl seinen Handlespartnern bzw macht das hausintern in einer Zweigfirma mit einer anderen AGB.
Ein grosser Teil der Internetteilefritzen sind reine Resaler die von tuten und blasen keine Ahnung haben sondern das Bauteil irgendwo günstig einkaufen und dann profitabel umsetzen.
Deswegen können die auch Teile günstig verkaufen weil die sich nicht um Entwicklung und Problemlösungen kümmern müssen. Denoch werden auch dei Resseller versuchen möglichst viel Umsatz pro Kunde zu generieren und wenn die schon die passenden Adapterrohre haben wäre es ja dumm die nicht dem Kunden anzubieten und mit dem Versandkostenargument auch profitabel loszubekommen.
Wo wir dabei sind .. im Verkaufstext steht dass eine Einbauanleitung zum Kit gehört und falls ja gibt es dort einen Hinweiss auf folgende nötige Anpassung der Abgasanlage ?
Aus meiner Sicht sehe ich nicht was der Anwalt erreichen kann. Wenn jemand in der Lage ist ein Bauteil selbst zu lackieren (lassen) und anzubauen dann muss man auch davon ausgehen dass sich der Anbauer "Fachgerecht" verhält und selbstständig vollständig informiert.
Das Angebot und Lieferung betraf eine GFK Heckschürze im Turbodesign und dann ist es eigentlich logisch dass man sich drum kümmert dass man eine Turbo Abgasanlage passend zur Schürze hat.
Der Umbau wäre also zwingend, egal ob man sich die Orignale Schürze anbaut oder eine Zubehörschürze. Wenn die 300€ Zusatzkosten zu hoch sind kann man sich ja immer noch eine anderere günstigere Lösung suchen oder was selbst stricken.
Sehe auch nicht wie der Teileversender da in der Pflicht ist da der Lieferumfang ja keine Leistung war sondern nur ein Bauteil ausser die Arbeitszeit der Fachberatung am Telefon wurde abgerechnet dann kann man die Fehlleistung einklagen.
Anderst wäre es wenn man eine Firma beauftragt hätte den fertigen Umbau zu machen und beim Angebot oder Festpreisangebot das "Übersehene" hätte dann wäre es das problem der Einbaufirma.
Anderst wäre auch wenn die Turbschürze als Kombatibel zur Serienanlage angepriessen worden wäre und dass dann wesentlicher Bestandteil des Angebots wäre.
Grüsse
32 Antworten
Hallo
ich will das eigentlich nicht persönlich sehen ich kenne keinen der Beteiligten und versuche nur mal die Perspektive von beiden Seiten darzustellen. Das DU ist im Internet normal und das man "Disputet" und dabei schon mal einen etwas lauteren Tonus wählt ist menschlich und im Netz täglich millionenfach zu sehen ich sehe die Probleematik auch aus der menschlichen Seite es wurden Fehler gemacht auf beiden Seiten und es geht darum dass eman eigentlich zusammen denn Fehler abarbeitet wobei der verkäufer auf einer sicheren Rechtsposition ist aber Ihm deswegen Betrug zu unterstellen ist einfach zu weit rausgelehnt und wenn dann ein Telegrafenmast aus der Recht(s)sprechung vorbeischiesst dann ist man halt weg vom Fenster.
äh ja um es nochmal verständlicher zu machen:
Wenn man einen 996 auf Turbolook umbaut dann will man eine Turbo Heckansicht.
Wenn man eine 996 Heckansicht will dann kann man ja die alte Stosstange behalten und sich zur Not die seitlichen Kiemen selbst reinschneiden. Sprich dafür gibt es keinen Markt ausser für die zukaufbaren Kiemen.. deswegen verkauft dasss meines Wissens keiner.
Die Turbos/GT haben einen anderen Motor und deswegen eine komplett andere Abgasanlage aber bei Porsche hätte man vermutlich die Endrohre auch weiter aussen wie bei den 996 Saugern anordnen können.
Erste Vermutung ist das Marketing wollte eine Differenzierung aber keinen Billig-Boxster Zentralauspuff (OK der kam mit den RS).
Andere Vermutung man hat bei den Turbos die zusätzlichen Kühluftschlitze in die Seite eingebaut um denn Kühluftdurchsatz bzw die Fahrtwindanströmung an die Abgasanlage zu verbessern. Dadurch verschlechtert sich die Aerodnamik und man hat zur Anströmunsoptimierung den Topf so gestaltet das der Fahrtwind geregelt abflutet und dabei wanderten die Endrohre weiter zur Mitte.
Weitere Vermutung die Endrohrlage ergab sich aus dem Problem das die heisenn Turbo Abgas im Stand sonst über die Rückleuchten geströmt wären und evtl. Russ (Ölrückstände aus der Laderwelle) abgelagert hätte (Siehe auch alte Benz Diesel)
Das Missverständniss zwischen Besteller und Verkäufer ist dass der Besteller angenommen hat der Turbolook bezieht sich nur auf die Kühluftschlitze für den Verkäufer ist ein Turbolook natürlich keine Carrera Heckstosstange mit Zusatzkiemen weil es das Teil dann kein Turbolook ist.
Ich weiss nicht was am Telefon genau abgelaufen ist und evtl. hat bei der Bestellung CSR als Resaler das erste mal das Teil verkauft und evtl gab es am Telefon eine Aussage das die Stosstange "problemlos" passt oder anpassbar ist.
Kann auch sein das die Thematik der Endrohre nie angesprochen wurde und das Teil schon öferts problemos über den Tisch ging und sich bisher keiner wegen der Endrohre beschwert hat weil man ja immer eine Turbolook Stosstange bestellt hat.
Das ist bedauerlich aber der Käufer wäre beim Erhalt der Ware verpflichtet gewesen das Teil zu prüfen und dann hätte man dennn Irrtum bemerken können und beim Verkäufer anzeigen müssen.
Selbst dann hat er immer noch die bestellte Ware geliefert "Turbolook" aber die Vertragsgrundlage wäre ja kein Turbolookstosstange gewesen sondern eine Serienstosstange mit Turbo Kiemen und Turbo Heckstufe.
Der finale Fehler der Geschichte ist dass man entgegen der üblichen Vorgehensweise die Ware nicht durch Anbau geprüft hat, es wurde zwar angebaut aber nicht vollständig.
Ich als Verkäufer hätte jetzt in dem Fall dem Kunden vorgeschlagen sich die passenden Adapterrohre einzubauen oder die Stosstange gegen eine Einlagerungsgebühr wieder zurückzunehmen.
Das Teil ist trotz Lackierung nicht Wertlos aber nicht mehr als Neuteil zu verkaufen bzw wenn der Lacker ein Pfuscher war und beim Anpassen viel modifiziert wurde dann muss man noch mal Zeit reinstecken um es weiter zu verkaufen.
Zudem kommt es oft vor das durch Abbau und Transport das Teil beschädigt zurückommt.
Vermutlich sieht der Käufer das anderst weil er meint er findet eine "passende" Stosstange und will das Teil zurückgeben und die Aufwandskosten inklusive der Lackierung entschädigt haben.
Da würde ich mich auch Quer stellen und wenn er sich die Rohre nicht leisten kann dann soll er zu dem Lackierer der ihm den Ausschnitt für die Endrohre neu schneidet und die alten Ausschnitte aufüllt und das Teil dann nachlackiert. Die Kosten dafür kann der Kunde sich evtl. beim Anpasser holen. Tendenziel dürfte der Weg wenn noch gemischter Restlack vorhanden ist günstiger sein als die Endrohradapter zu kaufen.
Kostenmässig wäre man dann etwa bei dem Preis den Albert Tuning für das Rohteil aufruft.
Und Tendenziel kommt man selbst mit gekauften Adapterrohren immer noch günstig zu einem Turbolook wobei die 996 Rohrblenden natürlich keine Turbo oder GT Blenden sind (Die kosten aber nochmal saftig)
So wie es aussieht ist die CSR nur ein retailer vom Albert http://www.albertweb.de/.../996-leichtbau-heckstange-im-turbolook.html
Bei Albert ist auch noch der Orignaltext, CSR hat wohl schon mitgelesen und denn Text nachgebessert aber in der Tat immer noch nicht das Problem verstanden.
Sollte CSR ohne wissen von Albert Tuning deren Bilder und Text übernommen haben dann muss der sich jetzt wohl ganz warm anziehen und sofort die Seiten vom Netz nehmen.
Die passenden Endrohre bekommt man wohl auch beim Albert bzw so wie ich das sehe beim Folger
...
www.folger-styling.de/.../Kar%20Kit%20fuer%20996/Sportauspuff.pdf
So sehen die Teile aus http://www.motor-talk.de/.../...au-auf-c4s-optik-auspuff-t2354727.html
Es gibt die Rohre inklusive Turbo Endstutzennachbau aus den USA sind irgendwo bei 300 USD/Stk was beim aktuellen Dollarkurs auch überlegbar wäre.
Grüsse
Moin,
Hier wurde eine Frage gestellt - die Frage ist bereits negativ beantwortet worden. Juristisch hat sich der Verkäufer nix vorzuwerfen. Es liegt keine Täuschung, es liegt kein Betrug, es liegt keine Abzocke vor.
Wenn jemand zu mir käme und dies reklamieren täte - würde ich ihn auch freundlich aber bestimmt heimschicken bzw. darauf hinweisen, dass ich das Teil nur mit einem entsprechend den AGBs oder Lieferbedingungen vereinbarten Abschlag zurücknehme.
Das war zwar nicht freundlich - aber man hat nunmal KEINEN Rechtsanspruch auf Freundlichkeit.
MFG Kester
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von jheidorn
nun haben wir schon eine Menge Meinungen zu diesem Thema gehört, jeder sieht dieses Thema wohl etwas anders.
Mir geht es dabei weniger um den Wert der ganzen Geschichte, sondern mehr um den Grundsatz.
Für dich geht es aus deiner Sicht um einen durzusetzenden "Grundsatz".
Welchen Grundsatz ausser dem Recht auf freier Meinungsäusserung ?
Um es nochmal zu erklären das Problem ist die Asymetrie für dich geht es um "Recht" haben und um das durchzusetzen brauchst du nur einen Internetnschluss und ein Internetboard auf dem ein Teil der User wohl das Geld dadurch verdient das man ohne Risiko völlig Fehlerfrei als Beamter darauf wartet in die Frührente zu kommen und sich bis dahin die Zeit mit Autobasteln vertriebt.
Aus meiner Sicht ist dein "Schaden" ein Witz und maximal 300€ für die Rohre aber aus der Sicht von CSR geht es hier unter umständen um die Existenz um das verbrennen eines "Markennamens" um 1000 potentioneler Kunden die per Google hier einschneien und schon bei der Überschrift genug wissen (Die SCHLAGZEILE) um sich ein Vorurteil oder dein Vorverurteil als Fakt auszulegen. Hier geht es nicht um 300€ sondern um viel mehr und deine Position ist extreeem schwach oder anderst gesagt hauchdünn dein Urteil basiert auf vermutlich einer Erfahrung mit CSR bei der es einen Fehler gab und den Fehler muss man noch auf die Akteuere verteilen die wohl aneinander vorbei geredet haben.
Aber der finale Fehler liegt nicht bei CSR sondern bei der Endabnahme des Produkts durch Weiterveredelung (Lackierung).
Anstatt sich hier über CSR aufzuregen musst du dem Einbauer/Endabnehmer in den Arsch tretten und sehen wie der das Problem aus der Welt schafft (Wenn es überhaupt lösbar ist)
Selbst wenn du bei CSR eine speziel angepasste Turbolook Stosstange mit 996 Sauger Ausschnitten bestellt hast und ein falsches Teil geliefert wurde ist es nicht das Problem von CSR weil Fehlerfreiheit kann nicht garantiert werden deswegen haben selbst absolut Fehlerfreie "Neuwagen" eine Garantie.
Jeder Mensch macht Fehler auch der Chefarzt bei der Herz OP kann Fehler machen aber eine grundsätzlich Aussage das wegen einem Fehler mit CSR aus deiner Sicht CSR immer Fehler macht oder ein Betrüger ist.
Dazu ist deine Beobachtungsbassis rein statistisch nicht relevant.
Wenn man nach der Ebay bewertung geht hat CSR eine 0,5% Fehlerrate und der grösste Teil beschwert sich über
Versandzeit & Versand- und Verpackungskosten
während bei
Artikel wie Beschrieben und Kommunkation fast volle 5 Sterne da sind.
Natürlich ist EPAY eine eigene Welt und die Epay Bewertungen sind oft getürkt und es gibt erpressende Epay Kaufer und Verkäufer und Epay accounts die angelegt werden um die Konkurenz madig zu machen.
Aber das Epay Bewertungsystem ist ein relativ guter statistischer Einblick in die Geschäftstüchtigkeit und aus Sicht der Epay Bewertung ist das Kommunikationsproblem wohl zu 0,5% bei CSR.
Zitat:
Und eines hat das ganze auf jeden Fall schon mal bewirkt:
CSR hat die Produktbeschreibung heute Nachmittag erweitert, um den Punkt:
"Heckstoßstange muss für die Endrohre noch angepasst werden"Wobei das ja auch nicht ganz richtig ist, denn die Stoßstange kann man nicht anpassen, die Ausbuchtungen sind ja bereits drin. Die Auspuffanlage muss man anpassen.
Es wäre ja nicht gerade intelligent nach so einem Vorfall nicht zu reagieren weil das nächste Missverständniss und der nächste Streitfall deswegen eine Dummheit wäre
Also baut man schon vor weil was man schwarz auf weiss hat muss man nicht am Telefon erklären und darauf hoffen dass der Kunde "versteht".
Daraus eine Art Fehleranerkenntniss oder Schuldeingeständniss zu konstruieren ist eine falsche Denkweise.
Wie oben schon angedeutet kann man auch die GFK Stossstange ans vorhandene Endrohr anpassen wenn man Heimwerker ist geht man zum nächsten Baumarkt und holt sich für ca 30€ Material und mit etwas Übung ist das in 30 Minuten erledigt und wenige Tage später Flucht der Lacker wegen Mehraufwand beim Schleifen und evtl 1 Monat später hat man erste Absetzer drin weil man die Technik nicht beherrscht und wenn man zuviel Härter reinmixt kann man sich die Finger verbrennen...
Das CSR denn Text etwas Stümperhaft geändert hat lag wohl an der Eile oder daran das es wirklich ein reiner Wiederverkäufer ist der nur Kisten verschiebt aber zum Objekt nicht unbedingt das Fachwissen eine Porsche Freaks hat aber wer bei einem Kistenschieber einkauft (Aldi &Co) macht das weil es Billig ist und man auf Service oder gar einem Fachgespräch keinen Wert legt bzw das nicht bezahlen will.
Es ist irgendwie ein Sympthom der Zeit dass die Geiz ist Geil Kundschaft sich nur auf den Preis fokusiert und gewohnt ist dass jeder Einkaufsfehler einfach umgetauscht werden kann also geschwind beim Aldi eine Digitalkamera holen 1000 Bilder machen, im Netz meckern dass die 80€ Kamera flaue Bilder macht und 4 Wochen später bei Aldi wieder über denn Tresen schieben und die Kohle auszahlen lassen ist ein Service denn sich nur Mulitmillardäre leisten können und darauf basiert dass man schon nach 10% abverkaufter Menge die Kosten draussen hat und danach macht jedes Teil Gewinn und was übrig bleibt kippt man in die Mülltonne (Surplus)
Das Handelgebahren kann man sich als kleiner Selbsständiger nicht leisten da ist jedes unverkaufte Teil oder eine Retournierung spürbar auch weil man nicht mit 90% Handelsspanne einkauft.
Wenn man im Wiederverkauf eine Rohrendite um 5% rausbekommt ist man schon ziemlich gut.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Hier wurde eine Frage gestellt - die Frage ist bereits negativ beantwortet worden. Juristisch hat sich der Verkäufer nix vorzuwerfen. Es liegt keine Täuschung, es liegt kein Betrug, es liegt eine Abzocke vor.
Freud oder ernst gemeint?😁
Ähnliche Themen
Abzocke = verwerflich, aber meist noch legal
Täuschung (mit Vorsatz) und Betrug = auch verwerflich, aber illegal und wird mit Strafe bedacht.
Moin,
*schmunzel* ZU SCHNELLE Finger :-)
Zitat:
Original geschrieben von Pawnking
Freud oder ernst gemeint?😁Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Hier wurde eine Frage gestellt - die Frage ist bereits negativ beantwortet worden. Juristisch hat sich der Verkäufer nix vorzuwerfen. Es liegt keine Täuschung, es liegt kein Betrug, es liegt eine Abzocke vor.
Ne, das die Artikelbeschreibungen als Folge eines Missverständnisses ANGEPASST werden - spricht ebenfalls KLAR für den Anbieter. Der ist ganz offenbar KRITIKFÄHIG und hat die Unhöflichkeit in seiner Beschreibung angepasst.
Ein Betrüger oder Abzocker ... würde sowas NICHT machen.
Es ist nunmal so - es gibt KEINE ZUFRIEDENHEITSGARANTIE für alles und jeden.
MFG Kester
also ich denke, daß ein richter hier wohl eher zu gunsten des käufers entscheiden würde. sicher sein kann man da nie, aber in der regel wird im zweifelsfall eher zu gunsten des verbrauchers entschieden.
ein aussage wie "Heckstoßstange passend für Porsche 911 / 996 Baujahr 1997-2006" ist eine sehr EINDEUTIGE aussage (stichwort prospekthaftung). diese satz besagt EINDEUTIG, daß die heckschürze bei den genannten modellen ohne einschränkungen passt. das tut sie aber nicht. punkt. ... und genau hier würde ein anwalt ansetzen und mit großer wahrscheinlichkeit auch gewinnen.
das csr jetzt nachgebessert hat, ist löblich und zeigt auch deren seriösität. aber den (inzwischen behobenen) fehler in der produktbeschreibung hat csr zu vertreten und nicht der kunde/käufer.
wenn ein verkäufer ein produkt x mit der zusicherung verkauft, dieses passe ohne einschränkungen exakt zu produkt y, dann muss es auch passen. es kann dann nicht erst im nachhinein bekanntgegeben werden, daß man das produkt y vorher erstmal anpassen muss, um kompatiblität zu erreichen - diese kompatiblität war ja eben eine wesentliche (sogar kaufentscheidende!) bereits zugesicherte eigenschaft von produkt x.
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
also ich denke, daß ein richter hier wohl eher zu gunsten des käufers entscheiden würde. sicher sein kann man da nie, aber in der regel wird im zweifelsfall eher zu gunsten des verbrauchers entschieden.
Ein Irrtum. Nix da mit: "In der Regel"!
Zitat:
und genau hier würde ein anwalt ansetzen und mit großer wahrscheinlichkeit auch gewinnen.
Ein zweiter Irrtum.
Zitat:
wenn ein verkäufer ein produkt x mit der zusicherung verkauft, dieses passe ohne einschränkungen exakt zu produkt y, dann muss es auch passen. es kann dann nicht erst im nachhinein bekanntgegeben werden, daß man das produkt y vorher erstmal anpassen muss, um kompatiblität zu erreichen - diese kompatiblität war ja eben eine wesentliche (sogar kaufentscheidende!) bereits zugesicherte eigenschaft von produkt x.
Und schon wieder daneben😉
Wo ist denn bitte die Zusicherung dieser besonderen Eigenschaft des Produkts?
Hat der TE etwas schriftliches welches ihm diese Eigenschaft definitiv zusichert?
Ansonsten ist es bei Anbauteilen Gang und Gebe sich vorher schlau zu machen, anzupassen usw usf...
Ich persönlich bin auf der Seite von niemandem aber ich kann dem Verkäufer hier irgendwie nix vorwerfen.
Wenn ich mir unsicher bin muss ich mir entweder einen Laden suchen wo ich vorher auch mal hinfahren kann oder ich lass es mir schriftlich geben.
Mal im ernst, vor allem bei diesen Body Kits und wie der ganze Schrott heisst muss man doch besonders vorsichtig sein. Das geht doch ratz fatz und es passt etwas nicht so wie es soll.
Gut, man sollte dem Kunden schon sagen was so alles passieren kann.
Aber wer weiss was für Typen da an der Bestellannahme sitzen, die wissen es doch selber nicht, worauf man achten sollte. Auch hier, keine böse Absicht oder gar Betrug präsent.
Moin,
@Napalm - ich befürchte da ist eher der Wunsch Vater des Gedanken. Ich erlebe in einer anderen Branche den Ablauf solcher Reklamationen regelmäßig. Der Verkäufer ist hier im Recht und er würde auch vor Gericht zu 80-90% Recht bekommen. Ich schätze die Chancen Käufers hier äußerst schlecht ein - vorallem auch, weil er sich eben nicht wie ein mündiger Verbraucher verhalten hat.
Da der Verkäufer die Auspuffanlage ursprünglich gar nicht in der Beschreibung erwähnt hat - hätte eine Frage des Käufers ERZWINGEN müssen - oder der Käufer hätte sich schriftlich das "Passen mit der Serienanlage" zusichern lassen müssen. IN diesen Beiden Fällen - wäre der Verkäufer haftbar zu machen. Real ist es aber so - der Verkäufer HAT bzgl. der Auspuffanlage gar keine Eigenschaft zugesichert. Er schrieb - die Schürze passt ans Auto - das tut sie - sie läßt sich montieren und passt an die Befestigungen. Auch die Serienanlage würde passen - wenn man die Schürze (wie in solchen Fällen ÜBLICH) entsprechend modifiziert. Für eine Interpretation oder das Kopfkino ist der Verkäufer nur in bestimmten Fällen verantwortlich - die sehe ich hier aber persönlich nicht.
Ich würde hier DRINGEND zu einer gütigen Einigung raten ... 😉 Betrug, Abzocke usw. sehe ich nicht. Ich sehe nur ein klassisches Missverständnis.
MFG Kester
Keinesfalls Betrug bei CSR ! - Aufgrund der Anfertigung der Schürzen aus GFK oder ähnlichem Material, sind diese keinesfalls so wie die Originalschürzen... Bevor man lackiert sollte man also die Schürze ersteinmal anpassen oder in diesem Fall ausbessern. Denn dann hättest du die Schürze auch zurückgeben können..
Liebe Grüße,
MW
Das Thema ist zwar alt und durch. Trotdem nochmal eine Anmerkung meinerseits. Bekannte aber verschwiegene Details die zudem noch mit der Anschaffung kostenpflichtiger Bauteile verbunden sind und vom Verkäufer in der Artikelbeschreibung nicht erwähnt werden geben durchaus berechtigten Anlass zur Klage und zur Klärung durch die Gerichtsbarkeit. Auch Abmahnanwälte freuen sich über solche Hinweise. Auch der Verbraucherschutz und die IHK nehmen sich solcher Dinge immer gerne an. Prinzipiel geht es hier schon mal um vorsätzliche Täuschung des Käufers. Vondaher immer einen Anwalt einschalten.
Im zweifelsfall hat der Händler sogar die lackierte Stossstange zurückzunehmen plus die aufwendungen für die Lackierung zu tragen.
Bei dem genannten Händler würde ich persönlich eh nichts kaufen da der Ruf was Qualität Service ect. nicht der allerbeste in der Branche ist. Die Teile werden für ganz kleines Geld eingekauft und mit saftigem Aufschlag weiterveräusert. Dagegen wäre nichts einzuwenden wenn die Qualität und Passgenauigkeit in Ordnung wäre, ist sie aber nicht.
Noch eine kleine Anmerkung von mir: Genau deshalb passt man Anbauteile an BEVOR sie lackiert werden.
hallo, ich wollte mir heut auch eine csr stoßstange für mein auto bestellen.ich finde die so schon recht teuer im vergleich zu anderen aus abs. für das geld sollten die schon passgenau sein. weis nicht was du da rechtlich machen kannst. wenn die bewusst getäuscht haben kannst du probieren vom vertrag zurücktreten aufgrund arglistiger täuschung. allerdings solltest du beim nächsten mal vorm lackieren probieren ob die passt. das steht in der beschreibung jeden herstellers. mfg
@jheidorn
So wie ich das einschätze, hast du das selbst verbockt. Auf der Website steht ganz klar, dass der Bumper aus GFK ist, dass Anpassungen vorgenommen werden müssen und dass die passenden Endeohre montiert werden müssen. Dass der Umbau auf Turbo nicht so einfach ist, haben die anderen User bereits ausführlich beschrieben.
Grundsätzlich gilt, genau lesen und direkt nach dem Kauf die Passgenauigkeit prüfen. Hättest du das gemacht, dann wäre dir direkt aufgefallen, dass du noch passende Endeohre brauchst. Der Händler hat in deinem Fall keine Schuld.