Betrogen beim Verkauf meines A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen, ich habe am Mittwoch meinen 2 Jahre alten A6 Avant 3.0 BiTDI verkauft und wurde dabei leider betrogen. Der Käufer hatte das Auto abends angeschaut, das Geld dann direkt online überwiesen und mir die Überweisungsbestätigung geschickt. Ich habe ihm daraufhin das Auto mitgegeben und den Brief, sowie den Zweitschlüssel einbehalten.

Als ich nach 2 Tagen immer noch keinen Geldeingang feststellen konnte, würde ich skeptisch und habe bei seiner Bank angerufen. Die IBAN des Verkäufers, welche auf dem Beleg zu sehen war, existiert nicht.

Das Ganze habe ich dann direkt bei der Polizei gemeldet.

Habt Ihr zufällig eine Ahnung, ob man den A6 orten kann? Ich bin wirklich verzweifelt...

Vielen Dank

Grüße Daniel

.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DanielTSI schrieb am 16. Juni 2018 um 00:36:18 Uhr:


Hallo zusammen, ... Der Käufer hatte das Auto abends angeschaut, das Geld dann direkt online überwiesen und mir die Überweisungsbestätigung geschickt. Ich habe ihm daraufhin das Auto mitgegeben und den Brief, sowie den Zweitschlüssel einbehalten.
Grüße Daniel

Mmh, das wirst Du wohl leider unter "schmerzlich Lehrgeld bezahlt" abhaken müssen, sofern der Wagen nicht doch aufgefunden wird. (Wo wohnst Du?) Du wirst Dir im Nachhinein selbst schon die entscheidenden Fragen gestellt haben:
- Weshalb gibt man einen solchen Wertgegenstand ohne greifbaren Gegenwert aus der Hand?
- Lag Dir nicht ein gültiger Ausweis des "Käufers" vor ?
- Warum hast Du den Wagen nicht abgemeldet verkauft ? Dann könnte man eher nachvollziehen, mit welchen Nummerschildern der Gauner unterwegs ist.
- Wolltest Du Ihm den Brief samt Zweitschlüssel per Post nachsenden ? Ich hätte ihm ein Hotelzimmer bezahlt, damit er wieder auf der Matte stehen kann, wenn der Geldeingang nachweisbar ist.
- War der KP so gut, daß Du auf seinen Willen eingegangen bist ?
- Warum war keine 2. Dir bekannte Person anwesend, die sofort hätte Veto einlegen können?
- Auf welchem Wege wurde Dir die Überweisungsbestätigung geschickt: sms, w-app,
e-Mail ??? Ggf. lässt sich da was nachverfolgen.
- Last but not least: Hoffentlich läuft da nicht noch eine Finanzierung, welche auch ohne Auto weiter bedient werden muß.
Da wurden leider viele Fehler zugleich gemacht ... sorry, meine Meinung.

122 weitere Antworten
122 Antworten

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 17. Juni 2018 um 16:21:18 Uhr:


Wer ist denn jetzt hier alles bei der Rennleitung ? Polmaster und V6Hagen ?

Nein ich bin nicht bei der RL, nur Polmaster. Ich hatte nur oft (nicht durch Straftaten von mir) 😁 mit derselbigen zu tun.

😁 😁 😁

Wie gesagt das heckabteil ist bereits gefunden fehlt noch der Rest

Wie groß wäre denn die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um mein Fahrzeug handelt 😉?

Ähnliche Themen

Der wird es gerade nicht sein aber die Fahrt nach Polen dauert nicht lange. Also wenn der Typ nach Übergabe, direkt nach pl gefahren ist kann man die Kiste abschreiben. Die deutsche Polizei ist eh scheiße, normal müssten die polnischen Behörden sofort in Kenntnis gesetzt werden damit die an Frankfurt oder etc genauer gucken.

Ja das stimmt, da hast du Recht.. es hat ja schon ewig gedauert, bis die Polizei das Fahrzeug überhaupt zur Fahndung ausgeschrieben hatte..

Weder das eine noch das andere stimmt. Aber das ist OT und nicht zu vertiefen.

Ich muss auch mal kurz meinen Senf dazu tun (obwohl ich ja eig nur für die Technik zuständig bin)

So wie ich das sehe, wirst du auf deinem Schaden sitzen bleiben. Sollten die Täter tatsächlich irgendwie ermittelt werden können, könnte es den Hauch einer Chance geben das Geld ( Auto wird wohl schon in Einzelteilen sein) zurück zu bekommen. Denen wird dann eins drangedreht wegen arglistiger Täuschung und Betrug. Dafür kriegen die dann paar Monate auf Bewährung und das wars ( natürlich haben die auch kein Geld also bekommste auch keins zurück)

Versicherung wird dir eins Husten: Du hast den Wagen bereitwillig ausgehändigt inkl Schlüssel.... du wurdest nicht überfallen, bedroht oder bestohlen. So wie ich Versicherungen kenne, unterstellen die dir Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit ( du könntest ja mit dazu gehören und willst jetzt die Kohle von der Versicherung) Genau SO denken Versicherungen.

Ob dein Fahrzeug ( obwohl ja freiwillig übergeben) bei sowas zur Fahndung ausgeschrieben wird müsste uns @Polmaster sagen können.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 17. Juni 2018 um 18:50:19 Uhr:


Die deutsche Polizei ist eh scheiße, normal müssten die polnischen Behörden sofort in Kenntnis gesetzt werden damit die an Frankfurt oder etc genauer gucken.

Dazu hätte der TE aber sofort nach Fahrzeugübergabe (wo er ja noch keinen Verdacht hatte, dass etwas nicht stimmt) der Polizei den Fall melden müssen. Tage später kannst du den polnischen Behörden melden was du willst, ist dann nur nicht mehr zielführend.

Es besteht durch einbehalten des Briefes nach herrschender Meinung immer noch ein offensichtlicher Eigentumsvorbehalt... Daher wird ja bei der Finanzierung oder beim Leasing der Brief einbehalten...

https://sz-magazin.sueddeutsche.de/.../luxus-export-80590

Eventuell ist der Dicke ja auch auf dem Weg hierhin...

Zitat:

@ManuWeh schrieb am 17. Juni 2018 um 20:05:48 Uhr:


Es besteht durch einbehalten des Briefes nach herrschender Meinung immer noch ein offensichtlicher Eigentumsvorbehalt... Daher wird ja bei der Finanzierung oder beim Leasing der Brief einbehalten...

Obwohl es sogar auf dem ZB Teil 2 steht das der Inhaber nicht gleich Eigentümer des Fahrzeug ist.

Ganz ehrlich ich verstehe hier die Welt nicht mehr! Wie kann man nur so dumm sein ein Auto im Gehenwert von über 50k ohne Gegenleistung abzugeben? Aber Schuld ist natürlich die Polizei die einen nicht rettet. Wie wäre es mal mit gesundem Menschenverstand. Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand so naiv ist. Wie hoch muss da der Preis gewesen sein?

Zitat:

@MrGarfieldt schrieb am 17. Juni 2018 um 20:26:16 Uhr:


Ganz ehrlich ich verstehe hier die Welt nicht mehr! Wie kann man nur so dumm sein ein Auto im Gehenwert von über 50k ohne Gegenleistung abzugeben? Aber Schuld ist natürlich die Polizei die einen nicht rettet. Wie wäre es mal mit gesundem Menschenverstand. Ich kann mir nicht vorstellen dass jemand so naiv ist. Wie hoch muss da der Preis gewesen sein?

Alles korrekt, sehe ich im Nachhinein ja auch so. Wir waren zu zweit und waren beide überzeugt, dass alles mit rechten Dingen zugeht. Vor allem weil der Überweisungsbeleg korrekt aussah, was natürlich im Nachhinein auch nicht mehr nachvollziehbar ist..

Nur nebenbei: Schon lange vor online-Banking war der 'running rag' z.B. in der Baubranche: " ... Ihr Geld ist unterwegs ... ich habe Ihnen als Beweis den Überweisungsträger gefaxt ... ". 😁

Jede Generation macht eben so ihre eigenen Erfahrungen ... und der Mensch lernt eben nur, wenn es weh tut.

Sorry! Aber bei der Vorlage ...

Ähnliche Themen