Betriebstemperatur Motor
Schön Grüße an alle.
Hab mir vor drei Monaten meinen ersten Ford Mondeo gekauft, nun habe ich festgestellt das der Motor recht lange braucht um warm zu werden, erst nach ca. 10 km Landstraße erreicht er grad so die Temperatur, das heißt Anzeige mitte.
Hatte ein Tag ein Ford Kuga von meinem Bruder gefahren und der war schon nach 2-4km schon auf Betriebstemperatur bei gleicher Außentemperatur
Beim letzten Reifenwechsel hab ich gesehen dass unten rechts ein Abgasrohr zu sehen ist, ist es die Standheizung???
Habe den Vorbesitzer kontaktiert, er wisse auch nichts von einer Standheizung.
Könnte es sein dass die Standheizung als Zuheizer funktioniert, und diese defekt ist.
Bj. 2016. 2.0l 150 PS Diesel
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen!!!
41 Antworten
Zitat:
@BANDITMAN schrieb am 1. November 2019 um 08:34:26 Uhr:
Das Fahrzeug ist ein Reimport aus Dänemark
Beim Mk4 konnte man aus dem kraftstoffbetriebenem Zuheizer nur durch Ändern der CarConfig eine serienmäßige Standheizung machen.
Das wird beim Mk5 nicht anders sein.
Zitat:
@BANDITMAN schrieb am 1. November 2019 um 08:34:26 Uhr:
Das Fahrzeug ist ein Reimport aus Dänemark
Das erklärt es dann und ja, den Zuheizer kann man zur Standheizung umprogrammieren (mit dem entsprechenden Equipment).
Moin.
Der zuHeizer meines Mondeo funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr, hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
Ähnliche Themen
Zitat:
@BANDITMAN schrieb am 1. Dezember 2019 um 16:00:18 Uhr:
Moin.
Der zuHeizer meines Mondeo funktioniert seit ein paar Tagen nicht mehr, hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
d.h. Deine Standheizung arbeitet nicht mehr? Oder hast Du einen Mk4 mit Treibstoff-Zuheizer oder meinst Du den elektrischen Zuheizer des MK5? Das könnte dann z.B. an einer defekten Sicherung liegen.
achso. ok. Da gab es verschiedene Workarounds. Könnte am Steuergerät liegen. Batterie für 20 Min abklemmen wäre dann der erste Versuch.
Mein 2.0 TDCI braucht auch bei den jetzigen Temperaturen um die 5°C ewig lange um Warm zu werden.
Im reinen Stadtbetrieb mit laufender Heizung erreicht der fast nicht die Betriebstemperatur.
Habe mich letztens nach einer langen Autobahn fahrt wo er die Temperatur hatte einfach mal 10min hingestellt und gewartet, dabei die Heizung auf max. nach 10min hatte ich eine Kühlwassertemperatur von 58°C.
Die Nadel im Cockpit war wieder bei Blau.
Auf der Autobahn pendelt die Temperatur zwischen 95°C und 100°C
Ständig erzählt man mir das sei Normal da der Diesel keine Wärem abgibt, ich denke das ist Quatsch und da stimmt was nicht.
Zitat:
@Trawar schrieb am 10. Februar 2022 um 12:47:24 Uhr:
Ständig erzählt man mir das sei Normal da der Diesel keine Wärem abgibt, ich denke das ist Quatsch und da stimmt was nicht.
Ist leider so. Es wird nicht ausreichend Verlustwärme erzeugt, um damit den ganzen Antriebsblock zu erwärmen.
Das wurde hier schon diskutiert.
Ich lasse mir jetzt mal ein Angebot für einen Motorvorwärmer geben, damit kann man zumindest die Kaltlaufphase extrem reduzieren und der Motor sollte schneller auf Temperatur kommen.
Zitat:
@Trawar schrieb am 10. Feb. 2022 um 12:47:24 Uhr:
Im reinen Stadtbetrieb mit laufender Heizung erreicht der fast nicht die Betriebstemperatur.
Habe mich letztens nach einer langen Autobahn fahrt wo er die Temperatur hatte einfach mal 10min hingestellt und gewartet, dabei die Heizung auf max. nach 10min hatte ich eine Kühlwassertemperatur von 58°C.
Die Nadel im Cockpit war wieder bei Blau.
Damit schaffst du es sogar einen Benziner abzukühlen. Wozu die Heizung auf max? Dann wird es doch viel zu warm im Innenraum und man braucht sich nicht wundern wenn der Motor abkühlt.
Meiner erreicht bei konstant 100km/h, Lüfter auf Stufe 2, Heizung 21 Grad nach 6-7 km die Betriebstemperatur. Der 1.5 Ecoboost den ich davor hatte war nicht viel schneller.