Betriebstemperatur Audi 80 B4 ABT Bj93
Hallo,
ich weiß ich hab shcon einen anderen Thread aktuell hier laufen, aber da passt das thematisch überhaupt nicht rein.
Hab festgestellt, dass mein evtl zukünftiger Audi ca. eine Betriebstemperatur von 80°C hat auch wenn er gefordert wird nicht wesentlich wämer wurde, außer wenn er danach an der Ampel stand, ging die Temp mal auf 90°C hoch...
Von meinem Golf war ich es gewohnt, dass ich konstant 90°C angezeigt bekomme sobald er warm ist.
Wird das beim Audi nicht geregelt, dass der auf einer konstanten Temperatur gehalten wird? Oder ist evtl irgendein Sensor defekt?
MfG
40 Antworten
Höchstwahrscheinlich ist das Kühlmittel-Thermostat defekt. Sitzt unten am Motor hinter der Wasserpumpe. Kostenpunkt ca. 20 EUR. Ausbau ist recht fummelig evtl. muss die Pumpe für die Servolenkung ausgebaut werden (da sitzt der Keilriehmen drauf), weil sie beim Abschrauben des Thermostats im Weg ist.
klingt irgendwie nach arbeit...
aber ich versteh dich richtig, dass der wie bei meinem Golf auch konstant 90°C anzeigen sollte, außer wenn ich den stundenlang über die autobahn heize?
ja 90°C sollte er immer haben, bei mehr springen die lüfter an zum kühlen bei weniger sollte er im kleinen kreislauf laufen dass er auf die 90°C kommt.
Meine Anzeige hat auch immer nur 80 Grad angezeigt. Auf verdacht mal das Thermostat gewechselt, brachte aber keinen Unterschied.
Dann habe ich den Spannungskonstanter im KI getauscht und jetzt zeigt es konstant 85 Grad an.
Wenn das Thermostat defekt wäre, würde die Temperatur viel niedriger sein und während der Fahrt in der Regel nicht über 60 - max. 70 Grad gehen.
Ähnliche Themen
wo sitzt den der spannungskonstanter im KI und was kostet der und wie ich kann ich den austauschen?
wollte wahrscheinlich eh nen DZM einbauen = am Tacho basteln
Zitat:
Original geschrieben von Lonely Wulf
wo sitzt den der spannungskonstanter im KI und was kostet der und wie ich kann ich den austauschen?wollte wahrscheinlich eh nen DZM einbauen = am Tacho basteln
Der sitzt auf der Rückseite im Bereich der Tankuhr. Ist nicht zu übersehen (das Bauteil mit den 3 Füßchen und einer Schraube).
Beim Freundlichen kostet das Teil unverschämte 10 Euro. Im Elektronikhandel 1 - 2 Euro.
Ist auch ganz einfach zu tauschen. Schraube rausdrehen und dann kannst ihn rausziehen, weil die Füßchen nur gesteckt sind.
Hm, also ich hab mit meinem ABT dann anscheinend auch ein Problem?!
Bei mir ist der bei der Fahrt immer so auf 60- höchstens 70 und geht anner Ampel auf 90 hoch - dann kommt der Lüfter - sobald ich wieder fahre sinkt die Temperatur schnell wieder so auf 60 - muss ich da ma nschschauen?!
PS: Ist übrigens nen 94er 2.0l ABT -> 90 PS quasi
Zitat:
Original geschrieben von Arch_Enemy
Hm, also ich hab mit meinem ABT dann anscheinend auch ein Problem?!
Bei mir ist der bei der Fahrt immer so auf 60- höchstens 70 und geht anner Ampel auf 90 hoch - dann kommt der Lüfter - sobald ich wieder fahre sinkt die Temperatur schnell wieder so auf 60 - muss ich da ma nschschauen?!PS: Ist übrigens nen 94er 2.0l ABT -> 90 PS quasi
Der Klasiker: Thermostat defekt!
Dann mal gleich noch ne Frage - kann das der Grund sein, das er wenns kalt ist nicht anspringt?!
bzw welche Nachteile hat das?
MfG
Ralf
Ich denke da gerad an meinen b3 zurück, bei dem war das auch so, bin da 1 Jahr mit rumgefahren, weil dachte ist normal
Hallo, hab noch eine kleine Frage.
Müsste wenn der Termostat kaputt ist, dies nicht auch im Fehlerspeicher angezeigt werden?
MfG
Ralf
Hallo Zusammen.
Ich habe ein Problem mit meinem Audi A3 1,8T (BJ 2000).
Hab vor 2 Tagen eine defekte Zündspule wechseln lassen. Nun hab ich ab und an mal das Problem, dass die Betriebstemperatur für ca. 2 sek unter 90° ist - dann aber sofort wieder auf 90° ansteigt.
Kann mir das bitte einer erklären ??
Danke
@Arch_Enemy: Ne, das Teil is rein mechanisch und interessiert das STG nicht...
@Honai: Falsches Forum...
MfG
sechzehnerblech
Hallo,
hab seit dem Winter auch nen Audi 80 Abt Bj.95.
nun zu meinem problem:
bei mir steigt die temperaturanzeige während der fahrt überhaupt nicht,
nur sobald ich etwas länger an ner Ampel stehe steigt die Anzeige
(nach ca. 10min im Stand oder länger, steigt die Anzeige auch mal auf ca. 100°)
sobald ich wieder länger fahre (ca. 5min im Schnitt) sinkt die Anzeige wieder Richtung 50°.
Was kann das sein???
habe beide Temperaturgeber 1x fürs Steuergerät und 1x fürs Kombiinstrument gewechselt, brachte keine Abhilfe.
bin für jeden Tip dankbar.
gruß
Viktor