Betriebssystem für NCS /INPA/Rheingold? ?
Hallo,
da ich mir ein zweites Laptop anlegen will möchte ich vorher fragen auf welchen Betriebssystemen die o.a. Programme stabil laufen.
Momentan laufen alle drei auf Windows 7 sehr stabil.
Ich weiß aber nicht ob ich aktuell überhaupt ein Laptop mit Windows 7 bekomme?
aysoo_canoo
18 Antworten
Also auf nem Mac macht das schon Sinn ist ja sonst nicht er tragbar nur Apple 😛.
Aber auf nem Windows PC braucht man das net wirklich oder??
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 4. Februar 2016 um 19:20:11 Uhr:
Also auf nem Mac macht das schon Sinn ist ja sonst nicht er tragbar nur Apple 😛.
Bist doch nur neidisch 😛
Zitat:
@Stivikivi schrieb am 4. Februar 2016 um 19:20:11 Uhr:
Aber auf nem Windows PC braucht man das net wirklich oder??
Doch, auf meinem großen Rechner hab ich W7 mit einer virtuellen Maschine mit Windows XP. Richtig alte Hardware, z.B. Kassendrucker, aber auch Steuerungen über die parallele Schnittstelle für z.B. Roboter oder CNC Fräsen, kommen oftmals nur mit den ganz alten Systemen wie W98, 2000, NT o.ä. klar. XP ist das letzte Windows was mit dieser alten Hardware (meist) noch klarkommt.
Diese Steuerungen wurden in den 80ern entwickelt, sind aber nahezu unkaputtbar und teilweise noch genau so teuer wie aktuelle Steuerungen die nur noch in China produziert werden und keine 5 Jahre mehr halten.
Habe eine kleine 3-Achs CNC Fräse gebaut und einen gebrauchten Controller für Schittmotoren von einem Bekannten bekommen. Auch so ein älteres Modell. In dem Zug bin ich auch an der ganzen Kompatibilitätssache mit den verschiedenen Bertriebssystemen vorbeigeschlittert, dann aber bei LinuxCNC hängen geblieben.
Da hat man eine Industrieanlagen-fähige kostenlose Open-Source Software, wo vergleichbare Produkte für Windows gut 5000 Euro kosten.
Testweise hatte ich auch mal so eine China Steuerung mit TB6560 Chips, die hat ganze 3 Monate gehalten bevor irgendwas durchgebrannt ist.
Ich habe mir jetzt gerade einen zweiten Laptop gekauft. HP 250 G4 mit Win7 für den Haushalt. Darauf kommt natürlich das volle Programm rauf als Ersatz.
Und meinen langen Wegbegleiter HP 630 ebenfalls mit Win7 wird ab jetzt nur noch zum codieren und Fehlerlesen benutzt.