BETANKUNG - welcher Krafstoff für einen 34 PS Käfer 12 ccm BJ 1979 ?

VW Käfer 1200

Hallo Ihr Lieben,
HAT jemand Erfahrung mit der Betankung eines VW Käfers 1200 ccm BJ 1978/ 1979 also der letzte aus deutscher Produktion ?
Ich habe mir nämlich wieder einen 1200 ccm Käfer Bj 1979 mit 34 PS zugelegt.
Was muss man denn da tanken ?! Benzin oder Super oder Super bleifrei und muss man Bleizusatz reinkippen oder nicht - das konnte mir bis dato leider keiner sagen, noch nicht mal VW direkt.
PS:
Könnte ich vielleicht von jemandem eine Kopie des Inspektionsheftes dieses Wagens bekommen ? - war beim Käferkauf leider nicht mehr vorhanden ?!.
Wäre toll wenn mir da jemand helfen könnte.
Deckarm Rainer, Am Pfeifferwald 23 66386 Sankt Ingbert
0172-6589926

28 Antworten

Blei oder nicht Blei, das ist hier die Frage:

Warum nich danach gehen, was VW empfiehlt:

http://www.cabshome.de/tipps/bleifrei.gif

Gruß

jubifahrer

Ich fahre meinen 1955er (originaler erster Motor) seit ich das Auto habe (1982) mit bleifreiem Sprit. Ich habe in diesen 27 Jahren nie(!) irgendwelche Probleme gehabt wie bspw. verkleinertes Ventilspiel o.ä.

In den 50er Jahren gab es schon bleifreies Benzin, weil insb. die Zweittakter in den Motorrädern am "Bleifaden" an der Zündkerze gelitten haben: Das Blei lagerte sich an den Elektroden an und hat den Zündfunken gekillt ...

Also: Vergiß' den Bleifrei-Zusatz und kauf' Dir lieber 'was Schönes für Dein Auto (oder geh' mit Deiner Lebensabschnittspartnerin zum Essen 😁)

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


als die motoren entwickelt wurden gab es noch gar kein verbleites benzin.

Komische Theorie... Als der hier fragliche Käfer gebaut wurde, war verbleites Benzin aber Standart.

Gerade bei einem Auto wie dem Käfer, das jedes Jahr Dutzende von Änderungen erfahren hat, ist das wohl kaum ein Argument.

Und ja, ich hab es schon erlebt, dass sich beim Käfer das Ventilspiel mit bleifreiem Benzin recht schnell verkleinert hat. Selbstverständlich vermag ich nicht zu sagen, dass das Benzin definitiv die Ursache war, aber der zeitliche Zusammenhang lässt es zumindest stark vermuten.

Bei AVIA habe ich es in letzter Zeit mehrmals gesehen, dass Normal wieder 1 Cent billiger war. Dass da dann auch Super drin ist glaube ich gerne, ist von der Logistik her sicher einfacher. In welchen europäischen Ländern wird denn noch Normal angeboten? In der Schweiz, Österreich, Tschechien und Italien nach meiner Erinnerung nichtmehr.

Frage ich mich natürlich, was bei Shell an der Super-Zapfsäule für ein Sprit drin ist... Denn da gibt es ja jetzt noch "V-Power 95", man kommt 95 Oktan, ist aber gegenüber Super 95 glaub 5 Cent teurer. Also kann man Shell noch etwas Geld schenken, wenn einem der Sprit zu billig ist...

also in Tschechien gibts definitiv noch normal-benzin, hab ich erst letzte Woche getankt. Ist sogar noch 2-3cent billiger als super. Verbleites Benzin gibts in Tschechien nicht mehr seit ca. 2000, daran kann ich mich noch gut erinnern. Aktueller Kurs fürn Liter Normal war übrigens bei 87cent 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von steini1075


als die motoren entwickelt wurden gab es noch gar kein verbleites benzin.
Komische Theorie... Als der hier fragliche Käfer gebaut wurde, war verbleites Benzin aber Standart.
Gerade bei einem Auto wie dem Käfer, das jedes Jahr Dutzende von Änderungen erfahren hat, ist das wohl kaum ein Argument.

???? 1955 war bleifreies Benzin Standard, man kannte damals den Begriff "bleifrei" nicht einmal, weil bis in die 70er kein Blei zugesetzt wurde...

Trotzdem wär mir das wurscht, ich brauch kein Blei im Käfer, weder so noch so...

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


???? 1955 war bleifreies Benzin Standard, man kannte damals den Begriff "bleifrei" nicht einmal, weil bis in die 70er kein Blei zugesetzt wurde...

Quelle?

Komisch, dass man dann 1971 im "Benzinbleigesetz" den Bleigehalt begrenzen musste, wenn doch da noch gar kein Blei zugesetzt wurde... 😉

Laut Wikipedia war spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg verbleites Normal und Super Standart und bleifreier Kraftsoff eine Ausnahme, die auch entsprechend mit "bleifrei" beworben wurde.

Sagt mal, hab tihr denn nicht den Link von mir geöffnet, was VW zu dem Thema ganz offiziell schreibt ?

Gruß

jubifahrer

Zitat:

Original geschrieben von Deckarm Rainer


Benzin oder Super oder Super bleifrei und muss man Bleizusatz reinkippen oder nicht - das konnte mir bis dato leider keiner sagen, noch nicht mal VW direkt.

Also das stimmt nachweislich nicht, wie Jubifahrer weiter oben völlig richtig geschrieben hat. Ich habe das gleiche Schreiben bei meinen Unterlagen liegen: Wenn du das VW-Museum in Wolfsburg anschreibst, dann bekommst du technische Detailinformationen, du musst nur gezielt fragen. Unter anderem erfährst du dort, das Bleizusätze und Super überflüssig sind. Aber die schicken dir auch noch weitere Unterlagen, so weit ich mich erinnere völlig kostenlos. Ich habe mir seinerzeit eine Schnittzeichnung des Käfers schicken lassen, auf der alle Wasserablauflöcher eingezeichnet war - deren Kenntnis ist für die Rostprophylaxe ja nicht ganz unwichtig.

Davon einmal abgesehen würde Normalbenzin reichen, wenn es ihn denn noch gibt. In der guten alten Zeit hat man dadurch gegenüber dem Superkraftstoff richtig Geld gespart - der Unterschied machte pro Liter etliche Pfennige aus.

???

Hab ich irgendetwas verpasst?

Wieso soll es denn kein Normalbenzin mehr geben?

Ich tanke das regelmäßig. Nur weil Shell das nicht mehr anbietet, heisst das nicht, dass die anderen Kraftstofflieferanten das auch tun.

etwas verwirrte Grüße aus dem bleifreiem Lager 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


... Nur weil Shell das nicht mehr anbietet, heisst das nicht, dass die anderen Kraftstofflieferanten das auch tun.
..

Nicht nur Shell, auch etliche Freie bieten kein Normalbenzin mehr an. Unter anderem die freie Tankstelle, bei der ich immer tanke, weil sie immer einige Cent preiswerter als alle anderen Tankstellen im Umkreis ist. Insofern gibt es für mich kein Normalbenzin mehr ;-), aber es ist schon richtig, einige Tanken haben noch Normal im Angebot. Allerdings kostet das nahezu immer genauso viel wie Super, der spürbare Spareffekt von frühers ist also definitiv futsch, egal ob eine Tankstelle Normal noch anbietet oder nicht.

Na dann hab ich ja Glück, bei mir bei der Esso gibts des noch! naja in Bayern laufen die Uhren ja bekanntlich andersrum!

Aber egal ob bleifrei, mit Blei, Normal, Super, Plus, Extra oder Deluxe...

...hauptsache er läuft!

Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


Wieso soll es denn kein Normalbenzin mehr geben?

Ich tanke das regelmäßig. Nur weil Shell das nicht mehr anbietet, heisst das nicht, dass die anderen Kraftstofflieferanten das auch tun.

Es gibt noch Normal-Zapfsäulen, das bestreitet ja keiner.

Es besteht nur die (nicht ganz abwegige) Theorie, dass da auch Super drin ist, weil das die ganze Logistik rund um das Benzin ja einfacher und billiger macht.

Sicher steht da die DIN-Norm für Normalbenzin dran, aber vielleicht darf diese Norm ja auch "übertroffen" werden und dann ist halt Super drin.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Flip Fusel


Wieso soll es denn kein Normalbenzin mehr geben?

Ich tanke das regelmäßig. Nur weil Shell das nicht mehr anbietet, heisst das nicht, dass die anderen Kraftstofflieferanten das auch tun.

Es gibt noch Normal-Zapfsäulen, das bestreitet ja keiner.
Es besteht nur die (nicht ganz abwegige) Theorie, dass da auch Super drin ist, weil das die ganze Logistik rund um das Benzin ja einfacher und billiger macht.
Sicher steht da die DIN-Norm für Normalbenzin dran, aber vielleicht darf diese Norm ja auch "übertroffen" werden und dann ist halt Super drin.

Seit Januar 2009 wurde in allen Raffinierien kein Benzin mehr hergestellt und verkauft . Aus den Bezinsäulen kommt reiner Superkraftstoff  ROZ 95 Oktan.

Bin gerade auf zufall auf den Tread gestoßen weil ich mich für einen Käfer  Cabriolet interessiere, tauche aber wieder zum lesen ab.

Verbleites Benzin kam erst in den 60ern zusammen mit den 1. höher verdichtenden Motoren. In den 80ern verschwand erst das verbleite N Benzin, später das verbleite Super, mit dessen Ende kam der Bleizusatz..
Jeder deutsche Käfer hat aber genug Blei bekommen, sodass die "Vorräte" in jedem Zylinderkopf, noch bis zum Ende der Köpfe reichen.
N- Benzin ist zur Gewinnoptimierung der Öl Konzerne und der Gewinnmaximierung der öffentlichen Kassen vom Markt genommen, allerdings noch nicht in jedem EU Land.
Es gibt noch Länder, die sich nicht alles vorschreiben lassen und oder auch nicht andere nachäffen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen