Betankung
hallo, ich weiss das die frage vllt etwas blöd ist aber sie bedeutet mir ne menge,
also mein auto Limo und Bj 93 und ich tanke immer normal Benzin sowie der vorbesitzer nur nun kamm mein freund an und meinte eben das er Super tankt und ich es auch machen sollte da der motor dann besser läuft. Und ich sollte mal in Tankdeckel nach schaun da stehe bei ihm nur mind benzin und bei mir steht dagegen nur bleifrei, meine frage ist nun hat er recht und ich kann einfahc super tanken oder muss ich was am steuergerät um stecken damit er weiss das ich was neues/anders getankt habe....??
30 Antworten
also ich habe mal aus versehen in beinen Ex.Benz ( 260ps ) Normal benzin getankt und bin mit dem vollen tank knapp 120 km gekommen, also man spürt den unterschied bei grossen maschienen schon!! bekommt einfach net die Vitamine die er Braucht!!
ich kann nur soviel aus erfahrung dazu beitragen, seitdem meide ich normal benzin 😁
Zitat:
Original geschrieben von 325td
also ich habe mal aus versehen in beinen Ex.Benz ( 260ps ) Normal benzin getankt und bin mit dem vollen tank knapp 120 km gekommen, also man spürt den unterschied bei grossen maschienen schon!! bekommt einfach net die Vitamine die er Braucht!!
ich kann nur soviel aus erfahrung dazu beitragen, seitdem meide ich normal benzin 😁
Schonmal der Gedanke gekommen dass dein "Ex-Benz" vieleicht mindestens Super benötigt, weil er darauf ausgelegt ist? Der M40 oder M43 um den es hier geht ist aber auf mindestens Normalbenzin ausgelegt, somit also zweierlei paar Schuhe! 🙄
Ich hab bei meinem derzeitigen 1.9er und meinem damaligen 1.6er (beides 316i) auch mal hin und wieder den V-Power kramgetankt, da ich eh die Punkte sammle und der Mehrpreis im vergleich relativ gering war.
Das einzige was ich davon gemerkt hatte war eine größere Laufruhe und ein minimal geringerer Spritverbrauch.
Ich finds lustig, das manche Leute einen Verbrauchsvorteil feststellen wollen, obwohl auf Prüfständen bisher nix derartiges gemessen wurde.
Aber naja, Einbildung.... 😁
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ich finds lustig, das manche Leute einen Verbrauchsvorteil feststellen wollen, obwohl auf Prüfständen bisher nix derartiges gemessen wurde.
Aber naja, Einbildung.... 😁
Grüße
Plaxeboeffekt nennt man das!
Aber was ich noch viel lustiger finden ist, das einige hier voll auf den Dicken machen, aber andererseits dann Fragen stellen, wie:
Zitat:
kann mir mal irgendjemand erklären was eigentlich ein "Vanos" doppelvanos etc ist??
Ob das mit den Schulferien zusammen hängt?!? 😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ich finds lustig, das manche Leute einen Verbrauchsvorteil feststellen wollen, obwohl auf Prüfständen bisher nix derartiges gemessen wurde.
Aber naja, Einbildung.... 😁
Grüße
Wen interessieren hier Prüfstände?
Wenn mein Verbrauch (beim Nachtanken) im Schnitt bei ca. 9-9.5L liegt, ich immer die gleiche Strecke fahre und der da bei ca. 8,5-8,8L war, dann ist das für mich aussagekräftiger als irgendwelche "Laborergebnisse" von Prüfständen.
es kommt aber auch immer auf die fahrweise an, wie wer wo wann schaltet etc!!
also ein Tank Super hällt auf jeden Fall länger als ein Tank Normal Benzin!!! sei es auch 0,3ml 🙂
wenn man in einem wagen, der auf super ausgelegt ist, normalbenzin tankt, regelt die motorelektronik ein bisschen runter damit es nicht zum klopfen kommt. dadurch gibt man unter umständen ein bissl mehr gas, weil ja seitens der DME weniger leistung zur verfügung gestellt wird als man es gewohnt ist. somit erhöht sich dadurch der verbrauch möglicherweise minimal.
einen verbrauchsunterschied aufgrund unterschiedlicher brennwerte gibt es keinesfalls
super hat eine höhere oktanzahl ("=klopfzahl"😉 als normalbenzin. um diese zu erreichen, werden dem kraftstoff diverse mittelchen zugesetzt, die relativ teuer in der herstellung sind (benzole oder alkohole). deshalb ist super geringfügig teurer als normal. für super+ und V-power usw gilt das gleiche, wobei da dann nochmal andere (sauteure) additive drin sind, die den motorlauf allgemein verbessern sollen. obs was bringt, sei dahingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
Wen interessieren hier Prüfstände?
Wenn mein Verbrauch (beim Nachtanken) im Schnitt bei ca. 9-9.5L liegt, ich immer die gleiche Strecke fahre und der da bei ca. 8,5-8,8L war, dann ist das für mich aussagekräftiger als irgendwelche "Laborergebnisse" von Prüfständen.
Ein Prüfstand mit festgelegtem Meßverfahren ist aber sicher um Klassen genauer als deine "gleiche Strecke und gleiche Fahrweise" und somit für mich persönlich die Referenz 😉
Grüße
Und was willst du mir damit sagen? Laborergebnisse sind zwar schön und gut, allerdings sind diese in erster linie auf diese Laborbedingungen abzuleiten.
Was ist wenn ein anderer Motor verwendet wird? Was ist wenn ein anderer Luftdruck herrsch oder die Temperatur eine andere ist? Was ist wenn die Verbrauchsstoffe altern? Was ist wenn.....
Genau aus diesem Grunde vertraue ich mehr praktischen Ergebnissen, denn der alltag hat herzlich wenig mit Laborbedingungen zu tuen, denn solche Laborergebnisse unterscheiden sich nur allso oft von den praktischen Ergebnissen.
Und jetzt nochmal ganz für dich alleine:
ICH hatte bei MIR einen ruhigeren lauf des Motors und einen etwas geringeren Verbrauch festgestellt.
Wenn dir diese aussage nicht passt => dein Problem und spiel ruhig weiter auf dem Prüfstand
Zitat:
Original geschrieben von fleggnzwerg
Und was willst du mir damit sagen? Laborergebnisse sind zwar schön und gut, allerdings sind diese in erster linie auf diese Laborbedingungen abzuleiten.
Was ist wenn ein anderer Motor verwendet wird? Was ist wenn ein anderer Luftdruck herrsch oder die Temperatur eine andere ist? Was ist wenn die Verbrauchsstoffe altern? Was ist wenn.....Genau aus diesem Grunde vertraue ich mehr praktischen Ergebnissen, denn der alltag hat herzlich wenig mit Laborbedingungen zu tuen, denn solche Laborergebnisse unterscheiden sich nur allso oft von den praktischen Ergebnissen.
Und jetzt nochmal ganz für dich alleine:
ICH hatte bei MIR einen ruhigeren lauf des Motors und einen etwas geringeren Verbrauch festgestellt.Wenn dir diese aussage nicht passt => dein Problem und spiel ruhig weiter auf dem Prüfstand
Stimmt,Theorie und Praxis passen sehr oft,nicht immer zusammen!!!
Jeder der das Gegenteil behauptet ist endweder ein Theoretiker oder Student😛
@Limo
Theorie und Praxis passen also nicht zusammen, soso. Wenn es die zum praktischen Problem passende Theorie ist, paßt das ganz gut, glaub das einfach mal. Klar vereinfacht man an gewissen Stellen ums einfacher zu gestalten und schlägt dann diverse Sicherheiten auf, aber "passen" tuts.
@fleggnzwerg
Ich will dir ja deinen ruhigeren Motorlauf und deinen Minderverbrauch nicht nehmen, nur sprechen da alle bisherigen Tests von verschiedenen Institutionen auf übrigens sehr verschiedenen Autos einfach eine andere Sprache. Irgendwo wurde das auch auf einem 3er bmw getestet, mit dem Ergebnis das die Leistung sogar etwas geringer ausfiel, was aber durchaus an der Meßtolleranz des Prüfstandes zurückzuführen sein kann.
Wenn du damit weniger verbrauchst bitte, tank halt weiter dieses Zeug, ich wills dir garnicht verbieten, mir eigentlich egal, ich wollt nur eben anmerken, dass das bisher bei keiner Messung bestätigt werden konnte, nicht mehr, nicht weniger.
Grüße
Ihr seit lustig...
Ich fahre jeden Tag die gleiche Strecke, Tanke manchmal Super machmal (+) und der Verbrauch variiert je nach Anzahl der auf der Autobahn befindlichen "Opel- oder VW-Freunde".... 😉