Betankung meines Audi

Audi Q3 8U

Hallo,
seit heute habe ich folgendes Problem (Audi 2,0 Tdi) :

Beim Betanken an der Zapfsäule schaltet die Zapfpistole, nach einem Durchfluß von 0,5 - 1,0 Liter automatisch ab, und das immer wieder. Es ist der gleiche Ablauf wie bei einem vollen Tank.
Ich habe es an mehreren Tankstellen probiert. Es ist immer das Gleiche.
Der Tank ist zu ca 40 % gefüllt und reicht laut Anzeige im Display noch für etwa 420 km.

Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht helfen ?
Danke Audi 21

53 Antworten

Zitat:

@drmosch schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:09:58 Uhr:


So, jetzt ist es amtlich. Die Spinne war's! Ich habe gerade von Audi einen Anruf erhalten, der Tank wurde getauscht und der Wagen ist fertig. Die Zustand des alten Tank entspricht genau der bebilderten Dokumentation von Audi. Fetter Spinnencocon am Entlüftungssystem. Zum Glück habe ich eine Garantieverlängerung über die der Händler den Schaden gelten macht. Ich will garnicht wissen, was der Spaß gekostet hat.
Schönes Wochende!

ca 1.500 €

Zitat:

@Zeppelin59 schrieb am 24. Oktober 2015 um 11:26:46 Uhr:



Zitat:

@drmosch schrieb am 23. Oktober 2015 um 14:09:58 Uhr:


So, jetzt ist es amtlich. Die Spinne war's! Ich habe gerade von Audi einen Anruf erhalten, der Tank wurde getauscht und der Wagen ist fertig. Die Zustand des alten Tank entspricht genau der bebilderten Dokumentation von Audi. Fetter Spinnencocon am Entlüftungssystem.
Hast du Infos bekommen, ob das Spinnen-Problem mit dem Tausch des Tankes durch Konstruktionsänderung etc. beseitigt wurde, oder kann das immer wieder passieren?

MfG

Das kann ich leider nicht genau sagen. Beim Anruf hatte ich es so verstanden bzw. interpretiert, daß es da technische Veränderungen gab. Leider habe ich den Wagen recht spät abgeholt, so das ich nur die Schlüssel am Empfang erhalten habe. Der Meister war zu diesem Zeitpunkt schon im WE.

VG drmosch

Hab meinen Q3 auch gerade deshalb in der Werkstatt. Spinne wurde heute bestätigt. Ebenso wurde mir gesagt, dass beim neuen Tank konstruktionstechnisch etwas geändert wurde. Sollte also nicht nochmal passieren. Sachen gibt´s...

Wetten, dass das spanische Spinnen sind.
Bei deutschen Spinnen würde Audi nur mit den Schultern zucken!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sikster schrieb am 6. November 2015 um 18:02:09 Uhr:


Hab meinen Q3 auch gerade deshalb in der Werkstatt. Spinne wurde heute bestätigt. Ebenso wurde mir gesagt, dass beim neuen Tank konstruktionstechnisch etwas geändert wurde. Sollte also nicht nochmal passieren. Sachen gibt´s...

Hallo Sikster,

wirde der Schaden bei Dir auch über Kulanz/ Garantie abgewickelt?

Hallo drmosch,

ja, hab nix bezahlt.

Greetz

Mein Q3 Bj 12/2013 2,0 TDI Frontantrieb ist nun in diesem Thread der vierte im Bunde. Bei km-Stand 47.800 lie er sich nach den gleichen leichten Problemen vorher überhaupt nicht mehr betanken.

Da ich diesen Thread noch in Erinnerung hatte, habe ich meinen Serviceberater darauf hingewiesen. Nach einem etwas ungläubigen Blick schaute er im System nach und siehe da, er fand die ausführliche Dokumentation bei Audi.
Mit Zähneknirschen willigte ich in den Tankausbau ein.

Parallel dazu kontaktierte ich den Audi Kundenservice und schilderte dort mein Problem. Auch hier erst ungläubiges Staunen, das aber nach einiger Recherche großem Interesse wich. Dort versprach man mir in Zusammenarbeit mit der Werkstatt eine für mich befriedigende Lösung zu finden

Gestern habe mich meine Q3 mit neuem Tank abgeholt und zu meiner freudigen Überraschung teilte man mir mit, dass Audi und die Werkstatt sich die Kosten teilen, sodass für mich, trotz abgelaufener Garantie, keine Kosten entstanden.

Vielen Dank an Audi und meine Werkstatt für ihren kundenorientierten Einsatz.

Im Anhang sind 3 Fotos, die der Serviceberater vom Schadensbild gemacht hat und die die Spinnennester eindeutig zeigen.

Wollte mal den Thread wieder auspacken und fragen, ob man schon weiß welche Modelle alle betroffen sind. Bei meinem A4 B8 von 2010 vfl ist es ca. 10cm nach dem stutzen gebrochen das innere Röhrchen. Tanken ist echt zur Qual geworden. Vor dem Bruch merkte ich beim abnehmen des Tankverschlusses, einen ziemlich starken Unterdruck der im Tank immer herrschte.

Zitat:

@S-Kurve schrieb am 2. Dezember 2014 um 11:25:29 Uhr:


An dieser Stelle bin ich bereit, den Verschwörungs-Theoretikern zu glauben, die völlig logisch behaupten, dass diese Insektenmutation von fanatischen Umweltschützern, die Zugang zu den besten Forschungszentren für Weiße Biotechnologie haben, bereits werkseitig in neue Fahrzeuge eingebracht werden. Zum Glück schaffen es bisher nur sehr wenige der goldenen Radnetzspinnen (Lateinisch: „simul aureus exoritur texentium”) Ihr Werk zu verrichten.

Hintergrund: Erwiesen ist, dass die Spinnenseide zugfester als Stahl, reißfest und elastischer als Gummi ist.
Positiv: In der Medizin kann sogar bald Nervengewebe auf Grundlage von Spinnenseide produziert werden.

Fazit: Die Ausbringung der Radnetzspinne in Tankstutzen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist und bleibt nicht nur für AUDI Q3-Fahrer Sabotage und muss schleunigst durch unsere Behörden, die hier ohnehin Einnahmeverluste aus Steuern fürchten, bekämpft werden. 😉

Hört Hört....

Deine Antwort
Ähnliche Themen