Betankung meines Audi

Audi Q3 8U

Hallo,
seit heute habe ich folgendes Problem (Audi 2,0 Tdi) :

Beim Betanken an der Zapfsäule schaltet die Zapfpistole, nach einem Durchfluß von 0,5 - 1,0 Liter automatisch ab, und das immer wieder. Es ist der gleiche Ablauf wie bei einem vollen Tank.
Ich habe es an mehreren Tankstellen probiert. Es ist immer das Gleiche.
Der Tank ist zu ca 40 % gefüllt und reicht laut Anzeige im Display noch für etwa 420 km.

Kennt jemand das Problem und kann mir vielleicht helfen ?
Danke Audi 21

53 Antworten

Zitat:

@AUDI 21 schrieb am 30. November 2014 um 18:04:23 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 30. November 2014 um 16:54:25 Uhr:


Wenn du schon alles gemacht hast, dann würde ich auch zur Werkstatt fahren, auf was willst du dann noch warten. ?
Bis jetzt habe ich immer noch die Hoffnung, daß einem Q3-Besitzer das Gleiche passiert ist, und er eine Lösung gefunden bzw. finden lassen hat.
Da mein Fahrzeug keine Garantie mehr hat, fahre ich sehr ungern zum Freundlichen.
Gruß Audi 21

OK, dass kann ich dann natürlich verstehen. Nur ist es natürlich blöde, wenn man 15 min. zum Tanken braucht. Mir selber fällt da jetzt aber auch nichts mehr ein.

...da wirst lange warten können, bei dir wird vermutlich die Tankentlüftung verstopft sein.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:05:41 Uhr:


...da wirst lange warten können, bei dir wird vermutlich die Tankentlüftung verstopft sein.

Bei inzwischen rund 400.000 verkauften Q3 ist es doch sehr unwahrscheinlich, daß ich bisher der Einzige mit diesem Problem bin. Vielleicht meldet sich ja doch noch ein "Leidensgenosse" .

Ich meine kürzlich in einer Autozeitschrift gelesen zu haben, dass eine bestimmte Spinnensorte sich in den Tankdeckeln einnistet und mit den Spinnenwaben den Einfüllstutzen zusetzt. Wenn das stimmt, dann kann Audi nichts dafür und dieses Phänomen bleibt ein Einzelfall. Angeblich soll es hier eine Lösung geben.

Ähnliche Themen

Das waren doch Mazdas in USA (?), was die Spinnen betrifft, mit Rückrufaktion. 😉

An dieser Stelle bin ich bereit, den Verschwörungs-Theoretikern zu glauben, die völlig logisch behaupten, dass diese Insektenmutation von fanatischen Umweltschützern, die Zugang zu den besten Forschungszentren für Weiße Biotechnologie haben, bereits werkseitig in neue Fahrzeuge eingebracht werden. Zum Glück schaffen es bisher nur sehr wenige der goldenen Radnetzspinnen (Lateinisch: „simul aureus exoritur texentium”) Ihr Werk zu verrichten.

Hintergrund: Erwiesen ist, dass die Spinnenseide zugfester als Stahl, reißfest und elastischer als Gummi ist.
Positiv: In der Medizin kann sogar bald Nervengewebe auf Grundlage von Spinnenseide produziert werden.

Fazit: Die Ausbringung der Radnetzspinne in Tankstutzen zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs ist und bleibt nicht nur für AUDI Q3-Fahrer Sabotage und muss schleunigst durch unsere Behörden, die hier ohnehin Einnahmeverluste aus Steuern fürchten, bekämpft werden. 😉

Zitat:

@AUDI 21 schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:49:37 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 1. Dezember 2014 um 10:05:41 Uhr:


...da wirst lange warten können, bei dir wird vermutlich die Tankentlüftung verstopft sein.
Bei inzwischen rund 400.000 verkauften Q3 ist es doch sehr unwahrscheinlich, daß ich bisher der Einzige mit diesem Problem bin. Vielleicht meldet sich ja doch noch ein "Leidensgenosse" .

Glaub es mir oder lass es.

Bei meinem Superb war genau dasselbe Problem, selbst wenn 100.000.000 verkauft wurden kann genau deiner zufällig diesen Mangel aufweisen.

Hallo,
nichts ist unmöglich !
Was war die Ursache und wie ist das Problem bei dem Superb gelöst worden ?

Gruß Audi 21

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 2. Dezember 2014 um 13:21:31 Uhr:



Zitat:

@AUDI 21 schrieb am 1. Dezember 2014 um 11:49:37 Uhr:


Bei inzwischen rund 400.000 verkauften Q3 ist es doch sehr unwahrscheinlich, daß ich bisher der Einzige mit diesem Problem bin. Vielleicht meldet sich ja doch noch ein "Leidensgenosse" .

Glaub es mir oder lass es.

Bei meinem Superb war genau dasselbe Problem, selbst wenn 100.000.000 verkauft wurden kann genau deiner zufällig diesen Mangel aufweisen.

Bitte teile mir mit, wie das Problem bei deinem Superb gelöst wurde.

Dafür wirst du in eine Werkstatt müssen. Ich weiß nicht, ob ein Bauteil gewechselt oder lediglich greinigt wurde. Es ist auch nicht zu 100% gesagt, dass dies bei Dir ebenfalls das Problem ist. Es ist nur eine Möglichkeit.

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:01:50 Uhr:


Dafür wirst du in eine Werkstatt müssen. Ich weiß nicht, ob ein Bauteil gewechselt oder lediglich greinigt wurde. Es ist auch nicht zu 100% gesagt, dass dies bei Dir ebenfalls das Problem ist. Es ist nur eine Möglichkeit.

Danke für die Information. Ich habe am kommenden Mittwoch einen Termin bei Audi und melde mich dann.

Zitat:

@AUDI 21 schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:23:06 Uhr:



Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:01:50 Uhr:


Dafür wirst du in eine Werkstatt müssen. Ich weiß nicht, ob ein Bauteil gewechselt oder lediglich greinigt wurde. Es ist auch nicht zu 100% gesagt, dass dies bei Dir ebenfalls das Problem ist. Es ist nur eine Möglichkeit.
Danke für die Information. Ich habe am kommenden Mittwoch einen Termin bei Audi und melde mich dann.

Heute war ich bei Audi.

Es gibt für dieses Problem einen Artikel mit Fotos in der Audi eigenen Dokumentation.

Ursache ist die verstopfte Entlüftung, hervorgerufen durch Spinnen oder Nester (?) lt. Audi.

Da das Entlüftungsventil mit dem Tank verschweißt ist, muß dieser ausgebaut werden.

Ablauf:

- Rücksitzbank ausbauen,

- Räder (hinten) abbauen,

- Radmulden ausbauen,

- Kraftstoff ablassen,

- Tankdeckel ausbauen,

- Tankstutzen ausbauen,

- Tank ausbauen,

- neuen Tank mit eingeschweißtem Entlüftunsvehtil bestellen,

und dann das Ganze wieder "zusammenstecken".

Frohe Weihnacht
Audi 21

Mehr als ein OMG fällt mir dazu grade nicht ein. Was soll der ganze spaß kosten oder gehen die auf Kulanz?

Zitat:

@Needful schrieb am 10. Dezember 2014 um 16:52:15 Uhr:


Mehr als ein OMG fällt mir dazu grade nicht ein. Was soll der ganze spaß kosten oder gehen die auf Kulanz?

Der Arbeitslohn beträgt ca 700.- Euro + Material nach Bedarf.

Kulanzfrage wird erst nach dem Befund geklärt und betrifft wenn überhaupt nur das benötigte Material.

Den Arbeitslohn muß ich auf jeden Fall bezahlen.

Zitat:

@HWBW schrieb am 30. Oktober 2014 um 09:09:24 Uhr:


Der Tankstutzen hat eine Zwangsentlüftung für den Tank, die Luft muss ja raus. Ist die verstopft oder verknickt, steigt der Kraftstoff im Stutzen auf und der Zapfhahn stellt ab.

Bei BMW wurde da bisweilen auch schon mal der ganze Tank gewechselt, Achse raus u.a.. Audi denke ich wird da wohl eine klügere Version verbaut haben, ein Mal durchblasen und gut ist. 🙂

Hoffe immer noch, dass es bei Audi eine bessere Lösung gibt. Aber wahrscheinlich muss trotzdem mindestens der Tank komplett entleert werden. Versuch erst mal, bei einer versierten, freien Werkstatt nachzufragen, ob die es machen, wenn Audi nicht will.

Ich wünsche gutes Gelingen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen