Betankung beim 3,0 TDI
Hallo zusammen,
ich hab jetzt meinen A4 Avant 3,0 TDI seit 03. Juli, aber hab´s noch nicht hinbekommen, die Kiste vollzutanken.
Klingt komisch, is aber so. Hab schon bei verschiedenen Tankstellen getankt und die Zapfpistole immer nur bis zur ersten Rastnase eingehängt. Wenn ich dann mit dem Tanken aufhör, sobald die Zapfsäule abschaltet, zeigt meine Tanknadel keinen vollen Tank an (hängt immer so zwischen 3/4 und ganz voll).
Jetzt meine Fragen: Bin ich zu doof, um nen Diesel zu betanken? Passiert das bei euch auch? Muss man den Tank randvoll machen, damit die Tanknadel bei 1/1 vollem Tank steht? Oder ist meine Tankanzeige einfach falsch geeicht bzw. funktioniert falsch?
Würde mich über Ratschläge und Meinungen freuen.
Gruß, PB
33 Antworten
ist bei meinem 3,0tdi auch so.
Wenn die Zapfsäule stopt bekomme ich noch einige Liter manuell rein. Einfach etwas rausziehen und langsam fliessen lassen
War beim Leihwagen A6 3,0TDI letzte Woche auch so 😕
Öhm, ist bei meinem A4 1,8T auch so.
Ich dachte das muss so sein wg. Ausdehnung bei Hitze? (also die Kapazität des Überlaufbehälters mit eingerechnet).
Die Tanknadel hängt allerdings schon recht nah bei der voll Markierung, aber halt nie drauf, sondern ca. eine Nadelstärke darunter. 😉
Liegt also wahrschienlich weder am Diesel, noch bist du zu doof zum tanken, ist wohl normal. 😉
Die letzten 3-4 Liter bis zur Kante muss man immer Quetschen, das ist Richtig. Tut man das, riskiert man, dass der Tank durch die Ausdehnung des Kraftstoffs nachher überläuft und einem die Karre versifft.
ABER: Der A6 3,0 TDI hat schon bei ca. 3/4 abgeschaltet, ich habe noch fast 15 Liter nachgequetscht. DAS kann IMHO nicht sein ... dachte aber, die Zapfsäule wäre nicht i.O.
Da es ein Mietwagen war, habe ich auch nur 1x getankt ... 😉
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte mal einen Golf, der hatte ein ähnliches Problem.
Lustig war nur, dass die alles ausgetauscht haben.
Kombiinstrument 2x, Tankgeber, Tank!...
Das Problem wurde nie beseitigt. Und anscheinend ist das auch ein bekanntes Problem bei VW/Audi, denn der Meister war nicht sonderlich überrascht 🙂
Gruß,
Michi
Also wir haben bei unserem Geschaftswagen 3.0l TDI kein solches Problem. Nicht mal ich. Ich hatte mal beim RS4 das Problem, dass er sich gar nicht betanken lassen wollte. Hat einfach dicht gemacht. Ich war richtig sauer! Nach einer 1/4 Std.ging es dann endlich!
Hallo zusammen.
Ich hatte/habe das Problem auch bei meinem 3.0 TDI.
Das wurde von mal zu mal schlimmer. Erst waren das nur wenige Liter und dann steigerte sich das wie hier schon beschrieben auf nur noch 3/4 der möglichen Tankanzeige.
Als ich das bei meiner Werkstatt reklamiert habe, haben die gemeint, das einer der beiden Tanksensoren wohl falsche Daten liefern würde. Der Sensor wurde neu eingestellt und danach sollte das Problem verschwunden sein.
Nur leieder stellte sich nach erneutem Tanken heraus, dass das Problem noch schlimmer wurde. Jetzt zeigte die Tanknadel nur noch 1/2 an.
Auf erneute Reklamation in der Werkstatt wurde dann der komplette Tank getauscht, was sich ziemlich hinzog. Danach funktionierte die Tanknadel aber wieder einwandfrei. Nur jetzt nach knapp 20.000km fängt das Spiel wieder von vorne an.
Was ich ziemlich nervig finde.
Der Wagen steht jetzt wieder in der Werkstatt. Montag weiss ich mehr. Mal sehen was diesmal ist.
Mfg Murdoch
Hallo,
Meine letzten Audis hatten/haben im Einfüllstutzen heckwärts einen kleinen Plastikschieber. Wenn man "voll" getankt hat und ihn nach innen schiebt, hört man die Luft aus dem Tank zischen. Dann passt nochmal ordentlich was rein. Man kann den Vorgang mehrmals wiederholen; Gefahr dabei (von derJan oben beschrieben):
Zitat:
Die letzten 3-4 Liter bis zur Kante muss man immer Quetschen, das ist Richtig. Tut man das, riskiert man, dass der Tank durch die Ausdehnung des Kraftstoffs nachher überläuft und einem die Karre versifft.
Allerdings bekomme ich mehr als 3-4 Liter zusätzlich in mein A4 Cabrio (70 Litertank). Ich habe so schon mehrmals über 80 Liter getankt. Allerdings darf man das nur machen, wenn man direkt danach noch weiterfährt, sonst (siehe oben) gibt's ne Schweinerei - kann in der Garage kritisch werden.
Gruß
TurboSauer
ab zum freundlichen und reklamieren. Habe bei dem "Laden" gearbeitet der den Tank für den A6 herstellt....Ist halt nicht so toll entwickelt worden.
Konfrontiert Audi mit dem problem , für alles gibt es Lösungen. Nicht sofort aber umsomehr Probleme gemeldet werden umso schneller wird an einer Problemlösung gearbeitet.
Gruss
merczeno
Ich hab beim 74kw TDI ein ähnliches Problem.
Die Tankanzeige steht zwar nach dem Betanken auf voll, ich bekomm aber nie mehr als 62-63 Liter rein.
Selbst wenn ich ihn fast komplett leerfahre (20KM Restreichweite und Tanknadel fast am Boden...)
Laut Handbuch beträgt das Fassungsvermögen 70 Liter?
Oder ist da immer noch ne Restreserve drinnen?
max
...eigentlich aber weniger tragsich, da ich trotzdem fast 1.200km mit eine Tankfüllung fahre...
Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
Meine letzten Audis hatten/haben im Einfüllstutzen heckwärts einen kleinen Plastikschieber. Wenn man "voll" getankt hat und ihn nach innen schiebt, hört man die Luft aus dem Tank zischen. Dann passt nochmal ordentlich was rein. Man kann den Vorgang mehrmals wiederholen
Genauso mache ich es auch. War bei meinen Audis die letzten Jahre immer so und trifft auch auf den B7 zu. Einfach mit dem Tankrüssel den kleinen Knopf links im Einfüllstutzen zurückschieben, dann passt noch eine ganze Menge rein.
Kann jemand mal ein Foto von diesem Knopf machen?
Danke 🙂
Grüße
Hallo
Zitat:
Einfach mit dem Tankrüssel den kleinen Knopf links im Einfüllstutzen zurückschieben
Hab bei mir nachgesehen, da gibs keinen kleinen Knopf.
Kenne aber diesen Knopf aus einem VW, aber nicht bei meinem B7.
Salü icemike
das mit der Tanknadel ist mir auch schon aufgefallen. wenn ich die letzten Liter langsam reintanke, so dass der Tank eigentlich randvoll ist, zeigt die Tanknadel trotzdem noch knapp eine Nadelbreite unter max. an.
So einen - ich sag mal "Entlüftungsknopf" im Tanköffnungsbereich hab ich bei meinem 3.0 TDI auch noch nicht entdeckt.
Der A4 Avant 2.5 TDI , B6, EZ 3/2002 von meinem Vater hat diesen aber!, somit hab ich letztes damit trotz max. 70 L. Tankvolumen auch locker 74 Liter reinbekommen. Die Tanknadel zeigte dann auch erst nach ca. 250 km nicht mehr Vollausschlag an.
Möglicherweise gibts den "Knopf" beim 3.0 TDI oder bei den Quattros (ca. 63 L. Tankinhalt lt. Werksangabe) nicht; schade eigentlich, denn so könnte man die Reichweite doch noch ein wenig steigern, wenngleich ich trotzdem immer meist über 800 km auf eine Tankfüllung fahren kann.
gruß,,
avanti84