Betankung beim 3,0 TDI
Hallo zusammen,
ich hab jetzt meinen A4 Avant 3,0 TDI seit 03. Juli, aber hab´s noch nicht hinbekommen, die Kiste vollzutanken.
Klingt komisch, is aber so. Hab schon bei verschiedenen Tankstellen getankt und die Zapfpistole immer nur bis zur ersten Rastnase eingehängt. Wenn ich dann mit dem Tanken aufhör, sobald die Zapfsäule abschaltet, zeigt meine Tanknadel keinen vollen Tank an (hängt immer so zwischen 3/4 und ganz voll).
Jetzt meine Fragen: Bin ich zu doof, um nen Diesel zu betanken? Passiert das bei euch auch? Muss man den Tank randvoll machen, damit die Tanknadel bei 1/1 vollem Tank steht? Oder ist meine Tankanzeige einfach falsch geeicht bzw. funktioniert falsch?
Würde mich über Ratschläge und Meinungen freuen.
Gruß, PB
33 Antworten
achso...mein Golf II hat sogar so nen knopf, der es bei angegebenen 55 L Tankinhalt locker ermöglicht, nochmal ca. 3 - 4 Liter "obendraufzutanken".
gruß
Avanti84
So, hab mal ein Foto von besagtem Knopf (denke ich zum. mal) gemacht, hat meiner auch.
Man beachte den künstlerischen Aufnahmewinkel 🙂 und @Jan den hervorragenden Abperleffekt 😁
Hallo Gemeinde,
Auf dem Foto von darkchylde ist genau der Schieber, den ich mit meiner Beschreibung meinte!
Wenn AVANTI84's Vermutung stimmen sollte und die Quattros mit 63 Litertank keinen Entlüfungsschieber haben, wäre das schon bitter - vor allem für Quattrofahrer mit großem Benziner und Tiptronic.
Kein Tankentlüftungsschieber im 63 Litertank würde doch bedeuten, dass Quattros, die sowieso schon mehr verbrauchen als ihr Fronttriebler-Pendant, eher weniger als 63 Liter für ihre Reichweite zur Verfügung haben, während die sparsameren Frontkratzer mit 70 Litertank noch 10 Liter Aufschlag für ihre Reichweite hineinquetschen können. Würde an die 20 Liter Unterschied machen! Das wäre schon heftig ... 😰
Gruß
TurboSauer
Meine Anzeige bleibt auch eine Nadelstärke vor voll stehen, allerdings ist sie sonst seeeehr genau, denn als sie fast total empty anzeigte und die Restreichweite im FIS auf 0km sprang, habe ich 62,5l getankt :-)
Das mit dem Entlüftungsnippel kenne ich von meinem A3 8l gut. Allerdings sieht mein Tankstutzen ganz anders aus, als auf dem Bild zu sehen. Ist das Bild von einem B6 oder B7?
Ähnliche Themen
Rein rechnerisch sollte ich bisher ca. 55x vollgetankt haben (3.0 TDI quattro EZ 8/05)
Tankzeiger immer genau auf "voll" gegangen, allerdings manchmal erst nach ein paar km. Getankte Menge und Reichweite hat immer uebereingestimmt und "voll" bestaetigt.
Allerdings klappt das Tanken nur problemlos, wenn die Pistole nicht ganz reingesteckt wird.
Tank wurde mir beim Vorgaenger mal getauscht. Nicht wegen Problemen beim Tanken, sondern weil der Kraftstoff in der Stadt laut hin und her geschwappt hat. Danach war es weg.
Ganz allgemein:
Das Metall ganz vorne an der Pistole manchmal verbogen (durchs reinknallen der Pistole in die Saeule). Dadurch wird das kleine Loch (vom Sensor) vorne am Auslass kleiner und es schaltet oefter/schneller mal ab. Wenn dem so ist, liegt's vermutlich eher nicht am Fahrzeug.
Also mein 3.0 TDI läßt (MJ 2005) läßt sich problemlos volltanken.
Ist auch mein erstes Auto (nach Golf II-III-IV) mit einer absolut zuverlässigen Restfahranzeige / Tankuhr.
Meine Frau hat den zweiten 1.9er (mit und ohne Facelift, Frontantrieb), da passen nach Zug an der Dachreling mit nachfolgendem "Ausschaukeln" der Luftblasen im Tank (hört man) noch drei bis fünf Liter rein. Auch das Schaukeln der Tankfüllung (als ob einem einer hinten reinfährt) ist bei beiden 1.9ern vorhanden, stört aber m.E. nur, weil das Auto sonst so leise ist.
Hallo zusammen.
So seit gestern ist mein Wagen wieder aus der Werkstatt da und das Problem besteht weiterhin. Laut Werkstatt ist das Problem bei Audi bekannt und es wird an einer Lösung gearbeitet. Das Probelm an der Sache ist wohl der zweite Tanksensor der aufgrund von Bewegungen im oder am Tank ungenau arbeitet und somit falsche Signale weitergibt. Der Tankgeber kann zwar wie schonmal bei mir geschehen neu kalibriert werden, danach soll das Problem erstmal behoben sein. Bei mir leider nicht so. Man hat mir versprochen sich zu melden sobald es was neues gibt. Also abwarten und Tee trinken.
Mfg Murdoch
... es ist aber schon bekannt , das Diesel ,wenn die Pistole bis zum abschalten mit der vollen Durchflußmenge fördert , schäumt ?
Dies kann bei je nach Tanke und Qualität locker mal 10 l ausmachen , die dann in den Tank gebettelt werdn müssen .
Deshalb : kurz überschlagen wieviel reingeht , ca 10 l vorher auf min Durchfluß stellen und es füllt sich (fast) von alleine.
Wobei : mein A6 4F füllt sich mit dem 80 l Tank wesentlich bessser ( max 3 l nachtanken) wie der Tank meines A4 2,5 tdi ( 70 l Tank , 8 l nachtanken) .
Dann zeigt die Tankuhr aber in beiden Fällen voll an .
Zitat:
Original geschrieben von TurboSauer
Wenn AVANTI84's Vermutung stimmen sollte und die Quattros mit 63 Litertank keinen Entlüfungsschieber haben, wäre das schon bitter
Jetzt wollte ich es selbst wissen und hab bei meinem Quattro nachgeschaut, ob ein Entlüftungsnippel verbaut ist... Ich war überrascht, dass nicht. Ich kenne den Nippel noch gut von meinen 2,5TDI'lern, die ohne Quattro.
Probleme mit dem Betanken habe ich jedoch nicht...
gut, ich hab zwar keinen 3,0 tdi aber das genannte phänomen umgekehrt.
bei mir ist die nadel auf anschlag nachm tanken und bewegt sich aber erst bei 150 gefahrenen kilometern.
Zitat:
Original geschrieben von darkchylde
So, hab mal ein Foto von besagtem Knopf (denke ich zum. mal) gemacht, hat meiner auch.
So ein Ding gibt es auch bei meinem Benziner: A4 B6/8E Limo Frontantrieb 3.0 MJ 2004
nen abend leute!
Zitat:
Jetzt wollte ich es selbst wissen und hab bei meinem Quattro nachgeschaut, ob ein Entlüftungsnippel verbaut ist... Ich war überrascht, dass nicht. Ich kenne den Nippel noch gut von meinen 2,5TDI'lern, die ohne Quattro.
hm...dann könnte doch tatsächlich was dran sein dass die Quattros mit dem kleinen Tank keinen "Schieber" / "Knopf" haben.
ist ja echt der hammer, wobei ich auch keine Probleme mit dem Tanken habe, da ich auch immer vorher ungefähr weiß, was reingehen wird und ich ca. 5 Liter vorher nur noch langsam die restlichen Liter reinlaufen lasse.
na dann viel spaß beim tanken noch, jetzt wo der sprit bei uns wieder billiger geworden ist:-)) (nur noch 1,119 Diesel und 1,279 Normalbenzin...*freu*- brauch ich mit dem Golf ja fast nimmer in die Tschechei zum Tanken fahrn:-)))
gruß aus Nordostbayern,
Avanti84
Hallo.
Ich habe am WE beim Tanken bei meinem 2.0TDI mit 170PS mal geschaut und konnte so einen knopf nicht finden.
Hi,
fahre den B7 1.8T Quattro und habe diesen Knopf, aber leider noch nicht aussprobiert ob es was bring da ich noch Benzin im Tank hatte seit ich das gelesen hab. Bei mir geht die Nadel auch nie auf ganz voll werde ich auf jeden Fall mal aussprobieren, hätte ohne Motor-Talk gar nicht gewusst das es so einen Knopf gibt-Danke.
MfG
Stefan
diese sogenannten entlüftungsnippel habe ich nicht. ich fahre einen 2.0 tdi quattro. meinen damaligen passat hatte diesen dingsbums und da ging wirklich noch 2-3 liter mehr diesel rein. ich kanns also nur bestätigen!