Besuch in Neckersulm - und dann dieses ....
tja, nun war es endlich gestern soweit - ich habe IHN live erleben dürfen.
eigentlich tolles auto, kam mir nur in natura ein wenig kleiner vor, als erwartet.
nur als ich dann darin gesessen bin ... und dann mein blick auf die mittelkonsolen plastik-teile fiel - oh gott dachte ich, haben die hier von opel-kadett ideen "geklaut"?
mal im ernst: diese wirklich billigen kunsstoffteile hätte ich in einem solchen fahrzeug nicht(!) mehr erwartet - dies ist in meinen augen nicht verständlich und traurig, wenn nicht sogar ärgerlich, sollte man jetzt ein fahrzeug wechsln wollen, und die wahl viele auf a5.
aber - man(n) braucht ja noch reserven für verbesserungen bzw. einem facelift - und ich schätze, dann kann man zuschlagen (abgesehen einmal von den sicherlich auch hier auftretenden kinderkrankheiten)!
81 Antworten
Zitat:
Es geht um QualitätsANMUTUNG(Materialanmutung)/(Innenraum-)Verarbeitung!
Anmutung ist eine rein subjektive Empfindung, und genau darauf will ich hinaus: es entscheidet jeder selbst, es ist GESCHMACKSACHE.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
...Ich dachte, dass dieser kleiner Spaß von mir spätestens durch die Smilies verständlich wäre.... naja.... sei's drum...
Dann hab ich's falsch aufgeschnappt. Im Zusammenhang mit deinen anderen Antworten habe ich es wirklich für ernst gemeint gehalten.
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Solche Displays gehören - wenn überhaupt - in die Mittelkonsole. Sie lenken vom eigentlichen Geschehen ab und sollten daher nicht frontal vor dem Fahrer verbaut sein. Meine Meinung.
Und wo ist der Unterschied zum FIS-Display frontal vor dem Fahrer oder noch frontaler: ein HUD?? Das kommt doch auch darauf an, was auf dem Display dargestellt wird! Das dort während der Fahrt kein Film laufen sollte, ist wohl auch klar 😉
Zitat:
Im Übrigen gibt es durchaus Innovationen, was Innenraum und Ausstattung anbelangt. Kaum ein anderer Hersteller bietet ein so gutes Soundsystem, um mal ein Beispiel zu nennen. Die Anordnung und Bedienung der Bedienelemente ist intuitiv, einfach und zweckgemäß.
Na toll... ein Soundsystem. Das wäre echt einer der letzten Gründe bei mir, mich für ein spezielles Auto zu entscheiden!
Und die Bedienung intuitiv und zweckgemäß?? Deshalb sitzt bei den Navi-Varianten der On/Off/Lautstärke-Knopf auch neben dem Schalthebel, wo man ihn sofort findet.... und dafür der ESP-Knopf am Radio... Und noch besser: In den Nicht-Navi-Varianten ist alles wieder anders und man muss sich wieder umgewöhnen. Nein, ganz sicher: Intuitive Bedienung geht anders!
Gruß
Zitat:
Das dort während der Fahrt kein Film laufen sollte, ist wohl auch klar
Und wozu bitte brauch ich dann ein 16:9-Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser? Damit der Momentanverbrauch auch in Schriftgröße 126 angezeigt werden kann??
Zitat:
Na toll... ein Soundsystem. Das wäre echt einer der letzten Gründe bei mir, mich für ein spezielles Auto zu entscheiden!
Es ging um Innovationen, und dazu gehört auch ein solches Soundsystem. In den BMWs findest du Harmon Kardon-Anlagen, die sich kaum besser anhören als die Symphony-Anlagen von Audi.
Und dass man die Kaufentscheidung von einer Innovation im Innenraum abhängig macht, nun, das wäre mir neu.
Zitat:
Und die Bedienung intuitiv und zweckgemäß?? Deshalb sitzt bei den Navi-Varianten der On/Off/Lautstärke-Knopf auch neben dem Schalthebel, wo man ihn sofort findet.... und dafür der ESP-Knopf am Radio... Und noch besser: In den Nicht-Navi-Varianten ist alles wieder anders und man muss sich wieder umgewöhnen. Nein, ganz sicher: Intuitive Bedienung geht anders!
Gut, dann wollen wir den Audi-Designern jetzt ihre Kernkompetenz aberkennen. Ich mein, was soll so ein Design-Studium auch bringen, die wissen doch eh alle nicht, was sie da tun. Das wissen wir viel besser! 😉 <- Polemik-Hinweis
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
In den Nicht-Navi-Varianten ist alles wieder anders und man muss sich wieder umgewöhnen.
Ich finde es auch total grauenhaft: Jedesmal wenn ich von meinem vollausgestatten S5 in meinen 1.8tfsi in Grundausstattung umsteige finde ich den Lautstärkeregler nicht. 😉
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Nein, ganz sicher: Intuitive Bedienung geht anders!
Ja, über die Lenkradfernbedienung. Da muss man nämlich nichtmal die Hand vom Lenkrad nehmen. Und siehe an: Audi bietet das gute Teil sogar für alle Modellreihen an und das Leben ist wieder schön. 🙄
Sorry Stig, aber so langsam steigerst du dich da in was hinein, wie auch viele andere in diesem Thread. Das ein paar Sachen im A5 besser gelöst sein könnten wurde hier schon besprochen aber wenn man das hier liest könnte man meinen, Audi würde seine Innenräume jetzt bei Daihatsu fertigen lassen.
KOMMT MAL ALLE WIEDER RUNTER!
Die Diskussion ist mittlerweile schon so lächerlich wie der "Darf ich mir als Student einen A5 kaufen"-Thread.
Zitat:
Ahh... dann sind dir wohl die Schrumpelsitze, die massiven Kinderkrankheiten des A6 auch noch nach 3 Jahren, die rupfenden Kupplungen, usw. erst jetzt aufgefallen
habe momentan noch einen A6 4f(10/04) der im Oktober von einem A5 (Wahrscheinlich)abgelöst wird.
Habe bis jetzt mit meinem A6 213.000 km zu meiner vollsten Zufriedenheit(bis auf Kleinigkeiten) abgespult und habe wohl ziemlich Glück gehabt mit irgendwelchen Kinderkrankheiten.
Hatte (Gott sei Dank )keinen Liegenbleiber und wenn etwas defekt war, konnte es im Rahmen des Inspektionstermins gemacht werden.
Nur mal zu meiner Info Stig: was meinst du mit Schrumpelsitze?
zum A5: ich muss euch dahingehend Recht geben,das einige Sachen im Innenraum etwas billiger wirken(vor allen Dingen der CD-Wechsler),aber ob sie auch quallitativ schlechter sind wird sich wohl erst noch zeigen müssen.
zum hier so hochgelobten A4 Innenraum: den hatte ich vor dem A6 und ja,es wirkt wirklich alles sehr hochwertig,aber es wirkte bei mir auch nur so.
Nach 100.000 km klapperte doch einiges und der Softlack blätterte überall ab.
Das ist bei meinem A6,dem ja auch schon eine schlechtere Qualität nachgesagt wird ,überhaupt nicht der Fall.
Übrigens,der A5 3.0 hat mich fahrtechnisch bei der Probefahrt so begeistert,das ich mich spontan vom schon entschiedenen neuen A6 2.7 verabschiedet habe.
Da sind mir ein paar billiger wirkende Schalter egal,wenn das Fahrwerk wesentlich besser ist wie bei meinen vorherigen Audis.
Gruss
Ich finde auch, dass wir den Thread hier Enden lassen sollten - bringt eh nichts. Die A5 Fahrer verteidigen ihr Produkt, was ja auch normal ist, und die Prios legt eben jeder anders! Ich bin mir sicher, hier werden wir noch viele Threads über dieses Thema lesen! 😉
Am besten an diesem Thread finde ich, dass die Kritiker nicht angreifen, sondern verteidigen wollten. Die Innenraum-Qualität bei Audi (Design, Anmutung, Verarbeitung) war nämlich immer eine Klasse besser als bei BMW und MB. Diesen Vorsprung zu verteidigen, lohnt sich, finde ich. Darum bin ich den Kritikern dankbarer als den Verteidigern.
Re: Re: Überzogene Vorstellungen
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Weiterhin wurde Kritik an der Verarbeitung laut: wackelige Mittelarmlehne, unsauber eingepasste und ebenfalls wackelige Klimaregler, etc... Auch das hat nichts mit der Optik zu tun...
=====
Beim Mittelteil deines Postings (Fahrwerk, etc...) frag ich mich wirklich, was das mit der Innenraumanmutung zu tun hat... aber egal.
Und wieso kommst du schon wieder mit der Konkurrenz?!? Um die ging es doch hier gar nicht!
...Zumal die Kritik überwiegend von Audi-Fahrern selber kam und vor allem mit dem A4 verglichen wurde?Was suchen also 3er und C hier?
Und wenn wir schon dabei sind... "ein Blick" heißt also auch hier, dass du dir diese beiden NUR aus optischen Gesichtspunkten angeschaut hast und die sind bekanntermaßen Geschmackssache!!Mit Qualitätsanmutung und Verarbeitung hat das NICHTS zu tun. Und sorry, die C-Klasse-Materialien wirken vllt. nicht so toll, wie sie sollten, aber besagter Blendenkunststoff kommt deutlich weniger vor als im A5, die Zierteilflächen sind erheblich größer, der Anteil an geschäumten Oberflächen erst recht und die Getränkehalter sind mit einem Rollo verschlossen! Ein Cent-Teil, was auch den A5-Innenraum optisch sehr aufgewertet hätte!!
Gruß
Bei mir wackelt nix an der Klima oder an der MAL. Ich vermute, dass einige auf den "Hören-sagen-Zug" aufspringen, ohne selbst in einem aktuellen Serienfahrzeug besagte "Problemzonen" aus der Nähe betrachtet zu haben.
Der Rest Deines Postings unterstellt mir dann doch so Einiges und das noch dazu in einem so gereizten Unterton, dass man fast meinen könnte, ich hab das Auto gekauft, um Dich zu ärgern!? :-)
Entspann' Dich und fahr das Fahrzeug, das Deine Sinne anspricht. Da findet sich sicher eins, das abgedeckte Getränkehalter hat und intuitiver zu bedienen ist als das olle MMI!? ;-)
Grüße und schönes Rest-WE
Stevo
Ich frage mich immer, wie ihr aus Geschriebenem einen Unterton heraushören könnt... noch dazu einen gereizten (was am So und bei meiner völligen Entspannung absoluter Käse ist 😁 😁)...
Unterstellt hab ich dir auch nichts, sondern nur dezente Hinweise gegeben, dass weder das Fahrwerk, noch eine C-Klasse oder 3er-BMW etwas mit dem Innenraum des A5 zu tun haben 😉
Gruß
EDIT: Am MMI habe ich übrigens gar keine Kritik geübt, wo hast du das schon wieder rausge"hört"?? Und die Geschichte mit dem Rollo war nur ein Beispiel und beleibe kein Grund den A5 nicht zu kaufen...
Mann darf auch nicht vergessen das fast alle A5 Vorserienfahrzeuge ware. Damals wie der B6 eingeführt wurde war das auch so. In den ersten Monaten der Serie reifen die Autos "leider" am meisten, und das ist nicht nur bei Audi so!
Zitat:
Original geschrieben von AndyAmbros
Mann darf auch nicht vergessen das fast alle A5 Vorserienfahrzeuge ware. Damals wie der B6 eingeführt wurde war das auch so. In den ersten Monaten der Serie reifen die Autos "leider" am meisten, und das ist nicht nur bei Audi so!
Bananenhändler: Das Produkt reift beim Kunden.
In der Software-Branche heißen diese Produkte Beta-Version. 😉
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
In der Software-Branche heißen diese Produkte Beta-Version. 😉
Sollten sie, eigentlich. In der Praxis wird es aber gerade dort mehr und mehr zum Standard, absolut unfertige Produkte zu releasen. Entwicklungszeit kostet halt...
Auch, wenn's jetzt etwas OT wird:
Zitat:
Sollten sie, eigentlich. In der Praxis wird es aber gerade dort mehr und mehr zum Standard, absolut unfertige Produkte zu releasen.
Das machen vielleicht Shareware-Entwickler so. Firmen jedoch können es sich aus Haftungsgründen nicht leisten, "absolut unfertige" Produkte zu releasen. Interne Betatests gibt's eigentlich immer, aber viele Probleme werden erst sichtbar, wenn "die Masse" darauf losgelassen wird. 😉
[OT]
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Das machen vielleicht Shareware-Entwickler so. Firmen jedoch können es sich aus Haftungsgründen nicht leisten, "absolut unfertige" Produkte zu releasen. Interne Betatests gibt's eigentlich immer, aber viele Probleme werden erst sichtbar, wenn "die Masse" darauf losgelassen wird. 😉
Das es Betatests gibt bestreite ich ja nicht und nicht wenige Firmen kriegen's ja auch gescheit auf die Reihe. Habe zudem selbst ein bisschen in der Ecke zu tun. 😉
Ich betreue nur seit mittlerweile 6 Jahren auch ein kleines Firmennetzwerk und mein Eindruck ist, dass es mit jedem Release schlimmer wird. Was sich zum Beispiel der Hersteller eines jetzt mal nicht näher genannten Warenwirtschaftssystems zum Jahreswechsel erlaubt hat ist einfach unter aller Kanone. Vieles wurde verschlimmbessert oder hat gar nicht mehr funktioniert. Das es sich dabei um ein generelles Problem handelt hat sich beim ersten Blick ins Support-Forum erschlossen und die Hotline konnte nur immer wieder auf die bald erscheinenden Patches verweisen. Zur Info: Es handelte sich dabei nicht gerade um ein Nischenprodukt. Zudem handelte es sich bei dem Update um ein Zwangsupdate wegen geänderter Gesetzgebung, Steuer etc.
Das war nur ein Beispiel. Es sind noch ein paar andere Sachen in der Richtung vorgefallen.