Besuch in Neckersulm - und dann dieses ....
tja, nun war es endlich gestern soweit - ich habe IHN live erleben dürfen.
eigentlich tolles auto, kam mir nur in natura ein wenig kleiner vor, als erwartet.
nur als ich dann darin gesessen bin ... und dann mein blick auf die mittelkonsolen plastik-teile fiel - oh gott dachte ich, haben die hier von opel-kadett ideen "geklaut"?
mal im ernst: diese wirklich billigen kunsstoffteile hätte ich in einem solchen fahrzeug nicht(!) mehr erwartet - dies ist in meinen augen nicht verständlich und traurig, wenn nicht sogar ärgerlich, sollte man jetzt ein fahrzeug wechsln wollen, und die wahl viele auf a5.
aber - man(n) braucht ja noch reserven für verbesserungen bzw. einem facelift - und ich schätze, dann kann man zuschlagen (abgesehen einmal von den sicherlich auch hier auftretenden kinderkrankheiten)!
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Viel Plastik sehe ich im A5-Innenraum nicht. Nicht mehr, als bei einem herkömmlichen BMW. Ergo: der A5 kann materialtechnisch maximal so schlecht sein, wie ein BMW.
Übrigens finde ich persönlich den Innenraum des A5 sehr gelungen, und die Heckansicht ist der Wahnsinn. Insofern, jedem das Seine - und mir meinen S5. 😁
kenne leider nicht viele aktuelle bmw ... bis auf zwei fünfer, in denen ich vor kurzem mitfahren durfte ... die materialanmutung fand ich zumindest auch schon etwas dürftig, aber hier geht es auch nicht um bmw sondern um den a5/s5 im speziellen
das innenraumdesign vom a5 finde ich übrigens auch sehr schön ... meine kritik richtet sich ausschliesslich gegen die verwendeten materialien ... ich finde, dass z.b. der rahmen um das radio wirkt, als wäre er aus billigem plastik geschnitzt ... und die mittelarmlehne wirkt nicht so, als wäre sie für die ewigkeit gemacht ...
für viele a5 käufer vielleicht kleinigkeiten, die nicht stören, aber ich bin vom a4 (egal ob 8D von 1996, 8E von 2002 oder 8E von 2007) einfach "schöneres" und "hochwertiger wirkendes" gewohnt ... ich glaube übrigens nicht, dass solche erwähnten teile beim aktuellen a4 aus materialien gemacht wurden, die teurer in der herstellung sind ... sie wirken aber deutlich hochwertiger ... oder anders ausgedrückt, es darf ruhig billig sein, aber nicht billig aussehen
warten wir mal ab, ob sich audi die ersten geäusserten kritiken von den testern durchgelesen hat, und hier zum nächsten modelljahr nachbessert ... ausserdem habe ich noch die (geringe) hoffnung, dass der neue a4 entgegen der vermutungen doch nicht den identischen innenraum bekommen wird, wie der a5
Überzogene Vorstellungen
Meiner Meinung nach ist der hier vorherrschende Tenor bzgl. Qualitätsmangel vollkommen überzogen. Ich hab vorher ein A4 Cabrio gefahren und kann in keinster Weise bestätigen, dass der Innenraum wertiger wäre als im A5. Eher altbacken. Dass sich AUDI sukzessive vom kühlen technikbetonten Bauhausdesign Richtung emotionsbetonter Gestaltung bewegt, kann ich nur begrüßen. Was viele hier als Billigplastik veschreien ist allenthalben die neue "Oganic Design"-Oberfläche. Softtouch hat vielleicht für einige einen hochwertigeren Eindruck gemacht. War es aber nicht, weil es sich nur durch die Oberflächenbeschichtung unterscheidet.
Qualität zeigt sich bei mir in ganz anderen Dingen: In meinem A5 klappert's nirgends, auch nicht über Kopfsteinpflaster... trotz 19"er. Da möcht ich mal einen B7 hören. Das Fahrwerk ist zwei Klassen besser als im Vorgänger und vor allem fährt der Kübel jetzt auch noch um die Ecke, wenn man mal das Pedal auf den Boden drückt.
Also ich bin insbesondere hinsichtlich der Fahrgestellnummer meiner Kiste positiv überrascht bzgl. der Verarbeitung. Und auch mit allem anderen ohne Abstriche hochzufrieden.
Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn mir hier mal jemand sagt, wo ich aktuell was Hochwertigeres bei der Konkurrenz finden kann!? Der Innenraum im Dreier ist diesbzgl. sicher nicht besser und bei der neuen C-Klasse hat mir ein Blick gereicht.
Grüße Stevo
P.S. noch ein Tipp an die Finanzexperten hier im Thread: 100000 MARK hatten im Jahr 2000 ungefähr die Kaufkraft von 66000 € in 2007.
Vielleicht sollte man irgendwann mal beim Euro ankommen und nicht wie Nachbars Großmutter noch alles mit Vorkriegsbierpreisen vergleichen ;-)
Re: Überzogene Vorstellungen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Was viele hier als Billigplastik veschreien ist allenthalben die neue "Oganic Design"-Oberfläche. Softtouch hat vielleicht für einige einen hochwertigeren Eindruck gemacht. War es aber nicht, weil es sich nur durch die Oberflächenbeschichtung unterscheidet.
Eben. Und das Problem beim Softlack dürfte jeder kennen (Lichtschalter, eFh): Der sieht bei unachtsamer Behandlung nach 100tkm aus als hätte der Wagen das 3-fache an Laufleistung drauf. Der Softlack fühlt sich vielleicht hochwertiger an, ist aber äußerst empfindlich (was ich von den jetzigen Tasen im A5 nicht behaupten kann).
Ähnliche Themen
Re: Überzogene Vorstellungen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
Meiner Meinung nach ist der hier vorherrschende Tenor bzgl. Qualitätsmangel vollkommen überzogen. Ich hab vorher ein A4 Cabrio gefahren und kann in keinster Weise bestätigen, dass der Innenraum wertiger wäre als im A5. Eher altbacken. Dass sich AUDI sukzessive vom kühlen technikbetonten Bauhausdesign Richtung emotionsbetonter Gestaltung bewegt, kann ich nur begrüßen. Was viele hier als Billigplastik veschreien ist allenthalben die neue "Oganic Design"-Oberfläche. [...]
Ich glaube du und User "ASComp" habt die konkrete Kritik des A5 nicht richtig verstanden! Außerdem beschreibst du hier die Optik und an der hat keiner hier Kritik geübt!!
Es geht auch nicht um einzelne Oberflächen- oder Oberflächengüten, sondern mehr um das Gesamtbild.
Konkret wird hier kritisiert, dass ZU VIEL billig wirkender Softlack-Kunststoff verwendet wird, der im alten A4 NUR als Radio- und Klimabedienteilblenden zum Einsatz kommt. Im A5 wird diese Art "Blenden"-Kunststoff von den oberen Lüftungsdüsen über Radio und Klima hinweg, um den Schalthebel herum bis hin zu den billigen, nicht abgedeckten Dosenhaltern verwendet, die noch dazu recht häßlich sind...
Im alten A4 war um den Schalthebel noch eine Zierteilblende und überhaupt war der ganze Bereich mit einer schönen Umschäumung vom Rest abgegrenzt. Ergo geht es hier mehr um die Menge des verwendeten Billigkunststoffes, nicht um dessen Anfassqualität....
Weiterhin wurde Kritik an der Verarbeitung laut: wackelige Mittelarmlehne, unsauber eingepasste und ebenfalls wackelige Klimaregler, etc... Auch das hat nichts mit der Optik zu tun...
=====
Beim Mittelteil deines Postings (Fahrwerk, etc...) frag ich mich wirklich, was das mit der Innenraumanmutung zu tun hat... aber egal.
Zitat:
Ich lass mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn mir hier mal jemand sagt, wo ich aktuell was Hochwertigeres bei der Konkurrenz finden kann!? Der Innenraum im Dreier ist diesbzgl. sicher nicht besser und bei der neuen C-Klasse hat mir ein Blick gereicht.
[...]
Und wieso kommst du schon wieder mit der Konkurrenz?!? Um die ging es doch hier gar nicht!
...Zumal die Kritik überwiegend von Audi-Fahrern selber kam und vor allem mit dem A4 verglichen wurde?
Was suchen also 3er und C hier?
Und wenn wir schon dabei sind... "ein Blick" heißt also auch hier, dass du dir diese beiden NUR aus optischen Gesichtspunkten angeschaut hast und die sind bekanntermaßen Geschmackssache!!
Mit Qualitätsanmutung und Verarbeitung hat das NICHTS zu tun. Und sorry, die C-Klasse-Materialien wirken vllt. nicht so toll, wie sie sollten, aber besagter Blendenkunststoff kommt deutlich weniger vor als im A5, die Zierteilflächen sind erheblich größer, der Anteil an geschäumten Oberflächen erst recht und die Getränkehalter sind mit einem Rollo verschlossen! Ein Cent-Teil, was auch den A5-Innenraum optisch sehr aufgewertet hätte!!
Gruß
Re: Überzogene Vorstellungen
Zitat:
Original geschrieben von Stevo 74
...
Qualität zeigt sich bei mir in ganz anderen Dingen: In meinem A5 klappert's nirgends, auch nicht über Kopfsteinpflaster... trotz 19"er. ...
Das ist aber kein Zeichen für hohe Qualität, sondern für eine niedrige Anspruchshaltung. In einem Auto, das gerade mal ein paar Tage, höchstens Wochen alt ist, klappert es für gewöhnlich nicht. Auch nicht bei einem Fiat der im Jahr 2000 nur 20.000 DM gekostet hätte. 😉
Ich gönne ja auch jedem seinen A5 und seine Meinung, dennoch verschließen sich die A5 Käufer wohl dem Offensichtlichen - nun, es bleibt dann wohl nur zu wünschen, das die aus ihrer Sicht verbesserte Qualität sich über die Jahre auch hält - ich werde zumindest meine Konsequenz aus dem A5 ziehen - wird der neue A4 genau so - sage ich "Aufwiedersehen" Audi! Sorry, über Jahrzehnte das gleiche Kombiinsturment - selbst im Ford Mondeo kann man auf Wunsch ein modernes großes TFT-Display im Kombiinstrument haben, ne Mittelkonsole wo man laufen geht, ein CD-Wechsler mit dem Look eines alten Steinzeitweckers usw.! Sorry, hier wird immer BMW und Benz mies gemacht - sind die wirklich so viel schlechter? Wohl kaum! Na ja, jedem das Seine! Das sagt ein Audi Fan, aber was soll es - ich bin nur ein Kunde - dennoch zählt auch meine Kohle! 😉
Nur mal so als Beispiel: Das Kombi im neuen Mondeo, das nenne ich Fortschritt! Zwei fette 16:9 Displays - mag ja nur Quatsch sein, aber auf so etwa stehe ich. Bei Audi schaue ich schon wieder auf das gleiche Kombiinst. - wie seit Jahren mit etwas anderen Designfassungen! Das heißt aber nicht, dass mir das Cockpit im Mondeo als Ganzes gesehen gefällt! 😉 Trotzdem vermisse ich so etwas bei Audi. Einfach das Design des A6 genommen, ein paar Schwingungen dazu und das war es, wo ist hier das Neue!?
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Ich gönne ja auch jedem seinen A5 und seine Meinung, dennoch verschließen sich die A5 Käufer wohl dem Offensichtlichen...
Ah so. Die anderen Meinungen sind also falsch und du stehst über allen 🙄
Es tut mir natürlich leid für dich, dass dein A4 so viele Mängel hatte. Und wenn dir daher der A5 nicht gefällt, hat hier bestimmt kleiner was dagegen, wenn du dir einen Mondeo mit so 'nem tollen Display kaufst.
Aber das hier jetzt plötzlich so getan wird, als sein Audi innerhalb von zwei Tagen zum völligen Versager in Sachen Qualität verkommen, is ja wohl wirklich ein bisschen daneben 😉
MfG
roughneck
Habe ich doch gar nicht gesagt, es sind eben Details die in der Summe stören - ich liebe auch meinen A4 - trotz der vielen Defekte! Ich sagte doch - ich bin nur ein Kunde, würde aber auch gerne anders über den A5 denken - sei es drum! 😉
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
[...]
Aber das hier jetzt plötzlich so getan wird, als sein Audi innerhalb von zwei Tagen zum völligen Versager in Sachen Qualität verkommen, is ja wohl wirklich ein bisschen daneben 😉
[...]
Ahh... dann sind dir wohl die Schrumpelsitze, die massiven Kinderkrankheiten des A6 auch noch nach 3 Jahren, die rupfenden Kupplungen, usw. erst jetzt aufgefallen 😉 😁
Gruß
Langsam habe ich das Gefühl, dass dies eine Diskussion über den Geschmack Einzelner ist - denn was bitte hat irgendein Blendenkunststoff mit der Qualität eines Innenraums zu tun?
Qualität und Langlebigkeit der verbauten Teile im A5 sind sicherlich besser als im A4 B7. Wie die Teile wirken, darüber gibt es ganz offensichtlich verschiedene Meinungen, das ist auch ok. Aber ich bitte trotzdem darum, dass man dann wenigstens den Unterschied zwischen Qualität/Verarbeitung und Design/Gestaltung erkennt und nicht zwei verschiedene paar Schuhe miteinander vergleicht.
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
..Ahh... dann sind dir wohl die Schrumpelsitze, die massiven Kinderkrankheiten des A6 auch noch nach 3 Jahren, die rupfenden Kupplungen, usw. erst jetzt aufgefallen 😉 😁
Gruß
Sorry. Ich hab vergessen, dass dieses Forum der Nabel der Welt ist 🙄
Vielleicht sollte man sich trotzdem ab und zu mal anschauen, wie es wirklich ist. Und zwar ohne Polemik, Übertreibung oder anderen vorzuwerfen, sie hätten irgendetwas "nicht richtig verstanden".
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Langsam habe ich das Gefühl, dass dies eine Diskussion über den Geschmack Einzelner ist - denn was bitte hat irgendein Blendenkunststoff mit der Qualität eines Innenraums zu tun?
Nicht mit der Qualität, aber mit der Qualitätsanmutung. Um nichts anderes ging es dem Threadersteller!
Zitat:
Qualität und Langlebigkeit der verbauten Teile im A5 sind sicherlich besser als im A4 B7.
Ach ja? ...das ist doch reine Spekulation!
Zitat:
Wie die Teile wirken, darüber gibt es ganz offensichtlich verschiedene Meinungen, das ist auch ok. Aber ich bitte trotzdem darum, dass man dann wenigstens den Unterschied zwischen Qualität/Verarbeitung und Design/Gestaltung erkennt und nicht zwei verschiedene paar Schuhe miteinander vergleicht.
Ja, und genau diesen Unterschied hatte User "stevo 74" nicht verstanden, darauf wollte ich doch weiter oben hinaus...
Und nochmals: Die wirkliche Gesamtfahrzeug-"Qualität" kann doch hier sowieso niemand ernsthaft einschätzen... Es geht um QualitätsANMUTUNG(Materialanmutung)/(Innenraum-)Verarbeitung!
Zitat:
Original geschrieben von roughneck78
Sorry. Ich hab vergessen, dass dieses Forum der Nabel der Welt ist 🙄
Vielleicht sollte man sich trotzdem ab und zu mal anschauen, wie es wirklich ist. Und zwar ohne Polemik, Übertreibung oder anderen vorzuwerfen, sie hätten irgendetwas "nicht richtig verstanden".
MfG
roughneck
Ich dachte, dass dieser kleiner Spaß von mir spätestens durch die Smilies verständlich wäre.... naja.... sei's drum...
Gruß
Zitat:
Nur mal so als Beispiel: Das Kombi im neuen Mondeo, das nenne ich Fortschritt! Zwei fette 16:9 Displays
Solche Displays gehören - wenn überhaupt - in die Mittelkonsole. Sie lenken vom eigentlichen Geschehen ab und sollten daher nicht frontal vor dem Fahrer verbaut sein. Meine Meinung.
Im Übrigen gibt es durchaus Innovationen, was Innenraum und Ausstattung anbelangt. Kaum ein anderer Hersteller bietet ein so gutes Soundsystem, um mal ein Beispiel zu nennen. Die Anordnung und Bedienung der Bedienelemente ist intuitiv, einfach und zweckgemäß.