Besuch in Neckersulm - und dann dieses ....
tja, nun war es endlich gestern soweit - ich habe IHN live erleben dürfen.
eigentlich tolles auto, kam mir nur in natura ein wenig kleiner vor, als erwartet.
nur als ich dann darin gesessen bin ... und dann mein blick auf die mittelkonsolen plastik-teile fiel - oh gott dachte ich, haben die hier von opel-kadett ideen "geklaut"?
mal im ernst: diese wirklich billigen kunsstoffteile hätte ich in einem solchen fahrzeug nicht(!) mehr erwartet - dies ist in meinen augen nicht verständlich und traurig, wenn nicht sogar ärgerlich, sollte man jetzt ein fahrzeug wechsln wollen, und die wahl viele auf a5.
aber - man(n) braucht ja noch reserven für verbesserungen bzw. einem facelift - und ich schätze, dann kann man zuschlagen (abgesehen einmal von den sicherlich auch hier auftretenden kinderkrankheiten)!
81 Antworten
Die Firma fängt nicht zufälligerweise mit L an? 😉
Bin übrigens auch auf dem Gebiet tätig...
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
Die Firma fängt nicht zufälligerweise mit L an? 😉
😁
Re: [OT]
Zitat:
Original geschrieben von sth519
Das war nur ein Beispiel. Es sind noch ein paar andere Sachen in der Richtung vorgefallen.
.... und warum die framework.exe täglich mehrmals "abschmiert" konnte mir der Support von L bislang auch nicht erklären.
Zurück zum A5: Ich durfte am Wochenende den S5 eines Freundes ausgiebig betrachten und fahren. ich nehme jegliche Kritik an der Qualitätsanmutung des Innenraums zurück! Es handelt sich bei diesem S5 nicht um ein Vorserienfahrzeug (wie das, das ich beim Händler gesehen habe).
Die Audi-Mannen haben es mal wieder geschafft, ein in ALLEN Belangen herausragenes Fahrzeug zu entwickeln. Die Qualitätsanmutung im Innenraum ist wirklich über alle Zweifel erhaben und liegt durchaus auf dem Niveau meines A8.
GEILES FAHRZEUG!
A5 Innenraum Qualitätsanmutung
Ich habe mir heute beim Freundlichen den A5 aus der Nähe
angeschaut, gefällt mir ganz gut, aber die 2 Becherhalter in
der Mitte und insbesondere die klappbare MAL finde ich stark
verbesserungswürdig. Für die Becherhalter fände ich eine Ab-
deckung, wie z.B. im GTI schöner. Die MAL wirkt beim Bewegen
wie Billigplastik.
Ähnliche Themen
Meine Meinung. Selbst im A3 war das besser gelöst...
Audi ist total auf dem absteigenden Ast und die merken das scheinbar nicht mal.
Nur noch billiger Mist und die Preise steigen ohne Ende.
Mein erster war auch zugleich der letzte und störanfällig sind die auch wie sau!
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Audi ist total auf dem absteigenden Ast und die merken das scheinbar nicht mal.
Nur noch billiger Mist und die Preise steigen ohne Ende.
Mein erster war auch zugleich der letzte und störanfällig sind die auch wie sau!
Das ist ein pauschaler, nicht spezifizierter Rundumschlag. Meine Erfahrungen mit AUDI sind NUR positiv. Mein letzter war ein A6 2,8 Avant Quattro mit Vollausstattung. Ich hatte während der gesamten 8 Jahre und auf 209.000 km kein einziges Problem. Nur Inspektionen. Sonst nichts.
Alle AUDI-Fahrer, die ich persönlich kenne, sind von der Verarbeitung und Zuverlässigkeit ihrer Fahrzeuge begeistert!
Jedes Produkt kann einmal einen Mangel aufweisen. Das ist bei ALLEN Autoherstellern so. Ich finde das auch nicht weiter schlimm. Schlimm finde ich nur, wenn ich als reklamierender Kunde nicht die entsprechende Wertschätzung erfahre. (Das ist der Grund, weshalb ich vor vielen Jahren von MB zu AUDI gewechselt habe)
Was möchte denn ein Kunde, der mit einer Reklamation auf mich zukommt? Im Prinzip bittet er darum, dass ich ihm meine Leistungsfähigkeit beweise und aus einem reklamierenden Kunden einen begeisterten Stammkunden mache.
Deshalb ist ein reklamierender Kunde immer ein guter Kunde.
Ich kann toschan schon verstehen, das der A4 bei rund 24.500 € startet ist
ja noch akzeptabel, an den Grundpreis des A5 muß man sich aber erst noch
gewöhnen. Der A5 beim Händler kostete in der ausgestellten Version rund
60.000 €, bei einem solch hohen Preis finde ich es nicht zuviel verlangt wenn
der Kunde erwartet das alle Details stimmen, die billig wirkende MAL und die
offenen Becherhalter passen nicht zum Preisniveau des Auto (meine Meinung).
Die älteren Modelle wirken da in der Tat etwas wertiger.
Beim A4 habe ich den Fahrersitz auf meine Körpergröße eingestellt und mich
anschließend hinten links reingesetzt. Da habe ich auch mehr erwachtet, im
Golf 5 bekomme ich bei diesem Test meine Knie zusammen, im A4 nicht, obwohl
der A4 doch größer ist als der Golf.
Zitat:
Original geschrieben von toschan
Audi ist total auf dem absteigenden Ast und die merken das scheinbar nicht mal.
Nur noch billiger Mist und die Preise steigen ohne Ende.
Mein erster war auch zugleich der letzte und störanfällig sind die auch wie sau!
Irgendwie muss ich toschan auch recht geben ! Die Qualität rutscht langsam in den Keller ! Mal gespannt wie es beim neuen A4 aussieht.
Die Qualität ist das eine der Fortschritt das andere. Audi ist meiner Meinung nach so sehr damit beschäftigt sportliche Autos zu bauen, das die Inovationen auf der Strecke bleiben (Vorsprung durch Technik).
Wenn ich schon über 50.000€ für ein Auto ausgebe, dann möchte ich doch wenigstens optional die Möglichkeit haben eine Radartempomaten zu ordern. Wo sind die Inovationen in dem Auto?? Festplattennavigation, Splitscreen damit weingsten der Beifahrer wärend der Fahrt TV schauen kann, Luftfederung damit ich Sport Komfort oder Hängerbetrieb oder was auch immer anwählen kann, nichts von alle dem.
Und das in einem neuen Auto, was soll das?????????????????????
Genau, das ist der sprigende Punkt. Wenn man sich einen A5 mit dem Audi-Konfigurator zusammen stellt, fällt auf, dass da irgend wie nicht viel neues auftaucht, vergleicht man den Konfigurator von vor drei Jahren mit einem A6 oder A4 - die Inovation ist wohl der Außenspiegel mit integriertem Seitenblinker in LED-Technik und das Audi parking system advanced. Alles andere ist seit Jahren bekannt und nur vom A6/A8 adaptiert. Im Grunde ist der A5, und wohl auch der neue A4, ein größeres Facelift - Neu ist da zumindest nicht viel, das ist wirklich kein Fortschritt. Und die Ledbänder in den Scheinwerfern sind bestimmt kein Argument für Fortschritt! Klar, das Fahrwerk und das Untergerüst ist komplett neu, aber ich als Kunde möchte den Fortschritt auch sehen und nicht nur irgendwo versteckt das Gefühl haben ein neues Auto zu fahren.
Also wenn ihr euch über den A5 aufregt habt ihr noch nie in dem neuen Passat gesessen!! Da passt nichts zusammen, überall riesige Spaltmaße und dei Sitzbezüge sehen auch nicht grad lecker aus!!
@Zoork: Einfach mal den A5/S5 fahren - dann wirst du merken, dass dieses Modell einfach nicht vergleichbar ist mit den bisherigen Audis.
Die Motoren sind allesamt komplett überarbeitet, der Innenraum gleicht keinem anderen Audi-Innenraum und das Fahrerlebnis ist einzigartig.
Zitat:
Original geschrieben von Floh999
Also wenn ihr euch über den A5 aufregt habt ihr noch nie in dem neuen Passat gesessen!! Da passt nichts zusammen, überall riesige Spaltmaße und dei Sitzbezüge sehen auch nicht grad lecker aus!!
ich will ja ein Auto nicht essen sondern fahren. Und so schlecht ist weder der A5 noch der Passat...
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
Genau, das ist der sprigende Punkt. Wenn man sich einen A5 mit dem Audi-Konfigurator zusammen stellt, fällt auf, dass da irgend wie nicht viel neues auftaucht, vergleicht man den Konfigurator von vor drei Jahren mit einem A6 oder A4 - die Inovation ist wohl der Außenspiegel mit integriertem Seitenblinker in LED-Technik und das Audi parking system advanced. Alles andere ist seit Jahren bekannt und nur vom A6/A8 adaptiert. Im Grunde ist der A5, und wohl auch der neue A4, ein größeres Facelift - Neu ist da zumindest nicht viel, das ist wirklich kein Fortschritt. Und die Ledbänder in den Scheinwerfern sind bestimmt kein Argument für Fortschritt! Klar, das Fahrwerk und das Untergerüst ist komplett neu, aber ich als Kunde möchte den Fortschritt auch sehen und nicht nur irgendwo versteckt das Gefühl haben ein neues Auto zu fahren.
Mir hätte als Fortschritt schon gereicht, dass der Bock auch endlich mal Lust auf Kurven hat. Hill Hold hab ich postum in jedem meiner vorherigen Fzg vermisst. Und dass ich endlich mal eine Anlage im Auto hab, die statt des verwaschenen BOSE-Bassgewummers auch mal vernünftigen Sound abgibt (von der 120Gig-HDD, die am AMI hängt), zeigt mir doch in Verbindung mit mehreren weiteren Details deutlich die Evolution zu meinem B6 Cabby. Aussdem find ichs als ehemals vehementer Dieselfeind äusserst erstaunlich, dass sich ein 1,7-Tonnen-Dickschiff auch mit unter 8l/100km flott bewegen lässt. Und das, ohne wie ein Selbstzünder zu klingen... Das Fahrgeräusch habe ich so noch in keinem Diesel erlebt.
Was mich ebenso nicht stört, sind die vielzitierten offenen Flaschenhalter, auch weil sich der hintere perfekt zum Bunkern der Kaugummidose eignet und nach dem Vorziehen der Armlehne eh nur der Vordere sichtbar ist.
Was mich aber stört seit ich mein Handy immer ins Cradle unter der Armlehne packe ist der Sound derselben beim Hochklappen. Das geht definitv NICHT! Wird auch demnächst bei der richtigen Stelle eingekegelt... Des weiteren ist bei mir das Spaltmass zwischen RL-Sensor und Dachhimmel inakzeptabel (ca. 3mm), beim Dachmodul sieht man links hinten eine weisse Stelle durch, die wohl keinen Lack gesehen hat, und das Abschliessen über den Sensor im Türgriff (Advanced Key) ist scheinbar recht empfindlich auf andere Funkquellen zu reagieren und streikt an bestimmten Stellen beharrlich.
Ansonsten macht die Kiste nur Spass... ich hoffe, das bleibt noch lange so. ;-)
Grüße Stevo