Besuch in Neckersulm - und dann dieses ....
tja, nun war es endlich gestern soweit - ich habe IHN live erleben dürfen.
eigentlich tolles auto, kam mir nur in natura ein wenig kleiner vor, als erwartet.
nur als ich dann darin gesessen bin ... und dann mein blick auf die mittelkonsolen plastik-teile fiel - oh gott dachte ich, haben die hier von opel-kadett ideen "geklaut"?
mal im ernst: diese wirklich billigen kunsstoffteile hätte ich in einem solchen fahrzeug nicht(!) mehr erwartet - dies ist in meinen augen nicht verständlich und traurig, wenn nicht sogar ärgerlich, sollte man jetzt ein fahrzeug wechsln wollen, und die wahl viele auf a5.
aber - man(n) braucht ja noch reserven für verbesserungen bzw. einem facelift - und ich schätze, dann kann man zuschlagen (abgesehen einmal von den sicherlich auch hier auftretenden kinderkrankheiten)!
81 Antworten
@Andy
Danke, ich bin aber geheilt - ich bin den S5 ausgiebig Probe gefahren! 😉 Vom Motor und Fahrfeeling habe ich am A5 auch nichts auszusetzen. Beim Rest würde ich mich jetzt nur unnötig wiederholen! 😉
Ansosnten möchte ja auch keinem seinen Spass am A5 nehmen und freu mich, dass ihr zufrieden seit, wäre ja auch schlecht wenn es nicht so wäre. Ich kann zumindest ein Lied singen, von der hier so hoch gelobten Audi-Qualität, die auch nur mit Wasser kochen! 😉
Mir hätte als Fortschritt schon gereicht, dass der Bock auch endlich mal Lust auf Kurven hat.
@stevo
----hat er doch, liegt dann wohl an dir !? ----
an alle Nörgler---- hab ihr nen anderen Wagen gesehen wirklich den A 5 ?
die Kritik kann ich nicht verstehen, der A 5 wirkt einfach edel und agressiv !!
@gti-fahrer
der A 4 3.0tdi fängt auch erst über 40000 € im GP an ....das argument zählt nicht
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wenn ich Audi objektiv mit BMW und MB vergleiche, dann fallen mir viele Punkte auf, wo Audi 2 Schritte voraus ist:
-Schweißnaht am Dach
-Verzinkung (bei MB in gewissen Bereichen nicht vorhanden)
-Innenraumanmutung BMW (ist ein schlechter Witz)
-Fahrwerksprobleme bei BMW (Komfort-Sportlichkeit)
-massive Rostprobleme bei MB W203,W204, W211Bei anderen Herstellern rosten die Neuwagen oder brechen komplette Achsen ab und WIR diskutieren bei Audi über einen Kunststoffdrehregler???
-DENKT MAL ÜBER DIE RELATIONEN NACH!!!
Das stimmt so nicht! Der E46 hatte Probleme mit der Hinterachse, beim E90/91/92 ist nichts bekannt.
Der W211 hat auch kein Rostproblem, wohl der W210 (altes Modell).
Bei beiden waren/sind die Hersteller jedoch sehr kulant.
Das der W204 massive(!) Rostprobleme hat, ist schlichtweg falsch (ist auch noch nicht lange raus).
Wenn Arguments, dann richtige und nicht solche Halbwahrheiten!
Zitat:
Original geschrieben von AScomp
[...] der Innenraum gleicht keinem anderen Audi-Innenraum und das Fahrerlebnis ist einzigartig.
Sorry, aber der Innenraum ist definitiv zu mindestens 90% eine A6-Kopie!
Und das Fahrerlebnis "einzigartig"? Überdenke mal diese Wortwahl! Ja, er fährt toll und viel besser als alle bisherigen Audis, aber einzigartig?? Einzigartig fährt sich vllt. eine Lotus Elise oder sowas, aber kein Audi A5!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von spalter2000
Das stimmt so nicht! Der E46 hatte Probleme mit der Hinterachse, beim E90/91/92 ist nichts bekannt.Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
Wenn ich Audi objektiv mit BMW und MB vergleiche, dann fallen mir viele Punkte auf, wo Audi 2 Schritte voraus ist:
-Schweißnaht am Dach
-Verzinkung (bei MB in gewissen Bereichen nicht vorhanden)
-Innenraumanmutung BMW (ist ein schlechter Witz)
-Fahrwerksprobleme bei BMW (Komfort-Sportlichkeit)
-massive Rostprobleme bei MB W203,W204, W211Bei anderen Herstellern rosten die Neuwagen oder brechen komplette Achsen ab und WIR diskutieren bei Audi über einen Kunststoffdrehregler???
-DENKT MAL ÜBER DIE RELATIONEN NACH!!!
Der W211 hat auch kein Rostproblem, wohl der W210 (altes Modell).
Bei beiden waren/sind die Hersteller jedoch sehr kulant.
Das der W204 massive(!) Rostprobleme hat, ist schlichtweg falsch (ist auch noch nicht lange raus).Wenn Arguments, dann richtige und nicht solche Halbwahrheiten!
Ja, diese Liste von "mr.technik" regt sowieso zum schmunzeln an. Ich kann mir beim besten Willen nicht vostellen, dass man nach solchen Gesichtspunkten ein Auto kauft. Zumindest habe ich noch niemanden erlebt, der sich sein Auto aufgrund einer schöneren Dachschweißnaht heraussucht und darüber rechtfertigt! Das fällt doch keinem Schw*** auf 😉
Das MB nicht überall verzinkt ist zwar richtig, aber das trifft auch auf die komplette Konkurrenz zu. Vollverzinkung ist out, das macht niemand mehr, auch Audi nicht!
Die Innenraumanmutung von BMW ein schlechter Witz?? Naja, ich weiß nicht, nimmt er den Maybach als Maßstab?
Fahrwerksprobleme bei BMW? Die sollen auch sportlich sein! Und gewisse Modelle wie 5er und aufwärts beiten wirklich ausreichend Komfort, ein A6 ist hier kein bisschen besser! Und Fahrwerks"probleme" hatten nur die alten 3er (Betriebsfestigkeit der Hinterachse), die ersten Audi A3 (der topt die vermeintliche "Schlechtheit" der BMW-Fahrwerke um Welten!) und die älteren S-Line-A4. So ein schlechtes Fahrverhalten habe ich selten erlebt... kopflastig und bockhart...
Und MASSIVE Rostprobleme bei W203, W204 und W211? Was ein Unsinn. "Massive" Probleme hat schon mal gar keiner der drei und beim W211 ist noch nichts bekannt geworden, beim W204 schon gar nicht... wie auch?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Sorry, aber der Innenraum ist definitiv zu mindestens 90% eine A6-Kopie!Zitat:
Original geschrieben von AScomp
[...] der Innenraum gleicht keinem anderen Audi-Innenraum und das Fahrerlebnis ist einzigartig.Und das Fahrerlebnis "einzigartig"? Überdenke mal diese Wortwahl! Ja, er fährt toll und viel besser als alle bisherigen Audis, aber einzigartig?? Einzigartig fährt sich vllt. eine Lotus Elise oder sowas, aber kein Audi A5!
Gruß
Also, da will ich dir ebenso wie AScomp widersprechen. Wenn ich den A5 Innenraum mit dem A6 vergleiche, sehe ich doch deutliche Unterschiede. Ähneln tut sich in der ganzen PKW Branche eine Menge. Aber das hier eine 90% Übereinstimmung vorhanden sein soll? Ich meine beim besten Willen nicht. Auch bin ich von dem Fahrverhalten ähnlich wie AScomp total begeistert. In dieser Klasse ist das mit Sicherheit auch einzigartig und begeisternt. Da macht es auch keinen Sinn einen Vergleich zum Lotus Ellise herzustellen. In diesem Fall könnte ich auch den Vergleich zu einem Cart suchen. Was soll das? Ich bin in der Summe betrachtet auf jeden Fall weiterhin zu frieden mit meinem A5. Das Fzg. begeistert mich von Tag zu Tag aufs neue und ich muss Acht geben, dass nicht wieder irgend jemand aus der Familie einfach nur aus Spaß am Fahren mit meinem A5 unterwegs ist und ich dann mit unserem Modus los muss.
Die Ähnlichkeit bezog ich auf die prinzipielle Optik und das Bedienlayout...
Und ich sagte ja auch schon, dass ich das Fahrwerk des A5 absolut top finde, aber "einzigartig" im Sinne von "es sticht aus seiner Klasse heraus" oder "deutlich besser als die Konkurrenz"... ähm... NEIN!
Gruß