Besuch in Neckersulm - und dann dieses ....

Audi S5 8T & 8F

tja, nun war es endlich gestern soweit - ich habe IHN live erleben dürfen.

eigentlich tolles auto, kam mir nur in natura ein wenig kleiner vor, als erwartet.

nur als ich dann darin gesessen bin ... und dann mein blick auf die mittelkonsolen plastik-teile fiel - oh gott dachte ich, haben die hier von opel-kadett ideen "geklaut"?

mal im ernst: diese wirklich billigen kunsstoffteile hätte ich in einem solchen fahrzeug nicht(!) mehr erwartet - dies ist in meinen augen nicht verständlich und traurig, wenn nicht sogar ärgerlich, sollte man jetzt ein fahrzeug wechsln wollen, und die wahl viele auf a5.

aber - man(n) braucht ja noch reserven für verbesserungen bzw. einem facelift - und ich schätze, dann kann man zuschlagen (abgesehen einmal von den sicherlich auch hier auftretenden kinderkrankheiten)!

81 Antworten

Tja, den A5 Fans ihre Meinung - allerdings ist er sehr auffällig, schaut man sich hier genauer um, dass viele Audi-Fans beim A5 etwas anderes bzw. mehr erwartet haben - und die Meinungen vieler A4 Fahrer ist z. B., dass der A5 nicht das Gelbe vom Ei geworden ist. Auch bei mir zählt, und ja ich habe den A5 gefahren und ausgiebig begutachtet - die Optik von hinten ist scheußlich und der Inneraum ein Rückschritt - ein Auto für so viel Geld darf sich z. B. so eine Mittelkonsole nicht leisten!!! Ich hatte auch mit dem Kauf eines A5 spekuliert - das Auto ist dieses Geld aber nicht wert. Wenn der neue A4 auch so wird, kehre ich Audi den Rücken - sorry, bei einem Auto für 100.000 Deutsche Mark muss eine MIttelkonsole anders aussehen und eine Digitalanzeige zum Standard gehören - wir sind im Jahr 2007 - da sollten wir ja eigentlich schon alle ohne Räder fahren! 😉

schlimm wäre es, wenn AUDI gerade in der Haptik, Qualitätsanmutung seinen Vorsprung in der Kundengunst verspielt, denn das war ohne Zweifel genau der Vorsprung vor dem Mitbewerb.
Und von der Motorentechnik, im 6-Zylinder Bereich ist der meistgenannte Konkurrent etwas nach vorne enteilt. Audi macht dennoch Fortschritte und man kann nicht meckern, wenn man den 3.O TDI sieht. Sehr gut Audi!

Adhoc würde ich sagen, die Qualitätsanmutung im aktuellen A4 ist eine Klasse besser, da passt eigentlich alles, o.k. moderner würd ich es mir´s vorstellen beim A5. Das mit der Modernität ist doch auch gelungen? Der Qualitätseindruck sei mal dahingestellt. Nicht schlecht, haut einen aber auch nicht vom Hocker beim A5. Wie wird nur der neue A4 in dieser Beziehung?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von corneljt


... Wie wird nur der neue A4 in dieser Beziehung?

...

Das ist zwar reine Kaffeesatz-Leserei, aber momentan geht ja auch kaum anders: Ich denke mal, dass der A5 schon einiges vom A4 vorwegnimmt in puncto Design, Technik und Qualität. Die Erosion in letztem Punkt ist bei Audi über die letzten Jahre deutlich zu beobachten. Wer also mit einem neuen A4 liebäugelt würde mit einem sehr günstig erhältlichen aktuellen Modell vermutlich gar nicht so viel verkehrt machen.

Ich verfolge die Beiträge hier im Forum nun seit eingier Zeit. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass hier mindestens die gleiche Anzahl an BMW Autoren vertreten sind, wie die von Audi. Das sollte doch eigentlich schon wundern, da es doch für diese Leute ein eigenes Forum gibt. Auf der anderen Seite zeigt es mir aber auch deutlich, welch hohe Bedeutung dem A5 doch beigemessen wird. Warum eigentlich, wenn dieses Auto doch wirklich so schlecht ist, wie es hier nur all zu oft beschrieben wird. Da gibt es auf der einen Seite den zufriedenen Käufer eines A5, der sich seiner Meinung nach absolut für das richtige Auto entschieden hat. Auf der anderen Seite gibt es dann Leute, die meinen, einem solchen Kunden erklären zu müssen, was er sich damit bloß angetan hat. Und ständig die Diskussionen in Sachen Qualitätsanmutung. Soll das Armaturenbrett wirklich so billig aussehen? Wer, außer die Konkurenz, welche Angst um ihre eigene Berechtigung hat, kann so etwas nur behaupten. Ich werde am Mittwoch den 25.07.07 in NSU meinen A5 in Empfang nehmen und stelle tags zuvor meinem Händler meine BMW X5 dafür auf den Hof. Und beim besten Willen, fühle ich mich beim Probefahren im A5 nicht weniger wohl. Auch vermisse ich keinerlei Komfort. Im Gegenteil, wenn hier im Forum immer wieder auf Kleinigkeiten im Detail herum geritten wurde, ging ich zu meinem Händler und habe mir die Sachen im A5 angeschaut. Eine Bestätigung für die gesammelte Kritik habe ich aber nur in den seltensten Fällen gefunden. Mag ja auch Geschmacksache sein. Vielleicht sagen andere, dann hast du eben keine Ahnung. Mag ja alles sein. Bin auch mit Sicherheit kein geschulter und professioneller Kritiker der Konkurenz. Bin einfach nur Kunde, der mit dem gekauften Produkt zufrieden ist. Also so long.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Meteor542


Ich verfolge die Beiträge hier im Forum nun seit eingier Zeit. Schon nach kurzer Zeit wurde deutlich, dass hier mindestens die gleiche Anzahl an BMW Autoren vertreten sind, wie die von Audi. ... Warum eigentlich, wenn dieses Auto doch wirklich so schlecht ist, wie es hier nur all zu oft beschrieben wird. Da gibt es auf der einen Seite den zufriedenen Käufer eines A5, der sich seiner Meinung nach absolut für das richtige Auto entschieden hat. Auf der anderen Seite gibt es dann Leute, die meinen, einem solchen Kunden erklären zu müssen, was er sich damit bloß angetan hat. Und ständig die Diskussionen in Sachen Qualitätsanmutung. ...

Ich denke diese Einschätzung wird der Diskussion hier nicht gerecht. Ein paar Trolls, die in anderen Foren pöbeln, gibt es sicherlich immer. Aber hier sind es doch zu einem erheblichen Teil langjährige Audi-Kunden, die erschrocken sind über die nachlassende Qualität bei ihrer Marke. Und nun ist der A5 ja kein Einzelfall. Die Qualitätsmängel ziehen sich durch immer mehr Baureihen und dabei sind die Nachfolger häufig deutlich hinter ihre Vorgänger zurück gefallen, wenn es um die Material- und Verarbeitungsgüte geht.

Natürlich ist das hier alles Meckern auf hohem Niveau. Die Forums-User sind zum größten Teil deutlich kritischer als die Masse der Verbraucher. Und auch stellt niemand einen Audi auf die selbe Stufe mit einem Dacia Logan. Aber Audi legte sich die Messlatte auch sehr hoch, als sie zum Frontalangriff auf BMW und Mercedes-Benz geblasen haben. Der Kunde bezahlt Preise, die vor ein paar Jahren noch deutlich jenseits der 100.000 DM-Schallmauer lagen und schraubt seine Erwartungen entsprechend hoch. Dieser Kunde hat m. E. einen sehr guten Grund verdammt kritisch zu sein und auch Kleinigkeiten zu bemängeln, denn Premium hört halt doch zu oft beim Preisschild auf, während die Details im Argen bleiben.

@meteor452:

Es mag sein, dass du den A5 als besonders wertig empfindest... aber das muss ja nicht für alle gelten. Weiterhin fährst du aktuell ja noch einen X5, der in Amerika zusammengeschustert, nicht mal den deutschen BMW-Standard in Sachen Qualitätsanmutung erreicht. Generell mag der A5 daher für dich ein Aufstieg in dem Punkt sein.

Wenn du dir den aktuellen A4 mal genauer ansehen würdest, wüsstest du auch, warum hier von einem Rückschritt gesprochen wird!

Und onkel_eduard kann ich in seiner Einschätzung nur 100%ig zustimmen. Hier im Forum unter den "Autoverrückten" sind wir sowieso alle überdurchschnittlich kritisch und repräsentieren nicht den 0815- sondern den kritischen Kunden!! (...da machen die OEMs sogar vorher Auswertungen, was ein kritischer Kunde merkt, der 0815er aber nicht!)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard


Der Kunde bezahlt Preise, die vor ein paar Jahren noch deutlich jenseits der 100.000 DM-Schallmauer lagen und schraubt seine Erwartungen entsprechend hoch. Dieser Kunde hat m. E. einen sehr guten Grund verdammt kritisch zu sein und auch Kleinigkeiten zu bemängeln, denn Premium hört halt doch zu oft beim Preisschild auf, während die Details im Argen bleiben.

Danke onkelchen, genau DEN PUNKT getroffen!!!

Bei 20.000€ Neupreis für einen A5 hätte hier mit hoher wahrscheinlichkeit keiner "die Nase gerümpft"! bei ca. 55.000€ darf/MUSS solche kritik mit sicherheit erlaubt sein!

Wieso, sagt Audi, wenn wir über Design verkaufen können, dann sparen wir doch locker an der Qualität. Wieso, sagt Audi, bei MB waren die Kaufeinbrüche wegen Verarbeitungsmängeln ja auch nicht so hoch, die Marke hat eben ihren Stamm - wir auch. Dann schluckt mal schön.

Zitat:

Original geschrieben von jensl04


Wieso, sagt Audi, wenn wir über Design verkaufen können, dann sparen wir doch locker an der Qualität. Wieso, sagt Audi, bei MB waren die Kaufeinbrüche wegen Verarbeitungsmängeln ja auch nicht so hoch, die Marke hat eben ihren Stamm - wir auch. Dann schluckt mal schön.

Genauso ist es. Audi hat eine gewaltige Kraftanstrengung hinter sich, als es darum ging den Vorsprung von Mercedes-Benz und BMW zu verkürzen. Nun scheint doch etwas die Puste auszugehen. In der Meinung man habe einen gewissen Standard erreicht, der beim Kunden immer weniger hinterfragt wird, ruht man sich derzeit auf den Lorbeeren aus. Audi-Innenräume sind qualitativ einwandfrei: das hat der Kunde über Jahre gelernt. Da wird er vielleicht nicht mehr jedes Detail kritisch hinterfragen. Und so kann man schon mal hier und da den Rotstift ansetzen. Gelingt es durch Einsparungen im Innenraum pro Fahrzeug einen bestimmten Betrag herauszuholen, dann summiert sich das bei der abzusetzenden Menge in riesige Beträge.

Ich habe heute selbst nochmal das Corpus Delicti beim Händler in Augenschein genommen und muss auch sagen, dass das qualitativ nicht mehr dem entspricht, was man aus älteren Fahrzeugen der Marke Audi gewohnt ist.

Beim A5 mögen es nur Details sein, die störend wirken, wenn allerdings der Q7 beim NCAP-Crashtest nur vier Sterne bekommt, weil im Frontbereich Schweißnähte kaputt gehen, dann wird aus ein bisschen Sparen schnell Schlendrian. Und wenn der erst einmal Einzug hält, dann sollten aber allmählich die Alarmglocken angehen. Wer sich die Erfahrungsberichte mal im A3- oder TT-Bereich durchliest, der wird feststellen, dass eine Qualitäts-Offensive Audi gut zu Gesicht stehen würde.

Yep - ich sage nur 25 Werkstattbesuche mit meinem A4 als Neuwagen - wobei ständig gesagt wird, der A4 ist ja sooooo ausgereift - freue mich hier schon auf Mängelthreads über den A5! 😉

Zitat:

Beim A5 mögen es nur Details sein, die störend wirken,

Es geht nicht um Details, es geht um das Konzept. Und das Konzept lautet: Wir (Audi) leisten es uns und glauben, dass wir es uns leisten können, dem Käufer mit billigem Plastik gegenüber zu treten. Dieses Konzept ist: Viel Schein, wenig Sein.

Richtig wäre: Wer Audi kauft, legt viel Geld hin; er tut das gezielt in Erwartung eines Mehrwerts: an Design, an Technik, an Verarbeitung, Zuverlässigkeit. Dafür verlangen wir (Audi) gutes Geld. Zu Recht! Wer ein so hohes Audi-Niveau will, der soll zahlen. - Aber die Qualität bieten wir dann auch. Punkt aus.

Zitat:

Yep - ich sage nur 25 Werkstattbesuche mit meinem A4 als Neuwagen - wobei ständig gesagt wird, der A4 ist ja sooooo ausgereift - freue mich hier schon auf Mängelthreads über den A5!

18 Monate RS4 B7, 78.000 km, ein Werkstattbesuch (Drosselklappen haben leicht geklappert), sofort behoben.

2 Monate S3, 13.000 km, kein Werkstattbesuch.

Zitat:

Wir (Audi) leisten es uns und glauben, dass wir es uns leisten können, dem Käufer mit billigem Plastik gegenüber zu treten.

Viel Plastik sehe ich im A5-Innenraum nicht. Nicht mehr, als bei einem herkömmlichen BMW. Ergo: der A5 kann materialtechnisch maximal so schlecht sein, wie ein BMW.

Übrigens finde ich persönlich den Innenraum des A5 sehr gelungen, und die Heckansicht ist der Wahnsinn. Insofern, jedem das Seine - und mir meinen S5. 😁

Herzlichen Glückwunsch AScomp - jetzt hast du es verschrien und der Defektteufel wird dich in Kürze übelst treffen! 😉

Neeeein, zurück, Stopp! 🙁

Obwohl: ich hab keine Angst! 😉 Oder? *zitter*

Danke @ onkel_eduard.
Endlich mal Jemand, der erkannt hat, wo der Frosch die Locken hat.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen