Bestes Fahrgefühl im X3 und die resultierende Bestellung hieraus
Im Vorfeld hatte ich zunächst den Mercedes GLK, anfänglich den GLK 250, im Visier. Nach Testfahrten war ich auch begeistert. Die höhere Sitzposition und so vielerlei machten Freude. Hauptsächlich blendete der neue und andersartige Wagen. Der Motor des GLK 250 war annehmbar, restlos überzeugt hat er mich aber nicht. Das Design des GLK sprach mich ebenso nicht so richtig an. Da es nicht schadet auch bei anderen Herstellern sich umzusehen, landete ich schließlich nach Audi bei BMW. Was soll ich sagen: Ein Wechsel von Mercedes zu BMW steht bei mir an. Die Testfahrten mit dem X3, speziell mit dem 30d, haben mich restlos überzeugt. Es gab ein neuartiges Fahrgefühl, dass einfach und durchweg Spaß machte. Dieses Gefühl erlebte ich nur mit dem X3 30d. Es war am Ende so, dass ich nach Abgabe des 30d mehrere Tage brauchte um mich wieder an mein aktuelles Auto (E-Klasse T Modell) zu gewöhnen. Dies hatte ich bisher noch nicht erlebt. Sehr einzigartig. Was blieb, war ein so genialer Eindruck, dass ich mich entschloss den X3 zu bestellen. Nach Verhandlungen mit der NL konnte ich schließlich einen ordentlichen zweistelligen Neuwagenrabatt und einen guten Preis für meinen Gebrauchten heraus handeln.
Meine Bestellung umfasst folgende Ausstattung:
BMW X3 xDrive30d
Carbonschwarz metallic
Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Serienausstattung:
Auto Start Stop Funktion
Brake Energy Regeneration
Automatic Getriebe Steptronic
Servotronic
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Fahrerlebnisschalter incl. ECO PRO
Gepäckraumtrennnetz
Fußmatten in Velours
Fondsitzlehne, 40:20:40 teilbar
Nebelscheinwerfer
Sonderausstattung:
Multifunktion für Lenkrad
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Rückfahrkamera mit Top View
Automatische Heckklappenbetätigung
Blenden Instrumententafel schwarz hochglänzend
Panorama Glasdach
Sonnenschutzverglasung
Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend
Innenspiegel automatisch abblendend
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz
Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
Ablagenpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Scheinwerfer-Waschanlage
Park Distance Control (PDC)
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung
Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht
Adaptives Kurvenlicht
Klimaautomatik
Lichtpaket
BMW TeleServices
Steuerung TeleServices
Musik-Schnittstelle für Smartphones
Handyvorbereitung mit Anbindung Bluetooth- und USB-Geräte inkl. BMW Assist
Interne Steuerung
Steuerung Combobox
Navigationssystem Professional
BMW Head-Up Display
BMW Assist - Notruf, Auskunftsdienst, Pannenhilfe
Internet
Erweiterte BMW Online Information
BMW Online - E-Mail und Adressen, Parkplätze, Börse, RSS-Feeds, Wetter, Hotels
Handyvorbereitung Business mit Bluetooth Schnittstelle
HiFi-System Professional
Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige
Tagfahrlicht über Lichtmenü einstellbar
M Sportpaket
19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 369 M mit Mischbereifung
Performance Control
Variable Sportlenkung
Dynamische Dämpfer Control
BMW Individual Dachreling Hochglanz Shadow Line
Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
M Lederlenkrad mit Schaltwippen
M Aerodynamikpaket
BMW Individual Hochglanz Shadow Line
BMW Individual Dachhimmel anthrazit
Hochgeschwindigkeitsabstimmung
Die Motorisierung:
Der X3 xDrive30d hat es mir angetan, er bietet die Komponenten die mir wichtig sind: Fahrspaß bei annehmbaren und sogar geringem Verbrauch. Diese Komponenten schließen sich beim X3 nicht aus. Ich stellte fest, dass der 30d in der Kombination mit der 8-Stufen Automatik die perfekte Mischung für den X3 ist. Der 20d war in meinen Tests schon ausreichend genug. Der 30d ist aber nicht nur ausreichend, sondern er ist mehr als das. Der 30d übertrifft sogar die Note befriedigend und gut. Ich gebe dem X3 xDrive30d ein sehr gut (-). Das volle sehr gut bleibt alleine dem 35d überlassen. Meine Entscheidung fiel nach mehrtätigen Testfahrten dann eindeutig zugunsten des 30d aus. Den Test des 35d hatte ich in Erwägung gezogen, bin ich aber vorsorglich und absichtlich nicht gefahren. Wohl ein Glück für mich. Ausstattungsbereinigt waren es noch mehr als 2.000 EUR Unterschied. Es war doch sehr verlockend nach oben zum 30d zu wechseln. Jedoch hatte ich mit der Ausstattung schon meine Vorstellungen annähernd überreizt. Ich habe mich letztendlich gegen den Wechsel nach oben entschieden. Lieber habe ich den Rahmen mit zusätzlicher Ausstattung gefüllt. Dazu gehörten u.a. das Head-Up Display, die Speed Limit Info, die Musik-Schnittstelle für Smartphones und statt des kleinen HiFi-Systems das große HiFi-System. Mit dieser doch erheblichen zusätzlichen Ausstattung war mein Gedanke für den Wechsel nach oben auch schon wieder weg. Es wird mich deshalb auch in Zukunft nicht ärgern, nicht die größere Maschine genommen zu haben. Zumal der 30d bei weitem meine Erwartungen übertraf. Letztendlich ist es immer so: Egal welches Auto du fährst, es wird immer einen schnelleren geben.
Die Farbe: Carbonschwarz metallic
Nach einigen schwarzen Fahrzeugen und zwischendrin silber, war jetzt eine neue Farbe fällig. Man lebt von Veränderungen. So die Ausgangslage. Im Prinzip sollte die Entscheidung einfach sein, so dachte ich es mir am Anfang der Überlegungen. Dennoch, die Farbwahl ist ein langwieriger Prozess und gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Meine finale Auswahl bestand zwischen den Farben saphirschwarz, spacegrau und carbonschwarz. Es standen also doch wieder dunkle Farbtöne in der engeren Auswahl. Sie gefallen mir einfach, trotz der gewollten Veränderung. Spacegrau war im Vorfeld lange mein Favorit. Viele Besichtigungen der Farbe ließen mich aber am Ende zweifeln, ob sie wirklich die richtige Wahl ist. Spacegrau wirkte auf den zweiten und dritten Blick etwas leblos und sehr unspektakulär, mitunter langweilig. Nein, spacegrau konnte es nicht werden, trotz der vermeintlichen Vorteile. In der Farbauswahl des X3 vermisse ich von BMW einige Varianten. Ein schönes anthrazit, d.h. eine Farbe zwischen spacegrau und saphirschwarz. Diese Farbe hätte ich wohl genommen. Letztendlich entschied ich mich für carbonschwarz. Diesen blauschwarzen Farbton und dessen Farbspielereien im Sonnenlicht gefiel mir besonders. Ein Testwagen hatte auch diese Farbe und daher konnte ich die Farbe und deren Farbspielereien sehr nah erleben. Auch sprach mich die Farbe carbonschwarz an, weil sie halt dunkel ist. Somit habe ich jetzt eine andere Farbe, die nicht schwarz aber dunkel ist. Carbonschwarz gefällt mir wirklich außerordentlich gut.
Der Sitzbezug: Leder Nevada Schwarz/Schwarz
Helles Leder hätte ich liebend gerne genommen. Der Kontrast mit hellem Leder im Innenraum des M-Pakets sieht sehr edel aus. Der intensive Pflegeaufwand des hellen Leders ist mir jedoch eindeutig zu viel. Keiner konnte mir garantieren, dass das helle Leder in drei Jahren trotz entsprechender Pflegemaßnahmen noch so gut daherkommt. Hier ging ich lieber auf Nummer sicher. Schwarz mit den hellen Kontrastnähten sieht aber auch richtig wertig und schick aus. In einem M-Paket Testwagen war das Leder enthalten. Dies hat mich dann überzeugt. Anschließend gab es hier keine weiteren Überlegungen.
Die Bereifung:
19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 369 M mit Mischbereifung (Sommerreifen). Zusätzlich werde ich noch Ausschau nach 18" Winterreifen halten. Der Freundliche ist bereits auf der Suche oder wird ein Angebot in Kürze vorlegen.
Das M Sportpaket:
o Sportsitze für Fahrer und Beifahrer (Sie sind sehr komfortabel. Dies hätte ich nicht gedacht. Die Neigungsverstellung ist ein erheblicher Vorteil. Der individuell anzupassende Seitenhalt ist hervorragend.)
o M Lederlenkrad mit Schaltwippen (Die Schaltwippen hätte ich mit der 8-Gang-Automatic nicht benötigt, sind aber inzwischen Serie. Das M Lederlenkrad hätte ich mir auch ohne Wippen bestellt. Es hat die richtige Kranzgröße und -stärke. Das griffigste Gefühl hat das M Lenkrad zu den anderen angebotenen Lenkrädern sowieso und es ist schön weich gepolstert. Ein hervorragendes Lenkrad.)
o BMW Individual Hochglanz Shadow Line und Dachreling Hochglanz Shadow Line (Die Shadowline-Ausstattung ist Geschmacksache. Sie gefällt mir, da sie dunkel sind. Bei der Farbe Spacegrau kommt die Shadowline hervoragend zur Geltung. Die Chromleisten zeigen mir zu angestrengt das eckige Design im hinteren Bereich und wirken irgendwie unangenehm hervorstechend.)
o DDC -Dynamische Dämpfer Control (Die DDC -oder bekannt unter EDC-, die variable Sportlenkung, die Performance Control und der "Fahrerlebnisschalter" mutieren den X3 zu einem Fahrzeug mit zwei Charakteristiken. Zum einen in der Stellung Normal ist es ein recht komfortables Auto und in Sport ein sportliches SUV, ähnlich der sportlichen Fahrwerksabstimmung. Die Variante Sport+ setzt hier nochmal sehr viel drauf, in den m.E. Hardcoremodus.)
o Variable Sportlenkung (Sehr angenehm. Kurze statt lange Lenkeinschläge sind wirklich ein Gewinn.)
o Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion (Ein Muss für mich.)
o Interieurleisten Aluminium Längsschliff fein (Als Kontrast im Innenraum, weil alles andere dunkel ist. Sie passen optimal zum M-Paket, besser als die zwei verfügbaren Holzleisten.)
Das M-Paket ist schon teuer. Ich wollte aber wissen, wie teuer es wirklich wird. Dazu habe ich einen Vergleich erstellt. Viele der Bestandteile (z.B. Sportsitze, Dachhimmel anthrazit, M Lederlenkrad, Performance Control, variable Sportlenkung) die im M-Paket enthalten sind, waren so oder so in meiner Wunschliste. Am Ende des Vergleichs, war das M-Paket nur noch 450 EUR teurer. Für dieses Geld nehme ich gerne die zusätzlichen Schmankerl des M-Pakets, z.B. Volllackierung, mit.
o Multifunktion für Lenkrad (Ohne kann ich mir kein Lenkrad mehr vorstellen.)
o Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer (Unverzichtbar, insbesondere in der kalten Jahreszeit. Für mich gilt: Kein Fahrzeug mehr ohne Sitzheizung.)
o Sitzverstellung, elektrisch mit Memory für Fahrersitz (Meine Frau verstellt mir nach Gebrauchs des Fahrzeugs immer den Sitz. Wer kennt das nicht. Umgekehrt ist es aber genauso. Die nervige Neueinstellung entfällt jetzt mit der Memoryfunktion. Nach einigen Fahrzeuges ohne Memoryfunktion musste diese jetzt ins Fahrzeug. Endlich.)
o Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend (Hatte ich schon in den anderen Fahrzeugen. Sehr nützlich und ich bin vollkommen daran gewöhnt und somit leider unverzichtbar. Nur durch diese Sonderausstattung erhält man die elektrisch anklappbaren Spiegel. Auf diese Funktionalität möchte ich ebenso nicht verzichten.)
o Sonnenschutzverglasung (Soll die Aufheizung in der Sonne verhindern. Behindert aber auch den Einblick ins Fahrzeug.)
o Panorama Glasdach (Der Lichtgewinn durch das Dach ist enorm und gibt mir ein positives Gefühl. In Verbindung mit dem dunklen Dachhimmel daher schon fast ein Muss. Das Feeling im Sommer bei geöffnetem Dach ist auch nicht zu unterschätzen. Auch der Ausblick für die Mitfahrer ist nicht unwichtig.)
o Blenden Instrumententafel schwarz hochglänzend (Was soll ich dazu sagen?)
o Rückfahrkamera mit Top View (Die Rückfahrkamera dient der Sicherheit. Sie ist sehr nützlich. Das Heranfahren an den Hänger wird auch sehr begünstigt. Nachteil: Die Linse verschmutzt schnell bei Regenfahrten. Die Vorteile überwiegen hier eindeutig. Weiterhin konnte ich mich zunächst bei Testfahrten nicht die eingeschränkte Sicht nach hinten gewöhnen. Die Rückfahrkamera hilft hier enorm und daher musste sie ins Fahrzeug.)
o Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf (Durch den werksseitigen Einbau ist sie elektrisch. Diese Funktion ist doch sehr angenehm. Kein Kniefall vor dem eigenen Auto mehr. Eine AHK hatte ich am letzten Fahrzeug nicht mehr und stets vermisst.)
o Automatische Heckklappenbetätigung (Meine Frau erkannte sofort den Vorteil. Ich habe mich nicht geweigert. Ich hätte die Automatik trotzdem bestellt. Die Klappe ohne Automatik hat keinen elektrischen Schließer und muss immer mit Schwung geschlossen werden. Durch die Automatik entfällt der laute Aufwand.)
o Park Distance Control (PDC) (Sehr nützlich und hilfreich. Neben der Rückfahrkamera die zweite unverzichtbare Sonderausstattung. Die mehr oder weniger schlechte Übersicht bei Rückwärtsfahrten im X3 macht das PDC und die Kamera zu Pflichtausstattungen.)
o Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung (Die automatische Fahrlichtsteuerung ist für mich ein Feature auf das ich nicht mehr verzichten möchte. Sehr komfortabel. Das automatische Fahrlicht kannte ich schon von Mercedes und gehört für mich in jedes Auto. Die A-Klasse meiner Frau hat dieses Feature ebenso.)
o Xenon-Licht für Abblend- und Fernlicht (Hatte ich schon bei den anderen Wagen. Die Leuchtkraft ist enorm und unschlagbar.)
o Scheinwerfer-Waschanlage (Ist vom Gesetzgeber für Xenon-Licht vorgeschrieben und kostet extra, das sieht auch BMW so.)
o Klimaautomatik (Die wichtigsten Argumente für die Klimaautomatik sind alle erweiterten Bestandteile: Die automatische-Umluft-Control, Aktiv-Kohlefilter, Luftausströmer hinten, Beschlag- und Solarsensor.)
o Lichtpaket (Die hier enthaltenen Leseleuchten werden benötigt. Leider nur über das Lichtpaket zu erhalten.)
o Head-Up Display (Kenne ich noch nicht und war in den Testwagen nicht vorhanden. Die im Forum beschriebenen Vorteile haben mich überzeugt das Head-Up Display in die Bestellliste aufzunehmen. Eine digitale Geschwindigkeitsanzeige im Blickfeld ist nie verkehrt. Ich hoffe auf einen Blindkauf ohne Reue.)
o Speed Limit Info inklusive Überholverbotsanzeige (Klingt nach einem sehr nützlichen Assistenten. Da es auch im Head-Up Display angezeigt wird, musste ich es bestellen.)
o HiFi-System Professional (Ich wollte eigentlich nur das kleine HiFi-System bestellen. Nachdem ich die Konfiguration durch hatte, legte ich hier noch das Pro drauf. Ich denke es wird jetzt was auf die Ohren geben... Von Vorteil ist sicherlich die bessere Einstellmöglichkeit. In einem der Testwagen war die Standardlautsprecher mit Navi Business verbaut. Diese Lautsprecher haben mich überhaupt nicht überzeugt.)
o Musik-Schnittstelle für Smartphones (Eine weitere Musikquelle. Ein vielleicht unnützes Feature muss jeder haben.)
o Navigationssystem Professional mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth und USB-Geräte (Bei der Bestellung meines letzten Fahrzeugs habe ich damals bewusst auf ein Navi verzichtet. Das gekaufte Scheibennavi war ohne Frage günstiger, jedoch ist es kein richtiger Ersatz für mich. Wenn ich es gebraucht habe, war es zu Hause. Das nervige Anbringen und die lästigen herumhängenden Kabel störten mich in den vergangenen 4 Jahren immer. Ferner haben Scheibennavis die Eigenschaft in ungünstigen Momenten von der Scheibe zu fallen. Das eingebaute Navi ist stets vorhanden und sofort online. Dieses Feature findet beim Scheibennavi in den wichtigsten Zeiten nie oder sehr verzögert statt. Ein ganz entscheidendes Argument für mich war die Größe des Displays. Das Navi Prof. bietet im Gesamtpaket viel mehr als ein Scheibennavi zu leisten im Stande ist. Nach den bewussten Erfahrungen mit der Lösung aus dem letzten Auto musste wieder ein festes Navi wieder ins Auto. Überflüssig für Musik finde ich die Festplatte beim Navi-Prof. In den vorhandenen USB-Anschluss in der Mittelkonsole werde ich einen 32GB USB-Stick platzieren. Der gefüllte Stick erfüllt ganz und gar die Musikwünsche. Als alternative Musikquelle ist auch das Smartphone noch eingeplant.)
Den X3 habe ich Mitte August 2012 bestellt. Laut Niederlassung ist die Lieferung in KW 47, d.h. Ende November dieses Jahres. Dies hat mich doch überrascht. Eigentlich bin ich von einer Lieferzeit von sechs Monaten ausgegangen. Ich bin also gespannt, ob BMW diesen voraussichtlichen Termin halten kann. Die Produktion des X3 findet in KW 40 statt, also in dieser Woche.
Ich hoffe, dass alles gut geht. In der mehrwöchigen Bastelei mit der Konfiguration war ich schon sehr angespannt. Nach Studium der Preisliste, des Kataloges und des Online-Konfigurators wollte ich ganz sicher gehen, nichts übersehen und wichtiges und unwichtiges trennen. Jetzt heißt es warten. Wochen und Tage zähle ich noch nicht. Bin aber gespannt, wann dies beginnt. Ich denke die letzten Tage vor Auslieferung werden schon sehr aufregend.
LG
Beste Antwort im Thema
Die Ansprüche uns Präferenzen sind halt unterschiedlich, für den einen sind HUD , Keyless Go und 360 Grad Kamera unverzichtbare Extras, der andere hält das für überflüssiges Spielzeug welches nur viel Geld kostet. Der eine least das Fahrzeug geschäftlich auf 3 Jahre, und es ist ihm vollkommen egal ober der nun 200 Euro/Monat teurer wird, der andere kauft bar vom ersparten und erarbeiteten Geld und überlegt bei jeden 200 Euro ob er das wirklich braucht.
Manche legen primär wert auf Wirtschaftlichkeit und greifen zum 18d/20d, andere diskutieren über Chiptuning beim 35d weil der ihnen zu langsam ist. Wer einen Anhänger ziehen will benötigt die Hängerkupplung,. dafür ist beim nächhsten das DAB Radio ein unbedingtes Muss.
Es ist schön, dass nicht jeder X3 gleich ist, dass jeder andere Vorstellungen und Ansprüche hat, aber manchmal verwundert es mich schon wie intensiv einigen denken ihre Zusammenstellung wäre das Mass der Dinge.
Unterm Strich ist der X3 doch ein tolles Auto, egal ob da nun 17 oder 20" montiert ist, ob da Leder oder Stoff drin ist, oder ob der Besitzer 25.000 Euros an Extras reingepackt hat oder sich für das nackte Grundmodell entschieden hat.
Schön ist es , wenn man sich über die Details der Extras und der Bedienung und den Probelmen austauschen kann ohne auf das Goodwill des Händlers angewiesen zu sein einen mit Fakten zu versorgen.
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Woldie-X3
Da sparst du dir wenigstens die Sitzheizung 🙂.Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Ich sitzze permanent wie auf glühenden Kohlen und denke: aber wenn er jetzt nicht bald abblendet ...
Alleine diese Gedanken nähren meine Unzufriedenheit.
Konnte ich bei Leder nicht abwählen 😁
Heute, am 7. November, war die Auslieferung meines neuen X3 30d in der BMW Niederlassung. Die Bilder des Fahrzeugs will ich euch nicht vorenthalten. Die ersten Kilometer sind bereits gefahren. Ich bin äußerst zufrieden. In der Einfahrphase muss etwas Zurückhaltung her, aber das kennt ihr ja. Durch die DDC (oder auch EDC) ist der Wagen wirklich komfortabel. Das HUD mochte ich bereits nach 10 Minuten nicht mehr missen. Die HiFi-Pro liefert einen Supersound, das hätte ich so nicht erwartet. Das Fahrzeug wurde mit meinen bestellten 18" Winterreifen (V-Speiche 307) ausgeliefert. Die Sommerreifen (19" M LMR Doppelspeiche 369 M) wurden in den Kofferraum gelegt. In den nächsten Tagen werde ich mich mit dem Fahrzeug vertraut machen.
Wenn es etwas Besonderes zu berichten gibt, werde ich mich hier wieder melden.
LG
10david
Hat mir sehr gefallen, die Diskussion hier
.DANKE
Hat der Themenstarter das Fahrzeug noch?
Würdest du ihn wieder so bestellen?
Ähnliche Themen
Ist in der Tat ziemlich ruhig um den Themenstarter und seinen sehr gut ausgestatteten 30d geworden. Aber vielleicht ist seit dem 07. November 2012 einfach nichts besonderes passiert...🙂
Wenn man bei MT alle User löschen würde die seit mehr als einem Jahr inaktiv sind, wäre die Mitgliedszahl deutlichst geringer.
Meistens ist es doch so,: man meldet sich an, stellt die wichtigste Frage aller Fragen und verschwindet sang- und klanglos wieder.
Oder man bringt sich euphorisch ein, wenn die Freude dem Alltag weicht ist das Thema MT durch.
Aber das fällt nur den Stammusern auf, oder wenn durch die viel geschmähte SUCHE mal wieder ein seit 3 Jahren im Nirwana versunkener Fred ans Tageslicht gezerrt wurde.
Zitat:
Meistens ist es doch so,: man meldet sich an, stellt die wichtigste Frage aller Fragen und verschwindet sang- und klanglos wieder.
Das mag sein bzw. stimmt schon aber der Themenstarter hat sich hier sehr wort- und auskunftsreich dargestellt. Von daher hätte ich ihn eben nicht in diese von Dir zitierte Schublade gesteckt...
Ich lebe und fahre auch meinen X3 30d noch. Dies ist auch der Grund, warum ich hier wenig anwesend bin 😉. Auch heute noch, nach über 2 Jahren, steige ich gerne in das Fahrzeug ein und bin begeistert wie am ersten Tag. Der X3 macht einfach Freude. Es gibt keine Probleme mit dem Fahrzeug. Alle Krankheiten und Nickligkeiten, die man hier lesen konnte besitzt mein X3 nicht. Der Motor ist eine Wucht und begeistert mich mehr denn je. Der Verbrauch kann sich mit zugeschaltetem ECO-Modus wahrlich sehen lassen. 6,1 l ist hier der Durchschnittsverbrauch. Den ECO-Modus benutzte ich angemessen, d.h. auf Strecken, die es von der Verkehrslage und meinem Wünschen hergeben. Das muss man bewusst so handhaben, da er nicht standardmäßig eingeschaltet ist. Das ist reine Gewöhnungssache. Es gibt auch Zeiten und Strecken, bei denen ich mit dem Modus Sport fahre. Hier kommt der Spaß nicht zu kurz, bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,3 l. Bin ich mit meiner Frau unterwegs wird überwiegend der Comfort und der ECO-Modus gefahren. Gegenüber den 2.0d ist der Verbrauch nicht wohl nicht anders. Der entscheidende Unterschied ist die Leistungsfähigkeit des Sechszylinders. Die ihn fahren, wissen wovon ich rede.
Meinen X3 würde ich genauso wieder kaufen. Vielleicht mit einer anderen Farbe und hellem Leder.
Grüße an alle
10david
Kleine Ergänzung:
Die Rückfahrkamera, das Head-Up Display, die Speed-Limit-Info und den Fernlichtassistent möchte ich nicht mehr missen und halte sie für mich persönlich für unverzichtbar.
Das sind wirklich tolle Hilfsmittel. Es bedeutet allerdings auch, dass meine Ansprüche mit jedem Zubehör steigen und die Konfiguration des nächsten Autos nicht leichter, aber teurer wird.
Hallo 10david.
Anlässlich der "Ausgrabung" Deines Themas habe ich heute Morgen die komplette Diskussion mit Interesse gelesen.
Und manches mal musste ich schmunzeln, weil ich bestimmte Entscheidungsprozesse wieder erkannt habe. Auch wenn ich mich dann im Einzelfall auch durchaus anders entschieden habe.
Glückwunsch zu dieser offensichtlich perfekten Wahl Deinerseits, denn das scheint sie gewesen zu sein. Die erste Liebe ist ja wohl überstanden und wer dann noch so überzeugt und angetan ist, der hat Alles richtig gemacht.
M-Paket habe ich übrigens aus genau dem gleichen Grund genommen. Als ich Alles einzeln zusammen hatte was ich vom M wollte, war der Preissprung kein echter mehr, darüber hinaus war M-Paket Pflicht, wenn man eine Dachreling in shadowline möchte - und ich mochte!
Deine Farbenauswahl hat mich auch an meine Kritik erinnert. Ich wollte auch zu gerne ein dunkles Grau. Das angebotene war mir auch zu unspektakulär und fast langweilig. Ich hatte immer dunkle Autos und hatte vorher saphirschwarz an einem X1. Am X3 tue ich mir mit saphirschwarz schwer. Ich kann nicht sagen warum, aber die Farbe passt für mein Empfinden nicht zu der Linie des Autos.
Für Carbon war ich noch nicht reif (zu edel irgendwie, aber klasse). Und dann wurde er halt weiss.
Schön, dass Du dem Aufruf gefolgt bist und weiterhin viel Zufriedenheit und Spaß mit Deinem X3.
Grüße,
Johannes
Hallo 10david.
Anlässlich der "Ausgrabung" Deines Themas habe ich heute Morgen die komplette Diskussion mit Interesse gelesen.
Und manches mal musste ich schmunzeln, weil ich bestimmte Entscheidungsprozesse wieder erkannt habe. Auch wenn ich mich dann im Einzelfall auch durchaus anders entschieden habe.
Glückwunsch zu dieser offensichtlich perfekten Wahl Deinerseits, denn das scheint sie gewesen zu sein. Die erste Liebe ist ja wohl überstanden und wer dann noch so überzeugt und angetan ist, der hat Alles richtig gemacht.
M-Paket habe ich übrigens aus genau dem gleichen Grund genommen. Als ich Alles einzeln zusammen hatte was ich vom M wollte, war der Preissprung kein echter mehr, darüber hinaus war M-Paket Pflicht, wenn man eine Dachreling in shadowline möchte - und ich mochte!
Deine Farbenauswahl hat mich auch an meine Kritik erinnert. Ich wollte auch zu gerne ein dunkles Grau. Das angebotene war mir auch zu unspektakulär und fast langweilig. Ich hatte immer dunkle Autos und hatte vorher saphirschwarz an einem X1. Am X3 tue ich mir mit saphirschwarz schwer. Ich kann nicht sagen warum, aber die Farbe passt für mein Empfinden nicht zu der Linie des Autos.
Für Carbon war ich noch nicht reif (zu edel irgendwie, aber klasse). Und dann wurde er halt weiss.
Schön, dass Du dem Aufruf gefolgt bist und weiterhin viel Zufriedenheit und Spaß mit Deinem X3.
Grüße,
Johannes
Schön, dass du dich hier noch einmal meldest.
Ich habe zwar einen X4 bestellt, aber eben auch in etwa genau die selben Ansprüche wie du.
Um 9.20 Uhr 2.0d bestellt und Abends dann auf 3.0d umgeändert.
Eigentlich wollte ich erst einen X5 nehmen, wäre dann unser vierter X5 geworden, aber Familie sagt "Nein",
es muss ein kleineres Auto werden - eben weil sie vom bisherigen GLK und seinen Maßen angetan waren.
Gut, dann wird's aber ein X4 !
Erst in Melbourne Rot, dann die Farbe mehrmals Live gesichtet und begutachtet und für "gut" befunden.
Dann die Angst dass man sich daran ein wenig "ab-sieht" und sich dann in dieses schöne CarbonSchwarz verliebt.
Im Moment könnte ich noch etwas ändern......
Ich war mir auch unschlüssig wegen der Fensterumrandung in Alu satiniert oder schwarz, sehr unschlüssig-
Aber nun in schwarz bestellt, da ich erstmals Keine Reling bestelle, find ich es fast schöner.
http://mein.bmw.de/l0e9w5s6
Zitat:
@St.PeteBeach schrieb am 10. Februar 2015 um 19:26:55 Uhr:
Schön, dass du dich hier noch einmal meldest.
Ich habe zwar einen X4 bestellt, aber eben auch in etwa genau die selben Ansprüche wie du.Um 9.20 Uhr 2.0d bestellt und Abends dann auf 3.0d umgeändert.
Im Moment könnte ich noch...
http://mein.bmw.de/l0e9w5s6
Sehr gute Wahl. Schickes Auto.
Schön zu lesen, dass vollste Zufriedenheit besteht. Interessant wie sich einzelne Grundentscheidungen dann noch kurzfristig geändert haben. Ich meine wir reden hier über ca. 7.000 € bzw 13.000 € Aufpreis. Ok, im Leasing sind das ca. 100 € bzw. 200 € im Monat, so gesehen lohnt sich dieser Sprung schon. Und tendenziell immer vom 20d zum 30d oder gar 35d (nicht wahr Johannes 🙂 ), umgekehrt nie. Komisch 😁.