Bester Sspritverbrauch ...

Ford Focus

Hallo zusammen,

fahre einen Ford Focus I Futura mit einem 1,6 L Zetec Motor, die 100 PS Variante.

Was ich mich schon immer gefragt habe, bei wieviel umdrehung hat der motor den günstigsten Spritverbrauch?

Mal so als Beispiel:

Wenn ich im 5. Gang 1000 upm habe, dann fahre ich 50 Km/h
Wenn ich im 5. Gang 2000 upm habe, dann fahre ich 80 Km/h
Wenn ich im 5. Gang 3000 upm habe, dann fahre ich 115 Km/h

Die Frage ist, mit wieviel Umdrehung liege ich am besten? Man muß ja auch noch den Drehmoment beachten ...

Fragen über Fragen

32 Antworten

Etwas OT aber naja:

Der Golf IV 1.4 fährt mit 1.000U/Min im 5. Gang 32km/h
Der aktuelle Civic 1.8 im 6. Gang 38km/h.
Wie der Focus da 50km/h macht ist mir rätselhaft.

Nur ist der Geschwindigkeitszuwachs bei Drehzahländerung linear.
Der Luftwiederstand bzw. die Energie verändert sich aber im Quadrat.

Und genau darum ist dann irgendwann ende mit der Geschwindigkeit. Irgendwann hat der Motor nicht mehr dir Kraft die Drehzahl weiter zu erhöhen. Hätte er sie, so könnte das Getriebe z.b. beim Civic mit 7.000U/Min 260km/h auf die Straße zaubern. Nur geht dem Civic im 6. Gang bei 205km/h die Luft aus, das sind dann 5.500U/min.

Etwas was die linearität aber doch leicht stört ist der Schlupf am Rad, der aber recht gering ist.
Und der Abrollumfang ist nicht immer gleich. Bei höheren Geschwindigkeiten ändert sich der Umfang etwas da sich die Räser etwas "aufblasen" durch die Drehzahl.
Ist aber auch nicht so wild.

Sonst ändert sich ja wärend der Fahrt nichts. Und der Luftwiederstand ist dem Getriebe egal. Nur der Motor macht dann halt irgendwann nicht mehr mit.

@ AcJoker

Ich mach dir ein Bild von meiner Tachoscheibe ;-) wenn du es mir so nicht glaubst!

Und zu deiner Ausführung, die ist so richtig. Mir scheint, du hast mich da aber auch was mißverstanden, oder ich habe mich falsche oder unzutreffend ausgedrückt, aber im wesentlichen ist es das, was ich meine!

Aber zurück zu meiner Frage! Bei wieviel Umdrehung in der Minute hat der Focus I Motor 1,6 L Benzin 100 PS oder auch 74 kW den besten Spritverbrauch!!!!!

Trotzdem können deine Angaben zu Drehzahl und Geschwindigkeit nicht passen.Bei einem mechanischen Getriebe ist der Motor im Prinzip starr mit den Rädern verbunden wenn eingekuppelt ist.Jede Drehzahländerung am Motor ändert die Geschwindigkeit im Verhältnis der Gesamtübersetzung und die ist nun mal nicht variabel.In deinem Beispiel würde aber eine variable Übrsetzung rauskommen.Wenn man die Geschwindigkeiten auf einen gemeinsamen Nenner bringt kommt folgendes raus.
1000 Umdrehungen = 50km/h
2000 Umdrehungen = 80km/h = 40 pro 1000 Umdrehungen
3000 Umdrehungen = 115km/h=38,33 pro 1000 Umdrehungen

Das passt nicht,es müssten immer identische Geschwindigkeiten rauskommen,minimale Abweichungen durch die Tachoabweichung und sonstiger Fehlerquellen möglich.
Mein 2,0L Mondeo zeigt bei 3000 Umdrehungen knapp über 110 an,abzüglich Tachovoreilung entspricht das ca 106km/h oder 35,33 pro 1000 Umdrehungen.😉 Das dein Auto länger als meins übersetzt ist glaube ich kaum.Für 50 brauche ich knapp 1500 Umdrehungen.

So,nun zu deiner Frage.Bei deinem Auto würde ich davon ausgehen das der Bereich zwischen 2000 und 3500 Umdrehungen der Spritsparendste ist.Genaues mußt du selbst rausfinden da keiner wissen kann wie deine Verkehrsverhältnisse sind.Abe reins ist sicher,wer sparen will muß schalten.Bei gleichmässigem Tempo im möglichst hohen Gang rollen lassen und beim beschleunigen runterschalten,zügig aufs Wunschtempo und dann wieder im hohen Gang rollen.Nur am Rande,immer so schalten das der Drehzahlmesser nicht unter 1500 Umdrehungen rutscht.Darunter zieht der Motor keine Wurst vom Teller und braucht mehr Stoff als nötig.

Das alles habe ich ohne Internet,große Fragereien oder gar einen Drehzahlmesser rausgefunden.😁 Zwei Sachen haatte ich in meinen Anfangstagen nicht zur Verfügung.

ich fahr den 1.8,

1100 = 50
ca. 3000 =115
ca. 5900 - 6000 = 215

mein minimalverbrauch war mal in norwegen, wo man nicht rasen darf (80 über 700km)
4,9L ich musste 3 mal nachrechnern um es zu glauben🙂

Ähnliche Themen

Wenn ich mit meinem Focus im 5. Gang 150 Km/h fahre dreht der Motor 4000 U/min
Ich fahre einen Focus 1.6 mit 100 PS mit einer Bereifung von 185/65 R 14.

Aus diesen Werten leite ich folgendes ab:

Reifengröße = 185/65 R 14 -------> Abrollumfang Udyn beträgt 187, 27 cm = 1872,7 mm

Bei 150 Km/h beträgt die Drehzahl der Antriebsräder:

................60000 * V
na = --------------------------
...............3,6 * Udyn

.............60000 * 150 Km/h
na = --------------------------
................3,6 * 1872,7 mm

na = 1335 U/min
============

Somit errechnet sich eine Übersetzung des Gesamttriebwerkes von:

..........nM
ITr = ------
..........nA

.............4000 U/min (Motor)
ITr = -----------------------------
.............1335 U/min (Räder)

ITr = 2,99
========= (ich rechne mal mit 3,0 weiter)

Bei ---X--- Motorumdrehungen pro Minute und einer Gesamtübersetzung von 3,0 ergeben sich folgende Radrehzahlen:

............................nM......1000
x = 1000 ---->nA = ---- -->------- nA =333U/min
........................... ITr........ 3

............................nM......2000
x = 2000 ---->nA = ---- -->------- nA =666U/min
........................... ITr........ 3

............................nM......3000
x = 3000 ---->nA = ---- -->------- nA =1000U/min
........................... ITr........ 3

usw.

Bei 1000 Motorumdrehungen pro Minute und einer Gesamtübersetzung von 3,0 und Radgrößen von 185/65 R14 ergibt sich folgende Geschwindigkeit:

.................3,6 * Udyn * nA
V = ----------------------------------
........................60000

..............3,6 * 1872,7 mm * 333 U/min
V = --------------------------------------------
..............................60000

V = 37,4 Km/h
===========

Den Rest könnt ihr selbst ausrechnen. Ich hoffe, das ist so alles in Ordnung. Wenn ich mich verrechnet habe, bitte ich um Korrektur.

Weiter habe ich mich bei Ford erkundigt und habe folgende Information erhalten:

Den geringsten speziefischen Kraftstoffverbrauch von 261g/KWH hat der 1.6er bei 3000 U/min

3000 U/min = 136Nm = 42,6 KW = 261g/KWH

1000U/min......110Nm...........11,5KW........300g/KWH
1500...............120................18,8.............281...........
2000...............127................26,6.............275...........
2500...............136................35,6.............275...........
3000...............136................42,6.............261...........
3500...............138................50,6.............265...........
4000...............145................60,7.............276...........
4500...............136................64,1.............289...........
5000...............131................68,6.............296...........
5500...............124................71,4.............312...........
6000...............118................74,0.............302...........
6500...............109................73,8.............297...........

Diese Werte habe ich von Ford bekommen. Habe extra für meinen Motor (1.6 Zetec) gefragt.

Zitat:

Original geschrieben von Fritz2109


Den geringsten speziefischen Kraftstoffverbrauch von 261g/KWH hat der 1.6er bei 3000 U/min

Na, hier ist ja was los!

Möchtest du damit zum Ausdruck bringen, dass dein Auto bei 3000 Umdrehungen den geringsten Kraftstoffverbrauch pro gefahrenem Kilometer hat? Oder pro zur Verfügung gestellter Leistung bzw. KWH? Das ist ein großer Unterschied!

Fährst du dauernd mit 3000 Umdrehungen mit dem Ziel, Sprit zu sparen?

Glaub' mir: Dein Auto verbraucht bei 3000 Umdrehungen (im 5. Gang) immer und ohne Ausnahme bedeutend mehr pro Km als bei (z.B.) 2000 Umdrehungen im 5. Gang.

Mudhoney

Ja. das ist mir auch klar. Deshalb habe ich ja auch nirgendwo etwas von Verbrauch pro Kilometer geschrieben. Das sollte blos so allgemein mal zur Information dienen. Diese Werte stammen aus einem Motordiagramm für diesen 1.6er Motor.

Das Diagramm bezieht sich ja auf den spezifischen Verbrauch des Motors.Beim fahren auf der Strasse spielen dann die Wiederstände von Luft und Reifen auch noch eine gewichtige Rolle.Interessant ist aber das ab 5500 Umdrehungen der Verbrauch wieder abnimmt.Dürfte an den kleineren Drosselverluste durch die fast bis ganz geöffnete Drosselklappe liegen.Es zeigt aber auch das man im Bereich zwischen 2000 und 4000 Umdrehungen am günstigsten unterwegs ist.😉 Ausserdem das das Fahren mit extrem niedrigen Drehzahlen auch nicht das Günstigste ist.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Ausserdem das das Fahren mit extrem niedrigen Drehzahlen auch nicht das Günstigste ist.

meiner meinung nach doch, sollange ich vom motor keine leistung abverlange. aus den extrem niedrigen geschwindigkeiten hoch beschleunigen, das kostet sprit.

ihr müsst eines bedenken, die tabelle die da gepostet wurde bezieht sich auf den VOLLAST Betrieb.

Um eine Geschwindigkeit von 50 KM/H zu halten brauche ich jedoch nur in etwa 8KW Leistung. Hab das mal irgendwo gelesen.

Wenn ich nun 50 KM/H@3000 Umdrehungen fahre darf ich kaum auf das Gas treten, da die Vollastleistung@3000 Umdrehungen viel viel höher ist. der krafststoffverbrauch ist zwar bei 3000 umdrehungen pro theoretisch bei vollast gelieferter kilowattstunde am geringsten, aber da ein Motor umso effektiver ist, je näher er an der Vollast ist, ist bei 50 KM/H eine weit geringere Drehzahl effektiver.

Bei 1500 Umdrehungen müsste man schon etwas mehr Gas geben um die gleiche Leistung zu produzieren und somit ist der Wagen näher an der Vollastkurve (ich meine das Leistungsdiagramm) und damit auch effektiver.

Wenn jetzt aber beschleunigt wird und tatsächlich die maximale Power abgerufen werden soll, dann muss man tatsächlich genau in den Bereich des geringsten spezifischen Verbrauchs fahren, aber das heißt nicht, dass man konstant 50 im 2. Gang fahren soll.

Zitat:

Original geschrieben von Wirbelsturm


meiner meinung nach doch, sollange ich vom motor keine leistung abverlange. aus den extrem niedrigen geschwindigkeiten hoch beschleunigen, das kostet sprit.

So lange du die Kiste nur auf ebener Strecke rollen lässt ja,wenn es aber Bergauf geht oder beschleunigt werden soll eben nicht mehr.Wer schon mal versucht hat von unter 1500 umdrehungen zu beschleunigen weis warum.Da muß man Vollgas geben damit sich überhaupt was rührt.Einen Gang runter und bei gleichem Tempo reicht plötzlich weniger als Halbgas um gleich lahm zu beschleunigen.Ganz nebenbei soll man unter ca 1500 Umdrehungen beschleunigen eh vermeiden da in den Gleitlagern der Kurbelwelle der Öldruck zu niedrig sein könnte um einen sauberen Ölkeil aufrecht zu erhalten.

Effektiv muß eh jeder selbst rausfinden bei welcher Fahrweise er den für sich besten Kompromiss zwischen Verbrauch und Fahrspass findet.Was im nordeutschen Flachland funktioniert wird in den Bergen kaum klappen,wie auch der Unterschied zwischen Stadt und Land.Die meisten Tips die im Umlauf sind dürften aus flachen Regionen kommen.😉Auf Steigungen bei 2000 Umdrehungen hochzuschalten wäre schlicht Blödsinn.

Ich seh das jeden Tag bei meinem CVT-Getriebe das permanent versucht spritsparend zu fahren.Gleite ich nur so dahin mit 50km/h liegt die Drehzahl bei 1200U/min.Geb ich Gas steigt auch die Motordrehzahl langsam an immer angepasst an Geschwindigkeit und Gaspedalstellung.

In bestimmten Bereichen fällt sogar die Motordrehzahl obwohl der Wagen weiter beschleunigt.

Das fällt auf wenn ich in einer Steigung beschleunige,Erst ist die Motordrehzahl hoch 3000U/min und sobald die Steigung zu ende ist fällt die Drehzahl auf 2100U/min wenn ich von 50km/h auf 100km/h bergauf beschleunige.

Neulich ist ein Nachbar mitgefahren und der hat seine Augen überhaupt nicht mehr vom Drehzahlmesser genommen weil die Drehzahlen überhaupt nicht mit der Geschwindigkeit zusammenpasste 😁

Man müßte beim beschleunigen aus niedirger Drehzahl heraus eigentlich weniger verbrauchen.

Wenn ich nun 50km/h bei 2.000U/Min fahre und dann Vollgas geben. D.h. die Drosselklappe voll öffne aber ohne Volllastanreichung.
Dann verbrauche ich weniger als wenn ich 50km/h bei 3.700U/Min fahre und dann das selbe mache.
Bei Volllast ist der Wirkungsgrad immer am höchsten.
Und bei 2.000U/Min müßte man fast doppelt soviel Benzin einspritzen wie bei 3.700U/Min um auf den selben Verbrauch zu kommen. Dem ist aber nicht so, man spitzt bei 2.000U/Min nicht doppelt soviel ein.

Was man in dem zusammenhang mal selber testen kann wenn man einen BC hat der einem dem momentanverbrauch anzeigt ist folgendes.
Man sucht sich einen Berg denn man mit 70km/h im 5. Gang nur mit Vollgeöfneter Drosselklappe fahren kann ohne Geschwindigkeit zu verlieren.
Und man fährt diesen Berg mal 1-2 Gänge niedriger bei natürlich höherer Drehzahl und gleichbeleibender Geschwindigkeit.
Im 5. Gang ist die Drosselklappe voll offen, der Wirkungsgrad am größten. Die Drehzahl aber sehr gering.
Im 3./4. Gang verbraucht man aber viel mehr da die Drosselklappenverluste höher sind und somit der Wirkungsgrad kleiner ist. Dazu kommt dann noch die viel höhere Drehzahl.
Das müßte mit JEDEM Auto so sein. Man muss nur immer darauf achten nicht in die Volllastanreichung zu kommen, dann wird mehr Kraftstoff eingespritz und der Verbrauch steigt wieder. 80% Gas sollten also maximal gefahren werden sonst kommte zur Volllastanreicherung.

Eben das ist es was jeder selbst rausfinden muß,ab welcher Drehzahl der Motor überhaupt anfängt was zu ziehen.Fordmotoren sind in der Regel ja nicht gerade Drehzahlmonster.Wenn ich die üblichen Tips befolge wie zb bei 2000 Umdrehungen hochschalten und dabei (fast)voll beschleunigen muß ich feststellen das ich dann so tief im Drehmomentkeller stecke das fast keine Beschleunigung festzustellen ist,trotz Pedal am Bodenblech.Wenn ich aber nur wenig später schalte muß ich bei der Methode aufpassen das ich den vor mir nicht wegschiebe,das ist dann der Fall wenn ich dei Schaltpunkte so setzte das ich nach dem hochschalten bei rund 1500 Umdrehungen lande.Dann reicht auch locker halbgas um zügig voranzukommen.Man muß einfach selbst die sinnvolle Mindestdrehzahl rausfinden
😉Bei meinem Langzeitschnitt von ca 8,4L bin ich ganz zufrieden mit meiner Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen