Bester Sspritverbrauch ...
Hallo zusammen,
fahre einen Ford Focus I Futura mit einem 1,6 L Zetec Motor, die 100 PS Variante.
Was ich mich schon immer gefragt habe, bei wieviel umdrehung hat der motor den günstigsten Spritverbrauch?
Mal so als Beispiel:
Wenn ich im 5. Gang 1000 upm habe, dann fahre ich 50 Km/h
Wenn ich im 5. Gang 2000 upm habe, dann fahre ich 80 Km/h
Wenn ich im 5. Gang 3000 upm habe, dann fahre ich 115 Km/h
Die Frage ist, mit wieviel Umdrehung liege ich am besten? Man muß ja auch noch den Drehmoment beachten ...
Fragen über Fragen
32 Antworten
Grundsätzlich gibt es zum richtigen Spritsparen nur 2-3 Rahmenbedingungen. Der Rest ergibt sich einfach.
1. Bremsen vermeiden
2. Vollast = effektiv; Teillast = ineffektiv
3. Im Verkehr mitschwimmen
Diese 3 Punkte beachten und man spart schonmal den Löwenanteil.
Dazu gibt es noch ein paar Tricks:
- Früh auf Reisegeschwindigkeit; Früh als möglich hochschalten
- Leichtes Gefälle ausnutzen für Leerlauf
- Schubabschaltung verwenden (Achtung: Manche Motoren spritzen bereits bei 2.500 u/min schon wieder ein!)
- Überholen (ja, wenn einer vor dir herum gurkt, der ständig bremst, hast du einen viel höheren Verbrauch als der Überholvorgang kostet)
- Weiches Lenken
- Ideallinie fahren
Wenn man das alles richtig anstellt, behindert man nicht den Verkehr, fährt dieselbe Zeit wie auch ohne Spartechniken und hat Freude am Fahren.
Für meinen Motor hab ich mir von Ford das spezifische Verbrauchsdiagramm zuschicken lassen. Hier kann ich erkennen, dass der Verbrauch je Kilowattstunde Leistung bei 2.500 Umdrehungen am günstigsten ist. Also schalte ich beim beschleunigen zw. 2.000 und 3.000 u/min. Muss ich schneller, dreh ich bis 4.000 u/min. Muss ich langsamer, wird auch schon bei 2.000 geschalten.
Aber immer so, dass sich der Motor gut fühlt. Wer sein Auto kennt, kann sowas abschätzen. Dann macht man schon mal nichts falsch.
Nur bei Turbomotoren ist Vollgas schlecht für den Verbrauch, aber im allgemeinen stimmt das schon wie du sagst
Zitat:
Original geschrieben von sveagle
Ich seh das jeden Tag bei meinem CVT-Getriebe das permanent versucht spritsparend zu fahren.Gleite ich nur so dahin mit 50km/h liegt die Drehzahl bei 1200U/min.Geb ich Gas steigt auch die Motordrehzahl langsam an immer angepasst an Geschwindigkeit und Gaspedalstellung.
In bestimmten Bereichen fällt sogar die Motordrehzahl obwohl der Wagen weiter beschleunigt.
Das fällt auf wenn ich in einer Steigung beschleunige,Erst ist die Motordrehzahl hoch 3000U/min und sobald die Steigung zu ende ist fällt die Drehzahl auf 2100U/min wenn ich von 50km/h auf 100km/h bergauf beschleunige.
Neulich ist ein Nachbar mitgefahren und der hat seine Augen überhaupt nicht mehr vom Drehzahlmesser genommen weil die Drehzahlen überhaupt nicht mit der Geschwindigkeit zusammenpasste 😁
Kenn ich zu gut, wenn ich mal mit nem Audi mit Multitronic fahre, das hat meine Fahrweise nur bestätigt...
Nur fehlt mir bei der MT die Motorbremse, und dauernt auf TT wechseln um den Gang hochzuschalten ist mir dann auch zu blöd... im Vergleich, konnte man unter fast gleichen Bedingungen aber auch feststellen, die Bremsen am Audi mit Multitronic fahren um die 40% eher fertig als bei quasi dem gleichen Fahrzeug mit Handschaltung. Der Handschalter wurde bei 120TKM verkauft ohne was an den Bremsen zu machen, der mit Multitronic brauchte bei 75TKM neue Bremsen. Jetzt haben wir den neuen A6 als TT(MT gibts leider nicht für den 2,7TDI), mal sehen wie lang die Bremsen bei dem halten.