Bestellungen / Lieferzeiten e-tron GT / RS e-tron GT
So ab morgen ist der offizielle Bestellstart. Damit es übersichtlich wird hier schon einmal der entsprechende Bestell / Lieferzeiten Thread
2145 Antworten
Zitat:
@Arnooo schrieb am 28. Februar 2021 um 08:22:18 Uhr:
Die 20" wegen der Reichweite, dem Komfort und ich finde sie auch Schick. Bei der Reichweite möchte ich das maximalste rausholen. Ich fahre gerne zügig und mein E-Tron 55 ist da Katastrophal. Das nervt bei einer regelmäßigen Strecke von insgesamt 160 km auf den Akkustand achten zu müssen. Man möchte die Ladung ja zwischen 20 und 80 Prozent halten, was, wenn ich nur etwas schneller fahre, nicht möglich ist.22kw: Wenn ich an öffentlichen Ladesäulen mal nur 1 bis 3 Stunden parke, sollte schon gerne mehr kw nachgeladen sein.
Alles klar, ich bin dann gespannt auf deine Erfahrungswerte mit den 20" Räder.
Wie schon geschrieben, Du hast "nur" das 22KW Ladegerät bestellt. Das Auto kann nur mit 11KW laden. der 22KW on Boardlader kommt ca. Juni als auswählbare Option.
Wenn Du effektiv ein 22KW Ladegerät für Unterwegs möchtest empfehle ich Dir den JuiceBooster, der ist günstiger und viel flexiebler was das Steckertauschen anbelangt.
Im Anhang noch der Auszug aus deiner Konfig:
Ladegerät und und Typ Ladekabel können 22KW (gelbe Markierung), das Auto aber selber nicht (rote Markierung)
Bei Audi Norwegen ist der 22KW seit Beginn an aufgeführt.
Evtl. auch ein Grund warum er für die restlichen Europäischen Länder erst später angeboten wird, damit Sie für die nordischen Länder keine Lieferengpässe bekommen, ich weiss nicht....
Danke für den Hinweis! Ich habe mir das nochmal alles genauer angeschaut und überlegt. So habe ich schon einen neuen Code zum Verkäufer geschickt. Inkl. 21" Felgen ;-) . Ich hoffe er kann es noch ändern! So sollte er jetzt bestellt werden: AX06CLZA
@Arnooo Gute Entscheidung den Ladeziegel rauszuschmeißen und dafür 21 Zöller zu nehmen 😎
Ähnliche Themen
Ich persönlich halt auch diese Diskussion bzgl. 11 oder 22kw für die Meisten eher akademisch. Lade ich daheim sind es eh meist 11kw, auch wegen der Förderung, die glaube ich nur Stationen bis 11kw fördert aber weil es auch keine große Rolle spielt ob das Auto jetzt eine Nacht oder nur die halbe Nacht lädt.
Im öffentlichen Raum ist man, egal ob mit 11 oder 22kW zu so langen Standzeiten genötigt, dass in der typischen Einkaufszeit der Unterschied irrelevant ist und im Notfall, wen ich mich verteilt habe, ok, da spielt es eine Rolle ob ich nun ein oder zwei Stunden warten muss um zum nächsten HPC zu kommen. Aber dafür 22kW??? Glaube es spielt auch eine große Rolle, was überhaupt angeboten wird an Stromtanke.
Mal an die Personen, die diesen Wagen schon bestellt haben: Habt Ihr Werksabholung mitbestellt, oder habt Ihr nähere Informationen dazu? Wie läuft das ab? Was gibt es zu sehen bzw. zu erleben? Ist das Auto voll geladen? usw.
Werksabholung NSU... Was es letztendlich gibt, weiß niemand wegen Corona. Aber voll geladen sind die Fahrzeuge immer!
So Bestellung geändert... :-D
Gibt nun den Erstausstatter. Wird im April gebaut und soll dann im Mai an mich gehen :-)
Anbei die unverbindliche Konfiguration (Audi kann da natürlich immer noch was raus werfen)
Zitat:
@FloV2010 schrieb am 3. März 2021 um 15:29:02 Uhr:
So Bestellung geändert... :-DGibt nun den Erstausstatter. Wird im April gebaut und soll dann im Mai an mich gehen :-)
Anbei die unverbindliche Konfiguration (Audi kann da natürlich immer noch was raus werfen)
Was meinst Du mit Erstaustatter? E1?