Bestellung X3 2,0 i

BMW X3 F25

Hallo,
habe mir einen X3 2,0i über den Vorvertragspool bestellt und kann die Ausstattung noch bis ende Oktober ohne probleme ändern.
Carbonschw.met.
M Sportpaket
19"Felgen
Polster Pearlpoint
Automatic
Navi. Prof. mit integrierter Handyvorbereitung Bluetooth
Rückfahrkamera
Sonnenschutzverglasung
Sitzheizung
PDC
Regensensor
Kurvenlicht
Xenon
Klimaautomatik 2 Zonen
Lichtpaket
Lautsprechersystem
Autom. Heckklappenöffnung
Innen-Aussenspiegel automatisch abblendend anklappbar
Klima Frontscheibe

Kann ich beim Navi einen IPod anschließen und mit eine Samsung Galaxy S Plus kabellos Telefoniern oder nur mit einem IPhone ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Woldie-X3



Ist das eine gefühlte Annahme (Assumtion) oder ein Fakt, dass der Wiederverkaufspreis wesentlich geringer ist. Das er weniger ist, begründet sich allein schon dadurch, dass der Anschaffungspreis um 1900 Euro weniger ist! Benzinmotoren mit Turboladern sind die Zukunft was auch die derzeitige Richtung in der Weiterentwicklung sparsamer Motoren zeigt (siehe Beilage in der heutigen SZ). Ich fahre einen Benzin Turbolader seit 3 Jahren und noch bis nächste Woche mein X3 xi20 kommt. Der brauchte im Schnitt 8 Liter. Selbst bei Vollgasfahrten komme ich nicht über 9 Liter.

Aus der Vergangenheit betrachtet ist es ein Fakt dass der Wertverlust der X3 Diesel deutlich geringer ist als der der X3 Benziner, jeweils im grob gleichen Preisrahmen berechnet. Für die Zukunft kann das natürlich niemand verbindlich sagen, somit kann es kein Fakt sondern nur ein Annahme sein.

Es gibt aber Menschen/Abteilungen die sich genau mit der zukünftigen Wertverlustproblematik beschäftigen. z.B. die, die bei BMW die Leasingraten und Restwerte kalkulieren. Wenn ich meinem Verkäufer glauben kann - wofür ich natürlich nicht meine Hand ins Feuer lege - dann ist sind die Restwerte in Deutschland bei den Dieselmotoren deutlich höher als bei den Benzinern.

Was für einen Turbobenziner fährst Du denn aktuell mit 8Liter bzw 9 Liter bei Vollgas, nenn doch bitte mal Details, damit man diese Verbräuche auch werten kann.

P.S. Mal ein Screenshot von der BMW Homepage, da ist der 20d im Kaufpreis 5% teurer als der 20i, jedoch in der Leasingrate 15% günstiger. Was überschlagsmäßig einenm um 20% höheren Restwert entspricht. Dies wiederum macht bei einem 3 Jahre alten gebrauchten ungefähr 5.000 Euro aus.

X3
34 weitere Antworten
34 Antworten

@ Woildi-X3

Es wäre wirklich hilfreich wenn Du versuchen würdest ordentlich zu zitieren, das würde die Lesbarkeit und Verständlichkeit Deiner Texte deutlich erhöhen.

Falls Du den Eindruck haben solltest, dass ich der Meinung bin dass der Diesel für jeden der richtige Wagen ist, dann hast Du das falsch verstanden. Ob es sich wirtschaftlich um die bessere Wahl handelt, hängt im Regelfall von der Haltedauer und den gefahrenen Kilometern ab, und dem Land ab, in dem der Wagen bewegt wird.

Deine Einlassungen zu den Leasingraten sind komplett falsch.
Eine Leasingrate wird nicht dadurch niedriger dass man mehr Kilometer fährt, sondern höher.
Falls BMW also beim Diesel niedrigere Leasingraten vorschlägt, könnte das höchstens etwas damit zu tun haben, dass sie mit niedrigeren Kilometerleistungen als beim Benziner rechnen´, aber ich denke das ist wohl Humbug.

Soweit ich weiss, basieren die Raten auf Standardlaufleistungen die relativ niedrig gewählt wurden, um die Leasingrate optisch niedrig zu halten. Dass der ADAC beim X3 Benziner mit einem niedrigeren Wertverlust als BMW rechnet ist schön, aber wenn ich ehrlich bin denke ich das BMW das deutlich besser weiss. Denn die tragen den Verlust wenn sie sich dabei verrechnen. Der ADAC füllt nur seine bunten Seiten.

Bleibt der Spritverbrauch Deines A5, der ist wirklich bemerkenswert niedrig, vor allem wenn man ihn mit den Werten auf Spritmonitor vergelicht, dort liegt der - üblicherweise sehr niedrige - Durchschnitt um einen glatten Liter höher. Ich denke aber dass Du diese Werte mit einem X3 nicht erreichst, da dieser ca. 250 kg schwerer ist und einen deutlich schlechteren cw*A Wert hat.

Um den Bogen zu schliessen, jeder muss selber wissen was er fährt, auch ich habe lange zwischen Diesel und Benziner geschwankt weil mit der 20d zu laut und zu ruppig ist. Mir also vorzuwerfen ich würde alles andere als Diesel ignorieren ist ein kapitaler Fehlschuss. Ich habe mich für mich aber schlussendlich für den Diesel entschieden, weil er bei meiner Fahrleistung deutlich wirtschaftlicher ist, also dem schnöden Mammon wegen und nicht weger irgendwelcher religiöser oder ethischer Grundsätze.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


@ Woildi-X3

Es wäre wirklich hilfreich wenn Du versuchen würdest ordentlich zu zitieren, das würde die Lesbarkeit und Verständlichkeit Deiner Texte deutlich erhöhen.

Original geschrieben von Woldie-X3

Zitat:

ist angekommen arbeite daran. Sorry.

Falls Du den Eindruck haben solltest, dass ich der Meinung bin dass der Diesel für jeden der richtige Wagen ist, dann hast Du das falsch verstanden. Ob es sich wirtschaftlich um die bessere Wahl handelt, hängt im Regelfall von der Haltedauer und den gefahrenen Kilometern ab, und dem Land ab, in dem der Wagen bewegt wird.

Deine Einlassungen zu den Leasingraten sind komplett falsch.
Eine Leasingrate wird nicht dadurch niedriger dass man mehr Kilometer fährt, sondern höher.
Falls BMW also beim Diesel niedrigere Leasingraten vorschlägt, könnte das höchstens etwas damit zu tun haben, dass sie mit niedrigeren Kilometerleistungen als beim Benziner rechnen´, aber ich denke das ist wohl Humbug.

Original geschrieben von Woldie-X3

Zitat:

Das hast du falsch verstanden, ich meinte das mehr Dieselfahrzeuge als Benziner im Leasing abgeschlossen werden und sich somit eine niedrigere Rate kalkulieren lässt. Aber das ist eine Annahme von mir und kann auch Humbug sein.

Soweit ich weiss, basieren die Raten auf Standardlaufleistungen die relativ niedrig gewählt wurden, um die Leasingrate optisch niedrig zu halten. Dass der ADAC beim X3 Benziner mit einem niedrigeren Wertverlust als BMW rechnet ist schön, aber wenn ich ehrlich bin denke ich das BMW das deutlich besser weiss. Denn die tragen den Verlust wenn sie sich dabei verrechnen. Der ADAC füllt nur seine bunten Seiten.Original geschrieben von Woldie-X3

Zitat:

Das kommentiere ich nicht. Wollte es nur aufzeigen

Bleibt der Spritverbrauch Deines A5, der ist wirklich bemerkenswert niedrig, vor allem wenn man ihn mit den Werten auf Spritmonitor vergelicht, dort liegt der - üblicherweise sehr niedrige - Durchschnitt um einen glatten Liter höher. Ich denke aber dass Du diese Werte mit einem X3 nicht erreichst, da dieser ca. 250 kg schwerer ist und einen deutlich schlechteren cw*A Wert hat. Original geschrieben von Woldie-X3

Zitat:

bin ich extra in die Garage und habe den A5-Computer ausgelesen. Da stand folgendes:
7.118,3 Km mit 8,4 Liter als Durchschnittsverbrauch. Das ich den Wert mit dem X3 nicht erreiche ist Sonnenklar.

Um den Bogen zu schliessen, jeder muss selber wissen was er fährt, auch ich habe lange zwischen Diesel und Benziner geschwankt weil mit der 20d zu laut und zu ruppig ist. Mir also vorzuwerfen ich würde alles andere als Diesel ignorieren ist ein kapitaler Fehlschuss. Ich habe mich für mich aber schlussendlich für den Diesel entschieden, weil er bei meiner Fahrleistung deutlich wirtschaftlicher ist, also dem schnöden Mammon wegen und nicht weger irgendwelcher religiöser oder ethischer Grundsätze.

Hoffe das es jetzt besser ist mit dem zitieren.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Woldie-X3



Ist das eine gefühlte Annahme (Assumtion) oder ein Fakt, dass der Wiederverkaufspreis wesentlich geringer ist. Das er weniger ist, begründet sich allein schon dadurch, dass der Anschaffungspreis um 1900 Euro weniger ist! Benzinmotoren mit Turboladern sind die Zukunft was auch die derzeitige Richtung in der Weiterentwicklung sparsamer Motoren zeigt (siehe Beilage in der heutigen SZ). Ich fahre einen Benzin Turbolader seit 3 Jahren und noch bis nächste Woche mein X3 xi20 kommt. Der brauchte im Schnitt 8 Liter. Selbst bei Vollgasfahrten komme ich nicht über 9 Liter.
Aus der Vergangenheit betrachtet ist es ein Fakt dass der Wertverlust der X3 Diesel deutlich geringer ist als der der X3 Benziner, jeweils im grob gleichen Preisrahmen berechnet. Für die Zukunft kann das natürlich niemand verbindlich sagen, somit kann es kein Fakt sondern nur ein Annahme sein.
Es gibt aber Menschen/Abteilungen die sich genau mit der zukünftigen Wertverlustproblematik beschäftigen. z.B. die, die bei BMW die Leasingraten und Restwerte kalkulieren. Wenn ich meinem Verkäufer glauben kann - wofür ich natürlich nicht meine Hand ins Feuer lege - dann ist sind die Restwerte in Deutschland bei den Dieselmotoren deutlich höher als bei den Benzinern.

Was für einen Turbobenziner fährst Du denn aktuell mit 8Liter bzw 9 Liter bei Vollgas, nenn doch bitte mal Details, damit man diese Verbräuche auch werten kann.

P.S. Mal ein Screenshot von der BMW Homepage, da ist der 20d im Kaufpreis 5% teurer als der 20i, jedoch in der Leasingrate 15% günstiger. Was überschlagsmäßig einenm um 20% höheren Restwert entspricht. Dies wiederum macht bei einem 3 Jahre alten gebrauchten ungefähr 5.000 Euro aus.

Genau diese Restwertberechunug war damals für mich ein weiterer Grund meine Bestellung

des 20 i in 20 d zu ändern.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Bei mir gibt es den USB Anschluss im Handschuhfach (03/2012) nicht mehr.
Auskunft der Kundenbetreuung von gestern: Wird angeblich alles über USB
in der Mittelkonsole gemacht.

Gruss

Bei mir gibt es die USB Schnittstelle im Handschuhfach auch nicht (09/12)

Ausstattung Navi Business + kleine Freisprech.

Was mich aber mehr ärgert ist, dass der Vorführwagen mit Navi Business definitiv CD-Cover angezeigt hat und meiner macht das nicht. Ich war mir sicher dass ich beim Vorführwagen die Sprachsteuerung ausprobiert habe, die klappt bei mir auch nicht.

Leider konnte mein Verkäufer bei der Konfiguration auch nichts substantielles dazu sagen, da der Vorführer Navi Business + grosse Freisprech hatte. Der einzige mir aufgezeigte Unterschied war die Ladefunktion, das war mir der Mehrpreis nicht wert.

Anbei ein Foto vom inneren meines Handschuhfaches, dort ist nur eine merkwürdige Befestigung.
Ist zu gross.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von Adanech


Bei mir gibt es den USB Anschluss im Handschuhfach (03/2012) nicht mehr.
Auskunft der Kundenbetreuung von gestern: Wird angeblich alles über USB
in der Mittelkonsole gemacht.

Gruss

Bei mir auch nicht (09/12)
Was mich aber mehr ärgert ist, dass der Vorführwagen mit Navi Business definitiv CD-Cover angezeigt hat und meiner macht das nicht. Ich war mir sicher dass ich beim Vorführwagen die Sprachsteuerung ausprobiert habe, die klappt bei mir auch nicht.
Leider konnte mein Verkäufer bei der Konfiguration auch nichts substantielles dazu sagen.

Anbei ein Foto vom inneren meines Handschuhfaches, dort ist nur eine merkwürdige Befestigung.

Genauso so wie bei mir: cover anzeige und Sprachsteuerung funktioniert nicht.

Liegt wohl an der Freisprecheinrichtung. Bei kleiner geht nichts; mit der grossen
schon.

Habe ich leider auch erst hinterher gemerkt.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen