Bestellt! Infos zu Konfiguration und Lieferzeit

Audi A3 8Y Sportback

Hallo zusammen,

in diesem Thema können alle gerne Infos zu ihrer Bestellung mit anderen teilen. Interessant sind dabei natürlich insbesondere die gewählte Konfiguration und Angaben zur Lieferzeit.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Was habt ihr für ein Problem mit Finanzen von anderen Menschen? Mir wäre ein R8 mit über 1000.- im Monat auch zu teuer, beschwere ich mich? Ein Auto das nur 2 Plätze bietet und kaum Gepäckraum hat. Keine Ahnung, aber die so eine Diskussion für ein neues Auto (neuste Generation) ist einfach überflüssig. Mag sein, dass an vielen Orten gespart wird, nur ist das nicht mehr euer Problem.

4627 weitere Antworten
4627 Antworten

Gestern war es nach einer - wie ich finde - doch recht kurzen Wartezeit soweit. Bestellt am 1. Dezember.
Neben meinem wurden an dem Tag in Neckarsulm noch ca. 10 weitere S3 ausgeliefert, scheinen wohl noch schnell die letzten vorm Facelift rauszudrücken 😁

Asset.JPG
Asset.JPG

Hallo,

kann das sein dass der A3 aktuell nicht mit dem 200 PS Dieselmotor in Allrad-Ausfühurng mehr bestellbar ist ? Im Konfiguration war er heute nciht mehr enthalten.

Glaube der wurde aus dem Programm genommen. Den G8 FL gibt es auch nicht mehr mit dem Motor bzw. als GTD.

Es wird vermutet dass der 200PS Diesel rausgeflogen ist, weil es auch keinen Golf GTD mehr gibt.

Ähnliche Themen

Aktuelle Lieferzeiten:

LZ

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 26. März 2024 um 21:47:53 Uhr:


Es wird vermutet dass der 200PS Diesel rausgeflogen ist, weil es auch keinen Golf GTD mehr gibt.

Voll schade. Der 200 PS TDi quattro wäre für mich ebenfalls interessant gewesen weil der 150er mit der Zeit auch nicht mehr die Wurst vom Brot zieht. Klar, der 150 TDi reicht auch für den Otto-Normal Alltag , aber für etwas mehr Dampf und Spass geht halt kein Weg am stärkeren Diesel vorbei.

Im übrigen soll es auch keinen Skoda Octavia RS Diesel mehr geben, für mich leider absolutes No Go und nicht nachvollziehbar. Der Markt für starke Diesel wäre auf jeden Fall da

Zitat:

@Dominik84 schrieb am 27. März 2024 um 15:37:11 Uhr:


Klar, der 150 TDi reicht auch für den Otto-Normal Alltag , aber für etwas mehr Dampf und Spass geht halt kein Weg am stärkeren Diesel vorbei.

So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein - ich fahre seit 2005 den 2.0 TDI. Beim 8P bzw. 8PA mit 140 PS / 320 Nm und jetzt beim 8Y mit 150 PS / 360 Nm.

Der Motor macht bei sportlicher Fahrweise viel Spaß, hängt gut am Gas und das starke Drehmoment ist klasse.

Der TDI mit 200 PS fährt gerade einmal 22 km/h schneller und hat 40 Nm mehr Drehmoment. Beim Sprint auf 100 km benötigt er 1,5 Sekunden weniger. Mir war es das nicht wert.

Leistung und Drehmoment kann man nie zuviel haben :-)

Ich hatte den 150 PS TDI als Leihwagen. Der war okay vom Durchzug. Für den A3 absolut passender Motor

Ich höre immer wieder dass die Panodächer zu anfällig sind.

Zitat:

@Bekko391 schrieb am 27. März 2024 um 15:31:55 Uhr:


Aktuelle Lieferzeiten:

Kommt hin, bei mir ist es jetzt der 25.06. für die Limousine als 35 TFSI. Letzte Woche bestellt.

Also ich würde ungern von den 310PS wieder weg 😁
Hatte die ja schon 3 Jahre im G7R und da stand fest, dass der nächste keiner sein wird, der viel weniger Leistung hat. Als ich dann den Leihwagen (A3 SB) für ein WE nach Berlin hatte, hat er es mir nochmal bestätigt, dass es mir zu wenig wäre. Dafür fahre ich zu gerne Auto.

Natürlich ist das alles Luxus und völlig unnötig. Für den Alltag würden auch weniger PS reichen, aber wenn das Angebot stimmt, warum den kleineren Motor nehmen.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 27. März 2024 um 19:25:32 Uhr:


Ich höre immer wieder dass die Panodächer zu anfällig sind.

Ja, die werden gerne undicht. Hab ich bewusst nicht bestellt. Das zu reparieren ist auch nicht so einfach.

Zitat:

@AudiA3Lim schrieb am 27. März 2024 um 19:04:53 Uhr:



Zitat:

@Dominik84 schrieb am 27. März 2024 um 15:37:11 Uhr:


Klar, der 150 TDi reicht auch für den Otto-Normal Alltag , aber für etwas mehr Dampf und Spass geht halt kein Weg am stärkeren Diesel vorbei.

So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein - ich fahre seit 2005 den 2.0 TDI. Beim 8P bzw. 8PA mit 140 PS / 320 Nm und jetzt beim 8Y mit 150 PS / 360 Nm.

Der Motor macht bei sportlicher Fahrweise viel Spaß, hängt gut am Gas und das starke Drehmoment ist klasse.

Der TDI mit 200 PS fährt gerade einmal 22 km/h schneller und hat 40 Nm mehr Drehmoment. Beim Sprint auf 100 km benötigt er 1,5 Sekunden weniger. Mir war es das nicht wert.

Kommt drauf an wo man damit (35TDI) hauptsächlich unterwegs ist.
Für die Landstraße ist er super.
Autobahn untenrum geht auch noch ganz okay, aber spätestens wenn man mal wieder ausgebremst wird und dann wieder raus beschleunigen will - im schlimmsten Fall noch leicht berg auf - passiert da nicht sehr viel.
Ich fahre die Limo mit dem 35TDI als Firmenwagen im Alltag, dabei viel auf Langstrecke, da fehlt schon ein wenig Power. Hätte ich den TT nicht als Spaßmobil wäre das auf Dauer zu wenig für mich.

Genauso kann ich es bestätigen! Landstrasse, Stadt usw schiebt der 35 TDi ausreichend flott an, aber beim rausbeschleunigen auf der AB fehlt ihm dann bisschen die Puste. Das hätte dann wohl der 40 TDi (200 PS) gehabt

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 27. März 2024 um 20:30:45 Uhr:


Autobahn untenrum geht auch noch ganz okay, aber spätestens wenn man mal wieder ausgebremst wird und dann wieder raus beschleunigen will - im schlimmsten Fall noch leicht berg auf - passiert da nicht sehr viel.

Ich fahre auf der AB (sofern möglich) mit einer Reisegeschwindigkeit im Bereich 180 bis 210 (GPS-Werte). Dabei hatte ich noch nie den Eindruck, dass er in irgendeiner Situation zäh wäre. Aber natürlich kann er sich nicht mit einem S3 oder RS3 messen.

Letztendlich wähle ich meinen Motor nicht nach den 5% der Strecke aus, wo ich mal 200+ PS nutzen könnte, sondern nach den restlichen 95%. Der 150 PS TDI ist da im A3 in meinen Augen ein sehr guter Kompromiss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen