Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
2072 Antworten
nicht verwechseln mit den Geräuschen beim Einlenken und langsamer Fahrt wenn die Reifen versetzen, das liegt an der Achsgeometrie des C63.
Zitat:
@Durandula schrieb am 11. Juni 2019 um 15:17:21 Uhr:
nicht verwechseln mit den Geräuschen beim Einlenken und langsamer Fahrt wenn die Reifen versetzen, das liegt an der Achsgeometrie des C63.
Du meinst wegen des hohen Negativsturzes...Das sollte hauptsächlich bei kaltem Wetter primär auftreten und bei vollem oder fast vollem Lenkeinschlag...das haben auch andere sportlich abgestimmte Autos...
Aber guter Hinweis für die die das Geräusch nicht kennen 🙂
Zitat:
@ZimboZwei schrieb am 11. Juni 2019 um 15:37:19 Uhr:
Zitat:
@Durandula schrieb am 11. Juni 2019 um 15:17:21 Uhr:
nicht verwechseln mit den Geräuschen beim Einlenken und langsamer Fahrt wenn die Reifen versetzen, das liegt an der Achsgeometrie des C63.Du meinst wegen des hohen Negativsturzes...Das sollte hauptsächlich bei kaltem Wetter primär auftreten und bei vollem oder fast vollem Lenkeinschlag...das haben auch andere sportlich abgestimmte Autos...
Aber guter Hinweis für die die das Geräusch nicht kennen 🙂
ja bei Nässe auch. Hab das jedes mal wenn ich Rückwärts ausparke mit Lenkeinschlag, oder bei U-Turns auf Nasser Strasse. In Parkhäusern auf glattem Boden auch Standard.
Nur so als Tipp am Rande, fühlt und hört sich auch an wie Vorderachse kaputt. :-)
Zitat:
@mossox schrieb am 11. Juni 2019 um 14:19:00 Uhr:
Du hast leicht Reden.Und wenn nach 2 Jahren und 1 Tag die Lenkung freckt?
Dann kannst du schön auf eigene Kosten reparieren lassen.
Außerdem bereiten mir unangenehme Geräusche Angst.
Es geht hier um Sicherheit.
Naja dann werde ich den wohl sowieso nicht mehr fahren... Und wie gesagt, wenn ich langsam schräg über eine Unebenheit fahre, macht es ein dumpfes Geräusch, was ich zwar nicht von anderen Autos kenne aber ich hätte das jetzt nicht als "Sicherheitsproblem" eingestuft, hätte ich hier im Forum nicht 20 Leute gesehen, die das gleiche "Problem" haben...
Ich finde im Allgemeinen scheint der w205 c63 ja sehr viele Kleinigkeiten zu haben, wieso rumärgern wenn ich nach 1.5 - 2 Jahren sowieso wechsel.
Hätte einfach keine Lust mir da so einen Stress zu machen, außerdem hat man doch 3 Jahre Garantie (zu mindestens beim Leasing)?
Warscheinlich ist es bei dir mehr als bei mir, es "klackt" nicht, ist eher was dumpfes, kann auch der Reifen sein, keine Ahnung.
Ähnliche Themen
Und es geht mir definitiv nicht um den hohen Preis!
Bei mir hat sich kurzfristig einiges geändert, und ich bin gezwungen weite Strecken ab zu Spulen, im Jahr knapp 25.000 km.
Da wäre mir jetzt ein 400er oder eine starker Diesel in C oder E Klasse ein besserer Begleiter.
Zitat:
@mossox schrieb am 11. Juni 2019 um 20:09:08 Uhr:
Und es geht mir definitiv nicht um den hohen Preis!Bei mir hat sich kurzfristig einiges geändert, und ich bin gezwungen weite Strecken ab zu Spulen, im Jahr knapp 25.000 km.
Da wäre mir jetzt ein 400er oder eine starker Diesel in C oder E Klasse ein besserer Begleiter.
Dann macht deine "Angst" auch wieder mehr Sinn, das ist schon ne Menge.
Ich bin gespannt wie der E-Mopf wird. 🙄
So Rückmeldung:
Es wurde das Lenkspiel eingestellt. Der Meister sagte dass man das Spiel schon bei leichter Bewegung von unten feststellen konnte.
Es fühlt sich jetzt alles sehr viel härter und steifer an (Lenkung).
Nicht das da am Druckstück zu Lasten der Haltbarkeit gefummelt wurde. Ein Erhöhen der Vorspannung würde nach hier vertretener Ansicht jedenfalls zu einem höheren mechanischen Verschleiß führen.