Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Ich habe nun 2.500km runter und wollte mal wissen wie lange ihr das Auto noch gemäß Einfahreinleitung (nach 1.500km langsam Tempo und Drehzahl steigern) fahrt. Beim M gibt es ja wohl Vorgaben bis 5.000km. Danke schon einmal für eure Antworten.

Ich fahr den Wagen danach normal. Wenn er warm ist, fahre ich wie ich will.

Habe das bei zig AMG so gemacht und es gab nie ein Problem. Man muss es mit der Fürsorge nicht übertreiben. Wenn Du jetzt schon 2.500 KM runter hast, kannst Du auch Gas geben wenn er warm ist

Zitat:

@Drivingman schrieb am 14. Mai 2019 um 11:15:57 Uhr:


Ich fahr den Wagen danach normal. Wenn er warm ist, fahre ich wie ich will.

Habe das bei zig AMG so gemacht und es gab nie ein Problem. Man muss es mit der Fürsorge nicht übertreiben. Wenn Du jetzt schon 2.500 KM runter hast, kannst Du auch Gas geben wenn er warm ist

Sehe ich auch so...die ersten 1.000-1.500 Km etwas drauf achten und danach "Feuer frei" wenn alles auf Temperatur ist 😁

5.000 Km einfahren das wüsste ich aber 😁 Manche fahren das nicht mal in einem Jahr :P

Den M3 hab ich schon bei 1.300 Km einmal kurz bis 7.000 rpm gedreht...muss er abkönnen...

Etwaige Schäden treten ohnehin erst bei höheren Laufleistungen auf. Insofern wird kaum jemand hier Auskunft geben können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 14. Mai 2019 um 12:17:55 Uhr:


Etwaige Schäden treten ohnehin erst bei höheren Laufleistungen auf. Insofern wird kaum jemand hier Auskunft geben können.

An welche Km Zahl denkst du denn da ? 100.000 ?

Wenn was faul ist tritt es meist in den ersten 30 TKM auf

Hab die beim M3 nun fast drauf...beim C43 AMG hatte ich über 50.000 km in 18 Monaten drauf 😉
Alle top gehalten trotz Tune...

steckt man nicht drin hab damals auch nen 170ps tdi a3
perfekt eingefahren und bei 67000 nen kapitalen motorschaden gehabt

Möchte kurz berichten:
Ich hatte zuletzt die Einfahrphase beendet und konnte heute meine erste Runde im Berg- und Hügelland im Spaßmodus drehen. Tja 😁
Kurz gesagt, finde das Gesamtpaket richtig, richtig gut!
Das Teil krallt sich mit angewärmte Reifen so in den Asphalt und schiebt so heftig aus der Kurve raus, das ist einfach der Wahnsinn!
Es macht mir jedes Mal so viel Spaß wenn ich am Wochenende das Ding aus der Garage fahren kann - hab richtige Freude damit, auch weil ich den Wagen blind bestellt habe.

Bei allem was ich hier schon an Mängel und negativer Kritik gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt was mich erwarten würde.

2 Mängel musste ich auch gleich zu Beginn bei meinem Wagen feststellen.
1. Ein ‚Klacken‘ bei Kurvenfahrten irgendwo im Performance Fahrersitz
2. die Kunstledertapezierung am Armaturenbrett auf der rechten Oberseite, ist nicht gleichmäßig glatt. D.h. beim Drüberstreichen spürt man kleine Unebenheiten.

Das ‚Klack-Geräusch‘ könnte ich identifizieren und selbst abstellen.
Das andere Thema werde ich bei Gelegenheit meinem Händler mal näher bringen. Kennt das sonst noch jemand?

Eins kleiner Sidestep noch: War diese Woche bei einer AMG-Performance Tour eingeladen, bei dem ich 6 verschiedene Modelle unmittelbar nacheinander auf kurvigen Landstraßen testen konnte. Dabei waren A35, CLS53, G63, GT C, GT4 63S GLC63 S. In Sachen Spaßfaktor ist das C Coupe im Vergleich fix ganz oben auf. Die größte Überraschung dabei war für mich der neue A35. Sensationell wie der sich bewegen lässt.

An jene die noch in der Warteschleife sind, ihr könnt euch jedenfalls auf eine richtige Fahrmaschine freuen!

Zitat:

@Serwas die Kurven schrieb am 18. Mai 2019 um 21:55:30 Uhr:


Möchte kurz berichten:
Ich hatte zuletzt die Einfahrphase beendet und konnte heute meine erste Runde im Berg- und Hügelland im Spaßmodus drehen. Tja 😁
Kurz gesagt, finde das Gesamtpaket richtig, richtig gut!
Das Teil krallt sich mit angewärmte Reifen so in den Asphalt und schiebt so heftig aus der Kurve raus, das ist einfach der Wahnsinn!
Es macht mir jedes Mal so viel Spaß wenn ich am Wochenende das Ding aus der Garage fahren kann - hab richtige Freude damit, auch weil ich den Wagen blind bestellt habe.

Bei allem was ich hier schon an Mängel und negativer Kritik gelesen hatte, war ich schon sehr gespannt was mich erwarten würde.

2 Mängel musste ich auch gleich zu Beginn bei meinem Wagen feststellen.
1. Ein ‚Klacken‘ bei Kurvenfahrten irgendwo im Performance Fahrersitz
2. die Kunstledertapezierung am Armaturenbrett auf der rechten Oberseite, ist nicht gleichmäßig glatt. D.h. beim Drüberstreichen spürt man kleine Unebenheiten.

Das ‚Klack-Geräusch‘ könnte ich identifizieren und selbst abstellen.
Das andere Thema werde ich bei Gelegenheit meinem Händler mal näher bringen. Kennt das sonst noch jemand?

Eins kleiner Sidestep noch: War diese Woche bei einer AMG-Performance Tour eingeladen, bei dem ich 6 verschiedene Modelle unmittelbar nacheinander auf kurvigen Landstraßen testen konnte. Dabei waren A35, CLS53, G63, GT C, GT4 63S GLC63 S. In Sachen Spaßfaktor ist das C Coupe im Vergleich fix ganz oben auf. Die größte Überraschung dabei war für mich der neue A35. Sensationell wie der sich bewegen lässt.

An jene die noch in der Warteschleife sind, ihr könnt euch jedenfalls auf eine richtige Fahrmaschine freuen!

Was war das klacken beim Sitz?

Ist nicht so einfach zu erklären...

Meine Vorgehensweise zur Lokalisierung des Geräusches war so:
Ausgangssituation: Klacken war nur bei Kurvenfahrten zu hören. Bei abgestellten Wagen konnte ich das Geräusch bei wechselndem Druck auf die Seitenwangen der Sitzlehne rechts - links, reproduzieren.
Ich konnte mit etwas Spielerei mit der Hand unter die Sitzpolsterung (von der Türseite her, oberhalb des Drehpunktes der Lehne) greifen und eine schmale Metallplatte, die parallel zur Sitzlehner verläuft, ertasten. Diese hat ein geringes Spiel quer zur Fahrrichtung und berührt ein weiteres Metallteil. Genau dort wird das Klacken erzeugt. Mit einem Schuss Teflon-spray war sofort Ruhe.

Kurze Erfahrung von MOPF zum VORMOPF:

Die Reaktionsgeschwindigkeit des Navis ist deutlich schlechter geworden. Leider.

Wenn ich eine Ansage zum Navigieren mache, versteht die Tussi es manchmal nicht. Gegenüber dem VORMOPF viel häufiger nicht. Ist sehr auffällig. Wenn sie es versteht, dauert es 3 mal solange bis was losgeht. Erst kommt : ....suche XX, dann irgendwass mit ..... online suche..... und dann kommt erst die Auswahl der meist 2-3 Ziele die verstanden wurden. Das dauert viel länger als beim alten System. Da hatte man gefühlt nach 5 Sekunden das Ziel gefunden. Leider schade, wenn man weiß, wie flott das früher ging. Und manchmal braucht man es schnell, wenns um Stauumfahrung geht oder ähnliches.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrung?

Habe mir jetzt bei Aliexpress das extra Fach bestellt für die Mittelkonsole, damit nicht alles in dem großen Ding rumfliegt. 8 Dollar. haha. Das Alte das ich für den GLC hatte, passte nicht. Aber war echt top. Daher wollte ich das wieder.

Ansonsten ist der Wagen top. Keine negativen Vorkommnisse. Und in 3-4 Tagen bin ich endlich mal über den 1.500 KM 😁

Zitat:

@Drivingman schrieb am 22. Mai 2019 um 13:11:10 Uhr:


Kurze Erfahrung von MOPF zum VORMOPF:

Die Reaktionsgeschwindigkeit des Navis ist deutlich schlechter geworden. Leider.

Wenn ich eine Ansage zum Navigieren mache, versteht die Tussi es manchmal nicht. Gegenüber dem VORMOPF viel häufiger nicht. Ist sehr auffällig. Wenn sie es versteht, dauert es 3 mal solange bis was losgeht. Erst kommt : ....suche XX, dann irgendwass mit ..... online suche..... und dann kommt erst die Auswahl der meist 2-3 Ziele die verstanden wurden. Das dauert viel länger als beim alten System. Da hatte man gefühlt nach 5 Sekunden das Ziel gefunden. Leider schade, wenn man weiß, wie flott das früher ging. Und manchmal braucht man es schnell, wenns um Stauumfahrung geht oder ähnliches.

Hat hier jemand ähnliche Erfahrung?

Habe mir jetzt bei Aliexpress das extra Fach bestellt für die Mittelkonsole, damit nicht alles in dem großen Ding rumfliegt. 8 Dollar. haha. Das Alte das ich für den GLC hatte, passte nicht. Aber war echt top. Daher wollte ich das wieder.

Ansonsten ist der Wagen top. Keine negativen Vorkommnisse. Und in 3-4 Tagen bin ich endlich mal über den 1.500 KM 😁

Hier mal wieder Berlin, kann die Spracherkennung beim Navi nur bestätigen, lahm, aber habe kein Vergleich zum VORMOPF, lediglich, dass das vom E500 auch nicht besser war. Nach nun mehr 4500 km muss ich allerdings vermuten, dass ich ein Antimontagsauto habe .... nicht zu meckern, ausser die zart quietschenden Bremsen, die aber nach den letzten 1200 km Langstrecke auch Besserung zeigen. Auf das Einbremsen durch MB verzichte ich!
Noch immer habe ich glänzende Augen, wenn die AB Auffahrt ruft, und im Vergleich zum E500 Cabrio BJ 2015 ist Verarbeitung und Dach ein Quantensprung.
:-)

Hey.. ich hatte eine Zeitlang auch das E 500 Cabrio (408 PS ).

Die Autos werden schon besser. Merkt man. Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mehr soo genau an die Verarbeitung vom E Cabrio erinnern. Aber ich bin auch jemand der einsieht, dass man einen Sportwagen der auch täglich bewegt wird , einfach härter abstimmen muss und daher auch manche Teile im Wagen eher mal Geräusche machen durch die ständigen Schläge die durchkommen, als beim C 200.

Aber allein wenn ich ins Auto steige, grinse ich. Das neue Lenkrad (und ich muss zugeben, dass ich es zuerst Mist fand, die Distronic ins Lenkrad zu verlegen), ist wirklich hot und passt echt zum Auto.

Nur das schwarz ist bekanntlich extremst dreckanfällig. Nachher heisst es wieder --> waschen 😛

PS: Hatte mal geschrieben, dass der Wagen auf C im 2. Gang anfährt. Stimmt wohl doch nicht. Habe jetzt ne zeitlang getesten in allen Varianten (auch das neue Glätte).. aber ist immer in 1.. komisch..

C 63 außen
C 63 innen

Schönes Wägelchen.
Meiner fährt auch in allen Modi und zu allen Betriebstemperaturen im 1. Gang an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen