Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Ich kann das auch nicht bestätigen. Misfire in S+ und Race ist definitiv vorhanden.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 1. Mai 2019 um 17:01:45 Uhr:


Ich komme noch einmal auf das Thema Sound beim C63 Mopf zurück. Wie gesagt: der Sound ist selbst beim Mopf einfach Klasse und im Vergleich zur Konkurrenz (RS4/5 oder M3/M4/M5) in einer anderen Liga. Ich konnte heute den Mopf eines Freundes noch einmal etwas ausgiebiger Testen: im direkten Vergleich zu meinem Vormopf ist der Sound aber doch um einiges kastriert worden. Damit meine ich nicht unbedingt die Lautstärke. Der Mopf ist nicht unbedingt hörbar leiser geworden. Aber wenn ich bei meinem bei etwa 3.500 oder 4.000 Touren vom Gas gehe, gibt ein Gewitter (Misfires). Beim Mopf tut sich rein gar nichts, wenn man in dem Drehzahlbereich vom Gas geht. Wenn ich meinen also ständig auf 4.000 Touren beschleunige, dann vom Gas gehe, dann wieder beschleunige, kann ich so laufend die Misfires provozieren. Beim Mopf dagegen gar nicht.

Alles Meckern auf hohem Niveau und würde ich den Vormopf nicht kennen, wäre es mir auch nicht negativ aufgefallen. Zu Saugerzeiten (W204) gab es ja schließlich auch nicht diese Fehlzündungen.

bei meinem gehen die missfire ab 4200 umdrehungen los und sind ohne probleme reproduzierbar

mehr kann ich nicht sagen da ich erst 700 km drauf habe.

mir kommt er nicht leiser vor als der vor-mopf
aber er klingt definitiv anders

im innenraum aber deutlich künstlicher das stört mich

aber das soundsystem von dings bums ist einwandfrei

Na da hast du aber zu den max. möglichen 4.500 U/min während der ersten 1.500km nicht mehr viel Spielraum... 😁
Gerade auf dem Heimweg auch etwas „rumgespielt“. Bei Sport+ und Race auch das Missfire hörbar, teilweise auch knapp unter 4.000 U/min. Allerdings nicht immer beim Gaswegnehmen, mal mehr und mal weniger. Aber vielleicht wirkt er dann ja nicht ganz so pornös. Sound oberhalb von 4.000 aber schon sehr hübsch anzuhören meiner Meinung nach.

Komisch. Bei ihm war wirklich nichts. Hier Mal ein kleines Video von meinem. Die Misfires habt ihr wirklich auch bei euren Möpfen? Nicht wundern, Drehzahl ist dort höher (4.500 bis 5.000), aber solche Misfires habe ich auch schon bei 4.000 Touren.

https://youtu.be/KF66ST0bVHE

Ähnliche Themen

Unfassbar, wie die den Vor-MoPf entschärft haben. Ich erinnere mich noch an Softwarestände, da hat er mindestens 4x geknallt in dem Szenario.

Das macht meiner aber auch. 3 oder 4 x
Kann das nächste Mal meine GoPro außen anbringen, dann hört man es besser.

Also mein Vormopf ist auch noch voll dabei beim knallen - klappt sogar im Sport - im Sport + und Race sowieso. Im Comfort „brummelt“ er dank ASR richtig kräftig allerdings ohne misfire - gibt dann nur mal einen kräftigeren „Knall“ beim hochbeschleunigen oder runterschalten

Zitat:

@Fuedel schrieb am 1. Mai 2019 um 20:43:04 Uhr:


Na da hast du aber zu den max. möglichen 4.500 U/min während der ersten 1.500km nicht mehr viel Spielraum... 😁
Gerade auf dem Heimweg auch etwas „rumgespielt“. Bei Sport+ und Race auch das Missfire hörbar, teilweise auch knapp unter 4.000 U/min. Allerdings nicht immer beim Gaswegnehmen, mal mehr und mal weniger. Aber vielleicht wirkt er dann ja nicht ganz so pornös. Sound oberhalb von 4.000 aber schon sehr hübsch anzuhören meiner Meinung nach.

das stimmt leider ... viel aktion gibts momentan nicht
man fühlt sich sehr eingeklemmt im auto und der fahrweise durch die maximal 140 und 4500 umdrehungen :/

ich stress mich aber aktuell noch wenig.. ich denke das er immer noch lauter wird
jedenfalls war das bei allen audi rs modellen der fall das die erst nach 3-5 tausend kilometern wirklich laut wurden

Meiner ist in "C" und "S" mittlerweile völlig entschärft. Aber: Mir langt es. Da regen mich andere Dinge gerade mehr auf 🙂

Gerade noch einmal auf dem Weg ins Büro im Tunnel getestet 3x Misfires. Das Video oben entstand nach einer Heizfahrt auf der freien AB. Wenn die Kats warm sind, dann knallt es auch weniger. Mir langt es auch, wie es jetzt ist. Aber kommen wir zurück zum Thema 🙂

Ich komme wahrscheinlich auch wieder ins C63 (MOPF)-Lager :-) Habe gerade mit meinem Verkäufer gesprochen und der hat mir ein Angebot für eine Leasingverkürzung auf 12 Monate bei meinem E53 gemacht. Ist ein tolles Auto, aber es begeistert mich einfach nicht, wie das der C63 vorher jeden Tag getan hat.
Habe auch schon Angebote für mehrere C63(s) bekommen und es wird wohl ein C63sT in selenitgrau metallic(magno gibts ja leider nur noch in silber oder graphit fürs Coupe).
Werde ihn die Tage bestellen mit Termin auf 2/20. Dann läuft mein aktuelles Leasing aus.
Freu mich jetzt schon :-))

Es kommen ja fast alle wieder zurück. 8 Zylinder sind halt einfach 8 Zylinder 😁

Gibt es hier welche die den C63 auch ohne Leasing fahren?
Wenn ja kann mir jemand sagen was für Inspektionskosten da auf mich zu kommen werden?
Im Voraus schon mal Danke.

Auch die normalen Leasingfahrzeuge haben irgendwann eine Inspektion. Eher selten, dass man mit allem least und dann nicht weiß, welche Kosten man für die Inspektion hatte.

Aber was kosten im Schnitt die Inspektionen?
Was kommt da auf einen zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen