Bestellfreigabe C63
Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?
Beste Antwort im Thema
Hi,
Zitat:
@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:
Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.Das muss PRIO 1 haben finde ich.
Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.
wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄
Gruß
Fr@nk
Ähnliche Themen
2072 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...utsprecher-wegcodierbar-t6280536.html
Lest euch das mal durch
Hallo,
zumindest gibt es beim C63 (S) Coupe laut EPC folgendes:
Baumuster C205386 und C205387:
A 205 900 69 28
STEUERGERAET
SOUNDGENERATOR
Für W und S ist dies nicht vorhanden.
Zitat:
@livefields schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:29:55 Uhr:
Zitat:
@hnl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:28:39 Uhr:
Wäre es nicht sowieso sound aus dem Motorraum über die Lautsprecher nach innen? Ist ja kein Diesel wo man sound "generieren" muss, ich glaube es werden einfach Frequenzen aus dem Motorraum digital verstärkt.
Was im prinzip ja nichts "Künstliches" ist.Genau die gleiche Technik nur anders herum ist ja schon länger im Einsatz wo Frequenzen des Motors rausgefiltert werden, kennt man aus "noise cancelling" Kopfhörern. Hier wird dann genau das Gegenteil gemacht.
Ob es nun der Fall ist, keine Ahnung aber ich meine der E63s macht es auch.
Das ist Quatsch, kein einziger AMG hat nen Soundgenerator.
Hab nirgens gesagt, es wäre der Fall... Habe nur erklärt wie es technisch funktionieren würde...
Sound im Innenraum != Soundgenerator. Selbst der A45 leitet Sound in den Innenraum, zwar nicht über die Lautsprecher aber die Auspufftaste macht nur die Innenraumgeräusche lauter, hinten ändert sich nichts.
Zitat:
@AMG_C63S schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:41:01 Uhr:
https://www.motor-talk.de/.../...utsprecher-wegcodierbar-t6280536.html
Lest euch das mal durch
Meine ich doch der E63 hätte es auch, die wollten zu erst ne Klappe rein machen wie beim A45, war wohl doch besser über das Soundsystem zu gehen 🙄
Finde es nur erstaunlich, dass die Leute da so Allergisch gegen sind, kann noch so gut sein aber ist ja "fake" 😛
Beim Diesel eine völlig andere Frequenz zu "generieren" kann ich ja verstehen, DAS ist künstlich aber bei einem V8 fehlenden Sound durch Dämmung wieder digital zu verstärken für den Innenraum ist doch gut 😕 Früher war halt alles besser, böse Technik. Und wenn der nächste nen r6 hybrid ist dann wird Fahrrad gefahren 😉
Zitat:
@hnl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:52:35 Uhr:
Zitat:
@livefields schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:29:55 Uhr:
Das ist Quatsch, kein einziger AMG hat nen Soundgenerator.Hab nirgens gesagt, es wäre der Fall... Habe nur erklärt wie es technisch funktionieren würde...
Sound im Innenraum != Soundgenerator. Selbst der A45 leitet Sound in den Innenraum, zwar nicht über die Lautsprecher aber die Auspufftaste macht nur die Innenraumgeräusche lauter, hinten ändert sich nichts.
Richtig, ich bezog mich auf die Aussage von vKtr069, der vom „Soundgenerator“ sprach, sorry. Dass beim E 63 (S) nun tatsächlich ein digitaler „Soundverstärker“ zum Einsatz kommt, ist mir auch neu. Das mit dem 45er war mir bekannt, genauso ist es ja bei meinem 😉 Und diese Variante finde ich auch legitim.
Diese digitale Sound“verstärkung“ sehe ich allerdings skeptisch. Dass es etwas Künstliches hat, lässt sich halt nicht verleugnen. Da wird also Motorsound über ein Mikrophon oder Tonabnehmer abgenommen und über die Lautsprecher wiedergegeben. Und wenn ich dann laut Musik höre, wird dann auch der Motorsound lauter? Oder kann man das dann getrennt über ein Mischpult abmischen? Hört er sich mit dem Burmester-System „besser“ an als mit den Serienlautsprechern? Ist schon etwa spaßig, findest Du nicht?
Zitat:
@livefields schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:27:15 Uhr:
Zitat:
@hnl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:52:35 Uhr:
Hab nirgens gesagt, es wäre der Fall... Habe nur erklärt wie es technisch funktionieren würde...
Sound im Innenraum != Soundgenerator. Selbst der A45 leitet Sound in den Innenraum, zwar nicht über die Lautsprecher aber die Auspufftaste macht nur die Innenraumgeräusche lauter, hinten ändert sich nichts.Richtig, ich bezog mich auf die Aussage von vKtr069, der vom „Soundgenerator“ sprach, sorry. Dass beim E 63 (S) nun tatsächlich ein digitaler „Soundverstärker“ zum Einsatz kommt, ist mir auch neu. Das mit dem 45er war mir bekannt, genauso ist es ja bei meinem 😉 Und diese Variante finde ich auch legitim.
Diese digitale Sound“verstärkung“ sehe ich allerdings skeptisch. Dass es etwas Künstliches hat, lässt sich halt nicht verleugnen. Da wird also Motorsound über ein Mikrophon oder Tonabnehmer abgenommen und über die Lautsprecher wiedergegeben. Und wenn ich dann laut Musik höre, wird dann auch der Motorsound lauter? Oder kann man das dann getrennt über ein Mischpult abmischen? Hört er sich mit dem Burmester-System „besser“ an als mit den Serienlautsprechern? Ist schon etwa spaßig, findest Du nicht?
Wie gesagt, bin kein Soundingenieur bei Mercedes aber FALLS es über die Lautsprecher kommt, dann wird es konstant gehalten und unabhängig von deiner Entertainmentlautstärke sein, denn selbst wenn du die "stumm" schaltest, wird trotzdem noch Motorsound heraus kommen.
Also du wirst da gar nichts abmischen können, das Steuergerät wird einen konstanten Pegel halten, der von Mercedes gewollt ist warscheinlich ist das abhängig von dem Fahrmodus, so wie eine Klappe halt auch.
Wie immer alles Vermutungen.
Und ob es dort einen Unterschied zwischen Burmeister gibt, weiß ich auch nicht. Mit Frequenzen verstärken / negieren ist es immer so eine Sache, funktioniert nicht so wirklich wie normale Musik, da im Prinzip die Grunkfrequenz ja vom Motor vorhanden ist und sie nur verstärkt bzw. vermindert wird. Das funktioniert über Überlagerungen von Wellen usw., die werden dann addiert und so kann man halt Motorsound "weg addieren" oder halt auch verstärken.
Vlt. bin ich auch völlig falsch und die ballern da V12 sound aus den Lautsprechern im Takt zu der Musik 😁
Zitat:
@livefields schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:27:15 Uhr:
Zitat:
@hnl schrieb am 31. Dezember 2018 um 13:52:35 Uhr:
Hab nirgens gesagt, es wäre der Fall... Habe nur erklärt wie es technisch funktionieren würde...
Sound im Innenraum != Soundgenerator. Selbst der A45 leitet Sound in den Innenraum, zwar nicht über die Lautsprecher aber die Auspufftaste macht nur die Innenraumgeräusche lauter, hinten ändert sich nichts.Richtig, ich bezog mich auf die Aussage von vKtr069, der vom „Soundgenerator“ sprach, sorry. Dass beim E 63 (S) nun tatsächlich ein digitaler „Soundverstärker“ zum Einsatz kommt, ist mir auch neu. Das mit dem 45er war mir bekannt, genauso ist es ja bei meinem 😉 Und diese Variante finde ich auch legitim.
Diese digitale Sound“verstärkung“ sehe ich allerdings skeptisch. Dass es etwas Künstliches hat, lässt sich halt nicht verleugnen. Da wird also Motorsound über ein Mikrophon oder Tonabnehmer abgenommen und über die Lautsprecher wiedergegeben. Und wenn ich dann laut Musik höre, wird dann auch der Motorsound lauter? Oder kann man das dann getrennt über ein Mischpult abmischen? Hört er sich mit dem Burmester-System „besser“ an als mit den Serienlautsprechern? Ist schon etwa spaßig, findest Du nicht?
Sorry, hatte mich da etwas missverständlich ausgedrückt. Meinte natürlich den Soundverstärker
Ich hab jetzt auf meinem neuen 63s knapp 3000km oben...er knallt, er kann laut sein...er passt perfekt...wem das zu leise oder zu wenig knallen ist beim mopf dem kann man eh nicht helfen... 🙂
Zitat:
@Benzinbruder84 schrieb am 31. Dezember 2018 um 16:12:10 Uhr:
Ich hab jetzt auf meinem neuen 63s knapp 3000km oben...er knallt, er kann laut sein...er passt perfekt...wem das zu leise oder zu wenig knallen ist beim mopf dem kann man eh nicht helfen... 🙂
Zwischen durch mal Fakten zur Abwechslung, wie schön!
Generierter Motorsound aus dem Hifi-System beim 63er 😁, hebt euch das Thema für die Faschingszeitung auf!
Komisch...der Sound ist auch da wenn das Command ausgeschaltet ist...da habens echt tolle Arbeit geleistet die Tonmeister bei AMG 🙂)))
Zitat:
@Benzinbruder84 schrieb am 31. Dezember 2018 um 17:58:21 Uhr:
Komisch...der Sound ist auch da wenn das Command ausgeschaltet ist...da habens echt tolle Arbeit geleistet die Tonmeister bei AMG 🙂)))
Was natürlich auch so wäre wenn über die Lautsprecher nachgeholfen werden würde... Wie oben erklärt, ist der Sound über die Lautsprecher natürlich nicht über das Command gesteuert 🙄
Thema verschoben
Habe gestern einen C63 S T-Modell Mopf als Nachfolger meines C63 T-Modell VorMopf bestellt. Ich hoffe auf Lieferung im Mai.. Im Forum gibt es bisher (subjektiv) eher wenige Bestellungen für das T Mopf, es scheint mir auf jeden Fall nicht so, dass den Händlern die Türen eingerannt werden.
Ich werde diesmal von Selenitgrau /Nightpaket und der silbernen Kreuzspeiche wahrscheinlich auf Iridium /Nightpaket mit schwarzer Kreuzspeiche wechseln. Leider ist die Farbauswahl offensichtlich begrenzt und nicht mal das Graphitgrau hat es ins' Sortiment geschafft. Auch Smaragdgrün im Verbund mit dem Nightpaket wäre mal was anderes gewesen, die wenigen roten 205er 63er sind auf der Straße eine angenehme Abwechslung.
Freue mich natürlich trotzdem auf das Auto - Mit elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferential, dynamischen Motorlager, ein paar Software PS mehr und dem 9 Gang MCT bin ich schon ein bisschen Neugierig.
Zitat:
@DonGallus schrieb am 15. Januar 2019 um 12:40:51 Uhr:
Habe gestern einen C63 S T-Modell Mopf als Nachfolger meines C63 T-Modell VorMopf bestellt. Ich hoffe auf Lieferung im Mai.. Im Forum gibt es bisher (subjektiv) eher wenige Bestellungen für das T Mopf, es scheint mir auf jeden Fall nicht so, dass den Händlern die Türen eingerannt werden.Ich werde diesmal von Selenitgrau /Nightpaket und der silbernen Kreuzspeiche wahrscheinlich auf Iridium /Nightpaket mit schwarzer Kreuzspeiche wechseln. Leider ist die Farbauswahl offensichtlich begrenzt und nicht mal das Graphitgrau hat es ins' Sortiment geschafft. Auch Smaragdgrün im Verbund mit dem Nightpaket wäre mal was anderes gewesen, die wenigen roten 205er 63er sind auf der Straße eine angenehme Abwechslung.
Freue mich natürlich trotzdem auf das Auto - Mit elektronisch gesteuerten Hinterachsdifferential, dynamischen Motorlager, ein paar Software PS mehr und dem 9 Gang MCT bin ich schon ein bisschen Neugierig.
Und das Virtuelle Cockpit 🙂 Multibeam ?
Ich hab immer noch nicht bestellt ^^