Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Da habt ihr schon Recht, mich interessiert es auch nicht so wirklich, ist nur schade zu sehen wie viele mit dem Auto dann umgehen nach dem Motto "ist ja leasing" und der dadurch resultierende "Hass" auf Fahrer solcher Fahrzeuge.

Und ja, dass im Volksmund jeder sich ein S65 coupe leasen kann, ist ja nichts neues. 😁

nachdem nun die Bestellfreigabe schon seit 3 Wochen in CH bekannt ist und ich meinen Dicken bestellt habe, bekomme ich bzgl. Lieferzeit immer wieder die gleichen Infos:

"Probleme mit dem digitalen Cockpit"
"Probleme mit dem Lederbezug"
"Dispo bekommt keinen Liefertermin - kann November aber auch März werden"

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht in CH?

Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude... aber ich hoffe es bleibt auch nach der Lieferung bei der Freude. Irgendwie macht mir das alles vom Konfigurator bis zur Dispo einen etwas "gebastelten" Eindruck der sich bitte nicht auf die Quali des Fahrzeugs übertragen soll 😕

Keine Sorge. Beim C200d MoPf mit unter 3.000km klappert auch schon der Navi-Bildschirm 🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 18. September 2018 um 19:56:50 Uhr:


Keine Sorge. Beim C200d MoPf mit unter 3.000km klappert auch schon der Navi-Bildschirm 🙂

na du machst mir freude 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@hnlpower schrieb am 18. September 2018 um 12:16:56 Uhr:


Da habt ihr schon Recht, mich interessiert es auch nicht so wirklich, ist nur schade zu sehen wie viele mit dem Auto dann umgehen nach dem Motto "ist ja leasing" und der dadurch resultierende "Hass" auf Fahrer solcher Fahrzeuge.

Und ja, dass im Volksmund jeder sich ein S65 coupe leasen kann, ist ja nichts neues. 😁

Also ich glaube kaum, dass jeder ein S65 Coupe leasen kann...

Es ist immer lustig, dass über Leasing geschimpft wird und dass Leute, die leasen, angeblich kein Geld haben. In der Realität ist das nämlich, meiner Erfahrung nach, anders: Fürs Leasing, vor allem für teure Fahrzeuge, braucht man einen sehr guten Credit Score, Schufa und Co. lassen grüßen.

Ich kenne zwei Handwerker, die sich bar einen AMG und einen Porsche geleistet haben aber nur, weil sie nicht leasen konnten. Der Leasing Antrag wurde abgelehnt!

Warum? Kostet doch nur 5.000 € netto im Monat :P.
Ein Taschengeld wenn man einigen Rezensenten hier Glauben schenkt.

Zitat:

@Rennteam schrieb am 21. September 2018 um 10:39:38 Uhr:



Zitat:

@hnlpower schrieb am 18. September 2018 um 12:16:56 Uhr:

Also ich glaube kaum, dass jeder ein S65 Coupe leasen kann...

Es ist immer lustig, dass über Leasing geschimpft wird und dass Leute, die leasen, angeblich kein Geld haben. In der Realität ist das nämlich, meiner Erfahrung nach, anders: Fürs Leasing, vor allem für teure Fahrzeuge, braucht man einen sehr guten Credit Score, Schufa und Co. lassen grüßen.

Ich kenne zwei Handwerker, die sich bar einen AMG und einen Porsche geleistet haben aber nur, weil sie nicht leasen konnten. Der Leasing Antrag wurde abgelehnt!

Das kommt sicherlich auch auf die Gesellschaftsfom an, sowie die Zahlen in der GuV/BWA/Bilanz.
Darüber hinaus - ich formuliere es mal neutral - kenne ich keinen Handwerker, der alle seine Einnahmen über die Bücher laufen lässt. Das kann dann bei Banken schon mal zu einem Erklärungsnotstand führen.

Das mit dem "Und ja, dass im Volksmund jeder sich ein S65 coupe leasen kann, ist ja nichts neues." war übrigens nicht ernst gemeint...

Normalerweise fährt man nen AMG KAUM unter 1% BLP mit Versicherung usw. das ist nun auch nicht wenig Geld.

VIP-Leasing ist genau 1% vom BLP mit Versicherung und Service für 6 Monate, selbst das ist noch ziemlich viel Geld bei manchen Fahrzeugen die so mancher da abholt und an diese Konditionen kommt man auch durch ein Gewerbe nicht.

Zitat:

@hnlpower schrieb am 21. September 2018 um 16:57:24 Uhr:


Das mit dem "Und ja, dass im Volksmund jeder sich ein S65 coupe leasen kann, ist ja nichts neues." war übrigens nicht ernst gemeint...

Normalerweise fährt man nen AMG KAUM unter 1% BLP mit Versicherung usw. das ist nun auch nicht wenig Geld.

VIP-Leasing ist genau 1% vom BLP mit Versicherung und Service für 6 Monate, selbst das ist noch ziemlich viel Geld bei manchen Fahrzeugen die so mancher da abholt und an diese Konditionen kommt man auch durch ein Gewerbe nicht.

Genau. Von wegen die YouTuber bekommen die Kisten "geschenkt", auch wenn die Konditionen natürlich, gerade auf 6 Monate gerechnet, sehr attraktiv sind. Zumal man faktisch alle 6 Monate ein anderes Fahrzeug fahren kann...könnte.

Wir haben viele Bekannte und Freunde, die dem Mittelstand zuzuordnen sind und sicherlich nicht arm sind aber keiner von denen würde mehr als 500-600 EUR im Monat für ein Leasingfahrzeug bezahlen, das ist denen in der Regel dann doch zu viel Geld.

Man darf nicht vergessen, dass es in Deutschland viele Einwanderer gibt, vor allem von früher (Italiener, Türken, Ägypter, div. Araber, andere frühere Ostblockländer, Griechen, etc.), die sich inzwischen eine gute Existenz (eigener Betrieb, etc.) in Deutschland aufgebaut haben und deren Sprösslinge sind nun mal oft in teuren Fahrzeugen unterwegs, wie die Sprösslinge deutscher Unternehmer/Selbständiger eben auch. Dass bestimmte Nationalitäten eher dazu neigen, ein wenig auffälliger mit dem Auto unterwegs zu sein, ist kein Geheimnis. Ist ja kein Beinbruch. Leider wird heutzutage ein großes Drama drumherum gemacht, weil oft auch der Eindruck entsteht, dass irgendwelche Flüchtlinge plötzlich ein 200000 EUR Auto fahren oder jeder in Deutschland lebende Türke bzw. Araber Hartz IV Empfänger ist und den Fiskus betrügt. LOL Mitnichten.

Dass allerdings der Sohnemann vom türkischen Gemüsehändler eher einen AMG fährt als der Sohnemann des deutschen Wirtshausbesitzers, ist wohl klar aber man muss wirklich aufpassen, dass man nicht alle über einen Kamm schert. Nicht alle fahren Rennen oder lassen den Motor in der Stadt aufheulen aber in der aktuellen politischen Lage, sind die Augen natürlich vor allem auf orientalisch aussehende junge Männer gerichtet, keine Frage. 😉

Zurück zum eigentlichen Thema: Mein C63 S Cabriolet wurde bisher nicht einmal für die Produktion eingeplant (lt. Mercedes Me Webseite) obwohl er im 4. Quartal 2018 ausgeliefert werden soll. Bin nun etwas skeptisch, ob das so glatt über die Bühne gehen wird.

mal ne andere frage.

wie sieht ihr die beiden modelle C63 S Coupe im vergleich zum C63 S T-Modell im wiederverkauf?
könnte das coupe mitunter wertstabiler sein, da letztes V8 coupe in der baureihe?

ich sag nicht, dass das coupe wertstabil sein wird. nur WERTSTABILER als das T-Modell 🙂

Zitat:

@Wank schrieb am 25. September 2018 um 19:46:19 Uhr:


mal ne andere frage.

wie sieht ihr die beiden modelle C63 S Coupe im vergleich zum C63 S T-Modell im wiederverkauf?
könnte das coupe mitunter wertstabiler sein, da letztes V8 coupe in der baureihe?

ich sag nicht, dass das coupe wertstabil sein wird. nur WERTSTABILER als das T-Modell 🙂

also bei der vor-mopf war das t-modell deutlich besser im leasing als das coupe, da die Restwerte beim coupe schlechter gewesen sind...

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 25. September 2018 um 19:58:47 Uhr:



Zitat:

@Wank schrieb am 25. September 2018 um 19:46:19 Uhr:


mal ne andere frage.

wie sieht ihr die beiden modelle C63 S Coupe im vergleich zum C63 S T-Modell im wiederverkauf?
könnte das coupe mitunter wertstabiler sein, da letztes V8 coupe in der baureihe?

ich sag nicht, dass das coupe wertstabil sein wird. nur WERTSTABILER als das T-Modell 🙂

also bei der vor-mopf war das t-modell deutlich besser im leasing als das coupe, da die Restwerte beim coupe schlechter gewesen sind...

so was ich mitbekommen habe bei 2x Vornopf Limo gegen Coupe und T-Model:

- T-Modell schlechtere Konditionen da geringerer Restwert aber gleicher Rabatt
- Coupe teurer da kaum oder kein Rabatt aber Restwert ist höher, Konditionen sehr schlecht

Spiegelt sich auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt so
wieder, die Coupes sind teurer, Kombi am günstigsten.

Die kalkulatorischen Restwerte sind bei beim Coupé deutlich besser.
Die höheren Leasingraten liegen an den geringeren Nachlässen.

Zitat:

@Jimbou schrieb am 25. September 2018 um 21:39:17 Uhr:


Die kalkulatorischen Restwerte sind bei beim Coupé deutlich besser.
Die höheren Leasingraten liegen an den geringeren Nachlässen.

sag ich ja :-)

Gibt es Neuigkeiten bezüglich des Produktionsstarts oder einem Termin, ab wann das Auto in der Niederlassung zu begutachten ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen