Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Zitat:

@martin_theone schrieb am 29. Januar 2020 um 00:26:57 Uhr:


Du unterstellst mir hier Sachen und wirst wie schon in einem anderen Thread früher mal wieder klein beigeben, aber hey mir ist’s egal, es gibt hier im Motor Talk mindestens zwei Personen die mich persönlich kennen, du gehörst Gott sei dank nicht dazu.

das wird auch Gott sei dank so bleiben!
Ich unterstelle dir nur Tippfehler und Schummeln beim
LF, solange hier keine Details kommen, wird niemand klein beigeben. LF0,54 beim C63s und LF0,68 beim GLC nimmt die hier keiner ab. Hier sind mehr als 2 Personen bei Motor-Talk die das selbe Angebot wahrgenommen haben und du kriegst „angeblich“ alles noch viel billiger und mit Winterreifen und mit mehr Kilometer.....

Wenn die Subventionen, die das Autohaus dazugeben kann, aufgebraucht sind, kann man den Vorstand kennen und es werden keine besseren LFen rauskommen. Die Konditionen bei den Lagerfahrzeugen waren bei mir vollständig ausgeschöpft. Beim GLC gibt es derzeit keine Sonderkonditionen. Deshalb wäre ich dir dankbar gewesen wenn du den Kontakt vermittelt hättest, da ich ab November etwas neues brauche.

Winterreifen zu den Lagerwagen dazuleasen: geht nicht. Hatte ich hin und herdiskutiert mit meinem Verkäufer. Die Winterreifen werden ja beim Bestellvorgang dazubestellt. Da es Lagerwagen waren, kann man - aus Gründen der Logik - nix mehr dazubestellen. Ich hatte mir dann für 1,4 k einen gebrauchten Satz gekauft.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:55:56 Uhr:


Fast 700€ brutto für ein neues Auto mit BLP über 123K ...dann noch 24 Monate/15 Tkm ???

Wo gibt’s denn solche Angebote ? 😁

Nirgends würde ich sagen. 😁

30% Rabatt auf ein Bestellfahrzeug ist natürlich auch richtig fett. Daimler wird die Kisten also nicht los. 80k€ sind natürlich immer noch viel Geld, aber da nähert man sich langsam einer realistischen Preis-Leistungs-Relation. Denn 118.000 k€ ist meiner z.B. definitiv nicht wert nach meiner Auffassung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2020 um 06:47:02 Uhr:


30% Rabatt auf ein Bestellfahrzeug ist natürlich auch richtig fett. Daimler wird die Kisten also nicht los. 80k€ sind natürlich immer noch viel Geld, aber da nähert man sich langsam einer realistischen Preis-Leistungs-Relation. Denn 118.000 k€ ist meiner z.B. definitiv nicht wert nach meiner Auffassung.

Das sieht der Markt ja ebenfalls so. Die 2015-2017er gibt's jetzt um 45-55k€ gebraucht. Hier werde ich mir nun mal Plus3 rechnen lassen, dabei müssten dann 650-700€ Rate raus kommen ohne Anzahlung, das wäre ich wohl bereit zu zahlen.

Der Wertverlust ist schon echt pervers - aber offenbar hauptsächlich durch einen absurden BLP bedingt.

Ja der Preisverfall wirkt sich ja auch auf die Zulassungen aus ....man sieht den 63er fast an jeder Ecke ...schlimmer ist es mit dem 43er ...

Naja zwar kosten die Karren nach 1-2 Jahren eben 55K aber wenn die Leute die Kisten erstmal haben, kommt das große Erwachen beim Unterhalt eben 😁

Aber ja das war die erste und letzte C-Klasse...nächstes Mal kommt eben ein E raus...auch wenn es heißt ca. 30.000€ anzuzahlen..2.000€ im Monat für ein Auto auszugeben find ich schon krank ...der GT63 ist noch recht happig im Preis und der GT ist zwar geil, aber er ist und bleibt ein 2-Türer 🙁

Ich habe mich hier auch schon oft gefragt, ob die geposteten Zahlen/Angebote wirklich realistisch sind und mich schon vor langer Zeit davon verabschiedet, mich nachträglich zu ärgern, wenn es doch günstiger geht (s. einige Beiträge vorher). Ich entscheide für MICH, ob das von mir gezahlte Geld für den Gegenwert (in dem Fall, wieviel mir das Auto wert ist) angemessen ist und wenn ich mit dem Auto und Service vor Ort zufrieden bin, passt das.
Ich würde dann auch nicht wegen einer LF-Differenz von 0,1 über einen mir unbekannten Kontakt oder eine (unpersönliche) Webseite ein Auto bestellen. Zumindest nicht in dieser Klasse.
Das ist vielleicht engstirnig und konservativ, aber so fühle ich mich am besten dabei 🙂

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2020 um 06:47:02 Uhr:


30% Rabatt auf ein Bestellfahrzeug ist natürlich auch richtig fett. Daimler wird die Kisten also nicht los. 80k€ sind natürlich immer noch viel Geld, aber da nähert man sich langsam einer realistischen Preis-Leistungs-Relation. Denn 118.000 k€ ist meiner z.B. definitiv nicht wert nach meiner Auffassung.

Was heißt denn, die Kiste ist keine 118 k wert? Woran misst sich das? Der BLP ist ja - jedenfalls aus meiner Sicht - eine rein fiktive Größe... Ein Bezugswert in der heutigen Zeit. Dies lässt irgendwann dann nach, wenn man sich den Wert beim gebrauchten C63 anschaut. Ein Großteil der Fahrzeuge wird in der heutigen Zeit geleast, was auch nicht verwerflich ist. Daher kann man den BLP kaum als Messwert heranziehen... Zumal auch hier Rabatte gewährt werden

Die Frage kann man ja weiterspinnen: ist mir ein simpler 992 Carrera 190 k wert?

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 29. Januar 2020 um 09:43:13 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2020 um 06:47:02 Uhr:


30% Rabatt auf ein Bestellfahrzeug ist natürlich auch richtig fett. Daimler wird die Kisten also nicht los. 80k€ sind natürlich immer noch viel Geld, aber da nähert man sich langsam einer realistischen Preis-Leistungs-Relation. Denn 118.000 k€ ist meiner z.B. definitiv nicht wert nach meiner Auffassung.

Was heißt denn, die Kiste ist keine 118 k wert? Woran misst sich das? Der BLP ist ja - jedenfalls aus meiner Sicht - eine rein fiktive Größe... Ein Bezugswert in der heutigen Zeit. Dies lässt irgendwann dann nach, wenn man sich den Wert beim gebrauchten C63 anschaut. Ein Großteil der Fahrzeuge wird in der heutigen Zeit geleast, was auch nicht verwerflich ist. Daher kann man den BLP kaum als Messwert heranziehen... Zumal auch hier Rabatte gewährt werden

Die Frage kann man ja weiterspinnen: ist mir ein simpler 992 Carrera 190 k wert?

Ich glaube ein Bruchteil wird ein Auto bar kaufen, wäre ja auch verrückt wieso so viel Kapital an ein Auto binden, dann lieber leasen, meinetwegen finanzieren und das Geld in eine Wohnung oder so stecken und die Miete wieder in die Rate stecken, dann nach drei Jahren die Wohnung wieder verkaufen und das selbe Spiel wiederholen aber diesmal nen 160k Fahrzeug :P

Meiner Meinung verrückt und bei über 100k denke ich auch extrem selten, dass jemand so viel Kapital an ein Auto bindet, was -25% roi in den ersten zwei Jahren hat 😁

Das sind bei vorsichtigen 5% bereits 6000€ pro Jahr, die einem da entgehen. Bei realen 8% sind's fast 10.000€. Damit kann man das Auto fast schon leasen. 😉

Der 63er ist ein toller Wagen. Er ist und bleibt aber eine C-Klasse mit allen Vor- und Nachteilen. Und die ist halt ein (ab) 3x.000 € Auto. Ein 63er ist schlicht nicht vier mal so gut. Das meine ich. Daher finde ich Preise zwischen 70-80 k€ deutlich angemessener (für einen brauchbar ausgestatteten 63er, neu).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2020 um 13:13:23 Uhr:


Der 63er ist ein toller Wagen. Er ist und bleibt aber eine C-Klasse mit allen Vor- und Nachteilen. Und die ist halt ein (ab) 3x.000 € Auto. Ein 63er ist schlicht nicht vier mal so gut. Das meine ich. Daher finde ich Preise zwischen 70-80 k€ deutlich angemessener (für einen brauchbar ausgestatteten 63er, neu).

Naja, ein gut ausgestatteter 300d liegt auch bei 70-80k, kann man genauso sagen das Geld nicht wert. Wer nur auf Motor und Leistung aus ist kann einen C63s für 100.000€ konfigurieren, wer es als Luxus und Statussymbol handhabt, konfiguriert ihn dann für 110/120/125k. Ob man das alles braucht, schön zu haben aber im Grunde alles unnötig. Die Konkurrenz ist auch nicht billiger und bieten einen mMn schlechteren Gegenwert.
Beim Leasing spielt nur die Rate eine Rolle, was man sich leisten kann bestellt man sich, klar würde man keine 120.000€ auf den Tisch legen und eher einen Gebrauchten fahren, aber die Zukunft führt dahin das es monatliche Pauschalen geben wird, Barzahler werden aussterben. Man arbeitet ja auch darauf hin das Bargeld abzuschaffen.
Irgendwann steht dann im Autohaus 200PS 500€ 300PS 600€ usw.!

Habe in den 90ern W124er für 50.000DM gekauft, ein S600 V12 hat 200.000DM gekostet, dafür hat man in Frankfurt Eigentumswohnungen in gehobener Wohnlage bekommen. Es hat sich nichts verändert bis heute, es ist nur alles 3x teurer.

Hinsichtlich zukünftiger, "überragender" Angebote für die 63er Modelle bin ich eher skeptisch. 2017, also dem Jahr indem die AMGs aus den Aktionen ausgeliefert wurden, waren 16% aller C-Klassen ein 43er oder 63er Modell. Mit Hinblick auf die aktuelle Situation hinsichtlich CO2 Grenzwerten versteht es sich von selbst, dass diese Zahlen mit den aktuellen AMGs seitens Daimler gar nicht mehr erreicht werden wollen (zumindest in D bzw. der EU).

Es bleibt auch die Frage, wie AMG das unter den Modellen ausmachen möchte. Fakt ist, dass die non Hybrid V8 AMGs in Zukunft sicher mehr Marge machen müssen um die Emissionen zu kompensieren. Insofern finde ich schon interessant, dass die GLCs mit so viel Druck in den Markt kommen wobei hier ja von "Lagerfahrzeugen" die Rede war. Meiner läuft noch bis 21, wenn ich noch keinen hätte würde ich aus oben genannten Gründen eher früher als später zuschlagen...

Ich komme noch aus der Zeit wo es hiess entweder hast die Kohle oder du sparst drauf :-)

Habe bisher noch alle Fahrzeuge bar gekauft und werde dies auch so lange machen wir es finanziell möglich ist.

Gefällt mir ein Benz, behalte ich ihn länger, ist der Nachfolger schöner und besser, kann ich jederzeit verkaufen oder behalten.

Und den 63er werde ich auf jedenfall behalten solange mir nichts dazwischen kommt. Und er keine Probleme macht.
Wird ja nur ein reines Sommerauto von 4-10....

Hab den 212er gottseidank gekauft. 6 Jahre ohne Probleme und der 213 gefällt mir optisch von hinten überhaupt nicht.

Somit hat er sich mittlerweile schon bezahlt gemacht. :-)

Grüssle

Zitat:

@DonGallus schrieb am 29. Januar 2020 um 17:32:59 Uhr:


Hinsichtlich zukünftiger, "überragender" Angebote für die 63er Modelle bin ich eher skeptisch. 2017, also dem Jahr indem die AMGs aus den Aktionen ausgeliefert wurden, waren 16% aller C-Klassen ein 43er oder 63er Modell. Mit Hinblick auf die aktuelle Situation hinsichtlich CO2 Grenzwerten versteht es sich von selbst, dass diese Zahlen mit den aktuellen AMGs seitens Daimler gar nicht mehr erreicht werden wollen (zumindest in D bzw. der EU).

Es bleibt auch die Frage, wie AMG das unter den Modellen ausmachen möchte. Fakt ist, dass die non Hybrid V8 AMGs in Zukunft sicher mehr Marge machen müssen um die Emissionen zu kompensieren. Insofern finde ich schon interessant, dass die GLCs mit so viel Druck in den Markt kommen wobei hier ja von "Lagerfahrzeugen" die Rede war. Meiner läuft noch bis 21, wenn ich noch keinen hätte würde ich aus oben genannten Gründen eher früher als später zuschlagen...

da wird Null GLC in den Markt geschmissen, nur Gewerbe und nur unter bestimmten Umständen 10% extra. Was der einzige Martin da an Lagerfahrzeugen angeblich zu super Konditionen rechnen lassen hat findet niemand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen