Bestellfreigabe C63

Mercedes C-Klasse W205

Weiß jemand, warum die Bestellfreigabe für die 63er zum 2. Mal verschoben wurde?

Beste Antwort im Thema

Hi,

Zitat:

@Drivingman schrieb am 23. August 2018 um 14:15:45 Uhr:



Es ist das A und O in der heutigen Zeit, dass die Website incl. Konfigurator TOP !!!! ist. Damit steht und fällt sehr viel. Gibt genug die völlig genervt von dem Konfigurator sind. Kaum einer geht erst zum Verkäufer. Jeder will doch erstmal online sehen, was es gibt, wie es aussieht, was es kostet.

Das muss PRIO 1 haben finde ich.

Der alte Konfigurator war um Welten besser. Dieses ewige Warten wenn man was anclickt usw.. unglaublich. Dann die vielen Fehler in der Bilderdarstellung. Die Karren fahren bei Bedarf alleine, aber nen Konfigurator bekommt man nicht hin? Traurig.

wie in der Automobilbranche üblich, hat MB offensichtlich den billigsten Zulieferer genommen und diesen noch bis zum Geht-nicht-mehr ausgequetscht. Bei den Fahrzeugen merkt man dies erst im Laufe der Zeit und der Kunde kann die Mängel ausbaden; - beim Online-Auftritt dagegen ist der Schrott direkt offen sichtbar...🙄

Gruß
Fr@nk

2072 weitere Antworten
2072 Antworten

Ich glaube nicht, dass die in den Foren geschilderten Probleme nur einen kleinen Anteil der Fahrzeuge betreffen. Aber die führen ja meist nicht dazu, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbar ist, daher werden die meisten sie einfach hinnehmen und gar nichts machen.
Und der Hersteller weiß das und kalkuliert es ein. Wenn sich mehr beschweren würden, gäbe es auch besser verarbeitete Autos..auch wenn sie dann wahrscheinlich noch teurer wären.

An Kalkül seitens der Hersteller glaube ich schon auch. Genau wie ein Pharmakonzern ein par Tote mit den verbundenen Milliardenklagen einkalkuliert und akzeptiert...

Ich muss mich auch mal wieder zu Wort melden, da die Aussage, dass es in der Suchmaschine unzählige Artikel übet Q Probleme beim C63 zwar richtig ist, allerdings bis in das Jahr 2011 zurückgehen und mehrheitlich für das aktuelle Modell nicht relevant sind. Nach knapp 5 Monaten ist mein Resümee, dass der S als Stadtauto eher ungeeignet ist, außerhalb dafür umso mehr Spaß macht, am meisten auf der A9 und sicher auf dem Sachsenring, das wird noch getestet ...

Zitat:

@Aero-Berlin schrieb am 1. Juli 2019 um 22:21:54 Uhr:


Ich muss mich auch mal wieder zu Wort melden, da die Aussage, dass es in der Suchmaschine unzählige Artikel übet Q Probleme beim C63 zwar richtig ist, allerdings bis in das Jahr 2011 zurückgehen und mehrheitlich für das aktuelle Modell nicht relevant sind. Nach knapp 5 Monaten ist mein Resümee, dass der S als Stadtauto eher ungeeignet ist, außerhalb dafür umso mehr Spaß macht, am meisten auf der A9 und sicher auf dem Sachsenring, das wird noch getestet ...

Da hast Du völlig recht. Ich habe einen Arbeitsweg von 25 km einfach. 90% Autobahn. Dafür passt er gut. Wenn ich nachts in die Bereitschaft gerufen werde, dann kann ich die komplett dreispurige und dann freie Piste auch mal nutzen. Stadt geht schon mal, aber ein Stadtauto ist der 63er sicher nicht. Aber das will und soll er auch nicht sein.
Zum Thema Rennstrecke hab ich gestern erst das Nordschleifenvideo der Sportauto gesehen. https://www.youtube.com/watch?v=jkdtz4gqXf0&t=421s
7:44 min ist ganz okay...

Ein paar Seiten zurück hatten wir ja das Thema Misfires beim Mopf diskutiert.

Hier Mal ein Video eines ehemaligen Vormopffahrers, den einige von euch vielleicht als Blogger kennen. Er bestätigt das, was ich in meiner kurzen Mopf-Erfahrung bemerkt habe. Keine Misfires mehr

Ab 10:40 Min sehenswert.
https://youtu.be/SXTci5_NAtM

Vielleicht gibt es ja auch beim Mopf verschiedene Softwarestände?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Juli 2019 um 17:24:30 Uhr:


Ein paar Seiten zurück hatten wir ja das Thema Misfires beim Mopf diskutiert.

Hier Mal ein Video eines ehemaligen Vormopffahrers, den einige von euch vielleicht als Blogger kennen. Er bestätigt das, was ich in meiner kurzen Mopf-Erfahrung bemerkt habe. Keine Misfires mehr

Ab 10:40 Min sehenswert.
https://youtu.be/SXTci5_NAtM

Vielleicht gibt es ja auch beim Mopf verschiedene Softwarestände?

Kann dem Kollegen zu 100% zustimmen... was den Sound angeht vermisse ich auch mein Vormopf…

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 6. Juli 2019 um 17:24:30 Uhr:


Ein paar Seiten zurück hatten wir ja das Thema Misfires beim Mopf diskutiert.

Hier Mal ein Video eines ehemaligen Vormopffahrers, den einige von euch vielleicht als Blogger kennen. Er bestätigt das, was ich in meiner kurzen Mopf-Erfahrung bemerkt habe. Keine Misfires mehr

Ab 10:40 Min sehenswert.
https://youtu.be/SXTci5_NAtM

Vielleicht gibt es ja auch beim Mopf verschiedene Softwarestände?

Der sieht irgendwie aus wie Thorsten Legat 😁

Aber ein paar interessante Videos.
Etwa, dass sein VorMopf-C63s nach 7 Wochen einen Motorschaden erlitten hat, weil im Gegenverkehr jemand eine Pfütze aufgewirbelte und der Motor das angesaugt hat. Das ist schon extremes Pech, auch wenn es stark geregnet hat. Das führte dann zum wirtschaftlichen Totalschaden, da ein neuer Motor 71000 $ kosten sollte und der Wagen insgesamt nur 88000$

Ich find den Kerl Klasse. Sehr sympathisch.

Ja der hatte einen Wasserschlag.
Schau dir Mal das Video an als er sich Downpipes hat einbauen lassen 🙂

Ich habe mich schon gefragt wo der OPF genau sitzt und ob man den zugunsten vom Sound eventuell entfernen könnte. Hat jemand Wissen dazu?

(Einen Hinweis, dass das nicht erlaubt ist braucht es nicht!)

Wenn du damit anfängst kannst du auch gleich richtig loslegen und eine Downpipe verbauen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 7. Juli 2019 um 19:54:54 Uhr:


Ich find den Kerl Klasse. Sehr sympathisch.

Ja der hatte einen Wasserschlag.
Schau dir Mal das Video an als er sich Downpipes hat einbauen lassen 🙂

Na ja, leider dauert es in seinen Videos oft ewig, bis er mal zum Thema kommt.
Ein 3 Minuten-Thema plustert er gerne mal auf 15 auf, was ziemlich nerven kann.
Zum Glück schreiben oft Leute in den Kommentaren, wann es los geht.

Ist durchaus interessanter Content dabei, aber leider mit viel überflüssigem Gelaber.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 7. Juli 2019 um 22:37:29 Uhr:


Wenn du damit anfängst kannst du auch gleich richtig loslegen und eine Downpipe verbauen.

Die Frage ist wo der OPF sitzt.
Wenn dieser z.B. nach den letzten Kats sitzt, dann würde man zumindest eine verhältnismäßig leichte Zugänglichkeit haben.
Und was man im Allgemeinen so über OPFs hört/liest fressen die auch merklich Sound.

Der Aufwand für den Umbau von Downpips - das ganze dann auch vor einem Verkauf wieder rückbauen - wäre mir für einen Spaß dann doch zu hoch 🙂

Und ob der OPF ordentlich was frisst. Würde ggf. helfen. Aber den besten Sound erzielt man tatsächlich nur durch Downpipe. Dazu muss aber, so glaube ich, wirklich einiges zerlegt werden. Getriebe muss definitiv runter.

Zwischenmeldung vom klappern/scheppern an der VA:

Es wird jetzt das Werk konsultiert.
Die Geräusche sind weiterhin vorhanden und auch der Kfz-Meister konnte es deutlich hören.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 8. Juli 2019 um 12:51:22 Uhr:


Und ob der OPF ordentlich was frisst. Würde ggf. helfen. Aber den besten Sound erzielt man tatsächlich nur durch Downpipe. Dazu muss aber, so glaube ich, wirklich einiges zerlegt werden. Getriebe muss definitiv runter.

Ich hab meinen Wagen demnächst wegen Umbau der Federn auf der Hebebühne, vielleicht lässt sich der OPF ausfindig machen...mal gucken.

Die Frage ist aber auch, ob das nicht eine Fehlermeldung gibt. Halte uns Mal auf dem Laufenden

Deine Antwort
Ähnliche Themen