Bestellfreigabe C300e
Hat jemand weitere Infos wann der C300e bestellbar ist?
In jeglichen Beiträgen oder Fachmagazinen steht immer das die Auslieferung im September stattfindet.
Ab wann kann ich bestellen?
219 Antworten
Zitat:
@danyo68 schrieb am 14. April 2022 um 22:10:12 Uhr:
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 14. April 2022 um 12:45:56 Uhr:
Ich galube dass die Politik sich mit der Strategie PHeV von der Förderung zu streichen, wobei dann auch die Anhebung der 0,5 % Regel zurück auf 1 % ein konsequenter Schritt wäre, keinen Gefallen auf dem Weg zur Klimaneutralität.Die Hoffnung wird wohl sein, die PHEV-Besteller oder Interessenten durch Streichungen von Förderungen auf BEV umzuswitchen.
Mal hier in die Runde an die Hybrid-Besteller gefragt:
Wenn sämtliches an Förderung gestrichen wird, wird's dann ein BEV oder wieder ein Verbrenner? Oder bleibts gar beim Hybrid, auch ohne Förderung?
Eindeutig Verbrenner!
Zitat:
@danyo68 schrieb am 14. April 2022 um 22:10:12 Uhr:
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 14. April 2022 um 12:45:56 Uhr:
Ich galube dass die Politik sich mit der Strategie PHeV von der Förderung zu streichen, wobei dann auch die Anhebung der 0,5 % Regel zurück auf 1 % ein konsequenter Schritt wäre, keinen Gefallen auf dem Weg zur Klimaneutralität.Die Hoffnung wird wohl sein, die PHEV-Besteller oder Interessenten durch Streichungen von Förderungen auf BEV umzuswitchen.
Mal hier in die Runde an die Hybrid-Besteller gefragt:
Wenn sämtliches an Förderung gestrichen wird, wird's dann ein BEV oder wieder ein Verbrenner? Oder bleibts gar beim Hybrid, auch ohne Förderung?
Hallo,
bei mir bleibt es beim Hybrid! Privatbesteller…Auslieferung Q2 2023.
Zitat:
@danyo68 schrieb am 14. April 2022 um 22:10:12 Uhr:
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 14. April 2022 um 12:45:56 Uhr:
Ich galube dass die Politik sich mit der Strategie PHeV von der Förderung zu streichen, wobei dann auch die Anhebung der 0,5 % Regel zurück auf 1 % ein konsequenter Schritt wäre, keinen Gefallen auf dem Weg zur Klimaneutralität.Die Hoffnung wird wohl sein, die PHEV-Besteller oder Interessenten durch Streichungen von Förderungen auf BEV umzuswitchen.
Mal hier in die Runde an die Hybrid-Besteller gefragt:
Wenn sämtliches an Förderung gestrichen wird, wird's dann ein BEV oder wieder ein Verbrenner? Oder bleibts gar beim Hybrid, auch ohne Förderung?
Für mich fällt dann die Wahl auf den Verbrenner bzw. bleib erstmal noch beim Hybrid. (Privat Besteller)
Für mich müsste das BEV rein elektrisch immer eine Reichweite über 600km schaffen und auch einen Pferdeanhänger ziehen können.
Ich bin eher gespannt, was die Firmenwagen Besteller machen, da jetzt wohl die 0,5 Prozent fallen.
Zitat:
Ich bin eher gespannt, was die Firmenwagen Besteller machen, da jetzt wohl die 0,5 Prozent fallen.
Woher die Info?
Ähnliche Themen
Zitat:
@danyo68 schrieb am 14. April 2022 um 22:10:12 Uhr:
Mal hier in die Runde an die Hybrid-Besteller gefragt:
Wenn sämtliches an Förderung gestrichen wird, wird's dann ein BEV oder wieder ein Verbrenner? Oder bleibts gar beim Hybrid, auch ohne Förderung?
Dann geht es zurück zum Verbrenner oder vielleicht verzichte ich sogar komplett auf einen Dienstwagen und hole mir privat einen gebrauchten, da es dann langsam zu teuer wird und sich nicht mehr rechnet.
E-Auto ist für mein Fahrprofil absolut ungeeignet und auch die Ladeinfrastruktur ist noch bei weitem nicht soweit, dass man sagen könnte das kriegt man irgendwie hin.
Zitat:
@mlowrey schrieb am 14. April 2022 um 21:32:39 Uhr:
Hier zur Abwechslung mal etwas informatives zum C300e T
Dafür, dass die sich nur mit Mercedes beschäftigen finde ich die Recherche ziemlich schwach. Dann ist halbes Video nur MBUX zeigen (wovon es schon haufen Videos von anderen Plugin Hybriden/EQ Modellen von Mercedes gibt).
Hinzu kommt haufen Werbung naja...
Das Einzige was nicht verkehrt ist, dass man den Kofferraum nochmal sehen kann.
Zitat:
@Coronelll schrieb am 15. April 2022 um 00:07:05 Uhr:
Zitat:
Ich bin eher gespannt, was die Firmenwagen Besteller machen, da jetzt wohl die 0,5 Prozent fallen.
Woher die Info?
Er will die Förderung für Plug in Hybrid auslaufen lassen und das soll auch für Leasing gelten.
Eine Option bleibt wohl noch um die 0,5 % zu bekommen. Erst soll man die 1% rate über das Jahr zahlen und am Ende des Jahres kann man sich 0,5% zurückholen wenn man 55% rein elektrisch gefahren ist. Nachzuweisen wäre es über den Bordcomputer.
Ich habe damit gerechnet. Dann fällt bei mir die C-Klasse definitiv raus. Hatte hier nur schon mal mitgelesen, wollte evtl die C-Klasse als Firmenfahrzeug ordern. Aber nur wenn die 0,5% ohne Nachweis verlängert wird. Ansonsten einfach zu teuer vom BLP her.
Ich vermute dass viele über das Jahr noch stornieren werden & es nächstes Jahr viele Neufahrzeuge geben wird die kaum jemand kaufen wird.
Ich persönlich glaube nicht dass der Nachweis über die gefahrenen elektrischen Kilometer so schnell kommen wird, das ist eine riesige Datenkrake welche es zu bewältigen gilt und so langsam wie unsere Bundesregierung ist kann ich mir kaum vorstellen dass eine schnelle Lösung für dieses Problem gefunden wird. Aber trotzdem habe ich mir persönlich den DC Lader bestellt um genau diesem Problem vorzubeugen und schnell wieder laden zu können falls dies erforderlich ist. Ich hoffe sowieso dass ich davon verschont bleibe, da mein Liefertermin mit Juni 2022 bislang immer noch besteht.
Es ist halt für alle Neubesteller richtig unsicher und gerade für diejenigen die den Umstieg auf einen vollelektrischen Wagen noch nicht machen können aufgrund ihres Fahrprofils und daher auf einen hybrid angewiesen sind, werden jetzt wieder zum Verbrenner greifen… Genau das Gegenteil was ist die Regierung eigentlich wollte.
Zitat:
@Stern2022 schrieb am 16. April 2022 um 08:47:30 Uhr:
Ich persönlich glaube nicht dass der Nachweis über die gefahrenen elektrischen Kilometer so schnell kommen wird, das ist eine riesige Datenkrake welche es zu bewältigen gilt und so langsam wie unsere Bundesregierung ist kann ich mir kaum vorstellen dass eine schnelle Lösung für dieses Problem gefunden wird. Aber trotzdem habe ich mir persönlich den DC Lader bestellt um genau diesem Problem vorzubeugen und schnell wieder laden zu können falls dies erforderlich ist. Ich hoffe sowieso dass ich davon verschont bleibe, da mein Liefertermin mit Juni 2022 bislang immer noch besteht.Es ist halt für alle Neubesteller richtig unsicher und gerade für diejenigen die den Umstieg auf einen vollelektrischen Wagen noch nicht machen können aufgrund ihres Fahrprofils und daher auf einen hybrid angewiesen sind, werden jetzt wieder zum Verbrenner greifen… Genau das Gegenteil was ist die Regierung eigentlich wollte.
Wegen der ganzen Datenkrake wollen sie ja 1% einführen und dann muss jeder nach einem Jahr gucken ob es sich lohnt, die 0,5% Erstattung zu beantragen. Ich denke, um nicht zu betrügen wird wohl das Autohaus es auslesen und bescheinigen müssen.
Ich halte als Privatbesteller noch am Hybrid fest, aber am ehesten würde ich halt dann wieder zum Verbrenner wechseln.
Zitat:
Hat jemand von euch ebenfalls den Brief erhalten, dass das Haushaltsladekabel nachgeliefert wird ?
Ja ist aktuell tatsächlich nicht lieferbar da die Teile wohl aus der Ukraine kommen.
Hab den Brief ebenfalls vor Wochen erhalten samt Mitteilung dass der LT von Q3 2022 auf Q2 2022 vorverlegt wurde. Mein :-) ist immer noch guter Dinge dass ich das Auto im Juni abholen kann. Ich selbst glaube nicht so recht daran aber ich bin bereits voller Vorfreude.
Guter Punkt, daran hatte ich gar nicht gedacht 🙂. Hat zum Glück aber keine größere Auswirkung, da ich eine Wallbox hab 🙂
Mein freundlicher hat vor 2 Wochen angerufen und gefragt, ober sich das Haushaltskabel von unserem c 300e T und dem a250 e leihen kann, weil er dann 2 Kundenautos ausliefern kann. Ich hatte ihm mal erzählt, dass wir die nicht brauchen. Also kam er auf mich zurück. Jetzt liefert Mercedes noch weniger Fahrzeuge aus und hat im nächsten Geschäftsjahr den Gewinn noch mal gesteigert.
Applaus.
Ich muss mir laut meiner Zertifizierung im Betrieb für alle Scheiße einen Ersatzlieferanten vorlegen, falls ich abbrenne oder sonst was. Für die Automobiler scheint das nicht zu zählen.
Bei mir kam es auch "zu einer angeblichen Liefertermin-Vorverlegung".
Bestellung im November 2021, Liefertermin ist von Q3 2022 auf Juni 2022 vorverlegt worden.
Daran glaube ich aber auch nicht.
Zitat:
@gaschdi schrieb am 22. April 2022 um 10:45:39 Uhr:
Bei mir kam es auch "zu einer angeblichen Liefertermin-Vorverlegung".
Bestellung im November 2021, Liefertermin ist von Q3 2022 auf Juni 2022 vorverlegt worden.
Daran glaube ich aber auch nicht.
Ich drücke uns die Daumen - bin auch gespannt