Bestellfreigabe C300e

Mercedes C-Klasse W206

Hat jemand weitere Infos wann der C300e bestellbar ist?
In jeglichen Beiträgen oder Fachmagazinen steht immer das die Auslieferung im September stattfindet.
Ab wann kann ich bestellen?

219 Antworten

Ich weiß nicht ob es hierher passt, aber es ging einen ausführlichen Test zum c300e T Modell

https://youtu.be/t9CpiSTzl5E

Wer ist denn bereits den neuen c300e Probe gefahren und kann den Vergleich zum alten w205 ziehen?

Ich fahre aktuell einen w205 c300de mit dem Standard Fahrwerk. Ich finde es viel zu schwammig und das Auto zu indirekt vom einlenken. Auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten fühlt man sich da nicht wirklich wohl und kurvige Landstraßen machen kein Spaß.

Daher meine zwei Fragen:

1. Ist der neue genauso weich, schwammig. Und indirekt abgestimmt?

2. Wie ist der gefühlte Unterschied was die Leistung angeht? Ich bin den 530e x-Drive Probe gefahren und der ist leistungsmässig schon in eine Liga darunter, auch wenn die reine Ps-Zahl anderes vermuten lässt.

Weich, schwammig, indirekt? So verschieden sind die Eindrücke. Ich hatte den S205 C300e und fand das Fahrwerk für einen Daily/Allrounder ohne Verstellmöglichkeit(!) perfekt, sehr ausgewogen, weder zu straff noch zu soft. Man darf nicht vergessen, dass es von der Marke Mercedes-Benz (grundsätzlich schon komfortabler als bspw. BMW) ganz explizit als „Komfortfahrwerk“ angegeben bzw. verkauft wird. Zudem handelt sich um ein Hybrid(familien)fahrzeug für den täglichen Einsatz. Da kann man doch dann kein straffes Sportfahrwerk erwarten! 🙄 Außerdem fand ich es im Vergleich zu anderen Baureihen von Mercedes mit Komfortfahrwerk sogar tendenziell sportlich bzw. einen Hauch straff.

Zum 206 C300e kann ich nichts sagen, da blind bestellt. Wenn er sich ähnlich wie der Vorgänger fährt bin ich happy!

Wer von Anfang an ein straffes Sportfahrwerk erwartet wird sicher enttäuscht sein. Das ist dann aber kein Verschulden des Herstellers, sondern falscher Erwartungen des Käufers. Wer mehr Sport will muss halt bspw. BMW kaufen - oder eine C-Klasse mit anderer Motorisierung, wo man das (AMG)Sportfahrwerk oder das adaptive Fahrwerk bestellen kann.

Habe eine Frage an alle C300e Fahrer, hier. Im Fahrmodus "Battery Hold", wo eigentlich die Ladung der Hochvoltbatterie gehalten wird, ob da auch auf der Landstraße bzw. Autobahn der Motor gelegentlich auch ausgeht? Meine Überlegung ist das in kalten Wintermonaten der Motor und das ewige Ausschalten nicht wirklich auf Temperatur kommt. Und wenn die Fahrbahn nass ist, will man auch nicht im Modus "Sport" immer fahren. Einen Modus "Glätte" wie beim AMG C 63 S E Performance gibts hier ja nicht. Bin das Auto im Juli probegefahren, weiß es aber nicht mehr genau. Meine, dass es gelegentlich der Motor ausgeschaltet wurde. Im Modus "Comfort" ist es ja viel extremer.

Vielen Dank.

Ähnliche Themen

Ja kann ich bestätigen, trotz Battery Hold schaltet er regelmäßig den Motor ab und nutzt das Rekuperieren oder Segeln und fährt immer so viel elektrisch, wie er auch wieder zurückgewonnen hatte. Die selbe Frage habe ich mir auch bereits gestellt, ob es im Winter wirklich gut ist für den Motor. Auf jeden Fall lässt der Wagen, den Motor am Anfang länger laufen, vermutlich bis er eine gewisse Temperatur erreicht hat, wahrscheinlich um den Motor zu schonen.

Jepp, insbesondere bei längerer "BH" Fahrt genügt die Rekuperierung, um den Motor regelmäßig abzuschalten. Wie zuvor beschrieben bleibt er aber insbesondere wenn er noch kalt ist wesentlich länger an. Wenn man parallel auf die Serviceansicht im Tacho oder Motorinfo im Zentraldisplay schaltet sieht man auch, dass 50°C die magische Grenze zu sein scheint. Ab da werden die Intervalle kürzer.

Ich kann Eure bedenken durchaus nachvollziehen und ja, es gibt bestimmt mehr Verschleiß dadurch das der Motor nicht richtig warm wird (insbesondere im Hybrid-Modus) oder er erstmals auf der Autobahn angeht und dann gleich - im komplett kalten Zustand - bis 5.000 U/min oder mehr hochdreht. Nicht vergessen sollten man aber auch, dass Motor aber auch nur 50 bis 70% läuft... d.h. wenn ich 100.000km gefahren bin ist der Verbrenner wahrscheinlich nicht viel mehr als die Hälfte gelaufen und damit quasi noch neu :-)

OK, Vielen Dank. Schätze mal abschalten kann man das wie bei einer Start/Stopp wohl nicht. Da im Moment Leasing nicht so attraktiv ist bin ich am überlegen einen GLC Plug-In Hybrid zu kaufen. Aber hab da noch viel bedenken. Ich würde es gerne entscheiden wann ich Elektrisch fahre und wann ich mit dem Verbrenner.

Aber das geht ja, fast. Elektrisch fährt er immer (los), oder du wählst den Elektromodus manuell, und im Sportmodus läuft immer der Verbrenner.

Ja, das weiß ich. Will ungern bei Nässe immer im Sport Programm fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen