Bestell-Wartezimmer E 300 de
ich habe hier mal ein neues Thema erstellt damit die Freude und der (vielleicht) Frust über die Lieferzeiten des E300de mit oder ohne AHK gebündelt wird.
Es vielleicht auch sinnvoll bei jeder Antwort folgende Daten mitzuteilen. In meinem Fall sind dies
T-Modell mit AHK
Bestellt 6.11.2018
AB 29.11.2018 , Lieferung 02/2019
Änderungsmitteilung AB 13.12.2018, Lieferung 03/2019 wg AHK
Änderungsmitteilung AB 15.1.2019, Lieferung 07/2019 wg AHK
Nun bin ich mal gespannt wie andere Daten sind
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NOHI74 schrieb am 17. September 2019 um 14:40:53 Uhr:
Zitat:
@itsme123 schrieb am 17. September 2019 um 14:36:34 Uhr:
Ich glaube nicht dass es gewollt ist was da passiert. Sonst hätte es irgendwie mehr ....
Sinn. 😁
Das einzige was heute noch interessiert ist...
der nächste Beitrag von
MaSteFu
!!!!!!
Kurz:
E300de erhalten!!!
Charge ist da!
2768 Antworten
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 4. September 2021 um 04:28:32 Uhr:
Zitat:
@Hybrid schrieb am 3. September 2021 um 23:22:13 Uhr:
... zum einen wollte ich mal vom SUV weg ...Kluge Einsicht. Ich frage mich, wie man überhaupt in der heutigen Zeit auf die Idee kommt, ein Fahrzeug zu erwerben, dass einen cw-Wert wie ein Scheunentor hat.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 4. September 2021 um 04:28:32 Uhr:
Zitat:
@Hybrid schrieb am 3. September 2021 um 23:22:13 Uhr:
... andererseits sind 367 PS noch zeitgemäß? ...Ganz sicher nicht. Wir sollten alle umdenken.
Genau, am besten alle Lastenfahrräder bestellen oder den 26.09.2021 abwarten und dann entscheiden ;-)
Lastenfahrräder sind derzeit aufgrund Bauteilmangel auch schlecht verfügbar!
Ansonsten kann ich den GLE350de sehr empfehlen. Wenn man mit 180 fährt, ist der Mehrverbrauch spürbar, sonst moderat. Elektrisch in der Stadt ist der Stromverbrauch kaum höher, als beim E. Und mit realen 80km Reichweite (bis ca 100km/h) schlägt er den E deutlich.
Ob so ein großes Schiff sinnvoll ist, hängt natürlich stark vom Bedarf ab. Alleine oder zu zweit würde mir auch eine Nummer kleiner reichen. Wir sind aber vier bzw. bald fünf und da passt das sehr gut (und der S213 wäre viel zu klein).
Erst einmal Danke für Eure Hinweise. Nachdem ich das gestern geschrieben hatte und auch heute morgen….. war ich in Richtung GLE. Aber Erfahrungen die Peter mit den tatsächlichen Verbrauch schildert ( um 8 Liter ) stimmen mich schon wieder in Richtung E-Klasse. Der Händler sprach von 10-12 Liter („wenn Sie mal Spaß haben wollen“) und zeigte mir eine „Auspuffanlageverstellklappe“ die für mich nicht soo wichtig ist. Das Auto hat Luftfederung fährt sich sehr gut und ist extrem ruhig!!
Wir sind nun wieder hauptsächlich zu zweit unterwegs und wohnen in einer schönen Stadt.
Montag muss ich es entschieden haben - die Autos gehen natürlich sehr schnell weg.
Kann man ein Auto, was aufs Autohaus zugelassen werden soll, noch nicht hergestellt ist, eine Produktionsmummer hat und kommende Woche in Produktion geht noch z. B. auf mich umändern. (Wenn ich die AH Zulassung umgehen will)???
Gruß Tho.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chaot77 schrieb am 2. September 2021 um 10:37:26 Uhr:
Aktuell steht mein Status wohl auf Produktion. Bild im Anhang.
Bestellt 02/2021, AR wurde gestrichen.Was auch immer das dann für die Auslieferung bedeutet!?
Kann jemand diesen Status genauer erklären?
Mein letzter Stand von vor zwei Wochen war ebenfalls Fahrzeug sei in Produktion!
Wird der Status erst auf in Produktion umgestellt wen das Fahrzeug tatsächlich auf dem Band steht?
Sind die Fahrzeuge auf Halde die nicht komplettiert sind auch Status in Produktion?
Bisher wurde ich auch nicht über die Streichung von Ausstattung etc informiert (z.b AR)..
Rätselhaft…
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 4. September 2021 um 04:28:32 Uhr:
Zitat:
@Hybrid schrieb am 3. September 2021 um 23:22:13 Uhr:
... zum einen wollte ich mal vom SUV weg ...Kluge Einsicht. Ich frage mich, wie man überhaupt in der heutigen Zeit auf die Idee kommt, ein Fahrzeug zu erwerben, dass einen cw-Wert wie ein Scheunentor hat.
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 4. September 2021 um 04:28:32 Uhr:
Zitat:
@Hybrid schrieb am 3. September 2021 um 23:22:13 Uhr:
... andererseits sind 367 PS noch zeitgemäß? ...Ganz sicher nicht. Wir sollten alle umdenken.
Du schon wieder… Gott sei dank leben wir in einem freien Land wo jeder selber entscheiden darf 🙄 (ich mag übrigens keine SUV, lasse aber jedem seine Meinung und seinen Spaß)
Zitat:
@Hybrid schrieb am 4. September 2021 um 09:05:23 Uhr:
Erst einmal Danke für Eure Hinweise. Nachdem ich das gestern geschrieben hatte und auch heute morgen….. war ich in Richtung GLE. Aber Erfahrungen die Peter mit den tatsächlichen Verbrauch schildert ( um 8 Liter ) stimmen mich schon wieder in Richtung E-Klasse. Der Händler sprach von 10-12 Liter („wenn Sie mal Spaß haben wollen“) und zeigte mir eine „Auspuffanlageverstellklappe“ die für mich nicht soo wichtig ist. Das Auto hat Luftfederung fährt sich sehr gut und ist extrem ruhig!!
Wir sind nun wieder hauptsächlich zu zweit unterwegs und wohnen in einer schönen Stadt.
Montag muss ich es entschieden haben - die Autos gehen natürlich sehr schnell weg.Kann man ein Auto, was aufs Autohaus zugelassen werden soll, noch nicht hergestellt ist, eine Produktionsmummer hat und kommende Woche in Produktion geht noch z. B. auf mich umändern. (Wenn ich die AH Zulassung umgehen will)???
Gruß Tho.
Ich würde ganz klar den AT nehmen.
Ist ein tolles Auto und steht nicht an jeder Straßenecke.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Hybrid schrieb am 4. September 2021 um 09:05:23 Uhr:
Kann man ein Auto, was aufs Autohaus zugelassen werden soll, noch nicht hergestellt ist, eine Produktionsmummer hat und kommende Woche in Produktion geht noch z. B. auf mich umändern. (Wenn ich die AH Zulassung umgehen will)???
geht alles. Dem Werk ist es am Ende herzlich egal, ob's an den Endkunden oder ans Autohaus geht, da intern m.W. immer der gleiche Betrag verrechnet wird. Dies ist eine Vertriebsfrage und im Moment geht eigentlich alles (vor allem, wenn man am Ende mit einem Endkunden echten Ertrag buchen kann).
Bezüglich des Verbrauchs kann ich Dir nur meine Werte schreiben, die ich mit einem W213 mit einem 450iger (Auslieferung Anfang Dezember 2020) fahre. Der hat den M256 drin (und tatsächlich eine Klappen-Auspuffanlage) und liefert bei meiner vorausschauenden Fahrweise eben diese Werte (und da sind aber der Bahn auch mal 160-180 dabei, wenn's erlaubt ist und vom Verkehr her geht). Bei 160-180 ist der Momentanverbrauch natürlich nicht bei 8,0, sondern schon höher.
Bei dem bei Dir anstehenen AT (also dem X213) musst Du aber sehen, dass der aerodynamisch schlechter als der W213 ist. Daher dürfte ich bei dem (gleiche Fahrstrecken etc. unterstellt) nicht bei 8,0 landen, sondern weiter oben. Wie viel mehr es wäre, kann ich aber nicht abschätzen, da ich Kombis schon nicht mag und die höher gesetzte AT-Variante gleich gar nicht. Daher hatte ich auch nie einen Sxxx.
@Thomas Wilkens Jeder sollte doch selbst entscheiden können, ohne dass Du mit dem moralischen Zeigefinger um die Ecke kommst. Übrigens: Rein technisch können bei gleicher Fahrstrecke und gleichen Geschwindigkeiten die aus Deiner Sicht bösen großen Maschinen in der Praxis geringere Verbräuche als die aus Deiner Sicht offenbar guten kleinen Maschinen bringen. Dies muss man differenzierter sehen.
Viele Grüße
Peter
Und was soll das bringen? Es gibt vielleicht auch Menschen wo froh sind, wenn sie sich überhaupt ein Auto leisten können. Und nicht jeder hat auch das Geld um sich ein Neues E-Auto kaufen zu können. Und der ÖPNV kann man in vielen Region in Deutschland vergessen. Oder soll die Altenpflegerin oder Krankenschwester nachts um 3 Uhr zur Arbeit kommen? Außer mit dem Auto.