Beste Nachrüstungslösung Apple CarPlay/ Android Auto (VorMoPf)

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ja ich weiß, dass die Frage schonmal in der Vergangenheit sicherlich gestellt wurde. Aber: Welche Lösung auf dem Markt ist derzeit die beste, um Android Auto und Apple CarPlay bei dem VorMoPf Modell (Baujahr 2015) nachzurüsten? Mittlerweile müsste es ja zahlreiche Lösungen geben 🙂

Welche Lösung läuft am zuverlässigsten und erhält alle Funktionalitäten des Original Systems (Comand Online) und jeglicher Ausstattungen (HUD, Rückfahrkamera, Burmester Soundeinstellugen etc.) und bietet die beste Performance und Soundqualität?

270 Antworten

Zitat:

@abcklasse schrieb am 1. März 2024 um 10:24:34 Uhr:


Hi, wenn du das COMAND hast, ist der Aux-Kanal im System vorhanden. Du kannst ihn einfach beim Codierer oder ggf. mit MBito o. ä. freischalten lassen. Ein separater Einbau der Buchse ist nicht nötig - wenn ich mich richtig erinnere, ist bei dem CP/AA-Kästchen an dem Multifunktions-Zwischenstecker ein kurzes Kabel mit Klinkenbuchse dabei. Das Analogsignal kann somit direkt ins COMAND eingeschleift werden.
Alternativ lässt sich die CP/AA-Box auch auf die Verwendung von Bluetooth umstellen, dann überträgt dein Handy wie gehabt direkt auf das COMAND.

Danke für den Tipp. D.h. Wir brauchen nur ein AUX Kabel und dieses entsprechend in die Pins 6,11, und 12 am Zwischenstecker einpinnen. Und könnte dann so ein Kabel von Amazon funktionieren oder gibt’s ne bessere Empfehlung?

AUX IN Kabel

Zitat:

@Juarez7 schrieb am 14. März 2024 um 15:57:20 Uhr:



Zitat:

@abcklasse schrieb am 1. März 2024 um 10:24:34 Uhr:


Hi, wenn du das COMAND hast, ist der Aux-Kanal im System vorhanden. Du kannst ihn einfach beim Codierer oder ggf. mit MBito o. ä. freischalten lassen. Ein separater Einbau der Buchse ist nicht nötig - wenn ich mich richtig erinnere, ist bei dem CP/AA-Kästchen an dem Multifunktions-Zwischenstecker ein kurzes Kabel mit Klinkenbuchse dabei. Das Analogsignal kann somit direkt ins COMAND eingeschleift werden.
Alternativ lässt sich die CP/AA-Box auch auf die Verwendung von Bluetooth umstellen, dann überträgt dein Handy wie gehabt direkt auf das COMAND.

Danke für den Tipp. D.h. Wir brauchen nur ein AUX Kabel und dieses entsprechend in die Pins 6,11, und 12 am Zwischenstecker einpinnen. Und könnte dann so ein Kabel von Amazon funktionieren oder gibt’s ne bessere Empfehlung?

Schreib mal FOTOM an. Der weiß wie es geht.

Zitat:

@Bredx27 schrieb am 7. November 2023 um 11:11:39 Uhr:


Bevor ihr irgendwelche Module oder China Boxen in euer Fahrzeug baut, würde ich vorerst immer prüfen, ob CarPlay oder Android Auto auch durch einfache Kodierung möglich ist. Bei den Modellen ab 2017-2018 aufwärts ist CarPlay meist bereits durch Kodierung möglich da ab 2017-2018 aufwärts bei den vor Mopf NTG 5.2 eingebaut wurde. Bei diesen ist es möglich, CarPlay durch Kodierung zu erhalten. Dann hat man das originale Mercedes CarPlay und Android Auto. Auch bei manchen C Klassen, welche vor diesem Baujahr gebaut worden sind, ist eine Kodierung eventuell möglich.

Falls Interesse an einer Kodierung besteht, könnt ihr mir gerne eure Fahrzeug Identifikationsnummer per Privat Nachricht senden. Ich prüfe dann ob eine Kodierung möglich ist.

Hallo, Ich hätte gerne eine PN geschrieben aber es scheint als ob Sie es nicht zulassen? Können Sie sich bei mir melden per PN, bitte? Dankeschön!

Zitat:

@abcklasse ]schrieb am 13. März 2024

Ab dem NTG 5 scheinen da die Pins 6 und 12 zusammen mit 11 für Aux Verwendung zu finden:
https://www.motor-talk.de/.../aux-in-ntg5-i209143943.html

Das würde bei dir hinhauen. Kannst ja mal mit dem Multimeter vorsichtshalber messen, ob da noch nix anderes anliegt. Ist der Aux-Eingang denn bei dir schon reinkodiert?

Hi, diese Woche kam mein MBito Dongle, und ich konnte den AUX-Eingang freischalten. Dann wollte ich das AUX Kabel einpinnen, musste aber feststellen, dass die Kontakte zu groß sind und nicht in den weißen Stecker am Quadlock passen. Ich hab das Kabel verwendet, welches @fotom in seinem Blog bei Amazon verlinkt hat (blauer Stecker).
Da ich mir nicht noch ein Kabel kaufen will (so eins wie @Juarez7 als Foto angehängt hat), weiß vielleicht jemand wie die richtigen Kontakte zum crimpen heißen?

Ähnliche Themen

Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, denn ich lese bei der Road Top Box oft in Übersichten zur Kompatibilität, dass sie für den W205 erst ab Bj. 2015 geht, kann mir aber kaum vorstellen, dass sie bei 2014 nicht funktioniert.

Zwar hatte der W205 erst ab September 2014 eine SIM-Card und damit auch erst dann Live Traffic, aber das dürfte die Road Top Box ja kaum interessieren, schließlich bekommt sie eh alle Daten vom Smartphone des Fahrers und bringt sie auf das Display im Auto. Und alles, was dafür nötig ist, müsste das Audio 20 doch in jedem Fall bieten, schließlich ist es so oder so NTG 5*2.

Weiß jemand mehr dazu, funktioniert sie auch bei Bj. 2014 (vor September)?

Zitat:

@erikbln schrieb am 22. April 2024 um 20:05:20 Uhr:


Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, denn ich lese bei der Road Top Box oft in Übersichten zur Kompatibilität, dass sie für den W205 erst ab Bj. 2015 geht, kann mir aber kaum vorstellen, dass sie bei 2014 nicht funktioniert.

Zwar hatte der W205 erst ab September 2014 eine SIM-Card und damit auch erst dann Live Traffic, aber das dürfte die Road Top Box ja kaum interessieren, schließlich bekommt sie eh alle Daten vom Smartphone des Fahrers und bringt sie auf das Display im Auto. Und alles, was dafür nötig ist, müsste das Audio 20 doch in jedem Fall bieten, schließlich ist es so oder so NTG 5*2.

Weiß jemand mehr dazu, funktioniert sie auch bei Bj. 2014 (vor September)?

Hallo..

Ich hatte die Box gerade in einem S205 von 12/2014 verbaut..So hat sie funktioniert..Leider sprang sie beim blinken immer zurück zum OEM Radio und wenn der Blinker aus war, wieder zurück zu Carplay..Zudem hatte sie sich CP ein zwei mal während der verabschiedet und es konnte keine neue Verbindung aufgebaut werden..

Hab sie dann wieder zurückgeschickt..

es gibt für ältere modelle auch eine ganz einfache alternative, einen adapter der ans navi drankommt....schauts euch an

https://youtu.be/YOpDncRjZ3A

Interessantes Produkt, nur leider für Becker und daher nicht passend für den W205 (er kam 2014 mit Garmin auf den Markt).

Die Beste Lösung :
Die Headunit von Panasonic zulegen, und mit carplay codieren lassen, läuft 100% zuverlässig

Auf jeden Fall die beste Lösung, aber auch mit Abstand die teuerste - liegt insgesamt bei knapp unter 1.000 €?

Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 24. April 2024 um 22:09:33 Uhr:


Die Beste Lösung :
Die Headunit von Panasonic zulegen, und mit carplay codieren lassen, läuft 100% zuverlässig

Wo bekommt man die HU von Panasonic her? Bei MBGT?

Zitat:

@Juarez7 schrieb am 24. April 2024 um 23:35:24 Uhr:



Zitat:

@AuspuffMusiker schrieb am 24. April 2024 um 22:09:33 Uhr:


Die Beste Lösung :
Die Headunit von Panasonic zulegen, und mit carplay codieren lassen, läuft 100% zuverlässig

Wo bekommt man die HU von Panasonic her? Bei MBGT?

wenn man glück hat, mal bei der autoverwertung (schrottplatz) sich mal erkundigen

diese HU A2059008937 mit geänderter HW............. 1717 von Melko auf Panasonic Code 154 und Multimedia USB Anschluss a2058200226 in der Mittelarmlehne, danach zum Codierer

Zitat:

@piperka schrieb am 25. April 2024 um 03:56:00 Uhr:



Zitat:

@Juarez7 schrieb am 24. April 2024 um 23:35:24 Uhr:


Wo bekommt man die HU von Panasonic her? Bei MBGT?

wenn man glück hat, mal bei der autoverwertung (schrottplatz) sich mal erkundigen

Ähm nein

230 Euro im Netz, wer unbedingt usb braucht =kostet nix,
Codierer 50 Euro. Dafür alles Original und funktionert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen