Besseres Profil nach vorne oder nach hinten?

Opel Vectra B

Ich habe bis jetzt einige unterschiedliche Argumente dazu gehört und mich für hinten entschieden. Von allen unliebsamen Fahrzuständen ist der Verlust der Seitenführung an der Hinterachse meiner Ansicht nach der am schwierigsten kontrollierbare, jedenfalls bei Fahrzeugen ohne ESP. Da die Vorderräder bei diesen doofen Fronttrieblern schneller verschleißen, kaufe ich seit einiger Zeit immer ein paar neue Reifen für die Hinterachse und wechsle die gebrauchten vorn hinten nach vorn.

Gruß
kleinermars

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Aber die Sache mit dem Bremsweg auf trockener Straße ist scheinbar nicht wirklich geklärt.

In meinen Augen schon. Allerdings habe ich das Gefühl, daß Dir sowieso keine Quelle gut genug ist und daß Argumente unverdaut abprallen. Ich bin hier raus, meine Zeit ist mir zu schade.

Gruss

72 weitere Antworten
72 Antworten

Abgefahrene Reifen gehören weder nach vorna noch nach hinten, sondern auf die Deponie.

Ich mache die 2 neuen Reifen hinten drauf, die von hinten nach vorne zum abfahren und die alten von vorne zur Entsorgung.

HI,

es geht ja nicht um abgefahrene Reifen, sondern um Profilunterschiede.
Natürlich gehören abgefahrene Reifen entsorgt...
Aber es geht darum, welche Reifen man z.B. bei 2x 5 mm und 2x7 mm nach vorne/hinten macht...
Und ich finde, es ist aus Fahrsicherheits-Gründen eigentlich WURSCHT... zumindest mir, denn wir haben hier eh keinen Schnee. Hier zählen dann die wirtschaftlichen Gründe wie von Caravan16V beschrieben...

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von spooky23


Ob ich was falsch mache, entscheide ich.

Coole Einstellung 😁

Was sagten Deine Lehrer in der Schule dazu? 😉

Dann splitten wir die Sache doch mal auf:

Fall 1:
Vom sicherheitstechnischen Standpunkt her gehören die besseren Reifen auf die HA

Fall 2:
vom primär finanziellen Standpunkt her gehören die schlechteren Reifen auf die HA

Fall 3:
vom sekundär finanziellen Standpunkt her tritt wieder Fall 1 in Aktion, denn ein geschrottetes Auto ist teurer als zwei neue Reifen

Fall 4:
Man hat Freude am Driften. In diesem Fall die schlechten Reifen nach hinten 😉

@cocker:
Dein Auto braucht nicht nur bei Schneefall Seitenführung. Es sei denn, Du fährst im Sommer keine Kurven 😉
Keine Sorge, ich weiß schon wie Du das meinst 🙂

@all:
Wer seine Reifen mit Hirn einsetzt, steht vor der Entscheidung, welche Reifen nach vorne und nach hinten sollen, erst gar nicht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Wenn also zwei Reifen 5mm und zwei Reifen 6mm haben, dann kann man die 6mm auch nach vorne tun. Spätestens nach 5000Km haben VA und HA dann wieder das gleiche Profil.

Gruss

So machen es die meisten im Prinzip auch (über Leute die da 3 mm Unterschied haben und/oder an der Verschleißgrenze sind, müssen wir nicht reden, die müssen sich mindestens ein Reifenpaar neu kaufen statt das bessere Übel auf irgendeiner Achse zu suchen), aber andere kriegen da schon Kopfschmerzen weil die klitzekleines Stücken besseren Reifen

eine Zeit lang

(wie Du gut erkannt hast) vorne sind 😉 Denn "ADAC und Co. haben es ja ausprobiert und sagen es!".

Ah ja, die haben es mit 5 und 6 mm probiert?

Die Tests werden natürlich mit großen Unterschieden in der Profiltiefe gefahren um Leute davon abzuhalten hinten fast blanke Reifen zu fahren, so nach dem Motto "ist eher nicht die Antriebsachse"- was ja so früher rumgegeistert ist und dann kommt das Große "seht ihr, der bricht aus".

Blanker hinten: ausbrechen, blanker vorne: lenkt weniger ein als man will. Wer hätte es gedacht 😉 aber der Dreher sieht nun mal spektakulärer aus als wenn er schlechter einlenkt. In der Praxis ist die Pylone ein Baum und einmal fährt man mit der Motorhaube rein, das andere mit der Tür.

Was aber fast nichts damit zu tun hat wenn man es 6/ 5 mm macht. Natürlich besteht der Test zudem alleine aus einer Kurvenfahrt und nicht z.B. Bremstest einmal so und einmal so aufgezogen, aber egal.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Fall 2: vom primär finanziellen Standpunkt her gehören die schlechteren Reifen auf die HA

Hmm, das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

Weil sie dort länger halten und man nur neue für vorne kaufen muss?

Zitat:

Original geschrieben von Opelowski


Blanker hinten: ausbrechen, blanker vorne: lenkt weniger ein als man will. Wer hätte es gedacht 😉 aber der Dreher sieht nun mal spektakulärer aus als wenn er schlechter einlenkt. In der Praxis ist die Pylone ein Baum und einmal fährt man mit der Motorhaube rein, das andere mit der Tür.

Direkt hinter der Tür sitze aber ich, hinter der Motorhaube "nur" der Motor 😉

Zitat:

Original geschrieben von stan23



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Fall 2: vom primär finanziellen Standpunkt her gehören die schlechteren Reifen auf die HA
Hmm, das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Weil sie dort länger halten und man nur neue für vorne kaufen muss?

Naja, erstmal braucht man ja gar keine neuen Reifen. Die guten sind vorne und die schlechten hinten (wo sie länger halten als vorne). Demnach kann man den Kauf von neuen Reifen rausschieben - aber natürlich keinesfalls verhindern. Es werden halt vier Pellen auf einmal fällig anstatt zweimal zwei.

Gruss

Ok kapiert.
Stimmt, da spart man aber nur momentan 🙂
So gesehen ist meine Version auch nicht so schlecht, weil man jeweils nur 2 Reifen kaufen muss und sich der finanzielle Aufwand verteilt.

Und warum funktioniert meine Firefox Rechtschreibprüfung nicht mehr, seit es das neue MT gibt?!

das neue MT will mir auch unbedingt alle Foren abonnieren, wo ich mal ein Post gelassen habe, echt ätzend.. Bei mir funzt die Rechtschreibprüfung mit Firefox 3.

Ich wechse übrigens die Reifen jedes Saison von vorne nach hinten,trotz 4 Fahrschulen und schon genannten Tatsachen, und da sind minimale Unterschiede drin. Ob der Reifen jetzt 4,5 oder 5,7 mm hat, ich denke das ist nicht Kriegsentscheidend.

Zitat:

Original geschrieben von steel234


Bei mir funzt die Rechtschreibprüfung mit Firefox 3.

Zitat:

Original geschrieben von steel234



Ich wechse übrigens (...)

Und warum nutzt du den Browser dann nicht 😉

Weil sobald man Mausklick rechts macht, friert Firefox ein. Wie immer- wer Rechtschreibfehler findet, darf die behalten 😉

Ich denke, darum geht es hier nicht, sondern um die Reifen 😉

ich habe es mal so gelernt: immer auf die angetriebenen räder, wobei es da wohl mehr um den gleichmäßigen verschleiss ging...

gruß, heiko

Nur eine wissenschaftliche und fundierte Untersuchung wird diese Frage klären können. Mir haben "Fachleute" immer beide Versionen erzählt und beide Seiten waren sich absolut sicher...
Mir ist aber klar, dass das Hauptproblem Aquaplaning ist. Und wenn vorne die besseren Reifen drauf sind, schwimmen die Vorderräder später auf. Gleichzeitig verdrängen sie Wasser, d. h. die Hinterräder sind sowieso weniger Aquaplaning-gefährdet. Umgekehrt schwimmt das Fahrzeug vielleicht schon auf und kommt aus der Spur. Also sollten vorne die mit dem besseren Profil drauf.

Zitat:

Original geschrieben von bauer-power


Nur eine wissenschaftliche und fundierte Untersuchung wird diese Frage klären können. Mir haben "Fachleute" immer beide Versionen erzählt und beide Seiten waren sich absolut sicher...
Mir ist aber klar, dass das Hauptproblem Aquaplaning ist. Und wenn vorne die besseren Reifen drauf sind, schwimmen die Vorderräder später auf. Gleichzeitig verdrängen sie Wasser, d. h. die Hinterräder sind sowieso weniger Aquaplaning-gefährdet. Umgekehrt schwimmt das Fahrzeug vielleicht schon auf und kommt aus der Spur. Also sollten vorne die mit dem besseren Profil drauf.

Das Hauptproblem ist leider nicht das Aquaplaning. Denn dies tritt sowieso nur bei extrem viel Wasser oder abgefahrenen Reifen auf (oder der Fahrer fährt verantwortungslos schnell). Aquaplaning von längerer Dauer tritt normalerweise nur bei stark überhöhten Geschwindigkeiten und bei Geradeausfahrt auf (es sei denn, die Reifen sind komplett runter). Ein kurzer Haftungsverlust (wie man ihn öfter beim Durchfahren von Wasserlachen hat) ist da nur mit einem sehr geringen Risiko verbunden, und das auch nur dann, wenn der Fahrer genau in dem Moment das Steuer verreisst. In aller Regel kommt ein Fahrzeug auch nicht aus der Spur wenn die Vorderräder die Haftung verlieren, denn die Vorderachse ist nicht für das Halten der Spur zuständig (das tut die Hinterachse). Haftungsverlust an der Vorderachse führt erstmal nur dazu, dass der Wagen geradeaus weiterfährt.

Was viel gefährlicher ist, ist ein Haftungsverlust der Hinterachse, denn sie gibt die Spur des Fahrzeugs vor. Jede Kurve, jedes härtere Bremsmanöver kann da zum Ausbrechen des Hecks führen welches nur durch sofortiges und gleichzeitig bedachtes Gegenlenken wieder einzufangen ist (setzt einen kühlen Kopf und Übung voraus).

Jeder richtige Fachmann (und da zähle ich jetzt mal Fahrlehrer und Konsorten nicht dazu) wird Dir das bestätigen.

Gruss

@Caravan16v: Was macht man denn am besten, wenn die Vorderreifen relativ weit runter sind, die Hinterreifen aber eigentlich noch ok (6mm)?

Die neuen aus SIcherheitsgründen auf die HA? Weil ja dann die älteren Reifen auf der VA sich auch wieder schneller abnutzen würden...

Würde ich so machen, ja. Und wenn die vorderen tatsächlich zu weit runter sind um sie guten Gewissens auf der VA zu fahren, sind sie für die HA auch schon viel zu schlecht. In dem Fall sollten es neue sein.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen