Besseres als Bose?
Hallo Leute,
hatte vor einer ganzen weile mal im Forum gelesen, daß es wohl besseres als Bose geben soll?!
Doch das finde ich nicht mehr!
Dort wurden auch Namen genannt, wie diese anderen Systeme heißen, also von welchen Herstellern. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen??
Vielen Dank
Christian
27 Antworten
Hi also mal erlich gesagt was besseres gibt es nicht ,es ist nur anders vom Klang und da finde ich das normale System am besten .
Gruß Ts...
Hallöchen,
als für den Preis des Bose Systems wird es schwierig etwas besseres zu finden. Allerdings sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Du könntest zum Beispiel Jehnert Türpanele einsetzten und die über eine Alpine MRV-F900 Endstufe ansteuern.
Damit kannst Du Volumen und Dynamik erzeugen, die Bose so nicht liefern kann.
Hinweise findest Du auf den folgenden Seiten:
In einer der letzten Auto, Motor & Sport wurde ein Individualsystem vorgestellt. Ich bilde mir ein, dass es um den A8 ging. Sollte superspitzenklasse sein, aber auch ein Vielfaches des Bose-Systems kosten...
@cyberknut
du meinst das "Bang & Olufsen" System.
Gibts ab 2006 im A8.
Hat 14 aktive High-End Lautsprecher, die je nach Volumen im Fahrzeuginnenraum, sprich Insassen, die Beschallung regelt.
Das ganze bietet ca. 1000 Watt Verstärkerleistung.
Preis steht im aktuellen Audi Magazin aber keiner dabei, was wohl auch besser ist.
Ich bin mit meiner Serienanlage allerdings auch zufrieden, obwohl ich früher mal ein "Bass-Junkie" war......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von QuattroDriver
Hallöchen,
als für den Preis des Bose Systems wird es schwierig etwas besseres zu finden. Allerdings sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Du könntest zum Beispiel Jehnert Türpanele einsetzten und die über eine Alpine MRV-F900 Endstufe ansteuern.
Damit kannst Du Volumen und Dynamik erzeugen, die Bose so nicht liefern kann.
Hinweise findest Du auf den folgenden Seiten:
Hallo naja jeden das seine aber ob das besser ist als Bose mag ich stark bezweifeln .Das einzigst was es bestimmt verbessert ist das dröhnen der Tür ,was für mich den schäbigsten eindruck erweckt .
Gruß Ts...
Hallo Tschippel,
also das die Jehnert Lautsprechersysteme in der Tür dröhnen, das halte ich für ein Gerücht.
Sie sind ein sauber abgestimmtes, dröhnfreies System für volumenstarken Klang. Ich denke, das kann man auch für gut 2000 Euro (inkl. Endstufe und Einbau) erwarten.
Viele Grüße
Q.D.
Hallo,
es ist wohl jedes gut gemachte Nachrüstsystem besser als ein Bose. Das Bose ist eben nur eine Pauschallösung um den Leuten, die noch keine wirklich qualitativ hochwertige Anlage gehört haben einen schönen europäischen "Klang" vorzutäuschen. Eine Individualanlage kann man eben mehr auf seine persönlichen Bedürfnisse abstimmen, je nachdem ob man es laut, analytisch, rund, pfurztrocken oder fett haben möchte. Gute gemachte Doorboards neigen bei richtigem Einbau in keiner Weise zum Dröhnen.
Viele Grüße
Stefan
Tss ... Bose klingt gut ??
Dieser "Schwabbelbass" , nee ... und obenrum klingt´s wie hinter der Gardine .
Von Auflösung und Präsenz ganz zu schweigen .
Nicht um sonst gibt´s im Ton-Business den Spruch: "Bose schwimmt gut" 😉
Ich habe und werde NIE auch nur 1 Cent für Bose-Schrapel ausgeben .
der willi
Hallo,
ich finde Bose wird hier etwas schlechter gemacht, als es ist. Für die meisten Leute ist es sicherlich ausreichend, was man allerdings zugeben muss, ist dass es den Preis leider nicht wert ist.
Wer großen Wert auf absolut sauberen Klang legt, oder hifi-fanatisch ist, wird sicher in keinem Seriensystem seine Erfüllung finden. Da bietet der Markt genügend andere Systeme, die das sicher weitaus besser können und eine individuelle Abstimmung ermöglichen. Und das lässt sich schon nahezu für den Preis des BOSE-Systems ermöglichen.
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von der_willi
Tss ... Bose klingt gut ??
Dieser "Schwabbelbass" , nee ... und obenrum klingt´s wie hinter der Gardine .
Von Auflösung und Präsenz ganz zu schweigen .Nicht um sonst gibt´s im Ton-Business den Spruch: "Bose schwimmt gut" 😉
Ich habe und werde NIE auch nur 1 Cent für Bose-Schrapel ausgeben .
der willi
also ich bin mit dem bose-sound absolut zufrieden. klar, ich bin auch kein high-end hifi-purist, aber für mich tönt es wirklich gut.
da das bose sound system schon im wagen drinn war, konnte ich natürlich auch nicht gross wählen.
würde es aber immer wieder so machen.
ich brauche auch keinen 700Liter subwoofer, der mir den ganzen kofferraum ausfüllt 🙂
greets
spazerz
Zitat:
Original geschrieben von Spazerz
ich brauche auch keinen 700Liter subwoofer, der mir den ganzen kofferraum ausfüllt 🙂
Genau das! Wer will echt den ganzen Kofferraum mit Endstufen oder solchen Kram (man sieht schon ich kenn mich da GAR NICHT aus 😉) vollgeräumt haben?!?
Muss sagen, für den "Normalo" kommt Bose sehr gut!
Was mich interessieren würde: Wie schneidet Bose im Vergleich zu den BMW (H&K wenn ich mich nicht täusche) und Mercedes (Infenion oder wie auch immer 😉 ) Systemen ab?
Das Bose hat zwei große Vorteile. Die perfekte Originaloptik (ach ja...) und eine passende Integration in jedes Bedienkonzept (auch MMI u.a.).
Bose hat als Anbieter den Vorteil, dass viele Bose-Käufer noch keine andere Anlage gehört haben und auch nicht wissen mit welch minimalem Aufwand sich ein vergleichbares Ergebnis erzielen läßt.
Leider scheuen viele immer noch den Gang zum Fachhändler, obwohl der für das gleiche Budget ein individuell abgestimmtes System bietet, mit dem wohl die meisten Kunden glücklicher werden würden als mit dem Vorteil der Originaloptik.
Viele Grüße
Stefan
p.s.: 700l haben gerade mal professionelle Systeme. Selbst ein Zehntel davon ist im Auto mittlerweile viel
Zitat:
Original geschrieben von Mahoni
p.s.: 700l haben gerade mal professionelle Systeme. Selbst ein Zehntel davon ist im Auto mittlerweile viel
Das war auch mehr ironisch 😉