Bessere Performance 530d Schalter vs. 535d

BMW 5er E60

Hallo Zusammen,

ich denke darüber nach mir eine gebrauchte 5er Limousine mit Sechszylinder Diesel zu kaufen. Bin auch schon mehrere 530d gefahren und für mein subjektives Empfinden geht der 530d mit Schaltung erheblich besser als der Automat. Der ist doch in manchen Situationen ein bissel "müde".

Da auch der 535d in Frage kommt (denke gebraucht ca. 3-4k mehr), den es ja nur mit Automatik gibt und den ich leider noch nicht gefahren bin, hier erstmal vorab meine Frage an Leute die vielleicht beide Fzg. schon hatten.

Welcher geht besser der 530d Schalter oder der 535d ?

Wo ist der Spaß größer?
Wie sieht es mit dem Verbrauch aus bei vergleichbarer Fahrweise?
Zu guter Letzt, welchen würden die die beide Fzg. kennen empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Aber so ein Turbo wird dir sicherlich mehr Spaß bereiten als ein normaler V8.
Würde auch den 535 nehmen 🙂

Kommt immer drauf an, wer das Auto wo bewegt, und welche Dinge für den jeweiligen wichtig sind.

Z.B. wurde schon so manche Beifahrerin feucht im Schritt, als ich mit dem V8 in der Parkgarage fuhr, bei offenem Fenster, das ist so manchem auch etwas wert, anderen ist sowas egal, das gibts nat. auch.
Mit einem 535D kannst du diesbezüglich auch punkten, bei Bauer sucht Frau.

84 weitere Antworten
84 Antworten

nur so am Rande......

535 DA hat zwei Turbolader und der erste Turbolader sorgt schon beim Standgas für 400 Nm ( noch Fragen ?)

G/P

Ja, wenn man von einem S6 4,2 Benziner auf einen 5er 3,0 Diesel umsteigt. Bleibt da der Fahrspaß nicht komplett auf der Strecke?
Einmal nen Schalter benziner gefahren, und dann nen 5er Diesel... ich glaube das geht nicht gut. Ich hatte den 530d selber 45TKM, und würde ihn nicht wieder nehmen.
Du kannst entweder losfahren wie ein Opa mit Rudolf-Diesel-Gedenksekunde, oder loskrachen wie ein Teenyproll. Dazwischen lässt sich ein 530d schlecht fahren. Wie ich wieder bei einem Werkstattersatz feststellen musste.

 535d!!!

550i 😁

Ähnliche Themen

ich bin letzte Woche vom 530D auf 535DA umgestiegen..........
hätte ich schon früher den 535DA probegefahren hätte ich mir bisher keinen 530D gekauft....

G/P

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


nur so am Rande......

535 DA hat zwei Turbolader und der erste Turbolader sorgt schon beim Standgas für 400 Nm ( noch Fragen ?)

G/P

1) Dass Drehmoment ist sehr relativ, weil ein Dieselfahrzeug durch das kürzere Drehzahlband auch eine längere Übersetzung braucht!

2) Keiner zweifelt daran, dass der 535d viel Power hat, aber wenn Du von 400Nm sprichst, der 530d hat auch schon über 300Nm bei Standgas. Insofern kann man das jetzt auch nicht als DEN Maßstab nehmen...

Aber danke für den Tipp.

Zitat:

Original geschrieben von M5 LCI weiss


Ich hatte den 530d selber 45TKM, und würde ihn nicht wieder nehmen. Du kannst entweder losfahren wie ein Opa mit Rudolf-Diesel-Gedenksekunde, oder loskrachen wie ein Teenyproll. Dazwischen lässt sich ein 530d schlecht fahren. Wie ich wieder bei einem Werkstattersatz feststellen musste.

Hattest du den 530 als Automatik oder Schalter?

Steffen......fahre mal den 535DA..... dann wirst Du es verstehen......

G/P

beides....... in der Größeordnung ist Schalter zu Stressig........Spaß kann man mit beiden haben....
G/P

Zitat:

Original geschrieben von Steffen1000



Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


nur so am Rande......

535 DA hat zwei Turbolader und der erste Turbolader sorgt schon beim Standgas für 400 Nm ( noch Fragen ?)

G/P

1) Dass Drehmoment ist sehr relativ, weil ein Dieselfahrzeug durch das kürzere Drehzahlband auch eine längere Übersetzung braucht!

2) Keiner zweifelt daran, dass der 535d viel Power hat, aber wenn Du von 400Nm sprichst, der 530d hat auch schon über 300Nm bei Standgas. Insofern kann man das jetzt auch nicht als DEN Maßstab nehmen...

Aber danke für den Tipp.

jo, aber wenn du schon so vergleichst, der 530d hat einmal kurz 500 Nm, der 535d hat > 500 NM von 1400 - 4000 rpm

jo, aber wenn du schon so vergleichst, der 530d hat einmal kurz 500 Nm, der 535d hat > 500 NM von 1400 - 4000 rpm

535DA 272 Ps 560Nm 535DA 286Ps (neue) 580 Nm!

Alles graue Theorie (U/min, NM...) - fahren muss man die mal!
Schließe mich "M5 E60" an... Leistung kann nie genug da sein😁

Aber "für einen Diesel nicht schlecht", der Wagen, ist mir als E61 aber zu "behebig", brauche auch nicht so viel Platz...und dqa der 5er eh bald "ge-relauncht" wird...

Zitat:

Original geschrieben von Phantom1


jo, aber wenn du schon so vergleichst, der 530d hat einmal kurz 500 Nm, der 535d hat > 500 NM von 1400 - 4000 rpm

535DA 272 Ps 560Nm 535DA 286Ps (neue) 580 Nm!

und nu? ich sagte ja > 500 NM, das heisst größer oder auch über 500 NM in dem Bereich ...

und wie du sicherlich schon festgestellt hast, 560 ist größer 500 ^^

Drehmoment und Fahrleistungen wurden ja schon ausgiebig behandelt, aber was den 535d m.E. zum besseren Auto macht, ist einfach die Lässigkeit und Unaufgeregtheit, mit der sich hohe Geschwindigkeiten und lange Strecken relaxt zurücklegen lassen. Außerdem nervte mich beim 530d die doch vorhandene kleine Gedenksekunde beim Anfahren.

Langen würde der 530d doch auch allemal, doch du solltest wirklich eine Probefahrt machen, um einen Eindruck zu bekommen.
Was die Langzeiterfahrung angeht, kann ich nur sagen, dass mein Trecker nach fast 4 Jahren ohne Probs läuft...

BTW : Der 535d dreht 1000 U/min höher auf Wunsch in den roten Bereich... brauchen tut man das nicht...😛😛😛

LG

OLLI

Zitat:

Original geschrieben von ikone007


Alles graue Theorie (U/min, NM...) - fahren muss man die mal!
Schließe mich "M5 E60" an... Leistung kann nie genug da sein😁

Aber "für einen Diesel nicht schlecht", der Wagen, ist mir als E61 aber zu "behebig", brauche auch nicht so viel Platz...und dqa der 5er eh bald "ge-relauncht" wird...

Ja, relaunch etwa ein Jahr vorm 3er...

Und zu dem Thema Theorie; genau deswegen habe ich mir halt jemand gewünscht der beide Modelle wirklich KENNT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen