Bessere Beschleunigung?
Mit welche Reifen Beuschleunigt man eigentlich am Besten?
Eins is klar für mich Breitere Reifen= mehr Grip. Aber ist da nicht mehr Luftwiederstand? Endgeschwindigkeit is egal
nur mal Beschleunigen.
Möchte meine 180 PS front voll ausnützen 🙂
17 Zoll oder 18 Zoll? Oder überhaupt winzige 16er?
MFg Luki
33 Antworten
Also meiner hat keine Klima und säuft trotzdem wie nen Loch!!! :-D
Liegt aber bestimmt an den 18" ;-)
Zitat:
Original geschrieben von beetle24
Im Bereich hoher Geschwindigkeiten fallen besonders auf:
- Breitere Reifen können wegen der größeren Aufstandsfläche höhere Rollreibung haben.
- Breitere Reifen haben der größeren Stirnfläche einen größeren Luftwiderstand.
ersteres ganz klar KÖNNEN. hängt vom profil ab. wichtiger ist vielmehr, dass die flächenpressung des reifens zur strasse sinkt.... aber durch höhere rollreibung kompensiert wird. schlupf ist auch noch ein thema.
zweiteres ist ganz klar zu vernachlässigen... da ist das angesprochene trägheitsmoment entscheidender.
aber seis drum. vollgetankt, krempel in der karre und alles ist wurscht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Softkiller
Weil ihr alle Rennfahrer seit! 😁 Lieber Schick und dafür nen bissler lahmer! Solangs noch für nennen Opel reicht is alles in Ordnung.
naja für DEINEN TT dürfte es mir locker reichen 😉 😁
Gruß
Karle
Zitat:
Original geschrieben von Master Luke
Meine Rede 🙂Zitat:
aber seis drum. vollgetankt, krempel in der karre und alles ist wurscht. 😁
wer will schon jeden Tag wie ein Blöder brachial beschleunigen und mit verkniffenden Lippen die Zehntel Sekunden zählen ... jenseits von 100-120 spielen die Reifen für die Beschleunigung ohnehin keine nennenswerte Rolle mehr, weil der LUFTwiderstand das sagen hat.
Wer Lust hat, kann ja mal auch hier mit einem Agenzwinkern reinschauen 😉
Nebenbei ... oft beklagen sich Leute, die nach der Umrüstung von Reifen entweder von Wunderverbräuchen und - geschwindigkeiten berichten oder von lahmen Fahrleistungen. Die Gründe sind mitunter von der Serie abweichende Abrollumfänge die entweder zu kleinerern oder größeren Gesamtübersetzungen führen mit den bekannten Effekten.
Ist halt ein Unterschied, ob ich einen 225/40 R18 oder 225/45 R18 fahre.Gruß Beetle24
Zitat:
Original geschrieben von Karle
naja für DEINEN TT dürfte es mir locker reichen 😉 😁Zitat:
Original geschrieben von Softkiller
Weil ihr alle Rennfahrer seit! 😁 Lieber Schick und dafür nen bissler lahmer! Solangs noch für nennen Opel reicht is alles in Ordnung.Gruß
Karle
kaum fällt ein wort mit opel, kommen sie angelaufen...🙄
@karle
dafür gibt es hier reichlich für die deiner nicht reicht...
mfg
Naja selbst wenn er schneller ist!
Dann hab ich immer noch mehr style und Elegnaz beim Verlieren als er beim Überholen! 😁
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
kaum fällt ein wort mit opel, kommen sie angelaufen...🙄Zitat:
Original geschrieben von Karle
naja für DEINEN TT dürfte es mir locker reichen 😉 😁
Gruß
Karle
@karle
dafür gibt es hier reichlich für die deiner nicht reicht...
mfg
ich denke es wird immer nen schnelleren geben ... von dem her. Mir ging es nur um die pejorative Aussage des Kollegen hier.
Gruß
Karle
Ach du meinst weil ich versucht habe durch die Blume zu sagen das Opel stinkt? 😁
Kleiner Scherz, jedem das seine! Solang dir dein Auto gefällt ist doch alles klar! 😎
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Kann ich nur bestätigen. Gerade die Gewichte (bezogen auf Massenträgheitsmoment) der Rad-/Reifenkombination machen einiges aus.Zitat:
Original geschrieben von beetle24
....Im Bereich bis zu mittleren Geschwindigkeiten:
...
- Je größer die Massenverteilung des Rades am Außendurchmesser liegt, um so größer ist das rotierende Trägheitsmomnt, was die zügige Drehbeschleunigung des Rades beeinflußt.....Für mich ist der Unterschied zwischen meinen 205er/16 Zoll und 225er/17 Zoll schon wesentlich.
Meine 17-Zoll-Serien-Alufelge mit Bridgestone RE050A legt beispielsweise ein Gewicht von 25 kg vor!
Der Anteil (Unterschied 16 Zoll zu 17 Zoll) am Fahrzeuggewicht ist dabei eher zu vernachlässigen.
Auch der Kompressor der Klimaanlage verlangt seinen Tribut (wird allerdings bei Vollast sowieso kurzfristig deaktiviert).
Wenns also um die reine Beschleunigung von 0-100 km/h geht, sollte man diesen deaktivieren.
Gruß
TT-Fun
Hallo TT-Fun,
Du fährst ja ganz sicher, die zwar hübschen, aber übelst schweren org. 6-Arm-Gullideckel von Audi. hatte die auch mal original; selten solche Gusspfannen gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Hallo TT-Fun,
Du fährst ja ganz sicher, die zwar hübschen, aber übelst schweren org. 6-Arm-Gullideckel von Audi. hatte die auch mal original; selten solche Gusspfannen gefahren.
Sind die so schwer? Ich merke nämlich auch einen deutlichen Unterschied zwischen meinen 205er Reifen auf Alu zu meinen Originalen 6-Arm Felgen mit 225er Reifen. Auch Spritverbrauch liegt rund 0,3-0,5l mit den Gullideckeln höher.
Ist mir noch nie so krass der Unterschied zwischen WR und SR aufgefallen, wie beim TT.
Zitat:
Original geschrieben von Softkiller
Ach du meinst weil ich versucht habe durch die Blume zu sagen das Opel stinkt? 😁Kleiner Scherz, jedem das seine! Solang dir dein Auto gefällt ist doch alles klar! 😎
du magst wohl kein opel was..................... ?
lass mal ike könnte kotzen, muss täglich die dinger endrosten auf arbeit
LOL
MFG matze
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Hallo TT-Fun,Du fährst ja ganz sicher, die zwar hübschen, aber übelst schweren org. 6-Arm-Gullideckel von Audi. hatte die auch mal original; selten solche Gusspfannen gefahren.
Hi Matlock,
tja, Magnesiumfelgen sind mir dann doch zu teuer 🙂
Gruß
TT-Fun