Bessere Ausleuchtung der Straße. Wie möglich?
hallo, ich fahre einen 95er honda sfx 50. bei dunkelheit und regen kommen mir die scheinwerfer vor wie teelichter. ich habe schon versucht das licht einzustellen, doch das licht ist bereits korrekt eingestellt.
daher meine frage: wie erreiche ich eine bessere ausleuctung der straße? andere leuchtmittel?
mein roller kriegt p26s leuchtmittel. bringt es etwas wenn ich halogenleuchtmittel nehme mit p26s fassung?
oder doch besser gleich auf LED ?
bin für jeden rat dankbar. manchmal muss ich auch um dunkeln fahren und da ist es echt blöd wenn man 2m vorher einen tiefen gullideckel oder schlagloch sieht. ausweichen ist dann nicht mehr möglich. es geht mir nicht um optik oder sonst etwas, sondern um mehr sicherheit. also es müssen nicht irgendwelche stylishen möchtegern xenon look blaues licht sein oder so.
mfg E39 driver
Beste Antwort im Thema
Hier mal der Unterschied zw normaler ba20d und derselben als LED. Jeweils auf identisch der selben Position des Rollers und auch der Höhen Einstellung.
Details siehe Fotos.
Hitzeentwicklung nicht vorhanden.
Aber auch ich weise darauf hin, das dies nicht legal ist.
63 Antworten
Was mir noch einfällt, ist vielleicht dein Reflektor im Laufe der Zeit ermattet und ließe sich aufpolieren? Evtl. auch das Scheinwerfer-Glas?
Zitat:
@Papstpower schrieb am 1. Januar 2019 um 09:53:57 Uhr:
Bei 15w brauchst du nicht polieren 😛
Vielleicht doch - mit strahlender Glanzpolitur. 😛
Nur wenn sie selbststrahlend ist...
Beim pcx waren 2x30w drin. Das reicht für nen 50er vom licht her... Was aber auch schonwieder das doppelte vom TS ist... Ne stirnlampe könnte ne verbesserung bringen...😛
Ähnliche Themen
@E39_Driver520i
Also ich hab mal Tante Google befragt. Ich nehme an, dass bei einem P26s-Sockel eine BiLux-Lampe zum Einstecken mit Bajonett-Verschluss erforderlich ist. Ein Hersteller hat verschiedene Lampen im Angebot.
Bei 12V hatte die schwächste Lampe 25/25 W, die stärkste 45/45 W. 15/15 W gibt es dort nur für 6 V.
Hier gibt es eine LED für Fern- und Abblendlicht:
https://www.rollerscholz.de/.../
Ich nehme aber nicht an, dass die 35 W verbraucht, sondern damit nur ein Vergleich zur Leuchtkraft einer 35 W-BiLux gemeint ist.
Diese LED-Lampe ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Deshalb möchte ich dir diese Version nicht empfehlen, sondern schreibe nur, was ICH in der Situation machen würde:
Ich würde mir solch eine LED-Lampe einbauen und auf die Zulassung pfeifen. Der Roller braucht keine HU und es geht hier lediglich um 35 W, aber nicht um eine 100 W-Halogenlampe, wie sie auch unzulässigerweise in Motorrad-Schweinwerfern verbaut werden. Das würde ich selbstverständlich nicht machen.
Wenn ich dann überprüft hätte, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird, würde ich guten Gewissens damit fahren. Irgendwann werden die LED´s sicher auch zugelassen werden. Ich würde nicht abwarten, bis ich wegen so einer Rentnerfunzel mit 15 W in ein Schlagloch fahre oder sonst wo gegen. Ein Lampe für das Bremslicht hat ja schon 21W.
Wie gesagt, ICH würde so vorgehen, auch wenn ich dir das nicht empfehle. 😉
LEDs sind ja schon längst zugelassen, weil serienmäßig.
Hatte schon die R1200GS und jetzt natürlich die R1250GS.
Für die kleinen Stoppelhopser als Zubehör erhältlich.
(Wobei das Xenon der K1200GT auch nicht schlecht war.
Und das schon vor fast 20 Jahren!)
Zitat:
@tomS schrieb am 1. Januar 2019 um 11:24:31 Uhr:
LEDs sind ja schon längst zugelassen, weil serienmäßig.
Hatte schon die R1200GS und jetzt natürlich die R1250GS.
Für die kleinen Stoppelhopser als Zubehör erhältlich.
(Wobei das Xenon der K1200GT auch nicht schlecht war.
Und das schon vor fast 20 Jahren!)
Hallo Thomas,
danke für die Info. Der von mir genannte Artikel ist laut Beschreibung nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Vielleicht gibt es ja sogar eine zugelassene Version. Diese würde ich dann auch dem TE empfehlen. Übrigens dürfte die Wärmeentwicklung einer LED so oder so kein Problem sein.
PS @Papstpower
Den Anbieter der LED gibt es 3 x in Berlin. Vielleicht kannst du dich bei Gelegenheit mal vor Ort erkundigen, wieso diese LED nicht für den Straßenverkehr zugelassen ist um den Widerspruch zur Kenntnis von TomS aufzuklären?
Ich vermute, eine 35W CAN BUS fähige LED hat einen Lastwiderstand dabei und braucht daher 35W (damit sie ein Can Bus System nicht als defekt ansieht) - damit dürfte sie für das Moped vom TE zu stark sein.
@TomS LEDs sind in dafür gestalteten und Typengenehmigten Reflektoren zugelassen. Nachrüst"Birnen" für Original Scheinwerfer die für Glühobst konstruiert/zugelassen sind noch (nicht) legal zu betreiben. Vielleicht gibt's schon einzelne zugelassene am Markt, weiss ich nicht, aber nur weil es schon Mopeds mit Original LED Beleuchtung gibt, heisst das nicht das LEDs prinzipiell zugelassen sind.
Ich nehme stark an, dass BMW zugelassene Versionen verkauft. 😉
2 originale LED Zusatzscheinwerfer mit Halterungen und Kabeln kosten 450€.
Aber ähnliches gibt's im Zubehör auch billiger: 2x H3 55W für 200€.
Als Nebelscheinwerfer braucht es keine Eintragung und E-Prüfzeichen haben die renommierten Hersteller sowieso.
Eben ganze Scheiwerfer gibts wohl schon, aber halt keine leg Leuchtmittel zum upgraden von glühlampenoriginalscheinwerfern. Zusatzscheinis will der TE aber ned. Abgesehen davon ob’s die Lichtmaschine seines Mopeds überhaupt packen würde.
Zitat:
@interforno schrieb am 1. Januar 2019 um 11:46:35 Uhr:
Ich vermute, eine 35W CAN BUS fähige LED hat einen Lastwiderstand dabei und braucht daher 35W (damit sie ein Can Bus System nicht als defekt ansieht) - damit dürfte sie für das Moped vom TE zu stark sein.
Hallo, ich verstehe deine Antwort sachlich nicht, frage mich aber, ob eine LED denn auf das Niveau von 35 W abgehoben werden müsste oder nicht ein Wert darunter ausreichend sein könnte - also ganz unwissend gefragt.
Was die Zulassung betrifft, war es bis vor nicht langer Zeit laut StVZO auch für Fahrräder Pflicht, dass eine Beleuchtung nur von einem Dynamo gespeist werden durfte. Viele Radler sind trotzdem mit batteriebetriebenem Licht gefahren. Inzwischen besteht keine Dynamo-Pflicht mehr. Europas Mühlen mahlen eben langsam.
Zitat:
@interforno schrieb am 1. Januar 2019 um 12:03:56 Uhr:
Eben ganze Scheiwerfer gibts wohl schon, aber halt keine leg Leuchtmittel zum upgraden von glühlampenoriginalscheinwerfern. Zusatzscheinis will der TE aber ned. Abgesehen davon ob’s die Lichtmaschine seines Mopeds überhaupt packen würde.
(Habe vorher schon unten geantwortet und deine Antwort erst jetzt gelesen)
Naja, es bleibt doch die Möglichkeit, beim Anbieter nachzufragen, wieviel Strom/Leistung diese LED tatsächlich zieht. Momentan fischen wir hier alle im Trüben. Ich würde, wenn es technisch machbar ist, auf die Zulassung pfeifen. Wir reden hier doch nur über das Fahrtlicht eines kleinen Rollerscheinwerfers und nicht über eine Flutlichtanlage.
Ok.
Die verlinkte Lampe heisst im Link irgendwas mit 35 Watt und CAN Bus. (link geht am Handy nicht)
35W und Canbus in der Beschreibung veranlassten mich zur Annahme 35W werden für die CANbuselektronik vorgemacht (durch Widerstand) - Wie bei LED Standlichlampen fürs Auto zB.
Am Pc funzt der Link jetzt und ich hab mir die Lampe angeschaut.
Die passt ja gar nicht.
Andrer Sockel und für Einbau in Reflektoren ohnehin nicht geeignet, da durch viele LEDs kein Lichtkegel mehr vom Reflektor produziert werden könnte. (auch wenns nur ein Symbolbild ist und die Beschreibung "leicht fehlerhaft" sein dürfte)
Die würde massiv nur Streulicht produzieren, auf der Strasse käme wohl kaum was an.
Zitat:
@interforno schrieb am 1. Januar 2019 um 12:19:25 Uhr:
Ok.Die verlinkte Lampe heisst im Link irgendwas mit 35 Watt und CAN Bus. (link geht am Handy nicht)
35W und Canbus in der Beschreibung veranlassten mich zur Annahme 35W werden für die CANbuselektronik vorgemacht (durch Widerstand) - Wie bei LED Standlichlampen fürs Auto zB.
Am Pc funzt der Link jetzt und ich hab mir die Lampe angeschaut.
Die passt ja gar nicht.
Andrer Sockel und für Einbau in Reflektoren ohnehin nicht geeignet, da durch viele LEDs kein Lichtkegel mehr vom Reflektor produziert werden könnte. (auch wenns nur ein Symbolbild ist und die Beschreibung "leicht fehlerhaft" sein dürfte)
Die würde massiv nur Streulicht produzieren, auf der Strasse käme wohl kaum was an.
Wie schon gesagt, mit den dürftigen Angaben fischen wir im Trüben. Wenn ich betroffen wäre, würde ich mich direkt beim Anbieter erkundigen, bevor ich mit einer 15 W-Funzel durch die Nacht fahren würde. Ich habe nur gesehen, dass der Sockel rund und zum einstecken ist. Eine andere Variante wäre eine Lampe/Birne, die aufgesetzt und mit einer Federklammer fixiert würde.
Vielleicht gibt es von anderer Seite später noch eine praktische Rückinfo.
ich werde es riskieren, ich werde mir 2 p26s halogen lampen kaufen mit 15w. es gibt diese halogen lampen auch mit 35w, aber dann bsteht wieder die gefahr das der scheinwerfer schmilzt, oder?