Besser kann man den M6 nicht beschreiben
Hi Jungs,
lest euch doch mal diesen Artikel über den M6 durch.
Besser kann man die Überlegenheit eines Saugers und die enorme Ingenieurskunst von BMW nicht beschreiben. Einfach klasse.
Und so wie Mercedes und Co. in diesem Artikel dargestellt werden sieht die realität aus.
Ich sage nur: SAUGER RULES
http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/391/52339/print.html
Gruß Michi
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
moin !
M6
😁
mfg Jan
Hast ihn freundlicherweise passieren lassen 😁
Echt ein netter Zug von Dir Jan 😉
Zitat:
Original geschrieben von cocooncrew
Hast ihn freundlicherweise passieren lassen 😁
Echt ein netter Zug von Dir Jan 😉
bin mal lieber rübergefahren, ich hatte angst das der mich einsaugt 😁
mfg Jan
Zitat:
Original geschrieben von e36Jan
bin mal lieber rübergefahren, ich hatte angst das der mich einsaugt 😁
mfg Jan
Muhahaha.
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
hehe genau
Saugen, nicht Blasen!! 😁😁😁
lol
Aber der Bericht ist echt cool!
Ähnliche Themen
also wenn bmw den m6 in klein herstellt und demnext bei mir die kasse mehr einnahmen verbucht (daurt ehhh zuuuuuuuu lange) dan wärs doch was für mich.. voraussgesetz die bringen immernoch so stylische dinger wien m6 oder 6er allgemein raus...n schnitzer z4 würd mir auch reichen 😁
Zitat:
Original geschrieben von MadDStylezz
also wenn bmw den m6 in klein herstellt und demnext bei mir die kasse mehr einnahmen verbucht (daurt ehhh zuuuuuuuu lange) dan wärs doch was für mich.. voraussgesetz die bringen immernoch so stylische dinger wien m6 oder 6er allgemein raus...n schnitzer z4 würd mir auch reichen 😁
Ich habe irgendwoe mal das gerücht der gehört das der neue 4er Cabrio so aussehen soll wie der 6 nur in klein. Was ich mir allerdings schwer vorstellen kann wenn ich mir den E90 anschaue
wo wir gerade so schön dabei sind über die konkurenz her zu ziehen:
habe heute einen bericht über den ferrari f430 gelesen, da hieß es, er habe das schnellste getriebe der welt - 150ms für einen schaltvorgang.
war es nicht so, dass das smg nur 80ms braucht??
Zitat vom BMW-TechnikLexikon
Das Sequenzielle Manuelle Getriebe (SMG) basiert auf dem bewährten Schaltgetriebe, besitzt aber eine Bedienneuheit: Neben dem regulären Schalthebel ermöglichen zwei Schaltwippen (Paddles) am Lenkrad dem Fahrer den Gangwechsel, ohne dass er die Hände vom Lenkrad nehmen muss. Hoch- und runtergeschaltet wird direkt an den beiden Paddles. Die Gangreihenfolge verläuft immer sequenziell (nacheinander) und nicht wie bei konventionellen Schaltungen durch die direkte Ganganwahl.
Der Gangwechsel vollzieht sich in bis zu 150 Millisekunden mittels präziser Hydraulik, wobei der Fahrer weder kuppeln noch vom Gas gehen muss. Dazu kann er für jede Fahrsituation unter drei Schaltprogrammen wählen: normal manuell, sportlich manuell (für schnellere Gangwechsel) und dem Cruise Mode (automatisiertes Fahren ohne manuelle Schaltbefehle). Das Sequenzielle Manuelle Getriebe bietet absolute Sicherheit gegen Verschalten.
Sind also auch 150mSekunden.
von wann ist denn der eintrag im bmw-lexikon??
hier aus der ams über den m6:
Zitat:
Zitat auto motor und sport
Schalten und kuppeln wird beim SMG elektrohydraulisch erledigt. Der Clou: Im sequenziellen und damit im manuellen Modus kann das Schalttempo in sechs Stufen, im Automatikbetrieb in fünf Stufen variiert werden. Um die sechste Stufe zu aktivieren, muss allerdings das ESP abgeschaltet werden. In 80 Millisekunden haut SMG dann die Gänge rein. Der Fuß kann dabei stur auf Vollgas bleiben.
hatte schonmal einen anderen bericht gelesen, wo sich ein bmw ingenieur (?? weiss nicht mehr genau, wer) über das getriebe des neuen bugattis lustig macht. der bugatti braucht auch 150ms pro schaltvorgang und sie haben jaaaahre lang an dem getriebe entwickelt, der bmw angestellte sagte, dass smg das ganze doppelt so schnell schafft!
glaube, die 150ms angabe aus dem technik lexikon bezieht sich auf den e46 m3???
Zitat:
zitat aus BMW-Technik Lexikon
sportlicher Fahrspaß:
SMG im BMW 3er.
wird wohl noch ein alter beitrag sein. auf dem bild ist auch ein e46 druff!
Moin,
Also im Ernst ... bevor ICH mit nem tieffliegenden Kombi (ala RS4) sportliche Gefühle verbinde ... oder einen vollgefütterten M6 als Sportskanone bezeichne ... oder einen AMG S63 AMG als der Weisheit letzter Schluss annehme ... würde Ich mal empfehlen einen Caterham zu fahren. Danach ordnet man alle diese Hochleistungs-Limos, -kombies und -coupes als das ein was sie sind. Autobahnautos mit latenten Sportlergenen und VIEL ZU VIEL Leistung.
Im Ernst ... wenn ich mir nen 6er kaufen würde, dann einen 630i ... und zusätzlich noch nen Caterham. Das würde mich nicht teurer kommen ... und der Caterham macht deutlich mehr Spaß.
Und die Geschichte warum Audi bei den RS Motoren von Turbo auf Hochdrehzahl übersetzt hat einen einfachen Grund. Die Audi Sportfahrzeuge verwenden auch Hochdrehzahlkonzept ... und Direkteinspritzung. Das harmoniert bei Sportmotoren sehr gut. Ausserdem muss man den Kunden regelmäßig was NEUES anbieten. Denn auch der BMW Kunde würde beim E90 sagen ... wie ... der M3 hat wieder 3.3 Liter und jetzt 360 PS Serie ?! Warum soll Ich mir den kaufen und meinen E46 wegtun ?! Deshalb baut man jetzt einen V8 ein. Sowas hat nicht IMMER rationale Gründe. Bei Mercedes hat man es doch auch so gemacht ... zuerst hatte man große Saugmotoren in der C-Klasse (C43 AMG), dann Kompressormotoren ... (C32 AMG) und jetzt wieder nen Saugmotor. WEil, wenn ich einen C32 AMG habe, warum soll Ich mit z.B. einen theoretischen C34 AMG kaufen ?! Datt Auto fühlt sich ja gar nicht so anders und vorallem NEU an. Der C55 AMG dagegen ist ein komplett anderes Fahrgefühl. Und damit ein Kaufargument 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Also im Ernst ... bevor ICH mit nem tieffliegenden Kombi (ala RS4) sportliche Gefühle verbinde ... oder einen vollgefütterten M6 als Sportskanone bezeichne ... oder einen AMG S63 AMG als der Weisheit letzter Schluss annehme ... würde Ich mal empfehlen einen Caterham zu fahren. Danach ordnet man alle diese Hochleistungs-Limos, -kombies und -coupes als das ein was sie sind. Autobahnautos mit latenten Sportlergenen und VIEL ZU VIEL Leistung.
Im Ernst ... wenn ich mir nen 6er kaufen würde, dann einen 630i ... und zusätzlich noch nen Caterham. Das würde mich nicht teurer kommen ... und der Caterham macht deutlich mehr Spaß.
Und die Geschichte warum Audi bei den RS Motoren von Turbo auf Hochdrehzahl übersetzt hat einen einfachen Grund. Die Audi Sportfahrzeuge verwenden auch Hochdrehzahlkonzept ... und Direkteinspritzung. Das harmoniert bei Sportmotoren sehr gut. Ausserdem muss man den Kunden regelmäßig was NEUES anbieten. Denn auch der BMW Kunde würde beim E90 sagen ... wie ... der M3 hat wieder 3.3 Liter und jetzt 360 PS Serie ?! Warum soll Ich mir den kaufen und meinen E46 wegtun ?! Deshalb baut man jetzt einen V8 ein. Sowas hat nicht IMMER rationale Gründe. Bei Mercedes hat man es doch auch so gemacht ... zuerst hatte man große Saugmotoren in der C-Klasse (C43 AMG), dann Kompressormotoren ... (C32 AMG) und jetzt wieder nen Saugmotor. WEil, wenn ich einen C32 AMG habe, warum soll Ich mit z.B. einen theoretischen C34 AMG kaufen ?! Datt Auto fühlt sich ja gar nicht so anders und vorallem NEU an. Der C55 AMG dagegen ist ein komplett anderes Fahrgefühl. Und damit ein Kaufargument 😉
MFG Kester
Besser kann man das nicht beschreiben! 🙂
hmm, extreme dimensionen...
aber bevor ich mir sowas zulege, würde ich mir dann doch lieber das neue batmobil aus batman begins zulegen!!!!
😁