Beschleunigungsprobleme und undichter Öldeckel N52

BMW 3er E92

Hallo zusammen,

mir ist seit einiger Zeit aufgefallen das mein 325i (N52 Automatik) manchmal nicht mehr richtig durchzieht. Es ist schwierig zu erklären wie sich das genau äußert.

Ich kann es ungefähr so beschreiben.
Idealfall: Man gibt Vollgas - Druck baut sich auf - alles ist gut und er zieht voll und sauber durch.
Bei mir momentan: Man gibt vollgas - Druck baut sich auf - er zieht durch allerdings nicht mehr mit dieser Power. Es fühlt sich so an als würde der Druck irgendwo entweichen.

Das komische ist es kommt nur sporadisch, aber in letzter Zeit häufiger. Desweiteren ist mir aufgefallen das es ab und zu nach Öl im Innenraum richt. Motorhaube auf und um den Öldeckel ist es mit Öl vollgesifft. Dachte zuerst der Deckel sei nicht richtig zu oder die Dichtung ist defekt, doch der Deckel war drauf und die Dichtung scheint auch i.O. zu sein.

Weiß einer von euch woran das liegen könnte?
Wäre über eure Hilfe sehr Dankbar.

Zu meinem Wagen
BMW E92 325i N52
Scheckheftgepflegt letzter großer Service bei ca. 110000Km jetzt hat er 125000 drauf.

Ich selber habe zum Thema Kurbelgehäuseentlüftung im Netz was Interessantes entdeckt:
http://www.vano-tech.de/formulare/KGE_Anleitung_V8.pdf

Ist allerdings für M54 Motoren.

26 Antworten

Ganzer Satz?

Erstmal danke für die Ratschläge.

Kurzstrecke fahre ich eigentlich nicht. Habe jeden Tag 20km einfach zur Arbeit. Am Wochenende wird er eigentlich ziemlich Regelmäßig durchgeblasen. Und bevor einer frägt, er wird immer und penibelst warm gefahren bevor ich vollgas gebe.

Zur Auswahl für mein(e) Problem(e) stehen nun folgende möglichkeiten:
(Fehlerspeicher hat nichts ausgespuckt)

- Vanos/Magnetventile tauschen od. Reinigen (fragt sich nur wie oder mit was reinigen?)
- Luftmassenmesser (schließe ich aus, da er beim letzten Service getauscht wurde)
- Zündspulen/Zündkerzen tauschen (Zündkerzen kamen auch beim letzten Service Neu)
- KGE tauschen
- Kraftstofffilter?

Was hat denn der Kraftstofffilter mit meinem Leistungsverlust zu tun? Hat mein Modell überhaupt nen Kraftstofffilter? Falls ja wo sitzt der denn? Im Serviceheft ist mir aufgefallen das in der Richtung noch nie was gemacht wurde. Wann und wie oft muss der beim Benziner denn gewechselt werden?

Zitat:

@knüppel74 schrieb am 29. Oktober 2015 um 08:57:38 Uhr:


Ich würde auch zu 95% auf eine verdreckte Kurbelgehäuseentlüftung (durch zuviel Kurzstrecke) setzen!
Der Druckaufbau im Motor/Leistungsverlust passt zu 100% dazu!
Dies selbst zu machen, soll wohl eine Schweinearbeit sein beim N52, weil man da relativ beschi..en rankommt!

Ooooh ja! Eine Sauarbeit! Für einen Laie ist die Reparatur nicht zu empfehlen. Die ganze Ansaugbrücke muss raus. Die vielen Stecker und Schläuche machen das ganze zur Gedulds- und Fummelarbeit. Ich weiß nicht, wie viel der Wagen vom TE runter hat, aber nicht nur durch Kurzstreckenbetrieb setzt sich der Ölabscheider zu. Bei mir war viel Ölkohle drin.

Zitat:

@Babene1 schrieb am 29. Oktober 2015 um 15:09:50 Uhr:


Erstmal danke für die Ratschläge.

Kurzstrecke fahre ich eigentlich nicht. Habe jeden Tag 20km einfach zur Arbeit. Am Wochenende wird er eigentlich ziemlich Regelmäßig durchgeblasen. Und bevor einer frägt, er wird immer und penibelst warm gefahren bevor ich vollgas gebe.

Zur Auswahl für mein(e) Problem(e) stehen nun folgende möglichkeiten:
(Fehlerspeicher hat nichts ausgespuckt)

- Vanos/Magnetventile tauschen od. Reinigen (fragt sich nur wie oder mit was reinigen?)
- Luftmassenmesser (schließe ich aus, da er beim letzten Service getauscht wurde)
- Zündspulen/Zündkerzen tauschen (Zündkerzen kamen auch beim letzten Service Neu)
- KGE tauschen
- Kraftstofffilter?

Was hat denn der Kraftstofffilter mit meinem Leistungsverlust zu tun? Hat mein Modell überhaupt nen Kraftstofffilter? Falls ja wo sitzt der denn? Im Serviceheft ist mir aufgefallen das in der Richtung noch nie was gemacht wurde. Wann und wie oft muss der beim Benziner denn gewechselt werden?

Der Kraftstofffilter wird bei ordentlicher Wartung parallel zum Luftfilter getauscht. 😉 Er sitzt am Unterboden.

Ähnliche Themen

Von der Arbeit habe ich jetzt nicht so die große Angst. Es gibt einige gute Anleitungen im Netz und mein Mechaniker mit dem ich die Sache nächste Woche angehe kennt sich auch ganz gut aus. Es ist halt wirklich ne fummel Arbeit. 🙂

Mir stellt sich halt nur die Frage was ich jetzt alles tauschen soll. Alle von mir genannten wäre auch Blödsinn und viel zu teuer. Ich priorisiere momentan auch die KGE. Werde Parallel dazu die Magnetventile reinigen und dann einfach mal schauen.

Bezüglich Benzinfilter, scheinbar hat es BMW bisher nicht für nötig gehalten diesen bei mir zu wechseln, denn wie gesagt wurde das bei mir noch nie gemacht. Wie oft oder bei welcher Laufleistung sollte der gewechselt werden?

Den braucht man eigentlich nie tauschen bei dieselfahrzeugen sollte er regelmäßig getauscht werden.

Beim benziner kann mans machen kostet ja auch nicht viel. Aber habs noch nie bei meinen autos gemacht solang man kein sand benzingemisch tankt

Die Magnetventile einfach über Nacht in Bremsenreiniger legen aber bitte nicht komplett da der Reiniger sonst die Dichtung angreift... am besten abnehmen wenn möglich gegebenfalls ersetzen!

Und natürlich nicht vergessen zu berichten ob sich das problem bei dir behoben hat 😉
Wenn zufällig aus m Raum Heidelberg kommst sag bescheid ich würd dir sogar helfen 😉

Kurzes Update zu meinem Problem.

Wollte den Ölabscheider wechseln, betonung liegt auf wollte.

Habe mir die mühe gemacht alle relevanten Teile auszubauen um den Ölabscheider zu wechseln. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.3er-faq.de/.../austausch-der-kurbelgehaeuseentlueftung.pdf

Wie gesagt habe alle Teile besorgt und bis zur Ansaugbrücke auch alle Teile ausgebaut. Was durfte ich dann letzten Endes feststellen? Ich habe keinen Ölabscheider oder Kurbelwellengehäuseentlüftung! WTF?
Kann mir bitte einer sagen warum bei mir im Fahrzeug kein Ölabscheider/KGE verbaut ist?

Beim Umbau konnte ich allerdings feststellen das im Bereich bei den Zündkerzen etwas Öl gesammelt hat, kann nur durch verschütten beim einfüllen des Öl's passiert sein (Meiner Meinung). Das würde zumindest mein Problem erklären, beim Bremsen schwappt das Öl welches sich versehentlich in der Niesche der Zündkerze gesammelt hat über, tropft auf den Krümmer und man riecht das verbrannte Öl. Ist nur eine Vermutung, hätte das angesammelte Öl auch niemals entdeckt wenn ich nicht die Motorabdeckunf etc. entfernt hätte.

Ein weiters Problem welches ich jetzt habe ist folgendes:

Boardcomputer meldet Bremsbelagwechsel - nichts schlimmes allerdings sind bei mir die bremsen Neu!
Problem bei der ganzen Sache, ich kann die Meldung nicht zurück setzen. Weder nach Internet Anleitung im Boardcomputer, noch mit BMWhat. Kann mir einer dabei helfen??

Bremsbelag müsste der fühler sein. Entweder wirde der vergessen oder nicht getauscht. Oder nicht angeschlossen.

Fühler NEU
Bremsbelag NEU
Bremsscheibe NEU

Falls einer ein Set zum wechseln der KGE braucht PN an mich. Habe ein niegelnagel neues Set Orginal von BMW über. 🙂

Zitat:

@Babene1 schrieb am 20. November 2015 um 22:16:14 Uhr:


Kurzes Update zu meinem Problem.

Wollte den Ölabscheider wechseln, betonung liegt auf wollte.

Habe mir die mühe gemacht alle relevanten Teile auszubauen um den Ölabscheider zu wechseln. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen: http://www.3er-faq.de/.../austausch-der-kurbelgehaeuseentlueftung.pdf

Wie gesagt habe alle Teile besorgt und bis zur Ansaugbrücke auch alle Teile ausgebaut. Was durfte ich dann letzten Endes feststellen? Ich habe keinen Ölabscheider oder Kurbelwellengehäuseentlüftung! WTF?
Kann mir bitte einer sagen warum bei mir im Fahrzeug kein Ölabscheider/KGE verbaut ist?

Das hätte man ja vorher im ETK nachsehen können, oder?

Zitat:

@Babene1 schrieb am 20. November 2015 um 22:16:14 Uhr:


Beim Umbau konnte ich allerdings feststellen das im Bereich bei den Zündkerzen etwas Öl gesammelt hat, kann nur durch verschütten beim einfüllen des Öl's passiert sein (Meiner Meinung). Das würde zumindest mein Problem erklären, beim Bremsen schwappt das Öl welches sich versehentlich in der Niesche der Zündkerze gesammelt hat über, tropft auf den Krümmer und man riecht das verbrannte Öl. Ist nur eine Vermutung, hätte das angesammelte Öl auch niemals entdeckt wenn ich nicht die Motorabdeckunf etc. entfernt hätte.

Das muss nicht beim Einfüllen passiert sein. Ich wiederhole meinen Rat von weiter oben: Schau Dir den Öldeckel an, die sind gerne undicht, obwohl sie bombenfest zu sitzen scheinen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen