Beschleunigungsmessung mit VCDS

Audi A3 8P

Hallo,

habe die Überschrift mal allgemein gehalten damit auch andere Motoren-Fahrer ihre Ergebnisse posten können. Ich habe soeben mal mit VCDS die Funktion Beschleunigungsmessung ausprobiert.

Ich bin auf einer geraden Strecken aus dem Stand bis 110km/h beschleunigt. Laut VCDS sprintet der 1.8T binnen 9,6s +/- 0,51s von 0 auf 100km/h. Ich habe diesen Test 5mal wiederholt um bessere Ergebnisse zu bekommen. Rausgekommen ist das bei den 5 Messungen der Wert zwischen 9,6 und 9,9s schwankt (je nach schalten).

Laut Messung ist dieser Wert aber um ca. 1,5s langsamer als als die von Audi angegebenen 8,2s für den Handschalter. Auto war nur mit mir besetzt (80kg) und der Tank war nur noch 1/4 voll.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Hier der VCDS-Bericht:

Metrische Einheiten
0bis 100 km/h: 9.6 +- 0.51s
400m: 18.1 +- 0.50s, @78km/h
90-120km/h:
200 Meter: 11.0 +- 0.46s, @108km/h

In der Datenaufzeichnung sieht man dann deutlich wo ich geschalten habe.

Denke mal, dass man mit optimalen Schaltpunkten nochmal was rausholen kann aber 1,5s zur Herstellerangabe wird man dennoch nicht schaffen. Mich würden mal eure Erfahrungen mit dieser Funktion interessieren, speziell natürlich die vom 1.8T.

Grüße

65 Antworten

Mach mal nen fixeren Prozessor in deinen Laptop. 😉

wie machst du die Messung, hab auch VCDS aber damit noch nicht so befasst weil ich eigentlich nur codieren tu.
Wenn du mir das erklärst dann versuche ich das auch mal

Gruss Denis

Zitat:

Original geschrieben von S/ist/nicht/genug


wie machst du die Messung, hab auch VCDS aber damit noch nicht so befasst weil ich eigentlich nur codieren tu.
Wenn du mir das erklärst dann versuche ich das auch mal

Gruss Denis

MWB 8 oder so... da kommt denn ein Button zum vorschein, *Beschleunigung*

Ich bin mit Winterreifen auf 7,1 gekomm....😁😁😁
versuch mal. oder ich muss doch mal runtergehen..😉

In der neusten VCDS Version das Motorsteuergerät auswählen. Dann auf Messwertblöcke. Einen Kanal z.B. 5 wählen damit die Geschwindigkeit angezeigt wird. Rechts unten müsste dann im Programm die Option Beschleunigungsmessung erscheinen.

Eine gerade Strecke suchen, im Stand auf Start klicken und dann Feuer geben. Den Rest macht das VCDS.

Zur Hardware: Ich verwende ein Netbook mit WinXP und 1.6GHz Atom Prozessor und 1GB RAM. Das VCDS habe ich im Turbomode laufen.

Grüße

Ähnliche Themen

Habe schon Sommerreifen drauf 225er. Wieviel das ausmacht kann ich überhaupt nicht beurteilen. Der Umfang sollte Winterreifen trotz kleinerer Felge ziemlich gleich sein nur sind die Sommerreifen 2cm breiter.

hatte 205 drau.... 16 Zoll.... Minimalbereifung halt....
hast mal geschaut, vielleicht LMM def???? war der Motor Warm?

Wenn du mehr als einen Messwertblock loggst, geht die Abtastrate runter, bei dir sieht das so aus.

+- 0.51s, das könnten ja auch 9 Sekunden sein.

Zitat:

Original geschrieben von axel85


hatte 205 drau.... 16 Zoll.... Minimalbereifung halt....
hast mal geschaut, vielleicht LMM def???? war der Motor Warm?

Motor war halbwegs warm. Auf jedenfall hatte ich 90°C Kühlwassertemp. Bin 5km gefahren bevor ich den Sprint gemacht habe.

Gefühlt zieht der Motor schon immer so, deswegen glaube ich nicht daas was am LMM defekt ist. Welchen Wert müsste denn dieser haben und in welchem Block kann ich den Wert dafür finden?

Nachteil war heute auf jedenfall das Wetter. Habe mir zwar zum Anfahren ein trockenes Stück auusgesucht aber das Problem war beim Anfahren, dass das ESP massiv eingegriffen hat. Also das ich nicht optimal weggekommen bin.

Ich hatte glaube ich alle 3 Messblöcke angezeigt dafür aber den Turbo an. Werds nochmal mit Turbo und einen Kanal probieren.

Grüße

also klick mal durch. den erstem MWB müsste dann mal durchklicken.... ist auf jedenfall dabei..
beim Benziner kenn ich die werte nicht, hab mehr mit Diesel zu tun....
musst mal bei vollgas mitloggen.....

Nur den notwendigen Block und Turbo-Modus aktivieren, dann passen die Werte auch im Rahmen der angegebenen Abweichung. Getestet wurde das ganze mehr als einmal auch im Vergleich mit professionellen Zeitmessanlagen, ich sag nur Raceway Park in Englishtown, NJ (USA)...

P.S.: Ich habe noch niemanden gesehen der wirklich die Werksangabe geschafft hat, weder mit unserem Messsystem noch auf entsprechenden Strecken. Denkt dran, sowas machen Testfahrer die deutlich mehr Erfahrung haben als die meisten hier zusammen... 😉

jap.. also mir gefallen meine Werte..., versuch den mal mit die neuen Reifen (Sommer) mal erneut..... wäre schön wenn die werte kleiner würden..😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Hallo,

habe die Überschrift mal allgemein gehalten damit auch andere Motoren-Fahrer ihre Ergebnisse posten können. Ich habe soeben mal mit VCDS die Funktion Beschleunigungsmessung ausprobiert.

Ich bin auf einer geraden Strecken aus dem Stand bis 110km/h beschleunigt. Laut VCDS sprintet der 1.8T binnen 9,6s +/- 0,51s von 0 auf 100km/h. Ich habe diesen Test 5mal wiederholt um bessere Ergebnisse zu bekommen. Rausgekommen ist das bei den 5 Messungen der Wert zwischen 9,6 und 9,9s schwankt (je nach schalten).

Laut Messung ist dieser Wert aber um ca. 1,5s langsamer als als die von Audi angegebenen 8,2s für den Handschalter. Auto war nur mit mir besetzt (80kg) und der Tank war nur noch 1/4 voll.

Wie sind da eure Erfahrungen?

Hier der VCDS-Bericht:

Metrische Einheiten
0bis 100 km/h: 9.6 +- 0.51s
400m: 18.1 +- 0.50s, @78km/h
90-120km/h:
200 Meter: 11.0 +- 0.46s, @108km/h

In der Datenaufzeichnung sieht man dann deutlich wo ich geschalten habe.

Denke mal, dass man mit optimalen Schaltpunkten nochmal was rausholen kann aber 1,5s zur Herstellerangabe wird man dennoch nicht schaffen. Mich würden mal eure Erfahrungen mit dieser Funktion interessieren, speziell natürlich die vom 1.8T.

Grüße

Also mit meinem alten Passat 1,8T bin ich auf der 1/4 Meile ne Zeit von 17,34 sec gefahren. Teste einfach noch mal. Werd ich auch noch mal probieren. Bei meiner letzten Messung haben alle 4 Reifen auf nasser Fahrbahn kurz durchgedreht, mit deaktivierten ESP natürlich und Winterreifen.

Zitat:

Original geschrieben von Digi3,2qKompressor


Also mit meinem alten Passat 1,8T bin ich auf der 1/4 Meile ne Zeit von 17,34 sec gefahren. Teste einfach noch mal. Werd ich auch noch mal probieren. Bei meiner letzten Messung haben alle 4 Reifen auf nasser Fahrbahn kurz durchgedreht, mit deaktivierten ESP natürlich und Winterreifen.

auf deine werte bin ich ja auch gespannt....😎

laut datenblatt soll meiner in 8,3 sek auf 100 sein,
laut VCDS waren es bei mir 8.5sek - ich habe es mehrfach getestet und immer mit 18" Serien Sommerbereifung!
Geschaltet immer am optimalen Schaltpunkt wo das Drehmoment kippt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen