Beschleunigungsmessung 330d (F30)

BMW 3er F30

Habe vorhin mal zwei Messungen der Beschleunigung des 330d (F30 Limousine) durchgeführt (ebene Strecke, schnurgerade). Die Randbedingungen waren: 18°C, 1000mbar, Seitenwind ca. 20km/h ca. 80-90° von rechts.

Der Wagen wiegt leer, vollgetankt (Messung) 1645kg - tja, ich habe so ziemlich alles aus der Preisliste drin :-) - Gewicht bei Beschleunigungsmessung (inkl. Fahrer und Krimskrams) 1730kg.
225/45R18Y non-RFT Reifen auf BMW-Felge 416 (8x18"😉. Modus: "Sport+"

Die Werte habe ich mit einem 10Hz-GPS Empfänger protokolliert:

Run-1:
80 4,5
100 6,1
120 8,0
140 10,5
160 13,4
180 17,2
200 21,8

Run-2:
80 4,2
100 6,0
120 7,8
140 10,4
160 13,2
180 17,0
200 22,0

Und hier die beiden Diagramme:

Beste Antwort im Thema

Habe vorhin mal zwei Messungen der Beschleunigung des 330d (F30 Limousine) durchgeführt (ebene Strecke, schnurgerade). Die Randbedingungen waren: 18°C, 1000mbar, Seitenwind ca. 20km/h ca. 80-90° von rechts.

Der Wagen wiegt leer, vollgetankt (Messung) 1645kg - tja, ich habe so ziemlich alles aus der Preisliste drin :-) - Gewicht bei Beschleunigungsmessung (inkl. Fahrer und Krimskrams) 1730kg.
225/45R18Y non-RFT Reifen auf BMW-Felge 416 (8x18"😉. Modus: "Sport+"

Die Werte habe ich mit einem 10Hz-GPS Empfänger protokolliert:

Run-1:
80 4,5
100 6,1
120 8,0
140 10,5
160 13,4
180 17,2
200 21,8

Run-2:
80 4,2
100 6,0
120 7,8
140 10,4
160 13,2
180 17,0
200 22,0

Und hier die beiden Diagramme:

129 weitere Antworten
129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von piwi65


ich denke mit der neuen Launch Control (Sport Automat) geht das nochn bisserl optimaler...

Mann sind das schöne, runde, gleichmässige und steile Kurven!!!!!!!

Welche Launch Control? Gibt es nicht!

Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe



Zitat:

Original geschrieben von piwi65


ich denke mit der neuen Launch Control (Sport Automat) geht das nochn bisserl optimaler...

Mann sind das schöne, runde, gleichmässige und steile Kurven!!!!!!!

Welche Launch Control? Gibt es nicht!

BASTA! Wissen ist Macht! weiss nix...macht nix...

Schau Dir mal die Modellmassnahmen ab September 2013 an...

Zitat:

Original geschrieben von piwi65



BASTA! Wissen ist Macht! weiss nix...macht nix...
Schau Dir mal die Modellmassnahmen ab September 2013 an...

Interessant, wusste ich nicht. Dieses Feature wurde dem Automatikgetriebe in der Vergangenheit so oft angedichtet, bis es jetzt tatsächlich kommt.

Aber an den Beschleunigungswerten ändert es nichts, bleibt bei 5,6 Sekunden.

Macht es einem Ungeübten nur einfacher den Wert zu erreichen.

Gruß Mario

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von piwi65



Zitat:

Original geschrieben von BeEmWe


Welche Launch Control? Gibt es nicht!

BASTA! Wissen ist Macht! weiss nix...macht nix...
Schau Dir mal die Modellmassnahmen ab September 2013 an...

Du meintest sicher Sommer 2013 😉

Hier nochmal ein paar Werte aus meiner Messung für den 330d

0-400m ... 14,0s ... 165km/h
0-500m ... 16,2s ... 175km/h
0-1000m ... 25,3s ... 212km/h

50km/h waren nach 16m
100km/h nach 92m und
200km/h waren nach 784m erreicht

Wenn ich mir die Daten im Detail ansehe, dann ist es - trotz 1/10s Auflösung - recht schwer den genauen Startpunkt der Beschleunigung zu ermitteln. Ich schrieb ja, dass ich den sehr konservativ gesetzt hatte. Wenn ich die Bewegung des Fz genau anschaue und hier die erste nennenswerte Bewegung als Nullpunkt definiere, dann kann ich 0,2s abziehen. D.h. 0-100 liegt bei 5,8s.

Was sagt das nun?
Selbst das schnelle GPS ist bei der geringen Anfangsbewegung zu grob, um auf 1/10s zu messen.
Da die meisten Messboxen das gleiche Problem haben und dann wohl eher die erste grössere Bewegung als Start heranziehen, werden die Werte wohl entsprechend ausfallen. Da ich den Nullpunkt als "noch keine Bewegung" gesetzt habe (manuell) war ich wohl vorsichtiger als die Messboxen.
(Schon im Stand gibt es leichte Bewegungen aus Messfehlern - Geschwindigkeit ermittelt aus Dopplereffekten.)

Wer mißt, mißt Mist!

Fazit: Die Kiste geht mit einer Person und vollem Tank knapp unter 6s auf 100 und in knappen 22s auf 200 Stundenkilometer.

Zitat:

Wer mißt, mißt Mist!

Fazit: Die Kiste geht mit einer Person und vollem Tank knapp unter 6s auf 100 und in knappen 22s auf 200 Stundenkilometer.

So ist es. Ich hüte jedoch davor diese Wert dann mit irgendwelchen anderen zu vergleichen. Zu unterschiedlich sind die Bedingungen.

Nebenbei habe ich jetzt eine Taktik gefunden, mit der man sehr schnell aus dem Stand beschleunigen kann. Hier gilt halt nicht Vollgas, sondern halb ist mehr als alles!
Sport-Modus (nicht Sport+) -> linker Fuss auf die Bremse -> mit rechts etwas Gas geben, so dass sich ~1500 1/min einstellen und dann Bremse freigeben. Dabei gefühlvoll mehr Gas geben aber eben nicht voll drauflatschen. Man muss dann, wie beim Handschalter das Gefühl entwickeln, daß die Räder nicht durchdrehen und das DSC einen einbremst. Dann sind auch die 5,6s auf 100 nicht unrealistisch.
Mit dem M Performance Kit schaffte ich sogar Werte von 5,2-5,4s für den 100er Sprint.

Ich habe auch mal ausprobiert, ob es was bringt, wenn man im Sport+ Modus mit dem 2. Gang anfährt, was beim Perf Kit dann die Hinterreifen nur lange durchdrehen lässt - macht aber nicht schnell!
Also etwas gefühlvoller dosieren und mit dem 1. Gang losstarten reicht aus.

So, der Vollständigkeit hier noch zwei neue Kurven des F30 330d mit M Performance Kit (2 Versuche).
GPS-Geschwindigkeitsmessung mit 10Hz; Wagen war dabei vollgetankt (1645kg Gewicht ohne Fahrer).

Wow, 5,3s von 0-100 und 19,5s von 0-200. Sehr ordentliche Werte für einen 330d 😉

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Nebenbei habe ich jetzt eine Taktik gefunden, mit der man sehr schnell aus dem Stand beschleunigen kann. Hier gilt halt nicht Vollgas, sondern halb ist mehr als alles!
Sport-Modus (nicht Sport+) -> linker Fuss auf die Bremse -> mit rechts etwas Gas geben, so dass sich ~1500 1/min einstellen und dann Bremse freigeben. Dabei gefühlvoll mehr Gas geben aber eben nicht voll drauflatschen. Man muss dann, wie beim Handschalter das Gefühl entwickeln, daß die Räder nicht durchdrehen und das DSC einen einbremst. Dann sind auch die 5,6s auf 100 nicht unrealistisch.

Kann ich bestätigen, dass man die beste Beschleunigung im Sport-Modus erzielt.

Habe meinen 330d F30 nur mit Vollgas im Sport-Modus (ohne Fuss auf Bremse) mit 5,8s gemessen. In Anbetracht von -3 Grad AT und Sommerreifen zum Zeitpunkt der Messung ein respektabler Wert.

Hier kommt das - ggü. dem E9x - deutlich feinfühliger regelnde DSC zum Tragen.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


Wow, 5,3s von 0-100 und 19,5s von 0-200. Sehr ordentliche Werte für einen 330d 😉

Naja, aber mit M Performance Kit

Zitat:

Original geschrieben von UA2



Zitat:

Original geschrieben von mike499


Wow, 5,3s von 0-100 und 19,5s von 0-200. Sehr ordentliche Werte für einen 330d 😉
Naja, aber mit M Performance Kit

Ja, aber immer noch ein 330d 😉

Und die ~ 1.000 Euro für das M-PPK sind ein Witz wenn man mal einen Blick in die Aufpreisliste wirft.

Mit dem M-PPK kommt der 330d immerhin auf das Niveau eines M3 E46 und ist tendenziell sogar einen Ticken schneller als ein serienmäßiger 335i. Mit der neuen Ausbaustufe des PPK für den 335i auf 340 PS sollte dann aber wieder die alte Rangordnung hergestellt sein.

Der 335xd dürfte übrigens - außer beim Sprint von 0-100 - auch nicht schneller sein als der 330d mit PPK.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


...
Ja, aber immer noch ein 330d 😉

Und die ~ 1.000 Euro für das M-PPK sind ein Witz wenn man mal einen Blick in die Aufpreisliste wirft.

Noch besser ist das grosse Kit inkl. Bremse! Zwei 340x30 Scheiben + 4 Kolbensättel + 4 Bremsbeläge sind für den kleinen Aufpreis wirklich der Hammer. Da kommt schon kein externer Tuner mehr mit!

Zitat:

Mit dem M-PPK kommt der 330d immerhin auf das Niveau eines M3 E46 und ist tendenziell sogar einen Ticken schneller als ein serienmäßiger 335i. Mit der neuen Ausbaustufe des PPK für den 335i auf 340 PS sollte dann aber wieder die alte Rangordnung hergestellt sein.

Der 335xd dürfte übrigens - außer beim Sprint von 0-100 - auch nicht schneller sein als der 330d mit PPK.

Randordnung ist doch volkommen Schnuppe! Zumal ein 335i billiger ist.

Der 335xd bringt Gewicht und Luftwiderstand mit, was seine Leistung verrauchen lässt! Da ich nicht weiss, wieviel xDrive an Verlusten zusätzlich bringt, ist der Wert eher noch schlechter.
Rechnerisch schafft der 330d ~260km/h, der 330d PPK ~270km/h - der 335xd jedoch nur ~266km/h
Beide 335i/335iA liegen bei ~275km/h (Automatik=7. Gang!).

Zitat:

Original geschrieben von UA2


Noch besser ist das grosse Kit inkl. Bremse! Zwei 340x30 Scheiben + 4 Kolbensättel + 4 Bremsbeläge sind für den kleinen Aufpreis wirklich der Hammer. Da kommt schon kein externer Tuner mehr mit!

Richtig, mit dem PPK hat BMW den Tunern das Geschäft beim 330d ordentlich versaut. Als einziges Argument bliebe da noch eine v-max Erhöhung, die es bei BMW ja nur bei den M-Modellen gibt.

Das PPK rechnet sich ja schon fast, wenn vorne mal die Bremsen fällig sind.

Zitat:

Randordnung ist doch volkommen Schnuppe! Zumal ein 335i billiger ist.

Sehe ich ja auch so.

Allerdings ist der 335i von der Nomenklatur seitens BMW nun mal oberhalb des 330d angesiedelt.

Zitat:

Original geschrieben von mike499


...

Allerdings ist der 335i von der Nomenklatur seitens BMW nun mal oberhalb des 330d angesiedelt.

zumal der gleiche Motor beim 7er dann schon ein 7

40

i oder im Falle des 335d/535d ein 7

40

d ist! Ach, was sind die Marktstrategen doch versaut ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von UA2


zumal der gleiche Motor beim 7er dann schon ein 740i oder im Falle des 335d/535d ein 740d ist! Ach, was sind die Marktstrategen doch versaut ... 🙄

Das soll wohl ein Vorgriff auf die kommenden Baukastenmotoren B38/B48 sein:

Alles, was jetzt schon x40 i oder d heißt behält den 6-Zylinder, alles darunter (also auch die x30/x35 Modelle) bekommt mittelfristig 4-Zylinder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen