Beschleunigungscharakteristik
Hi,
noch eine Frage (obwohl ich heute ja nicht mehr posten wollte ...)
Bin zwar schon früher einen Turbo gefahren (150 PS 1.8T), aber der hatte nie einen Turbo-Bums bzw. nur einen gaaanz kleinen.
Beim 180 TTF spürt man den ja deutlich. Frage mich allerdings, wieso man ihn nicht unter folgenden Bedingungen spürt (technische Frage):
Beim Beschleunigen von unten heraus spürt man den Turbodruck ja sehr stark, wenn ich allerdings die Gänge länger ausfahre, sagen wir im 2. bis 70 und im dritten bis 100, dann merkt man im Dritten nur, dass er gut beschleunigt, nicht aber den Turbodruck.
Ich dachte, dass beim Schalten vom 2. in den dritten eigentlich der Druck des Turbos kurz abfallen müsste, sobald man in den dritten geht aber wieder aufgebaut wird und man ihn erneut spürt. Ist das nicht so, kann der Turbo beim Schalten den Druck halten und dadurch spürt man nicht mehr, wie der Turbo zubeißt?
Ist das euch schon aufgefallen - v,a, die mit Serien TT, die anderen haben ja ein etwas anderes Kennfeld.
18 Antworten
Hol Dir ne LD-Anzeige und Du siehst, dass so ab 3000 bis 3500 beim K03 der Ladedruck sehr fix aufgebaut ist. In unteren Drehzahlen dauerts halt etwas länger und daher merkst Du dann den Bums, wenns soweit ist.
Ich knüpfe nochmal an.
Würde mich interessieren, ob ihr den Turbodruck auch erst so richtig ab dem vierten Gang spürt.
Ich finde, 1-3 ziehen schnell durch, man sieht auch, dass der Drehzahlmesser gleichmäßig schnell nach oben zieht, aber irgendwie wird man nicht so in den Sitz gepresst wie beim 4. und 5. Gang - auch nicht aus niedrigeren Drehzahlen (zw. 1900-2500) heraus.
Kann mal hier jemand mit einem unverchiptten TT berichten.
Also ich finde bei meinem Sereien 180er, daß der 4. Gang eher etwas lahm ausgelegt ist im Vergleich zum 3.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dogmatix
Also ich finde bei meinem Sereien 180er, daß der 4. Gang eher etwas lahm ausgelegt ist im Vergleich zum 3.
MfG
Was hast du denn für einen MKB? AJQ? Meiner ist AUQ. Habe nämlich schon von einigen AJQlern gehört, dass sie den vierten lahm finden. Ich finde, dass er ab 60 km/h bis 100 km/h wirklich gut zubeißt.
In welchem Bereich ist denn dein vierter schwächer?
Einfach die Zeit von 60-100Km/h im 4ten. messen und vergleichen.
Ich mach das heute mal und sag was für eine Zeit bei rausgekommen ist.
Macht man so eine Messung per durchbeschleunigen oder erst ab 60Km/h Vollgas geben?
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Einfach die Zeit von 60-100Km/h im 4ten. messen und vergleichen.
Ich mach das heute mal und sag was für eine Zeit bei rausgekommen ist.
Macht man so eine Messung per durchbeschleunigen oder erst ab 60Km/h Vollgas geben?
mach einfach beide, dann kannst du in beiden fällen mitreden. dauert ja nicht lange. obwohl...bei nem 180er....😁
Zitat:
Original geschrieben von Americanorigin
Einfach die Zeit von 60-100Km/h im 4ten. messen und vergleichen.
Ich mach das heute mal und sag was für eine Zeit bei rausgekommen ist.
Macht man so eine Messung per durchbeschleunigen oder erst ab 60Km/h Vollgas geben?
Hab ich schon ein paar Mal gemacht.
Geschwindigkeit bei 60 km/h im vierten Gang halten und dann voll durchtreten bis 100 km/h.
Habe Werte von 6,4 sec. bis 7,1 sec., letztere bei den derzeitigen hohen Temperaturen. Achte darauf, dass du ein kerzengerades Straßenstück ohne Steigung erwischst.
Ich kenne zwei Messungen aus Testzeitschriften.
ADAC kommt bei diesem Szenario mit em 180F auf 6,6 sec. und die AUTOZeitung auf 7,1 sec.
Das ist ziemlich gut. Hier im Forum habe ich entdeckt, dass es einige gibt, die 6,6 sec. brauchen und ein paar, die miserable 8,5 sec. brauchten. Eventuell ist der AJQ im vierten wirklich schlechter als der AUQ - wobei ich beide gefahren bin und sie im vierten Gang beide recht durchzugsstark fand.
Also im vierten geht meiner wirklich sehr gut ab für einen Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
man, begreif das doch endlich: auq ist sch...ajq rulez!😁
mfg
🙂 - sagst du!
Wo sind die Beweise. Bloß weil die meisten hier AJQ-ler haben und die gechippt haben und somit ein Leistungsdiagramm vorliegen haben, ist das noch nicht Fakt. Bräuchten hier mal auch etliche AUQ-ler, die auf dem Prüfstand waren.
Bin 3 AJQler gefahren und einen AUQler. Anfangs fand ich 2 der AJQler auch bissiger - nachdem meiner aber eingefahren ist, geht der auch gut ab.
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, beißt der AJQ im ersten Gang härter zu, ist aber im vierten/fünften nicht ganz so bissig. Der eine AJQler wollte im 5. Gang bei 70km/h gar nicht vom Fleck.
Zitat:
Original geschrieben von Corx
🙂 - sagst du!
Wo sind die Beweise. Bloß weil die meisten hier AJQ-ler haben und die gechippt haben und somit ein Leistungsdiagramm vorliegen haben, ist das noch nicht Fakt. Bräuchten hier mal auch etliche AUQ-ler, die auf dem Prüfstand waren.
dann laß mal nen auq chippen!!!😁http://www.motor-talk.de/t1109741/f341/s/thread.html
Bin 3 AJQler gefahren und einen AUQler. Anfangs fand ich 2 der AJQler auch bissiger - nachdem meiner aber eingefahren ist, geht der auch gut ab.
war deiner nicht gebraucht?! glaube nicht das du da was einfahren konntest!
Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, beißt der AJQ im ersten Gang härter zu, ist aber im vierten/fünften nicht ganz so bissig. Der eine AJQler wollte im 5. Gang bei 70km/h gar nicht vom Fleck.
meine motoren beißen nicht! ganz im gegenteil zu mir! aber das ist nichts für mt sonst gibbet wieder haue von den mods!😉
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
Werde meinen auch nie chippen lassen - denn die 2 Jahre bei MT haben mich gelehrt, dass ein Großteil der Chipper deutlich mehr Probleme am Hals hat, als der Rest - nicht nur beim TT, sondern auch beim G4 GTI.
Nun mal die Aufforderung:
Jungs, macht doch mal mit euren Kisten den Elastizitätstest - ist bestimmt für viele TT-Suchende auch eine motivierende Hilfe.
Gesucht wird:
1.) 60 - 100 km/h im 3./.4.-Gang. Dabei Geschwindigkeit auf 60 km/h halten und dann durchtreten. Strecke sollte dazu geeignet sein - kein bergauf/-ab und schön gerade.
2.) Postet dann euren MBK und eure PS-Zahl, die Außentemperatur sowie die Anzahl der Messungen. Um auch zukünftige TT-Fahrer zu überzeugen sind natürlich alle TTs gefordert - auch die gechippten.
Ready - set - go!
Achja, noch eine Frage.
Falls jemand die Auto-Zeitung kennt. Da werden oft Zwischenspurtergebnisse angegeben, ohne den Gang zu nennen. Heißt das bei einem Wert von 60-100 km/h bei einem Golf GTI 150 PS von 4,9 sec, dass der im zweiten Gang ermittelt wurde? Denn im dritten war der niemals so schnell!