Beschleunigungscharakteristik

Audi TT 8N

Hi,

noch eine Frage (obwohl ich heute ja nicht mehr posten wollte ...)

Bin zwar schon früher einen Turbo gefahren (150 PS 1.8T), aber der hatte nie einen Turbo-Bums bzw. nur einen gaaanz kleinen.

Beim 180 TTF spürt man den ja deutlich. Frage mich allerdings, wieso man ihn nicht unter folgenden Bedingungen spürt (technische Frage):

Beim Beschleunigen von unten heraus spürt man den Turbodruck ja sehr stark, wenn ich allerdings die Gänge länger ausfahre, sagen wir im 2. bis 70 und im dritten bis 100, dann merkt man im Dritten nur, dass er gut beschleunigt, nicht aber den Turbodruck.
Ich dachte, dass beim Schalten vom 2. in den dritten eigentlich der Druck des Turbos kurz abfallen müsste, sobald man in den dritten geht aber wieder aufgebaut wird und man ihn erneut spürt. Ist das nicht so, kann der Turbo beim Schalten den Druck halten und dadurch spürt man nicht mehr, wie der Turbo zubeißt?

Ist das euch schon aufgefallen - v,a, die mit Serien TT, die anderen haben ja ein etwas anderes Kennfeld.

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Werde meinen auch nie chippen lassen - denn die 2 Jahre bei MT haben mich gelehrt, dass ein Großteil der Chipper deutlich mehr Probleme am Hals hat, als der Rest

das sehe ich aber anders! es sei denn du hast nen auq!😁

Zitat:

Original geschrieben von Corx


Achja, noch eine Frage.

Falls jemand die Auto-Zeitung kennt. Da werden oft Zwischenspurtergebnisse angegeben, ohne den Gang zu nennen. Heißt das bei einem Wert von 60-100 km/h bei einem Golf GTI 150 PS von 4,9 sec, dass der im zweiten Gang ermittelt wurde? Denn im dritten war der niemals so schnell!

denke schon das das im 3ten war!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


denke schon das das im 3ten war!

mfg

Kann ich mir jetzt nicht vorstellen, denn mein TT macht das in 5,1 sec. im dritten und mein 1.8T 150PS GTI hat im dritten 6,3 sec. gebraucht.

Der GTI 150 PS hat von 60 - 100 km/h laut vieler Testzeitschriften 8,5 sec. gebraucht - wenn er das im dritten doppelt so schnell schaffen würde, wäre es ein Wunder der Technik.

Aber vielleicht gibt es hier ja den ein oderen anderen, der doch mal testet und postet.

Zitat:

Original geschrieben von Americanorigin


Einfach die Zeit von 60-100Km/h im 4ten. messen und vergleichen.
Ich mach das heute mal und sag was für eine Zeit bei rausgekommen ist.
Macht man so eine Messung per durchbeschleunigen oder erst ab 60Km/h Vollgas geben?

Hast du es mal gemacht?

Deine Antwort