beschleunigung von 120 auf 180 aussetzer?
Hallo Ford Gemeinde,
Ich weiß nicht ob es schon einen Thread mit dem Problem gibt,(hab nix gefunden) daher hab ich mal einen aufgemacht.
Fahr einen 2.0 TDCI mit 140 PS.
Wenn ich von ca 120 aufwärts Beschleunige (egal ob Gaspedal schlagartig oder langsamer runtergedrückt wird) hat er sowas wie aussetzer, ungefähr so als wenn ein Radfahrer mal nach Luft schnappt während der Fahrt . Es ist nicht immer nur ab
und zu . Kennt das jemand?
Ich hab keine probleme mit dem auto, auch keine meldungen sowie das irgendwie etwas komisch ist. Den aussetzer kann ich evtl. auch so beschreiben,als wenn in dem moment ihm2 tropfen diesel fehlen würden.
Kann es sein das irgendwie in diesem Moment der DPF durchgepusstet wird ?
Ist das jemanden auch schon mal aufgefallen?
Danke im vorraus
Gruss mondeo1983
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo1983
Hallo Ford Gemeinde,Ich weiß nicht ob es schon einen Thread mit dem Problem gibt,(hab nix gefunden) daher hab ich mal einen aufgemacht.
Fahr einen 2.0 TDCI mit 140 PS.
Wenn ich von ca 120 aufwärts Beschleunige (egal ob Gaspedal schlagartig oder langsamer runtergedrückt wird) hat er sowas wie aussetzer, ungefähr so als wenn ein Radfahrer mal nach Luft schnappt während der Fahrt . Es ist nicht immer nur ab
und zu . Kennt das jemand?Ich hab keine probleme mit dem auto, auch keine meldungen sowie das irgendwie etwas komisch ist. Den aussetzer kann ich evtl. auch so beschreiben,als wenn in dem moment ihm2 tropfen diesel fehlen würden.
Kann es sein das irgendwie in diesem Moment der DPF durchgepusstet wird ?
Ist das jemanden auch schon mal aufgefallen?
Danke im vorraus
Gruss mondeo1983
Hallo,
ich habe das Problem bei meinem Mondeo 2,0l 140PS TDCI Nj.05/08 nicht. Der zieht ganz normal wenn ich von 120 auf 180 beschleunige.
Warst du schon mal bei deinem FFH?
Gruß
Speedy 2009
Hallo,
ne beim FFH war ich noch nicht. Diese aussetzer sind nicht immer, es gibt auch keine Regel wann diese einsetzen. Die aussetzer mekrste auch minimal.
Ich weiß auch nicht wie ich sie genau beschreiben soll.
Ich versuch etwas anders:
Du beschleunigst mit einem Fahrrad und wirst immer schneller. Hinten ist ein Seil befestigt, welches ich für 1/100 sekunde immer zupacke und loslasse. Man beschleunigt immer weiter,verliert auch keine Geschwindigkeit, aber man merkt dieses schlagartige kurzeitige zupacken, als ob jemand am Seil zieht.
Diis taucht auch nur erst ab ca. 120 km/h auf wenn ich beschleunige. (Nicht immer)
Ist etwas schwierig zu bescreiben, vielleicht kennt es ja jemand.
Morgen fahr ich wieder ne längere streckte und werde es nochmal beobachten, sonst ist halt der nächste stop beim FFH.
Gruss mondeo1983
Vielleicht ist der Dieselfilter zugesetzt? Der letzte Winter ist zwar schon einige Monate Geschichte, ein einmal versulzter Filter bleibt aber versulzt.
Das vermute ich auch. Wird der aber nicht immer beim fahren gereinigt bzw. sollte da nicht ne Meldung kommen?
Ich hoffe auch das im fall der fälle wenn der DPF die Ursache ist und nicht mehr.
Ähnliche Themen
Hallo leute,
war heute etwas unterwegs und hab mal das beobachtet.
Bin heut ne Strecke von ca. 250 km gefahren. Davon hatte ich ca. 120 km freie fahrt. Bin öfters auf 120 gegangen und dann auf 200 km/h. Konnte während der fahrt nix feststellen.
15 km vor Ende der fahrt, passierte es. Beschleunigung von 120 auf 180 km/h konnte man das ruckeln minimal merken. Bin wieder runter auf 120 km/h und habe die letzten km nochmal beschleunigt. Als wenn nix gewesen wäre.
Kann es sein, das gerade in diesem moment irgendwas mit dem DPF war (Reinigung ect) ?
Dieses Phänomen taucht nie unter einer Geschwindigkeit von 120 km/h auf und recht selten, daher die oben genannte vermutung.
Gibt es jemanden der evtl. dies auch mal so festgestellt hat?
Gruss Abraxas7883
@MCHeier- müssten dann dieser aussetzer nicht dauerhaft sein, beim verstopften Kraftstoffilter?
@linza4- wenn das Problem auftaucht, muss ich dann rechtzeitig auf den aktuellen Verbrauch umschalten um auszuschliessen das der DPF in diesem moment vielleicht freib´gebrannt wird oder nicht.
Hoi
Also mein Vater hat den 2.0 163 PS.
Er hat es in letzter Zeit auch festgestellt aber immer nur zwischen 120-150 km/h.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Franz05
Er hat es in letzter Zeit auch festgestellt aber immer nur zwischen 120-150 km/h.
Hab es auch mal genauer beobachtet- ist zwischen 130-160 km/h
bei welcher drehzahl nimmt er sich die gedenksekunde bei dir ungefähr?
ich kenn dieses Prob auch, bei mir tritt dies permanent auf, dieselfilter ist neu, luftfilter von k&n!
wie stellt sich dat dar: man beschleunigt (z.b. beim überholen) tritt den pinsel also voll durch und die fuhre geht los. auf einmal, neben dem lkw (im 4. gang z.b.) nimmt er sich einen kurzen moment der ruhe, wo er in einem bereich von ca 200 u/min nicht so stark wie davor beschleunigt. nach diesem drehzahlbereich zieht er ganz normal weiter durch bis zum roten.
ich glaube das es ein berechnungsfehler in der software gibt, oder diese durch den luftmassenmesser falsche werte bekommt, eine weitere möglichkeit wäre das agr-ventil....
bei mir tritt das bei einer drehzahl zwischen 2500 - 2800 u/min auf, das lässt sich aber bestimmt noch genauer feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
bei welcher drehzahl nimmt er sich die gedenksekunde bei dir ungefähr?
Drehzahl hab ich noch nicht genauer betrachtet, Geschwindigkeit im 6ten Gang erst ab 130 km/h kommt dies Phänomen vor.
Zitat:
ich kenn dieses Prob auch, bei mir tritt dies permanent auf, dieselfilter ist neu, luftfilter von k&n!
Was meinste du genau mit permanent? Bei mir gibt es da keine Regel wann das kommt. Manchmal nach 30km, manchmal gar nicht, manchmal erst nach 400km.
Zitat:
wie stellt sich dat dar: man beschleunigt (z.b. beim überholen) tritt den pinsel also voll durch und die fuhre geht los. auf einmal, neben dem lkw (im 4. gang z.b.) nimmt er sich einen kurzen moment der ruhe, wo er in einem bereich von ca 200 u/min nicht so stark wie davor beschleunigt. nach diesem drehzahlbereich zieht er ganz normal weiter durch bis zum roten.
Wie kurz ist den der moment bei dir? Bei mir musste dir das so vorstellen: Ich fahr 130 km/h und will rauf auf 180 km/h. Egal ob ich schlagartig oder langsam den Pin runterdrücke, kommt bei beiden versionen vor. Diese ruckler, sind auf für nur Bruchteil einer sekunde da, aber dafür paar mal hinterinander. NAch 170 km/h ist es nicht mehr da, bzw. ist nie nach dieser Geschwindigkeit aufgetaucht. Auch unter 130 km/h ist alles topi.
Zitat:
ich glaube das es ein berechnungsfehler in der software gibt, oder diese durch den luftmassenmesser falsche werte bekommt, eine weitere möglichkeit wäre das agr-ventil....
Diese vermutung habe ich auch, das dass mischungsverhältnis falsch vom Sensor oder luftmassenmesser irgendwie falsch berechnet wird.
Zitat:
bei mir tritt das bei einer drehzahl zwischen 2500 - 2800 u/min auf, das lässt sich aber bestimmt noch genauer feststellen.
Wenn ich wieder auf der Bahn bin, werde ich mal schauen in welchen drehzahl bereich ich da so bin.
Gruss
bei mir kommt es halt jedes mal beim durchbeschleunigen vor, also wenn ich zum bsp im 4. nen lkw überhole. dann ist in dem drehzahlbereich so ca eine sekunde mit leichtem vortrieb zu rechnen und danach zieht er wieder voll durch.
im 6. gang hab ich das bei der drehzahl bestimmt auch, nur überhol ich in der 6. welle selten und autobahn fahr ich recht selten.
probier es mal beim durchbeschleunigen im 4. gang ob du es da auch hast und in welchem drehzahlbereich es vorkommt...
hallo zusammen
also ich hab das geschilderte Problem bei meinem Mondeo Kombi 2.0TDCI 140PS / BJ Dez. 2008 seit beginn an - die Werkstätte konnte das Problem nie lösen - hat aber für einige Updates immer wieder kassiert !!
Jetzt mit ca. 160.000km ist es mir bereits egal da der wagen kurz vor dem austausch ist
mfg
NR
Zitat:
Original geschrieben von schattenklinge
probier es mal beim durchbeschleunigen im 4. gang ob du es da auch hast und in welchem drehzahlbereich es vorkommt...
Hi, beim durchbeschleunigen im 4. gang konnte ich dieses Phänomen gar nicht beobachten bzw. merken.
da klappt alles Reibungslos. Konnte auch iin der letzten Zeit zumindest auf kürzeren Strecken das Phänomen nicht beobachten.
@Vectra
Wenigstens gut zu hören das deiner so lange durchgehlaten hat. Also ist es ja evtl. kein gravierendes Problem wobei der Motor schaden nehmen könnte.
Gruss Mondeo1983