Beschleunigung

Honda

Hallo, ich habe ein paar beschleunigungswerte bei mir gemessen und wollte diese mit euch vergleichen.

alles laut tacho! mit einer guten Stopuhr

0-100 6,9-7,2 sek, je nach Start!
100-140 3 gang 5 sek
0-160 17,5 sek
0-180 20,9 sek
60-100 4 gang 7,2 sek

der wagen ist ein 93-er EG6 1,6 l vtec
Habe 215/40 16 zoll bereifung
Supersprint krümmer
Remus mittel- und End-topf
Eine erleichterte Schwungscheibe, 7,7 kg original auf 4,7 kg jetzt
Sonst ist alles serie!

88 Antworten

Habe meinen gerade mal auf 8,1sec gestoppt, kaufe mir jetzt ein GPS um das mal zu verifizieren und werde dabei den Weg durch die feste Blitzstation an der A21 machen.
SOOOO!!
Dann weiss ich endlich ob mich ein 1,6i Wietech stehen lässt, meine Stoppuhr nachgeht, der Tacho vorgeht oder die Amis wieder das SA am Satellitensystem eingeschaltet haben 😁

Gruss
RoZis

ok ok jetzt bleibt mal alle ruhig.
fakt ist ich bekomme durch einen "remus" auspuff (was ja nicht die besten sind) und durch einen fächerkrümmer und die veränderte schwungscheibe und vielleicht noch ein luftfilter 6 - 10 PS.
Ich denke auch mit der Aussage " im ganzen Drehzahlbereich mehr DREHMOMENT " ist übertrieben.
da hat er vielleicht 1 nm mehr.
trotzdem glaube ich, es ist so wie bei V-POWER man bildet sich was ein.
Ich will ihn doch nicht schlecht reden, hätte damals auch gern ein VTI in meinem EG modell gehabt.
trotzdem glaube ich nicht das man insofern was merkt.
Vielleicht ein besseres Ansprechverhalten.

Ist ein schönes Auto trotzdem
SORRY

Unglaublich

Hallo, ich werde jetz mal ein paar Dinge klar stellen.
Also die Schwungscheibe, die ich habe , wurde nach dem abdrehen feingewuchtet. Mein Motor läuft mit der erleichterten schwungscheibe genau so ruhig wie forher.
Mit dieser Aussage möchte ich anderen Mut machen so etwas bei sich einzubauen. Denn diese Massnahme hat bei mir am meisten gebracht.
Dann zu der beschleunigung, der Civic Vti (1,6 Liter vtec)
hat als Werksangabe schun 7,3 Sekunden.
Und wenn wir mal die Leistung und die Masse der beiden Fahrzeuge nebeneinander stellen, dann ist der Vti und der CTR garnicht so unterschidlich.
CTR 6,35 Kg/ps
Vti 6,75 Kg/ps
Und wenn mein Wagen , angenommen 170 Ps hat, dann ist die Relation sogar gleich, 6,3529 Kg/ps
Als nächstes möchte ich gerne wissen wieso die CTR Fahrer sich so angegrifen fühlen?
Ich kann doch auch nichts dafür das ihr meine Werte nicht ereichen könnt. Vielleicht liegt es daran das die Tachos bei euch genauer gehen.
Warum versucht ihr meine Messwerte in Frage zu stellen , ich kann sehr wohl mit einer Stopuhr umgehen und ich fange nicht an zu stoppen kurz bevor ich 100 ereiche 😉
Auserdem geht ein Auto nach 160 tkm erst richtig los, und hat bestimmt mehr leistung wie nach 10 tkm.
Und ich glaube schon das ein Fächer und auspufanlage( die schon 50 Tkm hinter sich hat) Leistung und Drehmomen bringen, und nicht nur 1 Nm, sondern 2Nm 😉
Und so laut ist mein Auto ach nicht auser ich gehe vom Gas dann ist der ton zimlich Tief und laut, aber nicht beim fahren.
So und nun schreibt mal ein paar werte hier rein und hört auf zu jamern.
Zum streiten ist das ganze nicht gedacht!

Hallo fahre ein Prelude 2,2L VTEC Jg.94 .Habe mal den durchzug gemessen von:
60-100km/h 10,4s im 5.Gang
60-80 km/h 2,9 3.Gang

Wollte noch sagen das ich auch behaupte das eine erleichterte Schwungscheibe sehr viel bringt. Es bringt nicht mehr PS aber mehr Drehmoment.

MFG der Preludefahrer

Ähnliche Themen

Test 2

Hi wie versprochen habe ich gerade ein paar tests gemacht.

Denke mal das 190 Km/h echte 180 sind und wenn nich dann macht ne sekunde rauf.

0 - 190 24,5 sek bei ca. 0,5% Steigung habe keine bessere Strecke gefunden

auf ebener Streke:
100 - 190 16,8 sek

100 - 200 22,5 sek

Wenn man zu 200 Wert noch 8 sek dazu adiert , hat man 30,5 sek 0 - 200

ALLES TACHO-WERDTE !!!!!!!!!!!!

auto 1080 kg, halber tank und 160+ PS

es streitet ja niemand!!!
aber die 8,1 von ROZIS sollten eigentlich schon viel rüberbringen, was ich hier eigentlich sagen will...
und das ich einen ctr haben kann man nicht machen, ich würde alles auch in frage stellen wenn ich einen s2k hätte, danke jagger, wenn du mir versuchst zu helfen, aber wenn ich mir nochmals die messwerte anschaue, dann heisst das
vti 6.9s bis 100
rozis ctr 8,1s bis 100
verstehst du was ich mein???
weil 1s auf 100 ist ein wenig mehr als bloss ne wagenlänge oder so!!!
und das er nicht gesagt hat das er schneller ist als ein ctr, hab ich auch gesehen...
aber wenn ich mir vorstelle das ich gerade so mit einem s3mithalten kann, fährt er ihm davon, und das ohne turbo und mit weniger hubraum....
hab immer noch mühe damit...
aber schön für ihn, er hat es besser gemacht als fast alle hier, welche über ein günstigen preis zu einem schnellen auto kommen wollten und zum ctr fanden...

cya

Zitat:

Original geschrieben von scooby27


Beim CTR oder wie ???

ja genau, einen ctr!!

er hat ihn sogar vor mir seine nummer bewegt sich bei etwa 06XXX!!

...Heute Morgen habe ich dann mal 7.1, 8.0, dann 7.6 und ein weiteres Mal 6.3 gestoppt.

Gleiche Strecke, gleiche "gefühlte" Schaltweise und doch so unterschiedlich.
Ich glaub das ist viel zu ungenau mit der Stoppuhr 🙁

Gruss
RoZis

Re

Hi, also ich habe bei 0-100 auch unterschiede bei den messungen aber nicht so grosse wie du.
Bei mir sind die Unterschiede meist auf den start zurück zu führen.
Ich mache das so das ich eine Hand am Lenkrad habe und die andere habe ich am knüpel. wenn ich starte halte ich mit der rechten hand die stopuhr. Drücke das gaspidal so bis 2500 U und lasse die kuplung los . sobald die Reifen sich rüren drücke ich auf Start. Nun halte ich mit 2 kleinen fingern die Stopuhr und schalte nacher mit den 3 grossen in den 2 Gang. Nun nehme ich die uhr wieder in die hand und warte bis der zeiger die 100 marke ereicht. Und stop. Wenn ich den start so erwische das die Räder so bis 3500 u leicht durchdrehen dann habe ich meist die beste zeit. Habe auch schun 6,7 gehabt aber da habe ich wohl nich ganz korekt gestopt. Mein 2 gang geht nach tacho übrigens bis 102 habe gestern nachgeprüft ( tacho). Ansonsten muss man den start gut hinkriegen und die Gänge richtig durchreisen so das die räder beim wiedereinkupeln durchdrehen. Dann habt ihr loker eure zeiten immer unter 7 sek, meine die CTR fahrer.

Und ich weis auch nicht warum es so schwer sein soll zu glauben das ich so schnell , nach tacho, auf 100 komme .
Der wage ist mit 7,3 angegeben und schwungscheibe bringt sehr viel , weniger schwungmasse beim beschleunigen und zwar direkt am motor.

mfG

@Civic 1,6 vti
Einen CTR locker unter 7 sec.? Der war nicht schlecht ;-)

Gruß
boeschung

@civic 1,6
Wo hast du so viel Ruhe und Platz das zu messen? Und bringt ne leichte Schwungscheibe echt so viel??? Habe mal gehört, dass man mit ner leichten Schwungscheibe an Steigungen eher nicht so gute Karten hat, stimmt das? Wenn ja, wieso?

PS: Bringt ne leichte Schwungscheibe auch Vorteile von 100 auf 200 evtl. auch Vmax, oder nur beim anfahren?

Re

Hi, also ich habe nach dem einbau in den ersten 2 gängen nicht si viel bemerkt, weil da schon vorher so viel kraft war das man es nicht merkt, jedenfalls ich nicht. Aber in den 3 und den 4 gang dreht der motor auf jeden fall immer noch merklich besser als vorher hoch. Habe mal die zeiten vorher im 3 gestopt , hatte immer so 5,6-5,7 sek 100-140 . Nach dem einbau hatte ich 5,2 als durchschnitt. Und jetzt mit fächer und nach autobahn-fahrt habe ich 5 ereicht.
Viele sagen der durchzug bei stegungen soll schlechter sein , aber ich habe daon nichts gemerkt. Es ist ja auch unlogisch , auf gerader geht er besser und bei leichter stegung soll er schlechter gehen? Nee geht genau so wie vorher , eher besser. Auch topspeed habe ich keine verloren.
Sind auf jeden fall meine Erfahrungen.
Und die werte von 100 - 200 werden auch besser sein allein schon der dritte gang und der vierte wird auch 2-3 zehntel besser sein.

also das ne erleichterte schwungscheibe vorteile bei der kraft entfaltung bringt , ist ja klar .

aber ich währe da vorsichtig mit pauschalisieren .

beim vierzylinder sind ja die zündabstände 90 grad ( 4 x 90 = 360 = eine kw umdrehung )
die spitzenbelastungen auf die kurbelwelle sind somit recht " impulsartig " , weswegen es ja auch so schwer ist ne GENAUE leistungsangabe zu treffen .

diese " impulse " müssen von der kurbelwelle als " sröße " verkraftet werden , kein problem , die schwingschiebe " berúhigt " allein durch masse und trägheit die ganze angelegenheit .

erleichterst du die schwungmasse , nimmst du dem motor einen teil seiner " trägheitsmasse " . und hast dadurch auch vorteile .
der unrunde lauf , kommt wenn man es übertreibt , und du schreibst das du die scheibe von über 7 kg auf ca 4, irgendwas .......erleichtert hast .....ne menge holz.
vielleicht gerade genug das der motor nicht " hackt " im leerlauf .
das die kurbelwellen bei einseitiger belastungsänderung mehr " gebogen " werden ist nun mal so .
vielleicht ist die honda welle stabil genug um das zu verkraften .
viel mit erhöhten drehzahlen ( 500-1000 mehr als serie ) würde ich nicht machen .
fährst du serie ......vielleicht haste glück und den punkt getroffen den honda als " werksmässige sicherheit " mitverbaut hat , und bist auf optimum runter .

das abfallen an steigungen und weniger durchzug hat genau mit dem phänomen des " impulsverhalten " der zylinder zu tun.

ihr seht : je mehr zylinder desto mehr bringt´s bzw desto mehr kannste auf schwungmasse verzichten .

ideal währe hier ne turbine ohne " tote " masse .

aber die hat andere probleme .

autofahren als kompromiss , das ist eben so .....

Masse

Hi, also nur die 7,7(original) und 4,7 (erleichtert) kannst du nicht so stehen lassen , weil das ist noch die kuplungsglocke und die kuplungsscheibe, das getriebe ist auch noch mit dran.
Aleine die kuplung komlet wiegt ca. 5 kg .
Wenn wir mal die Massen zusammen zählen dann haben wir ca 13-14 kg vorher und 10-11 kg nachher das ist so 30 %.
Auserdem wen die pleulstange vorher bei der kurbelwele auf wiederstand gestosen ist dann kann sie jetz schneller nach unten drücken, ODER? ich kann mir ergentwie nicht vorstellen das es mehr belastung für die kurbelwelle bedeutet. Was aber teoretisch tatsache ist das der motor unruhiger laufen sollte. Habe extra drauf geachtet, aber kein unterschied bemerkt . Er ruckelt nicht und hat auch keine höhere drehzahl. Sicher giebt es nachteile , sonst hätte man das vom werk aus so gebaut , aber die sind so minimal das ich sie nicht merke und haltbarkeit , werde ich sehen.
Mus halt jeder selber wissen, was er mit seinem wagen macht. Ich habe mit meinem Spaß und das ist wichtig!

Lasse mich gerne eines besseren belehren, aber mit erklärung.

mfG

der lehrlaufregler, kann diese unruhe im lehrlauf einige zeit ausbessern!! aber dadurch steigt die belastung des reglers, weil er ständig am arbeiten ist im stillstand und nach ein bis 2jahre solltest du probleme kriegen!!!
so in etwa hab ich das noch in erinnerung!!

aber ich lass mich auch eines besseren belehren, wenn es nicht so ist!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen