Beschleunigung, PS und Nm stimmen nicht wie angegeben
Habt ihr schon mal eine Beschleunigungsmessung gemacht?
Ihr werdet euch wundern, denn die angegebenen 7,6 Sek. werdet ihr trotz allen Tricks nicht erreichen. Auch ein ehemalige Rennfahrer, welcher von BMW dazu beauftragt wurde mir das Gegenteil zu beweisen kam nur auf 9,0 Sek. (habe nämlich auf der Rückbank mit laufender Stoppuhr mitgefilmt).
Der Test am Prüfstand ergab ebenfalls nur 180 PS anstatt der 190 PS und 370 Nm anstatt 400 Nm.
Nicht nur VW trickst auch BMW nur mit anderer Technik um im gesamten Fuhrpark die vorgegebenen Werte zu erreichen.
Bezahlen muß ich allerdings die Versicherung und Steuer für 190 PS. Außerdem habe ich durch den fehlenden Drehmoment einen höheren Spritverbrauch.
Ich werde es einklagen und dann werden wir ja sehen was rauskommt.
Denn BMW besteht drauf dass alles in Ordnung sei.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es schon erstaunlich das man als normaler Autofahrer merkt das 10 PS fehlen und der Wagen 1,5 Sekunden langsamer beschleunigt !! Sag mal wie fährst du dem Auto ? Immer Vollgas an der Ampel und 1/4 Meilenrennen?? Da gibt's bestimmt besser geeignete Autos . Ich würde nie im
Traum daran denken das nachzumessen, weil diese Werte vermutlich unter ideal Bedingungen gemessen werden. Was Temperatur asplhalt usw. Angeht oder gar nur auf einem Prüfstand . Es wird auch nur ein oder zwei Fahrzeuge gemessen wenn es produziert ist und nicht jeder x1 . Ausserdem gibt es immer noch gewisse Toleranzen in der Produktion .
Aber ich sehe hier keinen Vorsatz in der Vorgehensweise .
Dein Einwand kann ich verstehen das du Versicherung usw.dafür zahlst .
Aber der Rest ... nah ja .. jeder wie er meint .
59 Antworten
Die Anzeigen zeigen bei 2.0d -- 400NM / 190 PS beim aAbruf der Höchstleistung auch immer die Maxwerte an. Also 400 NM / 190PS. Trotdem die Werte lt. zertifiziertem Prüfstand absolut darunter sind.
Zitat:
@axmat schrieb am 27. Oktober 2016 um 18:05:53 Uhr:
Mich würde mal interessieren, was diese Sportanzeigen in kW und Nm anzeigen. Die haben doch so einen Max_hold-Zeiger.
Vielleicht können die 20D-Fahrer mal ihre Maxwerte hier posten. Ich habe einen 20i.
Gruß
axmat
Natürlich eine sehr gute und hohe Absicherung. Ansonst würde ich etwas vorsichtiger sein.
Zitat:
@halifax schrieb am 27. Oktober 2016 um 20:54:50 Uhr:
Hast du eine Rechtsschutzversicherung?
Und die macht den Käse mit?
Ähnliche Themen
Würde ne Vergleichsmessung von 3-5 X1 20d empfehlen. Abgesperrte Piste, Lichtschranke oder GPS Racetrackingsystem und Radarmessung für Endgeschwindigkeit.
Lasst den Herren doch seine Freude bmw zu verklagen ... Anscheind hat er keine anderen Sorgen und weiß nicht was er machen soll mit seiner Zeit und seinem Geld !!
Lächerlich
Sorry , wo kommen die 6,5 Sec. her ? Schrieb doch am Anfang des Beitrags 7,6 Sec.
Zitat:
@sportster wt schrieb am 27. Oktober 2016 um 21:29:39 Uhr:
6,5 sec auf 100 mit nen X1 20d - sage nur ..........
Sorry, war noch nicht bei Motor Talk angemeldet und hebe nur herumprobiert. Der Fehler unterlief mir, da ich dachte ohne Anmeldung kann das im Forum nicht funktionieren.
War natürlich mein Fehler und möchte mich auf diesem Wege dafür entschuldigen.
Zitat:
@sportster wt schrieb am 27. Oktober 2016 um 22:01:45 Uhr:
Hier die Basis Deiner Behauptung
Okay - rate Dir zu Vergleichsmessung - aber sauber und nachvollziehbar, nicht wischiwaschi, beziehe auch Streuungen mit, die es in jeder Produktion gibt, ein.
Verkokelte Zylinder ausschliessen, nicht 2000km vor Service, Luftfilter sauber Luftdruck der Finken ok und Wastegate korrekt geflanscht.
Viel Erfolg
Mir fällt noch ein: Wieviele Messungen wurden gemacht auf dem Prüfstand?
Ich frage, weil ich mit dem letzten Golf GTI (im Rahmen einer Leistungssteigerung) ebenfalls auf einem Prüfstand stand. Beim ersten Lauf kamen 169kW heraus, im zweiten Lauf dann 185kW. Haben sollte er laut Tuner 191kW. Die 6 fehlenden kW haben jetzt nicht weiter gestört, nur war ich nach dem ersten Lauf fast schon enttäuscht über das Ergebnis. (Der Wagen hatte Schlupf auf der Rolle, so dass dieser niedrige Wert zustande kam)
Bei den herstellerseitig angegebenen Fahrleistungswerten verhält es sich ähnlich wie beim NEFZ-Verbrauch: Man wird sie in realiter kaum nachstellen können.
Zunächst einmal wird das nackte Basismodell ohne Sonderausstattung und mit kleinster Bereifung herangezogen. Wer kauft sich denn sowas? Jedes Extra bringt Gewicht und mehr Zeit bis hundert, und das weiß auch ein Hersteller und wird es sicherlich dem Gericht erzählen.
Dann werden die Leitungs- und Beschleunigungstests unter optimalsten Bedingungen durchgeführt, von den unzähligen Wiederholungen ganz zu schweigen. Die relevanten Faktoren kenne ich nicht einmal, Ihr vielleicht? Luftdruck und -temperatur, Reifendruck, Spezialmotoröl und was weiß ich fallen mir da ein.
Hinsichtlich der reinen Motorleistung ist nicht zu vergessen, dass die meisten Gerichte bei Leistungsabweichungen eine Erheblichkeit von 10 % oder mehr voraussetzen. 10 PS Minderleistung liegen hier deutlich unter der Erheblichkeitsgrenze.
In Summe würde ich mich schon ärgern, wenn die Beschleunigung dermaßen signifikant nach oben abweichen würde. Ich stelle aber in Abrede, dass man dies mit Stoppuhr vom Rücksitz aus verläßlich messen kann.
Wobei wir wieder beim ersten Punkt wären: Auto plus Sonderausstattung plus Fahrer plus Mitfahrer plus Meßtoleranz und und und.