Beschleunigung, PS und Nm stimmen nicht wie angegeben

BMW X1 F48

Habt ihr schon mal eine Beschleunigungsmessung gemacht?
Ihr werdet euch wundern, denn die angegebenen 7,6 Sek. werdet ihr trotz allen Tricks nicht erreichen. Auch ein ehemalige Rennfahrer, welcher von BMW dazu beauftragt wurde mir das Gegenteil zu beweisen kam nur auf 9,0 Sek. (habe nämlich auf der Rückbank mit laufender Stoppuhr mitgefilmt).

Der Test am Prüfstand ergab ebenfalls nur 180 PS anstatt der 190 PS und 370 Nm anstatt 400 Nm.

Nicht nur VW trickst auch BMW nur mit anderer Technik um im gesamten Fuhrpark die vorgegebenen Werte zu erreichen.

Bezahlen muß ich allerdings die Versicherung und Steuer für 190 PS. Außerdem habe ich durch den fehlenden Drehmoment einen höheren Spritverbrauch.

Ich werde es einklagen und dann werden wir ja sehen was rauskommt.
Denn BMW besteht drauf dass alles in Ordnung sei.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde es schon erstaunlich das man als normaler Autofahrer merkt das 10 PS fehlen und der Wagen 1,5 Sekunden langsamer beschleunigt !! Sag mal wie fährst du dem Auto ? Immer Vollgas an der Ampel und 1/4 Meilenrennen?? Da gibt's bestimmt besser geeignete Autos . Ich würde nie im
Traum daran denken das nachzumessen, weil diese Werte vermutlich unter ideal Bedingungen gemessen werden. Was Temperatur asplhalt usw. Angeht oder gar nur auf einem Prüfstand . Es wird auch nur ein oder zwei Fahrzeuge gemessen wenn es produziert ist und nicht jeder x1 . Ausserdem gibt es immer noch gewisse Toleranzen in der Produktion .
Aber ich sehe hier keinen Vorsatz in der Vorgehensweise .
Dein Einwand kann ich verstehen das du Versicherung usw.dafür zahlst .
Aber der Rest ... nah ja .. jeder wie er meint .

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Waugi schrieb am 21. Nov. 2016 um 09:51:19 Uhr:


Was stimmt jetzt die Sportanzeige oder deine 25-30% Leistungsverlustannahme, somit 47-60 PS ??

Du glaubst nicht ernsthaft, daß du die Sportanzeige für bare Münze nehmen kannst. Tendenz: ja, Absolutwerte: nein.

Reine Mutmassung von mir;- und die Sportanzeige zeigt die Kurbelwellen PS(eigentlich Drehmoment) an, respektive die theoretischen Grössen davon.
An den Rädern kommen natürlich immer weniger an, pro Zahnradpaarung 2-3% Verlust da Schrägverzahnt.

Zitat:

@Waugi schrieb am 21. November 2016 um 09:51:19 Uhr:


...
Fahre ich mit vom an Stand weg erhöhe langsam die Leistung des Motors, bewegt sich das Auto bei 25 PS, somit wäre das die Anzeige aller Verlustleistungen. Fahre ich 120 auf einer Geraden mit Tempomat benötigt der Motor lt. Sportanzeige rd. 25-30 PS um die Geschwindigkeit zu halten, trotz Luftwiderstand, somit Aufwand aller Verlustleistungen + zusätzlicher Aufwand für Luftwiderstand.

Was stimmt jetzt die Sportanzeige oder deine 25-30% Leistungsverlustannahme, somit 47-60 PS ??

Das Auto braucht sicher keine 25 PS zum Anfahren, sonst könnte man es z.B. nicht mit der Hand schieben.

Der Wirkunggrad, bzw. der Verlust, ist eine Pronzentangabe. 30% von 30 PS sind 9 PS. Das Auto braucht 21 PS, um die Geschwindigkeit zu halten, 9 PS werden auf dem Weg von der Kurbelwelle zur Radzugkraft in Wärme umgewandelt. Das sind 6,6 KW.

Wenn man nun bedenkt, wie warm die Teile (z.B. Getriebe, Haldexkupplung, vier Reifen) werden und sich vorstellt, wie lange es dauern würde, das Ganze mit einem 2 KW Heizlüfter zu Hause auf dieselbe Temperatur zu bringen, könnten die 6,6 KW schon ein realistischer Wert sein, der da verheizt wird, zumal ja auch ständig durch den Fahrtwind gekühlt wird.

Ich würde mir ehrlich gesagt darüber erst dann den Kopf zerbrechen, wenn das Auto die angegebene Vmax nicht erreicht und ich ständig durch baugleiche Fahrzeuge massiv verseilt würde.
Bei der Beschleunigung spielt das Fahrzeuggewicht, aber auch das Gewicht der Räder eine große Rolle - die Beschleunigungswerte werden sicher mit der leichtestmöglichen Rad-Reifen-Kombination mit dem kleinsten Trägheitsmoment erfahren. Mit 19 Zöllern hat man sicher keine Chance mehr die angegebenen Werte zu erreichen.

Grüße!

Den Aspekt des Gesamtfahrzeuggewichts sollte man auch berücksichtigen. Die Daten zu den Fahrleistungen basieren mit Sicherheit auf dem Umfang der reinen Serienausstattung ohne jegliche Extras. Das gut bis sehr gut ausgestattete Fahrzeuge gern mal 50-150kg schwerer als die Basis sind, hat natürlich einen Einfluss auf die Beschleunigung.

Dieses Phänomen kennt jeder, der 2 Erwachsene Personen zusätzlich im Auto transportiert. Da geht der Wagen plötzlich auch nicht mehr so gut, wie wenn man allein fährt.

Ähnliche Themen

Also im Manuell Modus beide Anzeigen beim Beschleunigen auf Endlage
Das haut hin ??

Beantwortete nur die Frage von Sportster.de

Zitat:

@halifax schrieb am 21. November 2016 um 20:59:21 Uhr:



Zitat:

@Waugi schrieb am 21. Nov. 2016 um 09:51:19 Uhr:


Was stimmt jetzt die Sportanzeige oder deine 25-30% Leistungsverlustannahme, somit 47-60 PS ??

Du glaubst nicht ernsthaft, daß du die Sportanzeige für bare Münze nehmen kannst. Tendenz: ja, Absolutwerte: nein.

Ja hast sicher recht und so ist die Anzeige auch ausgelegt. Denn 400 NM sind lt. Angaben am Motor vorgesehen. Die Anzeigen stimmen allerdings auch für den Motor bezogen nicht.

Zitat:

@sportster wt schrieb am 21. November 2016 um 23:07:48 Uhr:


Reine Mutmassung von mir;- und die Sportanzeige zeigt die Kurbelwellen PS(eigentlich Drehmoment) an, respektive die theoretischen Grössen davon.
An den Rädern kommen natürlich immer weniger an, pro Zahnradpaarung 2-3% Verlust da Schrägverzahnt.

Hallo bei meinem X3s M paketi e83 laut BMW 200kw 272 PS kam auf dem Leistungs Prüfstand auch nur 239ps .beim auslesen auch kein Fehler Baujahr 2008 164.000km hat jemand eine Idee für mich?

Da gibt es mehrere Ansätze.

a) 10 Jahre alter Motor mit 164tsd km
b) Prüfstände arbeiten nicht immer 100% korrekt
c) wann war die letzte große Inspektion (länger her= verschlissene Zündkerzen, zugesetzter Luftfilter)
d) welche Spritsorte war am Tag des Prüflaufs drin
e) welche Umgebungstemperatur herrschte an diesem Tag

Dein X3 hat noch einen Direkteinspritzer ohne Turboaufladung.
Leistungseinbußen über hohe Laufleistungen sind nicht unüblich, da die Motoren verschleißen, versotten und irgendwann nicht mehr 100% korrekt funktionieren.

Hast du mehrere Prüfläufe auf dem Prüfstand hintereinander gemacht, oder gab es nur einen?

Ich war mit meinem 6er Golf GTI 2011 mal auf einem Prüfstand nach einem erfolgten Motortuning. Der Motor sollte laut Tuner 192kW=260PS haben. Nach dem ersten Lauf hatte der Prüfstand 169kW ermittelt und nach dem zweiten Lauf waren es dann 184kW. Der Prüfingenieur sagte nur das beim ersten Lauf zuviel Schlupf aufgetreten ist.

Diese Erfahrung hat mich gelehrt, das ein Prüfstand nie 100% korrekt arbeitet, sondern immer nur so gut, wie der Bediener es drauf hat.

Hab mal gehört das Allradautos extra Prüfstände brauchen
Gruß

Mal angenommen, der Prüfstand hat 100%ig funktioniert.
Dann lässt die Laufleistung eine Verkokung des Ventilsystems vermuten. Typisch für Direkteinspritzer, besonders als Saugmotor.
Frag VW/AUDI FSI Fahrer, am liebsten die S/RS Saugerfraktion. Die machen alle 30tkm eine „BEDI Motorreinigung“ damit sie annähernd an die Leistungsabgaben herankommen. Audi RS4/5 mit 50tkm die ohne Reinigung 50-70Ps unter den Werksangaben liegen sind da normal.

Was kannst du machen?

BEDI Motorreinigung googlen, je nach Stufe 200-700€

oder
1x LiquiMoly Motorspülung unmittelbar vor dem Ölwechsel dann
5-10x LiquiMoly Motor System Reiniger bei jedem Tanken zugeben á 10€

Anschließend nur Aral Ultimate 102 tanken, um neue Verkokungen zu vermeiden.

Ich lasse meinem gebraucht erworbenen aber fast jungfräulichen B3S mit N54-Motor gerade die LiquiMoly/Ultimate102-Kur angedeihen, auch wenn ich seine 400PS nicht im geringsten anzweifle.

Zitat:

@gttom schrieb am 20. Januar 2018 um 23:34:55 Uhr:


Da gibt es mehrere Ansätze.

a) 10 Jahre alter Motor mit 164tsd km
b) Prüfstände arbeiten nicht immer 100% korrekt
c) wann war die letzte große Inspektion (länger her= verschlissene Zündkerzen, zugesetzter Luftfilter)
d) welche Spritsorte war am Tag des Prüflaufs drin
e) welche Umgebungstemperatur herrschte an diesem Tag

Dein X3 hat noch einen Direkteinspritzer ohne Turboaufladung.
Leistungseinbußen über hohe Laufleistungen sind nicht unüblich, da die Motoren verschleißen, versotten und irgendwann nicht mehr 100% korrekt funktionieren.

Hast du mehrere Prüfläufe auf dem Prüfstand hintereinander gemacht, oder gab es nur einen?

Ich war mit meinem 6er Golf GTI 2011 mal auf einem Prüfstand nach einem erfolgten Motortuning. Der Motor sollte laut Tuner 192kW=260PS haben. Nach dem ersten Lauf hatte der Prüfstand 169kW ermittelt und nach dem zweiten Lauf waren es dann 184kW. Der Prüfingenieur sagte nur das beim ersten Lauf zuviel Schlupf aufgetreten ist.

Diese Erfahrung hat mich gelehrt, das ein Prüfstand nie 100% korrekt arbeitet, sondern immer nur so gut, wie der Bediener es drauf hat.

Danke für die schnelle Antwort letzte Inspektion war September bei160. 000km zwei test Läufe wurden durchgeführt. Ist es normal das Testlauf mit offener Motorhaube gemacht wird?

Eigentlich haben die BMW Diesel immer mehr Leistung auf dein Reifen bzw. höhre Endgeschwindigkeit als Vorgegeben.. Mein 118d fuhr sogar echte GPS 210 km ! - hatte auf der Rolle 300 NM und 140 PS ... statt 122 ps und 280 NM....

Daher wundert es mich, dass der BMW hier weniger Leistung haben soll....

Aber auch ich werde bald mal X1 auf der Rollte testen. Bericht werde ich hier veröffentlichen. Weiss nur nicht ob ich es in der CH machen oder in Stuttgart, natürlich ALLRAD Prüfstand !

Nicht weil ich nicht glaube der Wagen hat keine Leistung sondern es mich wirklich interessiert was an Leistung im X1 wirklich ankommt auf der Strasse.. bzw bei den Reifen...

Heute bin ich A81 Auffahrt von Singen Auffahrt bis Grenze CH Tunnel (bis Ende FREIGEGEBEN) voll durchbeschleunigt (Sportmodus - VOLLGAS ab AB Beschleunigungsspur ) Trotz Berg auf bin ich auf HUD 204-205 km/h gekommen. Mir ist klar HUD / KMH Anzeige ist nicht GPS....

Aber Bis 200 Tach / HUD fand ich es sehr ordentlich. Gefühlt trotzdem deutschl schneller als mien 118d bei 1,4 Tonnen... Danach war wirklch warten angesagt ..aber der zähler (HUD) giing nach ein paar Sekunden warten schön rauf ... ;-)

Denke da fängt der 25d an richtig los zu legen bei 180+ und tchüss....
Was interessant wäre ob ein 120d schneler ist als ein x1 25d ... ?

Ja, der 25d ist schon lustig auf der Autobahn! Bis Tacho 220 ist da schon ordentlich Schub im Karton. Tacho 250 geht auch, aber nur mit viel Anlauf.

Bei meiner Fahrt im G01 X3 20d war schon ab 160 einfach Schluss mit lustig, bis dahin angenehm motorisiert, dann nur noch zäh.

Deine Antwort
Ähnliche Themen